Dieselfilter

Diskutiere Dieselfilter im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hab das Ventil wieder mit der Hand angezogen.2 Tage später fing der Passi an zurucken und ging aus. Gelbe engel gerufen und der schaute und da lag...
  • Dieselfilter Beitrag #21

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Hab das Ventil wieder mit der Hand angezogen.2 Tage später fing der Passi an zurucken und ging aus.
Gelbe engel gerufen und der schaute und da lag es daneben.
Schnell nach ATU geschleppt und neuen eingebaut.

Tdiler2
 
  • Dieselfilter

Anzeige

  • Dieselfilter Beitrag #22

datenschleuder

Muss diesen Thread nochmal ausgraben....

Welche Symptome lassen auf einen nicht entwässerten Dieselfilter schliessen? Überlege derzeit den Filter einmal zu wechseln, es dürfte nämlich noch der Originale sein.

Letzte "Entwässerung" 03/03 bei 30 TKM. Aktuell: 101000 km....
 
  • Dieselfilter Beitrag #23
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Ich habe meinen damals vorsorglich vor dem Winter erneuert waren auch ca. 80.000 km drauf!
Ich würde den Filter mal über den Sommer erneuern! :wink:
 
  • Dieselfilter Beitrag #24

datenschleuder

So hatte ich mir das gedacht... wollte mir bei Gelegenheit, wenn ich mal beim Teilehoschi bin nen neuen besorgen.

Wenn ich das recht sehe, brauche ich nur die "Kartusche", die dann ähnlich einem Ölfilter einfach getauscht wird (vorher mit Diesel gefüllt -?-) - richtig?

Wie hat sich der Wechsel bei dir ausgewirkt, gab es positive Effekte auf Fahr- und Ansprechverhalten oder ist alles beim Alten geblieben?
 
  • Dieselfilter Beitrag #25
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Wenn ich ehrlich bin habe ich keine Unterschied bemerkt!

Ja du brauchst nur die Partone wechseln und vorher mit frischem Diesel füllen :wink:

Kannst aber auch ohne machen nur dauert es länger bis er anspringt und die Luft heraußen ist!
 
  • Dieselfilter Beitrag #26

datenschleuder

Wunderbar... Endlich mal ein Grund sich nen Reservekanister anzuschaffen...
 
  • Dieselfilter Beitrag #27

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
musste ich mal hochholen.

mir is nämlich jetzt im urlaub in dänemark auf der autobahn ebenfalls diese plastikschraube zum entwässern während der fahrt abgerissen.

das plastikgewinde hat noch dringesteckt, aber es sind trotzdem bestimmt 5 liter diesel rausgelaufen. war lustig, weil in dänemark am samstag vw um 12 zu macht. bin dann per mobilitätsgarantie zu ner freien werkstatt geschleppt worden und hab dort den neuen filter selbst eingebaut. da ist nämlich nur ein angestellter extra deswegen (sehr nett die dänen) aufschliessen gekommen und hat mir ersatzteil und werkzeug gegeben. hat echt spass gemacht mit frau und 2 kleinkindern liegenzubleiben :) das ganze auto war total voller diesel, da der auslaufende diesel vom fahrtwind zerstäubt und überall herumgewirbelt wurde.

zum filter: war während inspektion bei vw gewechselt worden, hatte ca. 20.000km und 1 jahr aufm buckel. war auch richtig (mit abstandsring) montiert. die besagte plastikschraube hat es aber nicht die geforderten 60.000/2jahre (glaub ich) ausgehalten. vorher waren keinerlei anzeichen das irgendwas nicht ok ist. nächstes mal nehm ich einen neuen auf verdacht mit :)

gruß,

icke
 
  • Dieselfilter Beitrag #28

Steini2772

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Dieselfilter, KNECHT/MAHLE
Patrone
1 22,25 15,57 30,00%



15,57 Euro sind doch echt günstig oder ?

gruß thorsten

PS: Kann mir mal jemand genau erklären wo der beim PD genau sitzt.
Und reicht das mit dem Entlüften. Hab 65000 km drauf und er ruckelt ein wenig von 1000 - 2000 U/min im 2. Gang.
 
  • Dieselfilter Beitrag #29
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Nochmal eine Frage zum Vorgang des Entwässerns: Ich wollte das heute machen, aber in Ermangelung eines 13er Inbuses zum Lösen des Filterdeckels (ist ein PD) kam es nicht dazu.

Ausserdem ist es mir nur gelungen, unten ein Rändelrad mit Nippel zu ertasten. Ich nehme an, dass ist die Entwässerungsschraube und auf den Nippel soll man einen passenden Schlauch aufschieben, wie in den einschlägigen Anleitungen beschrieben. Ist das korrekt?

Weiterhin wundert mich, dass es mir nicht gelungen ist, einen freien Blick auf die entsprechende Stelle zu bekommen. Soll man den Filter zum Entwässern rausnehmen (steht so nirgendwo) oder soll die Aktion blind laufen?

Bye
pax
 
  • Dieselfilter Beitrag #30

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
morgn

Ausserdem ist es mir nur gelungen, unten ein Rändelrad mit Nippel zu ertasten. Ich nehme an, dass ist die Entwässerungsschraube und auf den Nippel soll man einen passenden Schlauch aufschieben, wie in den einschlägigen Anleitungen beschrieben. Ist das korrekt?

richtig

Weiterhin wundert mich, dass es mir nicht gelungen ist, einen freien Blick auf die entsprechende Stelle zu bekommen. Soll man den Filter zum Entwässern rausnehmen (steht so nirgendwo) oder soll die Aktion blind laufen?

also ohne den filter ein stück anzuheben, kannste das, glaube ich, vergessen. das gibt ne riesensauerei. aber gut...manch einer fummelt ja gerne im verborgenen rum :)

nach meiner erfahrung mit der abgerissenen rändelschraube würde ich gleich einen neuen filter einsetzen. der kostet auch nur 15,- oder so. da sparste dir auch die sauerei mit schlauch und ablassen usw...


gruß,

icke
 
  • Dieselfilter Beitrag #31
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Falls es interessiert - ein Schlauch mit 8mm Innendurchmesser passt gut auf den Nippel der Entwässerungsschraube.

Bye
pax
 
  • Dieselfilter Beitrag #32

datenschleuder

So, bin nun auch endlich einmal dazu gekommen den Filter zu wechseln, bei KM 138000...

Nachdem ich zuerst den falschen Filter hatte und mich dann heute abgequält habe die verf.... Schläuche von den Stöpseln zu bekommen, war der reine Wechsel des Filters kein großes Problem.

Nachdem der neue Filter eingebaut wurde, wurde zunächst einmal der Motor gestartet. Leider ging er nach ein paar Sekunden direkt wieder aus :eek:

Nachdem mehrere Startversuche gescheitert sind, habe ich den FS ausgelesen. Kein Befund. Regelventil nochmal vom Filter abgezogen: Filter mit Diesel gefüllt. Also nochmal versuchen. Nach einigem Georgel des Anlassers startete der Motor dann endlich und lief sofort wieder rund. Da war wohl ein wenig Luft im System :roll:

Das Ergebnis der ganzen Hudelei:

1. Motor läuft definitiv leiser und ruhiger als zuvor
2. Er reagiert spontaner aufs Gas
3. Er springt besser an.
 
  • Dieselfilter Beitrag #33

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... ich hab mir vor 2 Wochen auch einen neuen DiFi reingesteckt, kann aber keinen Unterschied zu vorher bemerken.

Mein DiFi hat nur 8,50 Euro gekostet :)


Sven
 
  • Dieselfilter Beitrag #34

datenschleuder

scrdel schrieb:
... ich hab mir vor 2 Wochen auch einen neuen DiFi reingesteckt, kann aber keinen Unterschied zu vorher bemerken.

Mein DiFi hat nur 8,50 Euro gekostet :)


Sven

Das ist günstig! Habe bei meinem Teilehoschi 29 EUR gezahlt, allerdings für den kompletten Filter, inkl. der Anschlüsse oben.

Ich denke, die von mir subjektiv festgestellten Unterschiede sind begründet durch die sehr hohe Laufleistung meines alten Filters...
 
  • Dieselfilter Beitrag #35
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

von was für einem Hersteller war den der DiFi für 8,50 ?
Es gibt zwar zwei verschiedene Ausführungen aber um das Geld hab ich noch keinen Markenfilter gesehen. Allerdings schon super Ware aus China, da war dann ein einfacher Papierfilter drin :!:
 
  • Dieselfilter Beitrag #36

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... der Filter ist von unserem örtlichen Teile Fuzzi.

http://www.hanspries.com/index.asp

Die verkaufen Europaweit, stellen teilweise selbst her, kaufen das meiste aber zu.

Viele Teile sind auch orig. VW/Audi, da werden die VW/Audi Teilenr. entfernt um sie unter der Eigenmarke "TOPRAN" zu verkaufen.

Alles was ich kriegen kann kaufe ich dort, ist mindestens VW Qualität.
Ich habe mich dort noch nie über ein Ersatzteil oder dessen Qualität ärgern müssen und die Preise sind unschlagbar....


Sven
 
  • Dieselfilter Beitrag #37
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
gibt es eigentlich ein Wechselintervall für den Dieselfilter ?
ich habe nur gefunden das er alle 30 TKM entwässert werden soll.


und hat schon jemand das hier probiert ?

Schorni schrieb:
Zusatzinfo: Auch der Filter vom LT passt an den Filterflansch... Kostet ein paar € weniger, ist vom Volumen größer und könnte den Wechselinterval um 5 oder 6T Km verlängern :wink:

welche Teilenummer wäre das dann ?
 
  • Dieselfilter Beitrag #38
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich wechsel ihn jedes mal beim Ölwechsel mit, also alle 10.000km.


gibt es eigentlich ein Wechselintervall für den Dieselfilter ?

Ja bei Biodiesel wird empfohlen das regelmäßig zu wechseln, liegt je nach Hersteller von 12.000km bis 50.000km. Aber bei so einer Brühe wäre ja wohl weniger mehr :D
 
  • Dieselfilter Beitrag #39

Uncle Diesel 4M

Soo und um das ganze Prozedere mal bildlich festzuhalten für alle die für sowas immer gerne erst Bilder sehen, hab ich das letztens mal dokumentiert.

Zunächst mal Ausgangssituation beim AVF:

P8180003.JPG


Dann erstmal Motorabdeckung abbauen (hatte alle abgebaut da noch weitere Arbeiten gemacht wurden):

P8180004.JPG


Somit kommt auch schon plötzlich der Kraftstofffilter direkt neben dem Ölfiltergehäuse zum Vorschein und wird zugänglich:

P8180006.JPG


Dann sollte man sich vorher, am besten im Zubehör (weil billiger :wink: ), folgendes beorgen:

P8180012.JPG


Zur Demontage der Klemmschellen der Kraftstoffschläuche nimmt man am Besten so eine Zange, Wasserpumpenzange geht aber auch:

P8180020.JPG



Dann beginnt der eigentliche Wechsel:

Am Besten zunächst mal den Stecker vom LDF abstecken, dann lassen sich die darunter befindlichen Kraftstoffleitungen ausklipsen. Dies ist notwendig um mit angeschlossenen Leitungen etwas Bewegungsspielraum zu erlangen:

P8180015.JPG


.....selbiges macht man an dem Halter neben dem Ölmessstab:

P8180016.JPG



.....dann die Schraube vom Halter des Kraftstofffilter lösen:

P8180017.JPG


.....und dann den Filter samt noch angeschlossener Schläuche herausnehmen:

P8180018.JPG


.....und in einen vorbereitetes Auffanggefäß (Eimer o.Ä) ablegen:

P8180019.JPG


.....nun ist man in der Lage den Filter abzuklemmen und zu wechseln OHNE den Motorraum mit Diesel einzusauen :wink: .

Als Nächstes Klemmschellen lösen und auf dem Schlauch nach hinten schieben:

P8180021.JPG


....dann lassen sich die Schläuche abziehen und am Besten direkt den neuen Filter danebenhalten und die Schläuche an gleicher Position wieder aufstecken und Klemmschelle wieder korrekt positionieren.
Danach dann den Splint (im folgenden Bild zu sehen) ziehen:


P8180024.JPG


...dann lässt sich auch dieser Leitungsanschluss umstecken:

P8180023.JPG


.....dabei den blauen und schwarzen Dichtring auch gegen die neuen (in der Regel im Lieferumfang des neuen Filters) tauschen.

Über diese Öffnung....

P8180013.JPG

... den neuen Filter mit etwas Kraftstoff befüllen, damit das Kraftstoffsystem nicht mit unnötig langem Orgeln des Anlassers entlüftet werden muss. Danach den Schlauchanschluss wieder einstecken und mit dem Splint verriegeln. Sieht dann wieder so aus:

P8180024.JPG


....dann Filter wieder in die Halterung stecken und festschrauben, Kraftstoffleitungen wieder in die vorgesehenen Halter einrasten (ACHTUNG das ist besonders WICHTIG, da lose Kraftstoffleitungen durchscheuern können, und es aufgrund dessen zu Fahrzeugbränden durch austretenden Kraftstoff kommen kann :!: ), LDF wieder anstecken nicht vergessen, sonst meckert der FS des MSG :wink: .

Dann sind wir hier angelangt:

P8180025.JPG


.....wie die Verkleidungsteile dann wieder montiert werden lass ich an dieser Stelle dann mal weg :D .

Also kurz.......es ist nun wirklich kein Hexenwerk, der Kraftstofffilterwechsel :wink: .

PS: musste nichtmal orgeln, ist gleich so angesprungen, war dann nur kurz (5sek.) bischen am stottern aber dann lief er wieder rund. Viel Kraftstoff ist im übrigen auch nicht ausgelaufen.

Dann viel Spass beim Wechsel :wink:
 
  • Dieselfilter Beitrag #40

Passat3BGTurbo

Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Top Anleitung :top:
Merci

Gruß
P3BGT
 
Thema:

Dieselfilter

Dieselfilter - Ähnliche Themen

3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Leistungsverlust 3B 1,6L: Hallo. Ich hoffe hier hat noch jemand Tips für mich. Es geht um folgendes. Habe meinen Passi recht günstig bekommen, und wusste das er...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
Oben Unten