Tom9210
- Beiträge
- 1.556
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo zusammen,
habe heute beim freundlichen einen neuen kat einbauen lassen (TDI/PD/115PS/AJM), wagen abgeholt, vom hof und beim ersten leichten gasgeben gehört, dass der kat wie teufel pfeifft.
ich zurück, meister hat gehört und meinte es sei ein normales pfeiffen, blabla.
ich also wieder gefahren, habe dann festgestellt, dass zwischen 2000 und 3000 umdrehungen nur noch magere leistung vorhanden ist, auf die bahn, endgeschwindigkeit getestet, wird erreicht.
zuhause haube auf und selbst geschaut, der schlauch/rohr vom ventildeckel zum turboschlauch war ab. schlauch draufgemacht, wieder testfahrten, leistung besser aber immer noch nicht wie früher, pfeiffen leiser aber auch nicht so leise wie früher.
jetzt meine eigentliche frage, kann man den turbolader beim kat-wechsel irgendwie beschädigen, wenn man sich dumm genug anstellt?
oder kann das pfeiffen an noch irgendeiner undichten stelle liegen?
oder kann das restpfeiffen wirklich durch den neuen kat sein, bzw. kann sich das gewohnte geräusch dadurch ändern?
noch was seltsames, der meister sagte mir vor der abholung, dass mein passi bei seiner ersten probefahrt gerade mal 30 kmh schaffte, weil die monteure irgendwelche zwei druck- oder unterdruckschläuche vertauscht hatten.
kann es sein, dass dabei irgendwas kaputt gegangen ist???
wäre für tipps oder erfahrungen sehr sehr dankbar, weil ich morgen bei den "freunden" vorbeifahre und es ist immer besser wenn man sich vorher schlau macht.
danke euch,
gruß tom
EDIT:
p.s.
kann man mit vag-com irgendwelche diagnosen bezüglich ladedruck oder so machen? fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, war aber nix drin.
habe heute beim freundlichen einen neuen kat einbauen lassen (TDI/PD/115PS/AJM), wagen abgeholt, vom hof und beim ersten leichten gasgeben gehört, dass der kat wie teufel pfeifft.
ich zurück, meister hat gehört und meinte es sei ein normales pfeiffen, blabla.
ich also wieder gefahren, habe dann festgestellt, dass zwischen 2000 und 3000 umdrehungen nur noch magere leistung vorhanden ist, auf die bahn, endgeschwindigkeit getestet, wird erreicht.
zuhause haube auf und selbst geschaut, der schlauch/rohr vom ventildeckel zum turboschlauch war ab. schlauch draufgemacht, wieder testfahrten, leistung besser aber immer noch nicht wie früher, pfeiffen leiser aber auch nicht so leise wie früher.
jetzt meine eigentliche frage, kann man den turbolader beim kat-wechsel irgendwie beschädigen, wenn man sich dumm genug anstellt?
oder kann das pfeiffen an noch irgendeiner undichten stelle liegen?
oder kann das restpfeiffen wirklich durch den neuen kat sein, bzw. kann sich das gewohnte geräusch dadurch ändern?
noch was seltsames, der meister sagte mir vor der abholung, dass mein passi bei seiner ersten probefahrt gerade mal 30 kmh schaffte, weil die monteure irgendwelche zwei druck- oder unterdruckschläuche vertauscht hatten.
kann es sein, dass dabei irgendwas kaputt gegangen ist???
wäre für tipps oder erfahrungen sehr sehr dankbar, weil ich morgen bei den "freunden" vorbeifahre und es ist immer besser wenn man sich vorher schlau macht.
danke euch,
gruß tom
EDIT:
p.s.
kann man mit vag-com irgendwelche diagnosen bezüglich ladedruck oder so machen? fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, war aber nix drin.
Zuletzt bearbeitet: