Heizöl oder Salatöl Beimischung

Diskutiere Heizöl oder Salatöl Beimischung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hab hier zwar schon ne Menge dazu gelesen, aber nichts, was mir so wirklich meine Fragen beantwortet. Wer hat Erfahrungen mit Beimischungen...
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #1

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ich hab hier zwar schon ne Menge dazu gelesen, aber nichts, was mir so wirklich meine Fragen beantwortet.

Wer hat Erfahrungen mit Beimischungen von Salatöl, welches verwendet Ihr, Preis?, und bestehen da Risiken für den Motor ?
Ich hab nen 99er TDI PD. (1,9)

Das Äquivalent dazu wäre das unerlaubte beimischen von Heizöl. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen und welche Risiken birgt das ?

Die Jahreszeit ist derzeit so warm, das man wohl auf eine Vorwärmung verzichten kann.

Ausserdem würde mich mal interessieren, ob mein Passat nicht eh ne Dieselvorwärmung hat ?
Im Winter konnte ich bei längeren Strecken beobachten, das der Diesel sich ausdehnt im Tank. Das war gut bei halbvollem Tank über die Tankanzeige zu sehen. Ich vermute, das dies über die Rücklaufleitung geschieht. Ist da ne Vorwärmung im Zulauf eingebaut, oder ist das nur die Motorwärme, die dann automatisch den Sprit im Rücklauf mit aufheizt ?
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Tobaran schrieb:
IchDas Äquivalent dazu wäre das unerlaubte beimischen von Heizöl. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen und welche Risiken birgt das ?

Ich fahre zwar keinen Diesel. Aber

Das Heizöl hinterläßt spuren in deinem Tank. Zwar nicht gleich wenn du mal 10l dazu schüttest aber irgendwann sind die Spuren sichtbar. Wenn du dann erwischt wirst bekommst du ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ob sich das Lohnt?
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #3

Tigerbrain

Moin

Problem könnte die Dichte sein. Die Dieselpumpe ist ja für eine bestimmte Dichte der Flüssigkeit ausgelegt, die sie fördern soll.
Das ist ja z.B auch das Problem warum die Dieselpumpen gern mal den Geist aufgeben, wenn man einfach so auf Biodiesel umsteigt.
(natürlich sind noch andere Nebenwirkungen zu beachten)
aber das ist das Wichtigste zu deiner Frage
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #4
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Mit Heizöl habe ich keine Ahnung, würde ich aber wegen der Gefahr, wenn man erwischt wird, eine ANzeige wg. Steuerhinterziehung nicht machen.

Zum Salatöl:
Kommt darauf an, wieviel du beimischen willst. Bis 30 % soll es auch bei einem TDI problemlos ohne Umbau gehen. Alles, was darüber hinaus geht, ist gefährlich. Das Stichwort hier ist Pflanzenöleintrag ins Motoröl beim Kaltstart.

Dies bedeutet, dass bei kaltem Motor Pflanzenöl nicht ausreichend zerstäubt eingespritzt wird und sich somit an den Zylinderwänden absetzt. Hierüber gelangt es ins Öl. Nicht gut für die Schmiereigenschaften.

Wenn du mehr als 30 % zumischen willst, dann bleibt nur ein sog. 2-Tank-Umbau. D. h. Kaltstart erfolgt mit Diesel (aus einem kleinen 2. Tank). Sobald der Motor ausreichend warm ist, wird auf Pflanzenöl umgeschaltet. DIeses wird hierbei durch einen Wärmetauscher vor der ESP aufgewärmt, um auf diesem Wege die Viskosität der von Diesel anzunähern.

Für weitere Infos schau mal unter http://poelforum.de. Da sind die Fachleute zu finden.

Die Aufwärmung im Tank kommt durch den Rücklauf des nicht verbrauchten Kraftstoffs. Hierbei erfolgt die Aufwärmung aber nicht durch einen Kraftstoffheizer, sondern durch die Wärme in der ESP.

Wenn du mehr wissen willst, dann nur zu :) Ich such eigentlich nur noch einen Termin, wann ich bei mir die Umrüstung auf 2-Tank machen kann.
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #5

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
ich will meinen auch auf 2-tank umrüsten, hab mich nur noch nicht durchgerungen die teile zu kaufen..... da das basteln ja auch wieder sooo viel zeit frisst...........

fahre zur zeit 50/50, das geht grad sooo, mach mir da aber doch sorgen ums motooil...*seuftz*
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #6
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Fluschel, geht mir auch so mit der Zeit. Aber da es sonst wohl nie was werden wird, werd ich wohl umrüsten lassen. Kann ich meine Steuerrückerstattung verbraten :)
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #7

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
@incunabulum


lach :).....

und was zahlst du fürs umrüsten???... wenn du es machen läst?...

ich wollt das ganze ja denn doch so preiswert wie möglich halten....
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Moesch1 schrieb:
Das Heizöl hinterläßt spuren in deinem Tank. Zwar nicht gleich wenn du mal 10l dazu schüttest aber irgendwann sind die Spuren sichtbar. Wenn du dann erwischt wirst bekommst du ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung. Ob sich das Lohnt?

Wer hat denn mal diese Ente in die Welt gesetzt??? Ich hatte mehrere Jahre Heizöl in meinem alten Golf, beim letzten Reinigen desselben, war nach ab-pumpen, nicht mal mit Verdünnung und weißem Lappen was von "Rückstände" zu sehen.


Biodiesel, Heizöl usw, ist Gift für PD, und sind nicht freigegeben.


Zum Salatöl:
Kommt darauf an, wieviel du beimischen willst. Bis 30 % soll es auch bei einem TDI problemlos ohne Umbau gehen. Alles, was darüber hinaus geht, ist gefährlich. Das Stichwort hier ist Pflanzenöleintrag ins Motoröl beim Kaltstart.

Sowie

Die Dieselpumpe ist ja für eine bestimmte Dichte der Flüssigkeit ausgelegt, die sie fördern soll.
Das ist ja z.B auch das Problem warum die Dieselpumpen gern mal den Geist aufgeben, wenn man einfach so auf Biodiesel umsteigt.
(natürlich sind noch andere Nebenwirkungen zu beachten)
aber das ist das Wichtigste zu deiner Frage


Der PD hat keine Einspritzpumpe im sinne des TDI... Salatöl=Risiko 0 (Null) Ring Schaden...
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #9
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hi,
bin zwar kein Diesel-Fahrere hab mich da aber letztens mit nem Bekannten unterhalten...
Es gibt da wohl auch eine Eintanklösung, da wird das Pflanzenöl einfach vorm Starten vogewärmt (quasi wie Vorglühen) und dann wird das Auto ganz normal mit Pflanzenöl gestartet. Das soll die Beste Möglichkeit sein, allerdings kostet so ein Umbau auch einiges...
Außerdem ist das Fahren bei Temperaturen unter 0 Grad nicht unbedingt empfohlen...man kann dann aber ja mit normalem Diesel mischen...

MfG

Adam
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #10
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Fluschel:
Da variieren die Preise deutlich. So von 400 Euro bis über 2000 Euro ist alles mit dabei. Ich habe gestern einem aus Berlin gesprochen, der es so hält, dass man anreist, gemeinsam umbaut (dann weiss man, was wie verbaut ist) und dann eben nur einen geringern Preis zahlt. Damit käme ich so auf ca. 600 € Umbaukosten. Die ganzen Details muss ich aber noch abklären.

@Lampe:
Gut, habe ich wohl übersehen, dass es sich um einen PD Motor handelt. Dann ist die ESP also nicht gefährdet. Das Problem des Poel-Eintrags ins Motoröl bleibt, wie bei jedem anderen TDI, aber bestehen. Weiterhin gibt es auch noch nicht viele und vor allem langfristige Erfahrungen, wie die Injektoren bzw. PD-Elemente die höhere Dichte vertragen.

@matschi LPG
Und wie soll das Pflanzenöl vor dem Starten, also bei kaltem Motor, vorgewärmt werden? Hier bleibt eigentlich nur die elektrische Vorwärmung.
Und wenn man mal schnell durchrechnet, welche Heizleistung für die durchschnittliche Ansaugmenge erforderlich ist, um das Pflanzenöl schnell auf Temperatur zu bringen.... gut für die LiMa ist das nicht!
Lass mich raten: Der Umbauer fängt mit E an, oder?

Nur als Warnung: Nicht alle Umbauer sind das Geld wert, das diese verlangen. Insbesondere dann, wenn keine genaue Auflistung der Komponenten vorhanden ist, sondern stattdessen von "Innovation", "patent-geschützt" etc. geredet wird.
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #11
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Wer hat denn mal diese Ente in die Welt gesetzt??? Ich hatte mehrere Jahre Heizöl in meinem alten Golf, beim letzten Reinigen desselben, war nach ab-pumpen, nicht mal mit Verdünnung und weißem Lappen was von "Rückstände" zu sehen.

Leider ist das keine Ente. Im Heizöl ist so ein Zeugs drin, daß der Zoll bzw. die Polizei auch nach intensivem Reinigen des Tanks und der Leitungen oder nach mehrmaligem Nachtanken mit Diesel immer noch nachweisen kann. Es ist nicht die Farbe, es ist eine Chemikalie.

Die nehmen bei einer Kontrolle eine kleine Menge aus dem Tank und prüfen das notfalls im Labor.

Wenn man erwischt wird, ist man erledigt. U.a. nachzahlen der Steuern für die Zeit, die man einen Dieselfahrzeug fährt und nachmal den gleichen Betrag als Strafsteuer. Außerdem ist man vorbestraft.

Besser nach anderen Alternativen umsehen :wink:
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #12
matschi LPG

matschi LPG

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
@incunabulum

Wie gesagt, bin kein Dieselfahrer, kann das also nur so ungefähr erklären...
Es wird dort ein kleiner Ölkreis abgetrennt und natürlich elektrisch beheizt, klar nimmt es Strom weg (ist es beim Vorglühen anders?), aber dafür muss man VOR dem Ausmachen des Motors nicht ans Zurückschalten auf den normalen Dieseltreibstoff denken...und man hat nur einen Tank...

Diese Umrüstmöglichkeit ist zwar bedeutend teurer, aber auch luxuriöser...
Es gibt da wohl mittlerweile mehrere Umrüster, will und kann hier gar keine Werbung machen... (den Umrüster selber kenne ich nicht...)

Adam
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #13

diesel chriz

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Dem Heizöl sind Fließverbesserer zur herabsetzung der Viskosität beigemischt
und Schwefel zum schmieren der Förderpumpe. Ich weiss nicht ob das unbedingt der geeigneteste Betriebsstoff ist. Baumaschinen, Baggern und Traktoren schadet es bestimmt nicht aber in nen TDI oder PD ist zu bezweifeln was der Schwefel im Heizöl so alles bewirkt. Über die Gefahr von Steuerhinterziehung, Eintrag ins Führungszeugniss sollte jeder selbst im Klaren sein.
Grüsse chriz
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #14
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@matschi:

Was du meinst ist der sog. kurzgeschlossene Rücklauf. Normalerweise wird Diesel angesaugt, aber nur ein kleiner Teil wird auch wirklich verbrannt. Der Rest fließt zurück in den Tank. Beim sog. KGR wird der Rücklauf gleich wieder in den Vorlauf zur ESP eingespeisst und sodurch eine schneller Erwärmung des Pflanzenöls auf Betriebstemperatur erreicht.

Unf für einen TDI würde ich immer noch von einer 1-tank-Lösung dringenst abraten. Mag sein, dass durch eine enorm starke E-Heizung (500 Watt +) schnell eine Erwämrung des nachfliessenden Pflanzenöls erreicht wird. Aber das, was beim ausschalten im Hochdruckteil der ESP ist, ist und bleibt kalt und wird auch so verbrannt. Mit den bekannten Folgen (Pöleintrag, ESP durch hohe Zähigkeit kaputt) etc.....

Meine persönliche Meinung ist jedenfalls, dass das nix taugt. Wenn du die entsprechenden Anbieter fragst (was ich bei meinen Recherchen gemacht habe), so sind die nicht bereit, dir die Details des Umbaus zu nennen. Da hört mein Vertrauen auf.

Gut, dich als Nicht-Dieselfahrer muss das nicht interessieren :) Will nur vermeiden, dass hier jemand reinschneit, diesen Thread überfliegt und dann vielleicht sich falsch entscheidet.

Wer mehr lesen will:

http://poelforum.de
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #15

Fluschel

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
@incunabulum


das ist natürlich auch ne variante..... berlin wäre für mich ja ideal :) ... verkauft der zufällig auch die teile einzeln?... weist was die so kosten würden???....
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #16

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ich habe den ganzen letzten Sommer Salatöl pur auf meinen Passi gefahren.

Läuft ohne Probleme.Hat sich aber nicht mit meiner PowerBox vertragen.
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #17
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Rudi schrieb:
Leider ist das keine Ente. Im Heizöl ist so ein Zeugs drin, daß der Zoll bzw. die Polizei auch nach intensivem Reinigen des Tanks und der Leitungen oder nach mehrmaligem Nachtanken mit Diesel immer noch nachweisen kann. Es ist nicht die Farbe, es ist eine Chemikalie.

Ich hatte Jahrelang mit Heizöl zu tun, beruflich und später Tankteschnisch. Die Chemikalie musst Du mir mal nennen/zeigen

Die nehmen bei einer Kontrolle eine kleine Menge aus dem Tank und prüfen das notfalls im Labor.

Richtig, die ist dann rot, bzw bei verdünntem Diesel/Heizöl-Gemisch nicht Dieseltypisch Blau/gelblich... Daran können die es feststellen... Ich habe eine solche Kontrolle mit meinem LKW hinter mir...
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #18
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
fluschel,

ich schreib dir morgen abend oder am Wochenende mehr dazu (bin morgen unterwegs). Teileversender gibt es im Netz jedenfalls einige.
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #19

Tobaran

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Danke erst mal für die vielen Hinweise.

Das mit dem Heizöl ist jedoch ziemlicher Unsinn. Ja, dem Heizöl wird was beigemischt. Wie ich hörte, bekommen die Tankwagenfahrer eine kleine Ampulle mit Farbstoff, die dem Tankinhalt beigemischt wird, so wie klar ist, das dieser in Heizöl ablassen soll und nicht Diesel.
Bei der Raffinerie kommt das nämlich alles aus dem selben Schlauch.

Rückstände im Tank hinterlässt der Farbstoff auch nicht, sonst könnte der Tanker nie was anderes laden, als Heizöl.

Ich hab nur noch nicht rausgefunden, wie das mit den Additiven ist, ob und wann die beigemischt werden und ob das in der Raffinerie schon passiert. Da gibts widersprüchliche Angaben.

Also ich fahr nen relativ modernes Auto und bin in 2 Jahren noch nie angehalten worden wegen ner Dieselkontrolle. Und ich fahre wirklich viel...

Aber was die Variante wegen dem Salatöl angeht, das hört sich gut an. Werde wohl morgen mal schauen, wie sich der Motor verhält, wenn man mal was beimischt. Werd mal morgen in die Metro fahren und günstiges Öl kaufen...
Da ich nen PD fahre, hoffe ich mal, das nicht so viel passieren kann.Ich werd´s mal mit ner 30% Mischung versuchen .
Das mit dem PölEintrag stimmt mich aber etwas nachdenklich. Passiert das auch bei so warmen Temperaturen ?
 
  • Heizöl oder Salatöl Beimischung Beitrag #20
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Tobaran schrieb:
Da ich nen PD fahre, hoffe ich mal, das nicht so viel passieren kann.Ich werd´s mal mit ner 30% Mischung versuchen .
Das mit dem PölEintrag stimmt mich aber etwas nachdenklich. Passiert das auch bei so warmen Temperaturen ?

Ich zeige Dir , wenn es dann soweit ist, Fotos von meinen PD-Elemente, und sage Dir den preis für neue. :wink:

Mir ist das Risiko zu groß/teuer, sowie hat das Mischen ein erlöschen von Garantie auf die Motorteile zur folge.... Geht was kaputt, viel spass beim neukaufen....

Also ich fahr nen relativ modernes Auto und bin in 2 Jahren noch nie angehalten worden wegen ner Dieselkontrolle. Und ich fahre wirklich viel...

Hatte ich schon 2, aber sicher weil der Golf nach LKW aussah ;D
 
Thema:

Heizöl oder Salatöl Beimischung

Oben Unten