Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional

Diskutiere Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, spiele schon seit längerem mit dem Gedanken die o.g. Alarmanlage in meinem Passat 3b Bj. 03/00 nachzurüsten. Würde mir aber ganz gerne...
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #1

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
spiele schon seit längerem mit dem Gedanken die o.g. Alarmanlage in meinem Passat 3b Bj. 03/00 nachzurüsten. Würde mir aber ganz gerne nochmal die Einbauanleitung durchlesen um zu gucken, was da so auf mich zu kommt. :augenauf:
Hat jemand vielleicht bei dem gleichen Modell bereits Erfahrungen damit gemacht und kann mir die Anleitung vielleicht mal zumailen ? Wäre Super.
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional

Anzeige

  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #2

prinz123

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
also für die carguard pentagon kann ich dir nicht weiterhelfen, ich hab die carguard defender drin und hab dafür natürlich auch die anleitung ich weiß nicht in wie fern dir diese anleitung weiterhelfen würde

ansonsten sag einfach bescheid dann sende ich dir die anleitung
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #3

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
@Lord_Icon, was möchtest du denn genau wissen? Wie weit reicht denn wissen über Kfz-Elektrik?
Ich hab zwar auch "nur" eine Defender drin. Ich verbaue aber auch regelmäßig das Pentagonsystem in verschiedene Autos. Kann dir aber auch nur für die Defender Pläne anbieten.
Ich denke wenn du dich direckt an http://www.carguard.de wendest bekommst du dort auch Pentagon Pläne. Kannst aber auch unter: 02318808400 anrufen. Die sind super kompetent.
MfG Romeon
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #4

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@Romeon
Die Defender habe ich auch schon einmal verbaut, in einen Opel Tigra. Das hat auch alles ganz gut geklappt, allerdings waren da keine Komfortmodule mit drin, sondern lediglich der "Standardsatz".
Ich denke mal, dass der Einbau hier ein wenig anders ist, durch die ganze zusätzlich Elektrik, oder. Carguard möchte die Pläne nur gegen Rechnung, bzw. bei Kauf rausgeben !?

Die Pläne wollte ich eigentlich nur haben, um vorher schon einmal zu gucken, was auf mich zukommen würde. Mein Wissen im Bereich der Kfz-Elektrik ist nicht das beste, nur das, was man sich so mit der Zeit so selber erlernt !?

Besteht eigentlich die Möglichkeit, die Original FFB von VW zu behalten und darüber auch die Alarmanlage anzuschließen ? So, dass ich keinen neuen Sender brauche, bzw. den Schlüssel umbauen muß ?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #5

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo David,
das ist nicht ganz so einfach das über die original VW Schlüßelfernbedienung laufen zu lassen. Davon würd ich auch abraten:
1. hat die originale FB keine zusatzknöpfe wie die Pentagon FB. Heißt also das du nichmal irgendwelche comfortgeschichten von der FB aus steuern.
2. nehme mal an das du noch alle schlößer an deinem Passi, also keine schloßfreioptik hast. Du weißt ja sicherlich das du über diese schlößer mit dem schlüßel deine gesamte ZV steuern kannst. Das heißt also wenn du die Pentagon über deine VW FB steuern willst kannst du diese dann auch über die schlößer ativieren bzw. deaktivieren. Und das ist in meinen Augen eine sehr große "Lücke" in deinem Alarmsystem. Jeder Schlößstecher kann dann auch deine Pentagon "bedienen". Wenn er sich am schloß erfolgreich zu schaffen macht.
Wenn du aber dennoch die VW FB bevorzugst dann rate ich dir die schlößer die was mit der ZV ansteuerung zu tun haben tot zu legen.


Was deine Ängste bezüglich des Penagon einbau angehen, kann ich dich beruhigen. Mit der "Zusatzelektronik" wie du sagst ist das alles noch viel einfacher. Die Pentagon hat doch einfach nur ein paar mehr comfortfunktionen wie die Defender (siehe unten). Ich hab bei mir wie gesagt eine Defender drin die kann mitllerweile mehr wie die Pentagon standart. Ersthafte schwierigkeiten gibts gab es da nie. Nur wenn du denn Motorstart per FB haben willst. Dann wird es ziemlich schwierig.

Die Wichtigsten von 15 Unterschieden zwischen Pentagon Standard und Defender Standard:

* 3 fach Wegfahrsperre (nur Pentagon) mit getrennten Stromkreisen(Einbaubescheinigung für Versicherungen beiliegend) anstatt 1fach Wegfahrsperre
* integrietes Ladegerät und Steckplatz für Notstromakku zur Versorgung der Haupteinheit und der Wegfahrsperre ( nur Pentagon)
* lebenslange Garantie bei Werkstatteinbau ( nur Pentagon)
* automatisches Schließen der Fenster bzw. des Schiebedachs per Fernbedienung durch integrietes 30 Sekunden Modul (nur Pentagon)
* Persönliches Code-System (nur Pentagon)
* Car-Protect-System (nur Pentagon) anstatt aktives Anti-Car-Jacking-System
* Wegbeleuchtung durch 30 s Scheinwerfereinschaltung per FB (nur Pentagon)
* max. 4 (Pentagon) anstatt 2 Zusatzkanäle

Kannst mir ja mal ein paar speziellere Punkte nennen wo du angst hast das es nicht klappt!
MfG Romeon
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #6

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@ Romeon
danke erst einmal für deine antwort. magst du mir vielleicht mal die Einbauanleitung der Defender mailen, wird ja wohl nicht soo viel anders sein. Denn kann ich mir die ja mal durchgucken und mal gucken was da so auf mich zukommt. (hast pn)
habe ich das richtig verstanden, dass du denn den Originalschlüssel besitzt und die Fernbedienung der Alarmanlage zusätzlich ? Denn musst du ja immer 2 mal öffnen, 1x die ZV u. Originalalarmanlage und zusätzlich noch die Carguard, oder habe ich da was falsch verstanden ?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #7

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich wollte mir auch mal die Pentagon zulegen und hab um Pläne im Vorfeld gebeten damit ich den Einbau planen kann.

Einerseits verständlich, nachvollziehbar und ein wenig erfreulich war die Antwort:

Leider .... bla bla lba aus Schicherheitsgründen bla bla bla keinen Plan außer beim Kauf dieses Alarmsystem....
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #8

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Lord_Icon schrieb:
@ Romeon
danke erst einmal für deine antwort. magst du mir vielleicht mal die Einbauanleitung der Defender mailen, wird ja wohl nicht soo viel anders sein. Denn kann ich mir die ja mal durchgucken und mal gucken was da so auf mich zukommt. (hast pn)
habe ich das richtig verstanden, dass du denn den Originalschlüssel besitzt und die Fernbedienung der Alarmanlage zusätzlich ? Denn musst du ja immer 2 mal öffnen, 1x die ZV u. Originalalarmanlage und zusätzlich noch die Carguard, oder habe ich da was falsch verstanden ?
Ja ist richtig ich habe die Original VW Klappschlüßelfernbedienung. Nur drück ich da nix zweimal. Ich brauch eigentlich nur die Defender Ferbedienung. Wenn ich die Defender schärfe, verriegeln auch alle Türen. Die originale VW Diebstahlwarnanlage würd dann sogar mit geschärft. Naja und wenn ich entschärfe geht alles aus bzw. auf.

Willst du die ganze Anleitung haben? Ist ziemlich umfangreich sind 37 Seiten. Anschlußplan reicht nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #9

Vari115

Beiträge
331
Punkte Reaktionen
0
@ Lord_Icon

Schau mal bei http://www.carguard.de
rein und gehe mal zu Alarmsysteme, Defender Upgrade.
Dann kannst du deine Original FB beibehalten.
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #10

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Vari115 schrieb:
@ Lord_Icon

Schau mal bei http://www.carguard.de
rein und gehe mal zu Alarmsysteme, Defender Upgrade.
Dann kannst du deine Original FB beibehalten.
Ja da hast du recht nur hast du dann immernoch die riesen Sicherheitslücke wenn du die Adern an den schlößern für das öffnen und schließen nicht kappst. Kann jeder doofe dein System mit schloßstechen lahmlegen. Und wie schon erwähnt kannst du per Fernbedienung kein Comfortgeschichten bedienen. Ist zwar schöner das system über die originale FB zu steuern. Ich finde aber für 155€ sollte man schon ein paar Comforsachen von der FB bedienen können. Und das kannst bei der Upgrade nicht.
Mfg Romeon
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #11

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
ohne Komfortfunktion ist natürlich auch nicht so schön. ist doch schon ganz angenehm, wenn man manche Sachen davon nutzen kann. Wenn nicht wäre das ja "nur" jeweils 1 Kabel pro Tür, welches zu kappen ist, wenn ich mich recht erinnere. :gruebel:
Aber ich möchte denn schon die Komfortfunktionen zur Verfügung haben.

@Romeon
hast du denn den Klappschlüssel genommen und den Originalschlüssel reingebastelt ? Lohnt eigentlich nicht, oder ? Man kann die Fernbedienung der Carguard ja als Anhänger dran lassen.
Mit der Anleitung wäre ganz gut, wenn du mir die ganze zukommen lassen könntest, kannst dir ja Zeit lassen. Kann denn besser einschätzen, wass zu tun ist. Wäre echt super.
Was hast du denn noch so an Zusatzfunktionen angeschlossen !?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #12

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Lord_Icon schrieb:
ohne Komfortfunktion ist natürlich auch nicht so schön. ist doch schon ganz angenehm, wenn man manche Sachen davon nutzen kann. Wenn nicht wäre das ja "nur" jeweils 1 Kabel pro Tür, welches zu kappen ist, wenn ich mich recht erinnere. :gruebel:
Aber ich möchte denn schon die Komfortfunktionen zur Verfügung haben.

@Romeon
hast du denn den Klappschlüssel genommen und den Originalschlüssel reingebastelt ? Lohnt eigentlich nicht, oder ? Man kann die Fernbedienung der Carguard ja als Anhänger dran lassen.
Mit der Anleitung wäre ganz gut, wenn du mir die ganze zukommen lassen könntest, kannst dir ja Zeit lassen. Kann denn besser einschätzen, wass zu tun ist. Wäre echt super.
Was hast du denn noch so an Zusatzfunktionen angeschlossen !?
Ich hab am original Klappschlüßel nix gemacht der ist nach wie vor wie er war. Die Defender FB ist, das hast du schon richtig erkannt, sozusagen als Anhänger am Schlüßelbund.

Ich werd heute mal anfangen die Seiten der Einbauanleitung einzuscannen. Werd sie dir dann zu kommen lassen!
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #13
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Romeon schrieb:
Die Defender FB ist, das hast du schon richtig erkannt, sozusagen als Anhänger am Schlüßelbund.

Da hab ich mal ne Frage zu, die carguard-Alarmanlagen haben doch auch diese Anti-Hijack-Funktion (wenn man an der Ampel aus dem Auto gezogen wird, kann man mit dem Sender den Alarm auslösen), oder?

Dann wäre es doch nicht besonders klug den Sender als Anhänger am Auto-Schlüssel zu haben.

Ich hab mir sehr schnell angewöhnt den Pager immer in der Hosentasche zu haben. U.a. auch weil meine DWA das Auto automatisch 30 sec nach dem Ausschalten der Zündung und Aussteigen verriegelt.
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #14

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@ Romeon
Vielen Dank schon mal für die Anleitung :!:


@ armani
wenn du das so sagst, hast du natürlich recht. Ist bestimmt schwierig, wenn die dich da rausholen wollen, nochmal für ein paar Sek. auf die Fernbedienung zu drücken. Da habe ich bei meinem letzten Wagen aber auch nicht drüber nachgedacht. Jaja, man lernt nie aus. Aber bei mir verriegeln sich jetzt die Türen eh während der Fahrt, können mich also nicht mal eben so besuchen :D
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #15

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:
Romeon schrieb:
Die Defender FB ist, das hast du schon richtig erkannt, sozusagen als Anhänger am Schlüßelbund.

Da hab ich mal ne Frage zu, die carguard-Alarmanlagen haben doch auch diese Anti-Hijack-Funktion (wenn man an der Ampel aus dem Auto gezogen wird, kann man mit dem Sender den Alarm auslösen), oder?

Dann wäre es doch nicht besonders klug den Sender als Anhänger am Auto-Schlüssel zu haben.

Ich hab mir sehr schnell angewöhnt den Pager immer in der Hosentasche zu haben. U.a. auch weil meine DWA das Auto automatisch 30 sec nach dem Ausschalten der Zündung und Aussteigen verriegelt.
Ja da hast du vollkommen recht. Nur habe ich daran auch gedacht.
1. verriegeln sich meine Türen auch währed der Fahrt und
2. wenn es dann doch noch jemand schaffen sollte mich aus dem Auto zu ziehen (wie auch immer) dann drück ich den 3ten Knopf der Defender Fernbedienung und mein Passi ist nach 60sec. völlig ausser Betrieb. Der Dieb kann auf der FB rum drücken wie er lustig ist. Da passiert gar nix mehr. Das Auto geht aus, alle Fenster, das Schiebedach (falls geöffnet) und die ZV schließen. Und lassen sich nicht mehr öffnen. Auch nicht mit der Defnder FB und dem originalschlüßel. Die Wegfahrsperre kappt alles Bezinpumpe, Anlasser, Zündung,ZV, Fensterheber und das gesamte Aussenlicht. Bis auf die Blinker. Die blinken munter weiter zusammen mit dem gejaulle einer 6Ton Sirene aussen, der originalen Aussenhupe (im Takt der Blinker) und einer 6 Ton Sirene innen. Erst wenn ich einen versteckten kleinen Schlüßelschalter, mit dem Schlüßel den ich städig in meiner Geldbörse aufbeware betätige, erst dann gibt die Defender wieder ruhe, die Türen öffnen und man kann die FB wieder benutzen. Fragt nicht wie ich das gemacht habe das war ziemlich kompliziert. Hab mich lang Zeit damit beschäfftig müssen um möglichst alle lücken auszuschließen. Naja ist mir aber gelungen.
MfG Romeon
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #16

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@ Romeon
nicht schlecht, ich würde sagen, so soll denn eine Alarmanlage funktionieren. :top: Ist ja aber leider in Eigenregie entstanden, ob ich das hinbekomme .... ??? Wohl schwierig. Naja, erstmal muß überhaupt eine her !
Das der Wagen nach 60 Sec aus geht und die Benzinpumpe sich abschaltet, ist ja mit der Haupteinheit schnell gemacht, ne !? Aber das der Wagen und Schiebedach sich verriegelt und zu bleibt hast du selber entwickelt, oder ?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #17

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@ Romeon
nicht schlecht, ich würde sagen, so soll denn eine Alarmanlage funktionieren. :top: Ist ja aber leider in Eigenregie entstanden, ob ich das hinbekomme .... ??? Wohl schwierig. Naja, erstmal muß überhaupt eine her !
Das der Wagen nach 60 Sec aus geht und die Benzinpumpe sich abschaltet, ist ja mit der Haupteinheit schnell gemacht, ne !? Aber das der Wagen und Schiebedach sich verriegelt und zu bleibt hast du selber entwickelt, oder ?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #18

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Lord_Icon schrieb:
@ Romeon
nicht schlecht, ich würde sagen, so soll denn eine Alarmanlage funktionieren. :top: Ist ja aber leider in Eigenregie entstanden, ob ich das hinbekomme .... ??? Wohl schwierig. Naja, erstmal muß überhaupt eine her !
Das der Wagen nach 60 Sec aus geht und die Benzinpumpe sich abschaltet, ist ja mit der Haupteinheit schnell gemacht, ne !? Aber das der Wagen und Schiebedach sich verriegelt und zu bleibt hast du selber entwickelt, oder ?
ja hab ich. nur das es alles so bleibt und nur mit schlüßelschalter rückzusetzen geht das war mit das schwierigste. aber das ist nich alles. die coming home funktion (Wegbeleuchtung bei dunkelheit) und das sich das licht bei tunneleinfahrt oder dämmerung selber einschaltet hab ich auch selber ausgetüfttelt. Der nachteil, ich hab das einfach alles eingebaut und zusammen gelötet ohne vielleicht mal pläne dafür zu entwickeln. Fehlersuche in dem Fall dann gar nicht leicht gemacht. Naja hinterher ist man immer schlauer. geplannt ist noch der motorstart mit FB und zeitschaltuhr. Damit der wagen im winter schon warm ist bevor ich einsteige! Aber das dauert noch die Wegfahrsperre macht mir sorgen.
MfG Romeon
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #19

Lord_Icon

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
@ Romeon
das wirst du ja wohl hinbekommen, bist ja quasi vom Fach !?
Mit dem Motorstart ist natürlich auch interessant, aber rentiert sich da auf dauer nicht eine günstige Standheizung, denn bei deinen Vorstellungen läuft ja die ganze Zeit der Motor und das bei den Benzinpreisen :?
 
  • Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional Beitrag #20

Romeon

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Lord_Icon schrieb:
@ Romeon
das wirst du ja wohl hinbekommen, bist ja quasi vom Fach !?
Mit dem Motorstart ist natürlich auch interessant, aber rentiert sich da auf dauer nicht eine günstige Standheizung, denn bei deinen Vorstellungen läuft ja die ganze Zeit der Motor und das bei den Benzinpreisen :?
ja ist schon richtig. Noch hab ich das ja noch nicht verbaut. Nur mit dem gedanken gespielt. Ne Standheizung ist natürlich schöner. Nur im Sommer kühlt die ja leider nich. :D
Was bei der Motorstartgeschichte ja möglich wäre. Wie gesagt die Wegfahrsperre macht mir ganz schön zu schaffen. Mal gucken.
 
Thema:

Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional

Einbauanleitung Carguard Pentagon Professional - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
DVD-Player mit Steuerung über das MFD - Ein kleiner Test: Achtung! Mittlerweile haben sich bei der Installation im Zusammenhang mit einem MFD Version A einige Probleme herauskristallisiert, an denen noch...
Oben Unten