Defekter Thermostat = Leistungsverlust????

Diskutiere Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, da ich bis jetzt leider keine aussagekräftige Antwort bekommen habe, hier nochmal meine Frage: Da meine Kühlwassertemperatur bei der Fahrt...
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #1

bluedevil-1.8T

Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
da ich bis jetzt leider keine aussagekräftige Antwort bekommen habe, hier nochmal meine Frage:
Da meine Kühlwassertemperatur bei der Fahrt nicht über 76°C steigt denke ich das der Thermostat für die Regelung der Kühlkreisläufe defekt ist und immer das Wasser durch den Kühler leitet.

Welche Auswirkungen hat dieser Fehler auf den Motor?

weniger Leistung????

mehr Spritverbrauch da mehr eingespritzt wird weil Motor noch "kalt"???

???? Was könnte sonst noch sein???

Gruss Markus
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Naju "kalt" kann man ja so nicht direkt sagen. Aber der Verbrauch könnte etwa höher liegen (auf Dauer) Weniger Leistung sicher nicht, der kalte Motor hat imer mehr wie der Warme :wink:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #3

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
wenn dein geber falsche werte liefert, wird eine im STG hinterlegte Kennlinie zum warm werden herangezogen und dementsprechend der Verbrauch nicht wirklich mehr.

Ist dein Thermostat defekt signalisiert der Geber dem STG bei schneller Fahrt, dass der Motor nicht die Betriebstemperatur hat. Dadurch wird das Gemisch angefettet wie in der Warmlaufphase. Dadurch könnte dein Spritverbrauch steigen. Bedenke aber dass du nach hinten raus noch ne Lambda Sonde hast die der "unnötigen" anfettung entgegenwirken kann. Ob sies auch tut kann ich dir nicht mit gewissheit sagen.

MfG

DFF
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #4
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Wie warm sollte denn die Kühlwassertemperatur werden?
Bei mir liegt sie so zwischen 72-78 °C bei normaler Fahrweise (lt. VAGCom) und da hab ich mir auch schon gedanken gemacht, ob vielleicht der Temperaturgeber defekt ist.

@Lampe
Was müsste den alles gewechselt werden und wie teuer wird das ungefähr (soweit ich weiss, sind es doch zwei Geber, oder?)?
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Der Temperaturgeber ist ein 4-Pol Kombi-Fühler für 23,32€ (zb TDI-PD) oder so, sitz oben am Zylinderkopf in der Leitung. Termostat sitzt unten Nähe oder in WaPu (je nach Motor). Kostenpunkt zwischen 25 und 30€ je nach Motor.
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Der Temperaturgeber ist ein 4-Pol Kombi-Fühler für 23,32€ (zb TDI-PD) oder so, sitz oben am Zylinderkopf in der Leitung. Termostat sitzt unten Nähe oder in WaPu (je nach Motor). Kostenpunkt zwischen 25 und 30€ je nach Motor.
Na das ist dann ja gar nicht so teuer... :D

Lampe wie ist das jetzt mit den Temperaturen, im KI werden ja konstant 90°C angezeigt (da die Anzeige ja "beruhigt" ist), aber laut VAGCom liegt sie nur so zwischen 72-78°C. Ist das normal, oder zu niedrig? Denkt das MSG dann, das der Motor noch in der Warmlaufphase ist, oder ab welcher Temperatur ist der Motor Betriebswarm? Motor ist ein 1.8T AEB...

Vielen Dank für Deine Antworten!!! :wink:

Edit:
Kann man die beiden Fühler selbst wechseln, oder braucht man da Spezialwerkzeug?
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Florian11431 schrieb:
Lampe wie ist das jetzt mit den Temperaturen, im KI werden ja konstant 90°C angezeigt (da die Anzeige ja "beruhigt" ist), aber laut VAGCom liegt sie nur so zwischen 72-78°C. Ist das normal, oder zu niedrig? Denkt das MSG dann, das der Motor noch in der Warmlaufphase ist, oder ab welcher Temperatur ist der Motor Betriebswarm? Motor ist ein 1.8T AEB...

Also meinen muss ich (allerdings im Stand) zwinegn damit er auf 80° kommt, was meist net klappt, weil Termostat öffnet. Ich teste das morgen mal und werde Dir berichten Oki? :)


Edit:
Kann man die beiden Fühler selbst wechseln, oder braucht man da Spezialwerkzeug?

Nein, das geht so. mach es aber bei kaltem Motor. Es läuft Kühlmittel aus. Der Geber hinten ist nur mit Klammer gesichert, geht relativ einfach raus. Das Termostat ist etwas fummlich, geht aber auch. Schräg nach unten beim 1,8 möcht ich meinen.
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #8
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Also meinen muss ich (allerdings im Stand) zwinegn damit er auf 80° kommt, was meist net klappt, weil Termostat öffnet. Ich teste das morgen mal und werde Dir berichten Oki?

:gut: Super - vielen Dank Lampe!!!

Ich werd auch mal ne Messfahrt mit dem A4 meiner Eltern machen, mal schauen, wie sich da die Temperatur so verhält...

Lampe schrieb:
Nein, das geht so. mach es aber bei kaltem Motor. Es läuft Kühlmittel aus. Der Geber hinten ist nur mit Klammer gesichert, geht relativ einfach raus. Das Termostat ist etwas fummlich, geht aber auch. Schräg nach unten beim 1,8 möcht ich meinen.

Wenn die Temperatur bei meinen Eltern wesendlich höher ist als bei mir, werd ich wohl die beiden Sachen mal wechseln - sicher ist sicher :wink:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #9

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war es auch so dass die Anzeige immer auf 90° stand und mit VAG COM hab ich gemerkt, dass er während der Fahrt auf 70° runter ging. Hab dann erst den Geber gewechselt(ca. 23€) und dann den Thermostat (ca 40€ mit neuem Kühlmittel). Seitdem hab ich auch in VAG COM während der Fahrt 90-92° und nen deutlich niedrigeren Spritverbrauch als vorher.

MfG

DFF
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #10
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
Bei mir war es auch so dass die Anzeige immer auf 90° stand und mit VAG COM hab ich gemerkt, dass er während der Fahrt auf 70° runter ging. Hab dann erst den Geber gewechselt(ca. 23€) und dann den Thermostat (ca 40€ mit neuem Kühlmittel). Seitdem hab ich auch in VAG COM während der Fahrt 90-92° und nen deutlich niedrigeren Spritverbrauch als vorher.

MfG

DFF
Das würde ja meine Vermutung, dass die Kühlmitteltemperatur zu niedrig ist, bestätigen. Hab auch das Gefühl, dass mein Spritverbrauch etwas zu hoch ist. Werd dann wohl mal mit meinem Kumpel (Schrauber bei VW)drüber sprechen...

@Lampe
Kann man das auslaufende Kühlmittel auffangen, oder läuft das so ungünstig aus, dass ein Auffangen nicht möglich ist?

Edit:
Kann mir bitte jemand die Teilenummern für die beiden Sachen (Thermostat + Temperaturgeber) raussuchen. Motor ist ein AEB...
Vielen Dank
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Florian11431 schrieb:
Kann man das auslaufende Kühlmittel auffangen, oder läuft das so ungünstig aus, dass ein Auffangen nicht möglich ist?

Wenn Du den Geber 4-Polig blau 059 919 051 (23,32€) wechselst, lauft kaum was raus. Mach es aber bei kaltem Motor. Fette den neuen Dichtring (Finger in Ausgleichsbehälter und etwas G12 dran machen :) ) und stell am besten eine Wanne drunter. Der Geber ist mit einer Klammer gesichert. Beim Termostat (050 121 113 C - 28,71€) ist es ähnlich einfach (2 Schrauben) nur das dort jeeede Menge Kühlmittel ausläuft. Wanne drunter 8) und hinterher alles durch eine Feinst-filter durchfiltern. Dann sollte es wiederverwendbar sein. Oder Du nimmst einen leeren 5-Liter Kanister (destiliertes Wassser) und holst 2,5 Liter reines G12 (+) vom :D und mischst es 1:1 fertig im Kanister. Dann kostet der Liter evtl nur 3 oder 4€. Nimm zum mischen destiliertes Wasser. (Rost+Kalkschutz)

PS: Das Termostat vom Skoda oder Seat passt auch :wink: Frag da mal(wegen der Preise)


Zum Thema G12 (+) Je höher die Konzentration G12 (+) ist, desto weniger Wärme kann aus dem Motor abgeleitet werden. Zuviel G ist nicht gut. Am besten die Mischung vorher testen, ein Frostschutz von -20 bis -25°C reicht in den meisten Fällen vollkommen aus.
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #12
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
:respekt: Mensch Lampe, das geht ja schneller als die Polizei erlaubt... :D

Werd mich dann mal wegen Preisen erkundigen und die Sache angehen...
Zu gegebenen Zeitpunkt poste ich nochmal die Preise und meine Erfahrungen beim Wechsel...

Hast Du vielleicht noch so ein nettes Bildchen, wo man sieht wo die beiden Sachen sitzen... :oops:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #14
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
:top: Supi - vielen Dank!!!

...na dann kanns ja losgehen... :D
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #15
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
So, alles erledigt - Thermostat und Temperaturgeber sind drin:

Temperaturgeber (grün) 16,20 €
Thermostat 10,53 €
Einbau Thermostat bei BOSCH 16,45 €
Kühlflüssigkeit G12 (zum Auffüllen) 0,00 €

Preise sind zzgl. 16 % Mwst.

Den Temp.geber habe ich selbst eingebaut, das kann sogar jemand mit zwei linken Händen :D und das in zwei Minuten! An das Thermostat habe ich mich nach langem Überlegen und Versuchen, an die Wasserpumpe zukommen, doch nicht rangewangt :oops: . Also hab ich das bei BOSCH noch schnell einbauen lassen.

Zu den Preisen ist nur eins hinzuzufügen: es sind absolute Sonderpreise!!! :D

Hab grad noch ne Log-Fahrt gemacht und das Ergebnis könnte eindeutiger nicht sein: vorher Temperatur zwischen 67,5 - 75 °C, jetzt Temperatur zwischen 91,5 und 93 °C :top: :razz: .
Ausserdem stand der Zeiger im KI immer ein wenig vor 90 °C, jetzt steht er wieder genau auf 90 °C.

Am WE werd ich dann noch mal die Batterie abklemmen, um die Lernwerte zu löschen - vielleicht geht ja der Benzinverbrauch noch etwas zurück... :roll:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #16
armani

armani

Beiträge
1.081
Punkte Reaktionen
0
Tach.

Ich war mit dem Passi (3B, 1,8l, 5-Gang, MKB=ARG) am Montag zur Jahresinspektion und da hat mir der :) gesagt, dass ich nen neuen Temp.-geber bräuchte. Mir ist bis jetzt aber nie ein Fehler bei der Temperaturanzeige aufgefallen und der Verbrauch ist auch nicht ungewöhnlich hoch.

Auf dem Ausdruck steht folgendes:

16502 P0118 035
Geber für Kühlmitteltemperatur -G62 Signal zu groß
sporadischer Fehler



Sollte ich den Temp.-geber trotzdem wechseln!? Teilenummer?
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #17
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
armani schrieb:

Hab heute für meinen 1,8 APT den Geber gekauft:

059 919 501 A Temp.Geber € 20,10
N 903 168 02 Dichtring dazu € 0,60

Plus MwSt, macht dann zusammen € 24,01
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #18
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
H-P schrieb:
armani schrieb:

Hab heute für meinen 1,8 APT den Geber gekauft:

059 919 501 A Temp.Geber € 20,10
N 903 168 02 Dichtring dazu € 0,60

Plus MwSt, macht dann zusammen € 24,01
Dito. Für den 110 PS TDI AFN. Dieselben TN und dieselben Preise
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #19

Thomas.B

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
seit einigen Tagen funktioniert die Temperaturanzeige bei meinem 1.8T nicht mehr. Im Forum gibt es einige Treads zu diesem Thema - scheint also ein häufiges Leiden zu sein. In diesen hier paßt es wohl am besten. Sehr informativ; besonderen Dank an Lampe.

Der Sensor ist der mit dem blauen Stecker mit 4 Kontakten hinten an der Spritzwand. Das ist ja hier gut erklärt. Den habe ich durchgemessen:
- 1. Kontaktpaar: Isolation (= defekt ?)
- 2. Kontaktpaar: 400...500 Ohm bei mittelwarmem Motor
- scheinbar ein NTC (wärmer -> niederohmiger)

Der Zeiger des Kombiinstrumentes bewegt sich beim Einschalten der Zündung ganz leicht. Ich gehe deshalb davon aus, daß es nicht am Instrument liegt.
Die Kontakte am Stecker:
- 2 liegen auf Masse
- an den anderen liegen 4,7V und 1,2V
- es fließen bei einem Kurzschluß gegen Masse ca. 9mA und 1,5mA

Aber am Instrument zuckt sich dadurch nichts. Ich gehe mal davon aus, daß zwischen Sensor und analogem Anzeigeinstrument keine direkte Verbindung besteht und eine logische Ansteuerung mit Kennlinienlinearisierung gemacht wird.
Laut meiner Frau hat die Anzeige zeitweise auch mal wieder funktioniert, was auf einen Wackelkontakt hindeutet. Die Steckkontakte machen einen guten Eindruck. Wenn, müßte es direkt im Sensor sein.

Fragen:
- hat jemand Meßwerte vom Sensor - also ca.-Widerstandwerte der beiden Einzelsensoren kalt / warm und ggf. auch die Meßströme vom STG (eigenartig, daß die unterschiedlich sind)
- kann jemand das mit der logischen Ansteuerung bestätigen
- ist der Sensor definitiv defekt oder soll ich vorher noch etwas prüfen, um sicher zu gehen
- ist der Sensor möglicherweise reparabel - scheint ja "nur" ein Wackelkontakt zu sein

Es ist ein 1998er 1.8T; MKB: AEB

Gruß
Thomas
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #20

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
habe eben folgendes festgestellt:

temp anzeige in der stadt auf 90° und auf der landstr geht der zeiger dann ca. 3mm richtung kalt (ein strich weiter bei 3bg tachofolie)


ist ein deutliches zeichen dass Temperaturgeber und/oder Thermostat im ars** is oder?

also immer großer kühlkreislauf.
 
Thema:

Defekter Thermostat = Leistungsverlust????

Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Kühlungsprobleme Was ist defekt ?: Hallo zusammen. Ich habe nun schon einiges per SUFU lesen können aber bin immer noch nicht schlauer geworden. zu meinem Problem : Ich fahre...
Probleme mit der Temperatur: Hallo, ich bin ja noch ganz neu hier in diesem Forum, habe auch schon fleißig mitgelesen und die'Suche' bemüht. Ich finde aber keine schlüssigen...
Oben Unten