Turbolader einbauen, wie?

Diskutiere Turbolader einbauen, wie? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, Ich hatte ein lautes pfeifen beim beschleunigen ab 3.000 Umdrehungen. Das Problem hatte ich hier beschrieben...
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #1

backup

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich hatte ein lautes pfeifen beim beschleunigen ab 3.000 Umdrehungen.

Das Problem hatte ich hier beschrieben:

http://www.meinpassat.de/forum/t49842.html

Es wurde immer lauter und dann plötzlich still.
Ein paar Kilometer weiter gab es komische Geräusche aus dem Motorraum und hinter mir war eine Rauchwolke. Ich glaube, dass ein eindeutiges Anzeichen für den defekten Turbolader oder?

Jetzt möchte ich einen neuen einbauen und dazu habe ich 2. Fragen:
1. Muss ich dafür alles vorne abbauen, wie bei dem Zahnriemenwechsel oder geht es auch anders.
2. Was muss dann noch mitgewechselt werden (z.B. irgendwelche Leitungen)?

Danke im Voraus für alle Antworten.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Hier ist eine (englische) Anleitung mit Bilder die eigentlich keine Fragen offenläßt:

http://www.b5one.com/howto/k04.html

Wechseln solltest du auf alle Fälle das Ölrohr (den Zulauf zum Turbo), kostet ~50€ und ist ein bekanntes Problemkind weil es gerne mal durch Ölkohle verstopft.

Gruß,
Morton
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Jo, super Anleitung. Ist aber für TDI. ;D Die für seinen 1,8T ist etwas anders und in Morton seinem Link schon ok ;D
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #6

backup

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen Turbolader gefunden mit Teilenummer:
058145703j
Könnte jemand sagen, ob dieser bei mir passt? Passat 1.8T BJ. 98 Motorbuchstaben AEB.

Danke!
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #7

EugenLPG

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Der 058 145 703j ist für APU und ANB, du brauchst 058 145 703 LX ...

Was sollst du denn für ihn bezahlen?
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #8

backup

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
EugenLPG schrieb:
Der 058 145 703j ist für APU und ANB, du brauchst 058 145 703 LX ...

Was sollst du denn für ihn bezahlen?

In dem Auktionshaus steht dieser Turbolader
neu, ohne Garantie für 325 EUR per Sofortkauf zur Verfügung.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #9

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
backup schrieb:
In dem Auktionshaus steht dieser Turbolader
neu, ohne Garantie für 325 EUR per Sofortkauf zur Verfügung.

Neu und ohne Garantie,ohoh. :!: :roll:
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #10

backup

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
franki3b schrieb:
Neu und ohne Garantie,ohoh. :!: :roll:

Aber bei mir passt es ja nicht. :lupe: :?
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #11

eminem7905

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
hi, sorry das ich diesen thread aus der versenkung hole, aber da ich gerade den turbo wechsele siehe link

http://www.motor-talk.de/forum/passat-1-8t-leistungsverlust-t1482351.html?page=4

habe ich trotz der englischen anleitung noch ein paar fragen,
1)wie habt ihr die untere schraube abbekommen zw. turbo und kat. gibt es da nen trick???



2)desweiteren sind die oberen leitungen die zum turbo führen, einmal öl, und einmal kühlwasser. jetzt weiß ich es, nachdem das gesamte kühlwasser sich auf dem garagenboden verteilt hat. später zum nachfüllen einfach über den ausgleichsbehälter nachfüllen. richtig???



3)die andere obere leitung ist der ölzulauf, aber wo finde ich den ölablauf, muß ich da von unten drann, und die am turbo lösen, oder nur an der ölwanne???



4)muss man die schraube lösen, die unter dem wagen die abgasanlage hält, diese schraube mit der feder???

wäre nett wenn ihr mir die fragen beantworten könntet, da ich gerne morgen weitermachen möchte. in den unterlagen die ich mir zum wechsel ausgedruckt habe, habe ich nichts gefunden.[/url]
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #12
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
eminem7905 schrieb:
2)desweiteren sind die oberen leitungen die zum turbo führen, einmal öl, und einmal kühlwasser. jetzt weiß ich es, nachdem das gesamte kühlwasser sich auf dem garagenboden verteilt hat. später zum nachfüllen einfach über den ausgleichsbehälter nachfüllen. richtig???

Ja


3)die andere obere leitung ist der ölzulauf, aber wo finde ich den ölablauf, muß ich da von unten drann, und die am turbo lösen, oder nur an der ölwanne???

Ölablauf ist von unten ja. Es sind 4 Leitungen am Turbo oben die beiden sind (wenn du vor dem auto stehst) links ölzulauf, rechts wasserzulauf, an der rechten seite vom lader ne hohlschraube wasserablauf und unten dran mit zwei imbusschrauben ölablauf.
Das würde ich aber an der ölwanne losschrauben. die leitung hat ein flexibles stück, das bekommt man gut raus. Die schrauben am lader selbst sind sonst zu schlecht zu erreichen, das würd ich im ausgebauten zustand machen.


4)muss man die schraube lösen, die unter dem wagen die abgasanlage hält, diese schraube mit der feder???

Ich habs gemacht, aber ich hab auch ne andere abgasanlage. Es ist auf jeden fall einfacher, weil du so die auspuffanlage nach hinten drücken kannst ;)
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #13

Gast5819

hallo
Die Ölrücklaufleitung ist leicht am Turbolader abzumachen im eingebauten zustand.
Mann muss einfach Klimaanlagen kompressor ausbauen sind 4 schrauben ist ruck zuck erledigt, dann kann man auch von unten mit einem langen imbus die Schrauben abschrauben.

Hat halt den Vorteil wenn das Öl noch ok ist und man nicht neu auffüllen will oder das Ölablassen möchte.

Mit der unteren Schraube die zum Kat geht hab ich das so gemacht den Motor mit Wagenheber bischen hochpumpen und den Luftfilterkasten raus
dann kommt man grade so mit einem Ringschlüssel rein und kann die schraube lösen.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #14

eminem7905

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
schon mal danke für die antworten.

na ja eigentlch ist das öl nicht alt, wollte nur etwas nachfüllen, den klimakompressor werde ich aber in ruhe lassen, werde die ölleitung an der ölwanne abmachen.

mit der unteren schraube, werde ich vielleich einen schlüssel zurecht schleifen, das dieser dann in die lücke passt. (zerbreche mir hier den ganzen abend den kopf darüber)

wenn dort nicht nur alles so eng wäre :(

nur die hohlschraube für den kühlwasser ablauf habe ich noch nicht gefunden, sehe ich das richtig, das ich diese erst abschrauben muss, bevor ich den turbo rausnehme??

na ja morgen mittag geht es weiter.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mit einer Ratsche, mehreren Verlängerungen und mindestens einem Kardangelenk kommt man von unten ganz gut an die hintere/untere Schraube Turbo -> Kat.

Grüsse
Matthias
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #16
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
eminem7905 schrieb:
nur die hohlschraube für den kühlwasser ablauf habe ich noch nicht gefunden, sehe ich das richtig, das ich diese erst abschrauben muss, bevor ich den turbo rausnehme??

Ja na klar musst du die vorher abschrauben. ;)

Wenn du vor dem auto stehst und auf den turbo schaust ist sie auf der rechten seite vom lader unter bzw. ein stück vor dem krümmerflansch. Eigentlich nicht zu übersehen.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #17

eminem7905

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
turbo ist drausen. der passat ist so wartungsunfreundlich gebaut, man kommt nur mit viel geschick an manche schrauben rankommt, voll die drecks arbeit.



turbo schaut gut aus, blos ich habe da ein paar fragen, die wastegate klappe sieht zwar gut aus, aber hat verdammt viel spiel, ist das normal, oder muss diese fest befestigt sein????



desweiten kann man das wastegate gestänge ohne wiederstand hin und her bewegen, ist es normal, oder muss das wastegate- stange schwerer zu bewegen sein???

in vorherigen posts ist der link, wo ich die fotos reingestellt habe.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #18
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
eminem7905 schrieb:
desweiten kann man das wastegate gestänge ohne wiederstand hin und her bewegen, ist es normal, oder muss das wastegate- stange schwerer zu bewegen sein???


schwer zu bewegen.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #19

eminem7905

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
bei mir ist es lose, wenn ich den turbo hin und her bewege, dann bewegt sich das gestänge hin und her, es ist kein wiederstand zu spühren.

kann man dieses wastegate irgendwo neu kaufen?? denke das ist bei mir das problem.
 
  • Turbolader einbauen, wie? Beitrag #20
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das Wastegate gibt es z.B. bei Forge einzeln.

Ich habe zwar noch einen kaputten K04 liegen, der hat aber insgesamt schon sehr gelitten. Ausserdem war da auch schonmal die WG-Klappe hinüber. Sonst hättest du den gern haben können.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Turbolader einbauen, wie?

Turbolader einbauen, wie? - Ähnliche Themen

Vermutlich Turbolader defekt?! - Passat 3C TDI 170 PS: Hallo, nach dem ich ja nun schon lange nicht mehr hier war, da mein Passat mal lange Zeit keine Defekte hatte bin ich nun wieder hier.... Was...
Schleifgeräusche beim Beschleunigen: Hallo leute, ich fahre einen passat variant tdi pd 1,9l 96kw baujahr 2002 mit 156tkm mir ist vor 2 monaten ein schleifgeräusch aus dem motorraum...
Turbolader kaputt wegen Ölmangel?: Der Wagen (1.8T AEB BJ. 98 ) hatte zuerst bei ca. 3.500 Umdrehungen ein Leistungsloch, als hätte der Tacho bereits die rote Zone erreicht. Tag...
Klimaanlage ausgelaufen, brauche hilfe.. :(: Hiho zusammen! eben bin ich aus meinem Auto ausgestiegen, und dachte "huch,w as ist das denn für ein Geräusch??".. Vorne aus der Kühlerregion...
Turbolader defekt, wer zahlt ?: Hallo, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Ich besitze seit dem30.01.06 einen Passat 1,8T Automatik Kombi. Vor etwa 6 Wochen hatte der...
Oben Unten