Quitierungston

Diskutiere Quitierungston im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); So isses auch angekommen. 8)
  • Quitierungston Beitrag #41

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
...es war wirklich nur eine nicht ernst gemeinte Stichelei. :wink:

So isses auch angekommen. 8)
 
  • Quitierungston Beitrag #42

WOBTOWN

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem.

Ich hab seit 14.07. eine 3 C Lim. Highline mit Businesspaket etc.

In dem Paket ist ja bekanntlich auch die DWA o. IRÜ u. Abschleppschutz enthalten.

Im Handbuch steht, man könnte den Quittungston über die MFA ein- bzw. ausschalten. Ich habe die MFA "Plus" und kann sonst allen möglichen Kram darüber einstellen, aber nicht den Punkt DWA.

Ich konnte auch noch nicht testen ob meine DWA überhaupt funktioniert. Funktioniert das noch wie beim 3B indem man die Haube öffnet, wenn das Fzg. abgeschlossen ist?

Woran liegt es, das der Punkt DWA bei mir nicht angezeigt wird. Ich habe noch das MJ 2006 TDI 103 kW DPF.

Mein :) ist zu dämlich mir, diese Frage zu beantworten. Der wollte mir weiß machen, das man das nur über die Taster an der B-Säule (IRÜ u. Abschleppschutz) einstellen kann.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe
-----------------------------------------------------------------------------------------

Update:

So nun habe ich meinen "neuen" 4 Wochen und hab mir schon meinen nächsten bestellt fürs weiterleasen.

Noch mal zum Thema Quittungston:

4 Wochen sind nun meine Anfragen beim Freundlichen her, aber bis jetzt habe ich immer noch keine Antwort, warum ich den Ton bei mir nicht über die MFA Plus einstellen kann.

Ebenso keine Reaktion auf meine E-Mail an die Kundenbetreuung von VW; ein ganz schön trauriger Laden ist das.

Meine DWA ist aktiviert; dies habe ich mit dem manuellen Öffnen der Fahrertür getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Quitierungston Beitrag #43

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
WOBTOWN schrieb:
Ich konnte auch noch nicht testen ob meine DWA überhaupt funktioniert. Funktioniert das noch wie beim 3B indem man die Haube öffnet, wenn das Fzg. abgeschlossen ist?

Ja.

WOBTOWN schrieb:
Woran liegt es, das der Punkt DWA bei mir nicht angezeigt wird. Ich habe noch das MJ 2006 TDI 103 kW DPF.

Weil die Option wie eigentlich bei allen deutschen Modellen via Diagnose inaktiv ist.

WOBTOWN schrieb:
Mein :) ist zu dämlich mir, diese Frage zu beantworten. Der wollte mir weiß machen, das man das nur über die Taster an der B-Säule (IRÜ u. Abschleppschutz) einstellen kann.

Einstellen nein, abschalten ja.
 
  • Quitierungston Beitrag #44

Waterboy

Hallo Passat Gemeinde,

Mein :wink: hat sich nach ca. 4 Wochen jeden tag schön betteln bereit erklärt mir den DWA Quitierungston frei zu schalten.
Kann mir einer beschreiben was dann meinen :wink: sagen soll was er machen soll.
Wenn ich das richtig verstanden hab muß er
Byte 10 Bit 1 von 0 -> 3 Entriegelung via Schließzylinder mit Horn quittieren
Byte 10 Bit 3 von 0 -> 3 Entriegelung via FFB mit Horn quittieren

Byte 10 Bit 7 auf ? Anpassungskanal Quittierung Horn sperren @ brauch ich das auch?

Und was muß geändert werden das ich es im MFA ein - ausschalten kann.

Byte 11 Bit 1 von 0 -> 3 Verriegelung via Schließzylinder mit Horn quittieren
Byte 11 Bit 3 von 0 -> 3 Verriegelung via FFB mit Horn quittieren


Vielen dank im Voraus
 
  • Quitierungston Beitrag #45

Vikon

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Einaml noch zum Verständnis.
Ich will bei meinem neuen Passat eigentlich auch DIE MÖGLICHKEIT haben bei Sonnenschein das SChliessen der Türen bestätigen zu lassen. Das man das umstellen kann habe ich jetzt hier ja gelesen (man kann aber ich nicht ... werde mir die Liste auf der angegebenen Seite mal anschauen).

Nun schreiben hier welche, dass Sie über Ihr MFL die Einstellung auch bei Bedarf wieder deaktivieren können. Geht das auch über die normale MFA+ dann (also ohne MFL) ?

Also wenn hier jemand aus dem Bereich Schleswig-Holstein oder Hamburg mir helfen kann beim umcodieren, wäre ich zum einen sehr froh und zum anderen ein noch glücklicherer Passatfahrer :D
 
  • Quitierungston Beitrag #46
WuGGy

WuGGy

Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Vikon schrieb:
Nun schreiben hier welche, dass Sie über Ihr MFL die Einstellung auch bei Bedarf wieder deaktivieren können. Geht das auch über die normale MFA+ dann (also ohne MFL) ?

Also bei der MFA+ ist es möglich. Da kannst Du dann aber nur das Abschliess "piepen" deaktivieren oder aktivieren.

Vikon schrieb:
Also wenn hier jemand aus dem Bereich Schleswig-Holstein oder Hamburg mir helfen kann beim umcodieren, wäre ich zum einen sehr froh und zum anderen ein noch glücklicherer Passatfahrer :D

Komme aus Hamburg und könnte Dir beim umcodieren helfen.

Gruß WuGGy
 
  • Quitierungston Beitrag #47

*Schwede*

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ist noch jemand aus dem Raum Saarland da der die DWA Quittung an und die Gurtwarnung abschalten kann.
Der Kollege aus der Liste ist wohl leider nicht mehr aktuell !

Danke euch !

Gruß
 
  • Quitierungston Beitrag #49

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich hole dieses noch mal nach oben,


WuGGy schrieb:
Also bei der MFA+ ist es möglich. Da kannst Du dann aber nur das Abschliess "piepen" deaktivieren oder aktivieren.

Diese Aussage ist ja schon ein paar Tage alt, ist dieses jetzt immer noch so?

Ich habe gestern auch das piepsen anschalten lassen mit Auswahl in MFA+ und habe genau dieses Verhalten.

Vielleicht hat ja schon jemand neuere Erkenntnisse, damit das MFA+ beide Funktionen steuert.
 
  • Quitierungston Beitrag #50

Alex679

Beiträge
635
Punkte Reaktionen
0
Hallo,


nein, ist immer noch genauso. Du kannst über die MFA+ nur das Abschließ "Hup" de/aktivieren.


Alex
 
  • Quitierungston Beitrag #51

steph76

Hallo! ;D

...habe jetz hier den Thread mal durchgelesen und würde auch gern den Q-Ton aktivieren lassen, da mein :D nich so ganz in der Lage ist!

Daher nun meine Frage: ist jemand aus dem Südbrandenburgischen Raum hier (Nähe Cottbus), der mir dabei helfen könnte?

Mit bestem Dank im Vorraus schon einmal.

Lg, Stephan
 
  • Quitierungston Beitrag #52

a2590

gpswanderer schrieb:
ZN.mArTiN schrieb:
@gpswanderer
Sowas ist doch kein Hindernis. Hier im Forum gibts bestimmt nette Leute, die einem das Freischalten und bei Bedarf auch wieder deaktivieren.
Ich wollte es nur gesagt haben. Mir wäre das einfach zu stressig wenn ich da bei jeder Polizeikontrolle Bedenken haben müsste.

Mußtest du dein Auto in einer Kontrolle schon mal auf und zu schließen?
 
  • Quitierungston Beitrag #53

pitflick

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Ist der Quittungston bei Euch auch so leise? Ist bei mir kaum zu hören :( . Beim 3BG war er erheblich lauter.
 
  • Quitierungston Beitrag #54

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
"Leise" ist glaube ich relativ. Ich finde der Ton ist angenehm und halt so wie in den Amifilmen. Das tröten beim 3b fand ich da nicht so schön aber es war vielleicht auch ein klein wenig lauter.
 
  • Quitierungston Beitrag #55

Masterb2k

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Leise ist nicht relativ, leise ist absolut! Schonmal an einer befahrenen Straße ( Parkstreifen) den Wagen verriegelt? Hörst Nix. Gar nix. Wir dachten bei der Codierung bei VW inner Werkstatt, das es nicht funktionieren würd, weil zu leise.

Un, das Kann beim 3C keine Amerikanischer Ton sein, der AMi hat keine Akkusirene als Alarmtröte, sondern ein Alramhorn. Ich werd mal seheen ob ich das irgendwo her bekomme, mal testen, wie das klingt.


Polizisten wissen nichts von dieser Regel, das es verboten ist. Wie oft Pierp irgendwo auf Parkplätzen ne Nachrüst ZV bei alten autos? selbst wenn da irgendwo ein Polizist in der Nähe ist, sagt der nichts.
 
  • Quitierungston Beitrag #56

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hast du die DWA drin? Bei mir klingt es wirklich wie in Amerika bei den Leihwagen die ich da hatte. Zu piepst (zirpt) er einmal und auf piepst (zirpt) er 2 mal. Für mich laut genug, und dann sind da ja noch die Blinker die das optische Signal geben.
 
  • Quitierungston Beitrag #57

MILLO

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Seid dem VW ein Update an den VAG COM Geräten gemacht hat in den VW Betrieben ist die Funktion seid 08.07 gesperrt !

Mann sieht die Eingabe Funktion, kann sie aber an den VAG COM Geräten nicht betätigen, es kommt eine Meldung Funktion gesperrt !

Also hat VW das schon unterbunden in Deutschland ! :evil: :evil:
 
  • Quitierungston Beitrag #58
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Millo, Du bringst da etwas durcheinander:

Mit VAG-Com geht das nach wie vor - VW hat die VAS 5052 bzw. 5051.

Nicht immer gleich mit "Fachwörtern" um sich werfen ... ;-)

Suche Dir jemanden aus der Userliste mit einer originalen VAG-Com-Lizenz, dann kann Dich VW mal X-weise, denn VAG-Com ist nicht von VW.

-----------------------------------------------------------------------

Desweiteren habe ich die Werbung aus Deiner Signatur gelöscht.
Warum ? Deswegen.
 
  • Quitierungston Beitrag #59

shorty

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ich habe es am 19.09.07 selber mit einem VAG Tester gemacht, mit der langen Codierung, da war alles noch möglich. Vielleicht hatte der Tester ja noch kein Update?
 
  • Quitierungston Beitrag #60

MILLO

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
@Millo, Du bringst da etwas durcheinander:

Mit VAG-Com geht das nach wie vor - VW hat die VAS 5052 bzw. 5051.

Nicht immer gleich mit "Fachwörtern" um sich werfen ... ;-)

Suche Dir jemanden aus der Userliste mit einer originalen VAG-Com-Lizenz, dann kann Dich VW mal X-weise, denn VAG-Com ist nicht von VW.

:top: Sorry, meinte auch VAS 5052 bzw. 5051 bei denen ist die Funktion gesperrt zum eingeben des Quittungston! Aber halt erst seid 08.07 so ist es bei uns im Umreis bei jedem :) :twisted:
 
Thema:

Quitierungston

Quitierungston - Ähnliche Themen

Gurtwarner-Leuchte brennt rot dauerhaft: Bei meinen Passat 3c brennt nun die Leuchte dauerhaft bei einschalten der Zündung , dabei kein Ton, dies ist eingetreten seit ich die vorn Sitze...
Ansteuerung Tacho: Moin, ich habe ein kleines Projekt mit einem 3bg Tacho BJ. 04/99, und brauche deshalb jemanden der mir sagen von wo aus die ganzen Pins mit der...
Sitze Highline: Ich bin gedanklich auf dem Weg evtl. vom 3B zum 3C umzusteigen. Hatte mich bisher nie 'wirklich' mit dem 3C beschäftigt gehabt. Quermotor...
1.9Tdi Einspritzpumpe lässt sich nicht verdrehen: Hallo, Habe vor kurzem versucht mit dem Tdi-Graph meinen Förderbeginn an meinem AFN einzustellen. Gelbe Punkt war ein Stückchen vom Toleranzfeld...
Tempomat ohne Funktion: Hallo miteinander, Habe folgendes Problem bei meinem Passat 3C Bj. 2006 mit dem Tempomat. Und zwar wenn ich ihn einschalten will mit dem Hebel...
Oben Unten