Frage zu Bordcomputer !

Diskutiere Frage zu Bordcomputer ! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Es gibt ja scheinbar bei gewissen Passats bei der Ausstattung ein "Fahrer-Informationssystem"(Technik-Paket 1 , glaube ich) wie auch...
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #1

herbie77

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Es gibt ja scheinbar bei gewissen Passats bei der Ausstattung ein "Fahrer-Informationssystem"(Technik-Paket 1 , glaube ich) wie auch "Bordcomputer". Ist das das gleiche ?
Neulich habe ich drum einen Passat getestet (2004), bei dem war im Internet nichts beschrieben von Technik-Paket 1, hatte aber trotzdem so ne Anzeige mit Verbrauch und so drin ! Oder gibts da Unterschiede ?
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #2

Gast7762

Prinzipiell gibts da 4 Varianten: ganz ohne MFA (Multifunktionsanzeige), dann die "kleine" MFA, die ihre Daten im linken LCD mit anzeigt (an der UHR), und dann die "mittlere" und "große" Dot-Matrix-Anzeige in der Mitte des Kombiinstruments - die große ist sehr beliebt, weil sie die Darstellung der Navi-Pfeile ermöglicht, die "mittlere" ist auch schon recht schick und kann soweit ich weiss unter anderem die Radiodaten mit ausgeben.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #3

Martins_3BG

Die "mittlere" MFA kann leider keine Radiodaten darstellen. Das ist nur mit der großen MFA möglich.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #4

Gast7762

Danke für die Korrektur... wird mal im Hinterstübchen vermerkt :)
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #5

stivler

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo wollte nur sagen das das kleine Display MFA und das große FIS ( Fahrer Informations System ) genannt wird. Weil es halt alle Funktionsstörungen wie Wischwasser alle oder Öl nachfüllen und und und per Symbol auf dem Display zeigt und nicht per Warnlampe wie bei den anderen. Das aber nur so am Rande.

MfG Marcel
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #6

datenschleuder

@stivler:

Die mittlere MFA zeigt eine Kombination:

Warnlampe+Textmeldung (Waschwasser prüfen, Ölstand prüfen, Bitte Tanken, Bremsanlage prüfen usw...)
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #7

Martins_3BG

@stivler
Darüber scheiden sich die Geister, wer was wie nennt :)
Wenn man bei Audi schaut, heiß es Mitteldisplay bzw. in der farbigen Ausführung Fahrer Informations System (FIS) und bei VW ist immer von einer Multifunktionsanzeige (MFA) die Rede ...

Audi
fis2cz.jpg


VW
mfa9ik.jpg
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #8

herbie77

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Also bei einem Passat den ich gesehen habe, wurde in der Anzeige Radiodaten ( Sender, Musiktitel, u.s.w.)angeben. Demnach gibt es gar keine andere (bessere) mehr als diese ?
Diese wurde aufgeführt in einem Technik-Paket 1. Darunter war auch eine Diebstahlwarnanlage aufgeführt. Gibt es aber bei diesen Diebstahlwarnanlagen auch mehrere Versionen ?
Oder hat jeder eine drin, bei dem es auf der Fahrerseite bei der Tür blinkt ???
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #9

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
herbie77 schrieb:
Darunter war auch eine Diebstahlwarnanlage aufgeführt. Gibt es aber bei diesen Diebstahlwarnanlagen auch mehrere Versionen ?
Oder hat jeder eine drin, bei dem es auf der Fahrerseite bei der Tür blinkt

Das Blinken an der Tür hat nichts mit der DWA zu tun. Das ist nur eine optische Spielerei, die laut Handbuch zeigen soll, dass das Radio Codegeschützt ist oder so.

Die DWA ab Werk taugen nicht viel - viele Forumsuser trennen deswegen einen Kontakt am Türschloss auf, da andernfalls das brutale Drehen des Schließzylinders die DWA deaktiviert. Nach dem Trennen des Kabels geht das nur noch über die Funkfernbedienung bzw. das Heckklappenschloss wenn hier nicht manipuliert wurde.

Soweit ich weiss gibt es zwei Varianten der DWA. Eine die wohl in jedem Passi drin ist und nur die Tür- und Haubenkontakte überwacht. Und dann eine die auch als Sonderausstattung geführt wird und zusätzlich eine Innenraumüberwachung beinhaltet. Meine 99er Limo hat nur die normale drin und ich bin nur zufällig darauf gestossen: Per Funk aufgemacht und dann die Beifahrertür geöffnet um im Handschuhfach nach etwas zu suchen. Nach ein paar Minuten verschliesst sich die Kiste wieder (wenn weder Fahrer- noch Kofferraumdeckel geöffnet wurde) um versehentliche Fehlbedienung zu kompensieren. Et voila - schon saß ich in meiner Kiste die lautstark zu blinken begonnen hat. Inwieweit dies auf die 3BG und vor allem 3C noch zutrifft ist mir aber nicht bekannt.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #10

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@7of9,
das stimmt so nicht.

1. Die LED in der Tür ist sehr wohl die Anzeige für die DWA, die blinkt nämlich nur, wenn die DWA auch aktiv ist. Wenn Du Deinen Passi 2*zuriegelst, dann wird sie deaktiviert und die LED ist auch aus.

2. Die DWA überwacht alle Türen, Heckklappe und Motorhaube. Die automatische Wiederverriegelung wird durch Öffnen einer beliebigen Tür bzw. der Heckklappe abgebrochen. Wenn das bei Deiner Beifahrertür nicht funktioniert hat, dann ist wahrscheinlich Dein Schloß kaputt (Stichwort 'Mikroschalter bzw. kalte Lötstellen auf der Platine).

3. Die DWA ist nicht in jedem Passi drin. Ich glaube, sie gehört zu irgendeinem Technikpaket (I?)

4. Die Innenraumüberwachung (IRÜ) ist eine Erwiterung der DWA, die eigentlich 3 Teilen besteht: Ultraschall-Sender und -Empfänger, jeweils in den Leuchten der hinteren Sitzbank und einem Schalter in der B-Säule fahrerseitig, die zum Deaktivieren dient. Dazu kommen noch ein paar Kabel und ein anderes KStG.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #11

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
TDIBär schrieb:
@7of9,
das stimmt so nicht.

1. Die LED in der Tür ist sehr wohl die Anzeige für die DWA, die blinkt nämlich nur, wenn die DWA auch aktiv ist. Wenn Du Deinen Passi 2*zuriegelst, dann wird sie deaktiviert und die LED ist auch aus.

Bei mir im Handbuch steht dazu, das man nur die LED durch das doppelte Abschliessen deaktiviert und somit bei längerer Standzeit den Stromverbrauch reduziert - nach ein paar Tagen geht die LED automatisch aus. Wie gesagt - 99er Limo :) Ob des enormen Stromverbrauchs einer LED hat mich das zugegebenermaßen auch etwas verwundert.

TDIBär schrieb:
2. Die DWA überwacht alle Türen, Heckklappe und Motorhaube. Die automatische Wiederverriegelung wird durch Öffnen einer beliebigen Tür bzw. der Heckklappe abgebrochen. Wenn das bei Deiner Beifahrertür nicht funktioniert hat, dann ist wahrscheinlich Dein Schloß kaputt (Stichwort 'Mikroschalter bzw. kalte Lötstellen auf der Platine).
THX für den Hinweis - habe ich mir fast schon gedacht, aber da es mich bis dato nicht weiter gestört hat habe ich diesbezüglich noch keine Untersuchungen vorgenommen. Mal gucken ob ich das demnächst mal in Angriff nehme - AFAIK gibt es dazu ja schon irgendwo in den Tiefen des Forums einen passenden Thread :)

TDIBär schrieb:
3. Die DWA ist nicht in jedem Passi drin. Ich glaube, sie gehört zu irgendeinem Technikpaket (I?)
Meiner hat ein Winterpaket, ob auch irgendein Technikpaket dabei weiss ich grad nicht genau, kann aber gut sein - habe GRA, Steckdose im Kofferraum und automatische Scheibenwischer. Im Handbuch wird die DWA als Extra beschrieben und dann auf die Schalter zum deaktivieren der IRÜ hingewiesen, so dass ich davon ausgegangen bin, dass diese Variante derjenigen entspricht, die ab Werk als DWA verscherbelt wird und alles andere hatte ich als Serie abgetan - sorry :)
Ultraschallsensoren und den Schalter habe ich nicht.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte die Lampe hat was mit der Wegfahrsperre zu tun. Die böinkende Lampe hat meiner auf jeden Fall auch und keine Alarmanlage.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #13
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo und guten Abend!

Ist schon interessant, was man alles so in eine kleine Leuchtdiode hineininterpretieren kann.

Hier ein Auszug aus dem Bordbuch unserer Passis. Und das Verhalten der LED sollte bei jedem so sein...

Zitat:
"Die Zentralverriegelung ist mit einer Safesicherung ausgestattet: Nachdem das Fahrzeug von außen aufgeschlossen worden ist, sind sofort auch die innenliegenden Sicherungsknöpfe deaktiviert. Dadurch werden Aufbruchversuche erschwert.
...
Zum Zuschließen ihres Fahrzeuges den Schlüssel im Schloss der Vordertüren oder im Schloss der Gepäckraumklappe einmal in Schließstellung drehen. Alle Türen und die Gepäckraumklappe sind verriegelt. Die Safesicherung, die Innenraumüberwachung* und die Diebstahl-Warnanlage* werden sofort aktiviert.
...
Die Funktionsbereitschaft der Safesicherung wird durch Blinken einer Kontrollleuchte in der Nähe des Sicherungsknopfes in der Fahrertür angezeigt
Nach 28 Tagen erlischt die Kontrollleuchte. Dadurch wird bei längeren Standzeitendas Entleeren der Fahrzeugbatterie vermieden. Die Anlage ist weiterhn geschärft.
...
Wenn Sie den Schlüssel im jeweiligen Schloss, innerhalb einer Sekunde, zweimal hintereinander drehen, sind alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt. Die Safe-Sicherung und die Diebstahl-Warnanlage* werden nicht aktiviert. Bei nicht aktivierter Safe-Sicherung kann das Fahrzeug von innen entriegelt werden. ..."


Die LED hat also Nichts mit der Diebstahl-Warnanlage und überhaupt Nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Es geht lediglich um die Safes-Sicherung und die hat jeder Passat. Im Gegensatz zur Alarmanlage.
 
  • Frage zu Bordcomputer ! Beitrag #14

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
s_heinz schrieb:
Nach 28 Tagen erlischt die Kontrollleuchte. Dadurch wird bei längeren Standzeitendas Entleeren der Fahrzeugbatterie vermieden.
Sagt mal, schafft die Batterie im V6 Benziner eine Standzeit von 28 Tagen überhaupt? In meinem 99-er Golf 4 VR6 (Kanada) war die Batterie schon nach 21 Tagen leer, funktionierte sonst vier Jahre lang einwandfrei.
 
Thema:

Frage zu Bordcomputer !

Frage zu Bordcomputer ! - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline: Hallo Forum! Will mich gleich kurz vorstellen: bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau. zum Auto: Passat 3B Limo, 1999 2,5TDI AFB...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten