inpooli
Hallo zusammen.
Ich habe ein riesen Problem. Durch zufall bin ich vor kurzem auf diese wirklich gute Seite aufmerksam geworden und erhoffe mir evtl. Profihilfe.
Ich habe mir vor kurzem einen Passat Varriant 1,8T 20V 5V gekauft. Laufleistung 98tkm. 150 Ps / BJ.99
Direkt nach dem Kauf fiel mir ein komisches klapperndes mehr rasselndes Geräusch auf.
Das Geräusch kommt wenn man während der Fahrt vom Gas runter geht oder die Kupplung durchtritt. Wenn man im Stand kurz aufs Gas drückt und wieder loslässt hört man das Geräusch bis die Motordrehzahl wieder Standgas erreich hat. Wenn man während der fahrt den Gang raus nimmt und kupplung wieder loslässt und weiterrollt hört man es auch nicht.
Beim beschleunigen hört man nichts. Wenn man also fährt und schaltet hört man es nur kurz während man die Kupplung runterdrückt. Der Motor ist ja dann auch noch auf einer höheren Drehzahl. Wenn man das Auto ausmacht taucht das Geräusch auch auf bis zum Stillstand des Motors.
Ich habe das Geräusch einigen Fachleuten unter anderem den freundlichen vorgeführt und allesamt waren überzeugt das es der Kettenspanner der Steuerkette ist der die syncronisation der beiden Nockenwellen übernimmt. Der Kettenspanner hielte den ÖlDruck nicht mehr richtig. Das Geräusch hört sich auch an wie eine zu lose Kette.
Darauf hin habe ich für meine Garantieversicherung einen Kostenvoranschlag machen lassen. Diese hat die Kostenübernahme für dieReparatur des Spanners und der Kette jedoch abgelehnt. Nach einem Gespräch mit meinem Anwalt habe ich mich dann an den Händler gewanndt bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Nachdem dann auch noch klar war das zusätzlich bei der Reparatur der Zahnriemen runter muss haben wir uns darauf geeinigt das der Händler die Reparatur inkl Zahnriemen und aller Riemen und Rollen und WP + Kette & Spanner übernimmt. Mit einem relativ kleinen Teil musste ich mich an den Kosten für den Zahnriemen beteiligen. Heute sollte ich das Auto eig. wieder abholen. Bei einem kurzen Telefonat stellte sich dann heraus das alles gewechselt wurde aber das Geräusch sei nach wie vor da. Wenn man sich über den hinteren Motorteil beugt hört man das Rasseln hinten am Ventildeckel, da wo eben die Steuerkette sitzt. Jetzt wird gerätselt wo das Geräusch herkommen kann. Die ganze Reparatur war bis jetzt umsonst. Könnte so ein Geräusch auch vom Turbolader kommen. Vielleicht sogar Getriebe ? Wenn man es nicht gehört hat ist eine Ferndiangose natürlich sehr schwierig. Mit der möglichkeit der Fehlerauslesung bei Vag wird man wohl auch zu keinem Ergebnis kommen da diese Geräusche sicher nirgendwo angezeigt werden. Hat vielleicht schon jemand einen ähnlich Fall gehabt. Es geht jetzt natürlich darum das ich keine Lust und auch kein Geld dafür über habe eine teure Fehlersuche zu bezahlen. Morgen wird das Fahrzeug von dem Händler bei VW vorstellig um evtl einen Tip zu bekommen was es noch sein könnte. Mein Verdacht liegt auf irgendetwas teurem.
Für evtl. Hilfen jetzt schon mal vielen vielen Dank
Ich habe ein riesen Problem. Durch zufall bin ich vor kurzem auf diese wirklich gute Seite aufmerksam geworden und erhoffe mir evtl. Profihilfe.
Ich habe mir vor kurzem einen Passat Varriant 1,8T 20V 5V gekauft. Laufleistung 98tkm. 150 Ps / BJ.99
Direkt nach dem Kauf fiel mir ein komisches klapperndes mehr rasselndes Geräusch auf.
Das Geräusch kommt wenn man während der Fahrt vom Gas runter geht oder die Kupplung durchtritt. Wenn man im Stand kurz aufs Gas drückt und wieder loslässt hört man das Geräusch bis die Motordrehzahl wieder Standgas erreich hat. Wenn man während der fahrt den Gang raus nimmt und kupplung wieder loslässt und weiterrollt hört man es auch nicht.
Beim beschleunigen hört man nichts. Wenn man also fährt und schaltet hört man es nur kurz während man die Kupplung runterdrückt. Der Motor ist ja dann auch noch auf einer höheren Drehzahl. Wenn man das Auto ausmacht taucht das Geräusch auch auf bis zum Stillstand des Motors.
Ich habe das Geräusch einigen Fachleuten unter anderem den freundlichen vorgeführt und allesamt waren überzeugt das es der Kettenspanner der Steuerkette ist der die syncronisation der beiden Nockenwellen übernimmt. Der Kettenspanner hielte den ÖlDruck nicht mehr richtig. Das Geräusch hört sich auch an wie eine zu lose Kette.
Darauf hin habe ich für meine Garantieversicherung einen Kostenvoranschlag machen lassen. Diese hat die Kostenübernahme für dieReparatur des Spanners und der Kette jedoch abgelehnt. Nach einem Gespräch mit meinem Anwalt habe ich mich dann an den Händler gewanndt bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Nachdem dann auch noch klar war das zusätzlich bei der Reparatur der Zahnriemen runter muss haben wir uns darauf geeinigt das der Händler die Reparatur inkl Zahnriemen und aller Riemen und Rollen und WP + Kette & Spanner übernimmt. Mit einem relativ kleinen Teil musste ich mich an den Kosten für den Zahnriemen beteiligen. Heute sollte ich das Auto eig. wieder abholen. Bei einem kurzen Telefonat stellte sich dann heraus das alles gewechselt wurde aber das Geräusch sei nach wie vor da. Wenn man sich über den hinteren Motorteil beugt hört man das Rasseln hinten am Ventildeckel, da wo eben die Steuerkette sitzt. Jetzt wird gerätselt wo das Geräusch herkommen kann. Die ganze Reparatur war bis jetzt umsonst. Könnte so ein Geräusch auch vom Turbolader kommen. Vielleicht sogar Getriebe ? Wenn man es nicht gehört hat ist eine Ferndiangose natürlich sehr schwierig. Mit der möglichkeit der Fehlerauslesung bei Vag wird man wohl auch zu keinem Ergebnis kommen da diese Geräusche sicher nirgendwo angezeigt werden. Hat vielleicht schon jemand einen ähnlich Fall gehabt. Es geht jetzt natürlich darum das ich keine Lust und auch kein Geld dafür über habe eine teure Fehlersuche zu bezahlen. Morgen wird das Fahrzeug von dem Händler bei VW vorstellig um evtl einen Tip zu bekommen was es noch sein könnte. Mein Verdacht liegt auf irgendetwas teurem.
Für evtl. Hilfen jetzt schon mal vielen vielen Dank