Wer spart der zahlt!
Nein ein Ölwechsel bringt hier zu 99% nichts, das Geld könnt Ihr euch sparen.
Ist nämlich net billig. Da sind gleich 2 oder 3 Lappen weg! Gibt im Forum nen Thread wo das beschrieben wird! Das hilft scheins um die Langlebigkeit zu verbessern, aber nicht wenn schon Probleme da sind!
Aber neeeeeinnn, ihr werdet nach dem Strohhalm greifen wie mein Vorschreiber und das Geld in den Sand setzen und dann wieder von vorne Anfangen. Die Erfahrungen Anderer sind ja meist nicht heilsam...
Und es ist auch wohl eher nicht der Wandler defekt, bei mir wars damals das gleiche Phänomen. Da bricht ein Aluring im Getriebe selbst(Hab ich selbst gesehen beim Getriebeinstandsetzer!), ein bisl Kompression hat man dann noch und im warmen Zustand geht dann meist ein bisl mehr. Es geht also das Getriebe über den Jordan! Das ist scheins ein bekannter Fehler. Liest man öfter, betrifft am Anfang nur der Rückwärtsgang, und nein bei 100TK ist keine Kullanz mehr drin, könnt Ihr euch auch sparen die Idee, auch an Autozeitschriften schreiben und beschweren is auch durch ...(...) irgendwann später werden die Metallspäne dann zermahlen und beeinträchtigen andere Funktionen, dann auch den Schieberkasten, also die Vorwärtsgänge....
Bei einem Freund wars genau das Gleiche, der hat dann auch ein komplettes Tauschgetriebe gekauft inkl. Wandler und Schieberkasten, und hat dann das Auto in den Graben gelegt, bevor es Eingebaut werden konnte.
Hier liegt also ein komplettes Tauschgetriebe, so wie es von VW kommt, war noch nie eingebaut, also 0 KM gelaufen, mit Wandler und Schieberkasten auf einer Minipalette. Sogar ÖL ist schon drin!
Wer Interesse hat, darf mich per PersönlicherMail kontaktieren!
Kennbuchstabe des Getriebes ist EYF.
Die Originalrechnung schwirrt wohl noch irgendwo rum, er sucht sie. Waren 2500 € die er dafür bezahlt hat -ich übrigends auch und bei mir schnurrt wieder alles!
LG
Marc
Ps.: Damit Ihr den Ärger nicht mehr habt, rate ich jedem KEIN Schrottplatzgetriebe einzbauen, sondern ein überholtes Tauschgetriebe, sonst kommt der Ärger nämlich wieder! Ich spreche aus Erfahrung!!! Auch ein Getriebe einzubauen, wo für 1500 Steinchen nur der Rückwärtsgang gerichtet wurde ist eine SUUUPPPER Idee(Ironie!!!), aber macht Eure Erfahrungen selbst. Ich sage nur: Machts gleich richtig: Tauschgetriebe rein, und gut - bei VW oder sonst wo. Ein solches Getriebe kann jede gute kleine Werkstatt einbauen, das ist kein Hexenwerk. Habe 400 Steinchen inkl. dafür bezahlt. Gesamtschaden also 2900 € mit Einbau in einer freien Werkstatt wo ich das Gestriebe selbst besorgt habe, und jetzt geht zum freundlichen und lasst Euch ein Angebot machen, aber bitte hinsetzen beim lesen!
Pss: Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass ich mit Geri einer Meinung bin, was den Schieberkasten angeht. Wenn man aber keinen Plan hat, dann sollte man aber besser die Finger vom Schieberkasten lassen(kostet 1000€, wenn er kaputt geht) beim freundlichen, habe vorher gefragt.
Meine Erfahrungen gehen nur leider dahin, dass es eher nicht am Schieberkasten liegt, was ich im Club so beobachte ist, das das Getriebe einfach die Schwachstelle hat. Besonders BJ 2001er. Ist einfach Verschleiss. Wenn man keinen Plan hat vom schrauben, lässt man besser die Finger vom Getriebeschrauben, dafür gibt es Getriebeinstandsetzer. Die haben das Werkzeug und das Know How!