Der W8 wird ja immer billiger !

Diskutiere Der W8 wird ja immer billiger ! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Servus Forumsgemeinde, jetzt im Frühjahr sieht man immer mehr Passat W8 bei den Händlern stehen. Zu Preisen wo man schwach werden könnte. Ich...
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #1

Fenzi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Servus Forumsgemeinde,

jetzt im Frühjahr sieht man immer mehr Passat W8 bei den Händlern stehen. Zu Preisen wo man schwach werden könnte. Ich glaube mehr Passat gibts nicht für das Geld.
Kann man den überhaupt in Erwägung ziehen ? Ich meine ist so eine Kiste für einen Normalfahrer (ca. 15000 km) im Jahr überhaupt einigermassen wirtschaftlich zu betreiben ? Sind da alle Teile speziell, oder hat der auch mit anderen Passaten (außer der Bodengruppe :D ) etwas gemeinsam ?
Ich fahre gerne mal einen flotten Riemen :top: untermalt mit mächtigem Motorensound :lol: Oder schaufelt man sich mit dem W8 Motor, sein eigenes Grab ? Der wird ja wohl nicht umsonst nicht mehr gebaut werden, oder sehe ich das falsch ?
Schönen Dank für Eure Antworten

Gruß Fenzi
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #2

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Hatte im letzten Jahr überlegt meinen V6 gegen eine W8 zu tauschen, hab mich vorher nochmal intensiv mit einem Meister aus der VW Verkstatt unterhalten, der meinte so ein "kleiner" Kundendienst kommt dich locker auf das 3-4fache an Kohle, da alles verbaut ist ohne Ende. Von der Versicherung will ich gar nicht reden :D

Hab mich damals dann entschieden meinen zu behalten (fahre so 8.000km im Jahr mit dem Passi), aber die Kosten-Nutzen Rechnung muss eh jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #3

Fenzi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Das wird der Pferdefuß am W8 sein. Drum ist er auch so "billig". Eben weil der Motorraum vollgepfercht ist wie die S.., ist jede kleine Aktion bestimmt wahnsinnig teuer. Ich kenne auch einige die Ihre (Schrauber)Finger an VW´s haben, keiner von denen traut dem W8 ein langes Motorenleben zu (Aber jucken tät er jeden ! :D ). Gut das mag Spekulation sein, Tatsache ist aber daß keine langen Erfahrungswerte mit dem W8 von seitens VW gemacht wurden. Trotzdem bleibe ich dabei, der W8 ist bereits von der Serie optisch super. Da braucht eigentlich nix mehr daran gemacht werden. Und das verlockt bei dem Preis so ...
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #4

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Klar, da geb ich dir völlig recht. Genau deshalb hab ich eben auch überlegt mir einen zu gönnen. :D
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Korrigiert mich wenn ich falsch liege

Der W8 und der W12 basieren ja auf der Technik der VR6 und diese waren schon Säufer vor dem Herren.

Wie siehts denn mit dem Spritverbrauch/100km aus?

2. Platzproblem
3. Preispolitik von VW (spezielle Teile für den W8 kosten warscheinlich unmengen)
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #6
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Einen hohen Spritverbrauch hat der W8 nicht - jedenfalls kaum ein Unterschied zum V6 Benziner.

Ersatzteile kosten meist das doppelte (bis dreifache) des "Normal-Passat"-Preises.
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #7

diesel chriz

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo nur mal so zur Technik des W8
Motronic ME 7.1.1
Besonderheiten:
Sekundärluftsystem, Motorlagersteuerung, Kennfeldgesteuerte Kühlmitteltemperatur- Regelung, Elektrisch geregelte Unterdruckpumpe,
8 Einzelfunkenzündspulen, 8 Einspritzventile, Wassergekühlte Lichtmaschine,
Aufwändiger Öl- und kühlmittelkreislauf, Aufwändiges Dichtungskonzept, Aufwändige Motormechanik, Komplizierte Kraftsoffanlage mit 3 pumpen,
Kompliziertes Komfort und Sicherheitssystem.

Der W8 ist der sicherlich Komfortabelste, sicherste und bestens augestattete Passat der serie 3bg. Seine Leistungs und Ausstattungsdaten übertreffen sicherlich alles.Aber ich glaube nicht das bei diesem Wartungsaufwand und dieser Komplexität dieses Fahrzeugs jemand in der Lage ist selber Hand an zu legen oder die extremen Kosten an Werkstatt , Ersatzteilen und Unterhalt zu bezahlen.
Das Fahrzeug ist sehr anfällig im Bezug auf Störungen und Mängel, nicht umsonst werden diese Autos zuhauf von VW zurückgenommen, an irgendwelche Verwerter verscheuert die die Dinger zerlegen und die Einzelteile und Motorenkits dann zb. bei e.... verticken.
Wenn ich das Geld hätte würde ich mir sicherlich einen gönnen, aber für Otto Normalverbraucher sind diese Autos glaube ich nichts.
Möchte das Fahrzeug nicht schlechtmachen, dies ist nur meine subjektive Meienung.
grüsse chriz
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #8

gordon3bg

Beiträge
542
Punkte Reaktionen
0
Also die Frage ist, ob man wirklich die Leistung braucht. Sicherlich ist es schön, wenn man auf der Autobahn mal richtig schnell fahren kann. Aber wo ist das so ohne weiteres möglich. Und in der Stadt ist der Motor sicherlich auch etwas groß.( wobei sich die Frage auch schon beim V6 stellt - ja ich fahre V6).
Ansonsten ist der W8 sicherlich ein tolles Fahrzeug. Man muß halt nur überlegen ob man das alles braucht und wenn ja, dann solte man ihn sich bei den jetztigen Anschaffungspreisen kaufen.
SPaß hat man sicherlich damit, in jeder Hinsicht. :)
Mfg Gordon
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #9
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
sicherlich ist der w8 ein schöner wagen ohne wenn und aber und vom anschaffungspreis momentan sicherlich recht günstig
aber man solte auch an die folgekosten denken die mit dranhängen
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #10

Fenzi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
@diesel chriz

Danke für die umfassende Erklärung der Technik :top: . Das wenn Du liest und Dir dann vorstellst, daß das alles mal daherkommen kann, dann kannst Du gleich den Strick nehmen :D . Ich glaube da kann man getrost sagen, Ei drüberhauen, das ist der Spass nicht wert.
Und da hab ich an der Audi V8 Maschine im A6 gezweifelt, die ist ja wahrscheinlich dann doch erste Wahl im Vergleich zu einem W8 ...
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #11
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
@ Fenzi

Frag doch mal Forumsmitglied altasar zum Thema Lambdasonden beim W8 (ist wohl ne Krankheit bei denen). Um die zu wechseln muss zB der Motor raus. Solange das auf Garantie/Kulanz geht, ists ja ok aber wehe wenn nicht...
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #12

altasar

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
hallo .

da hast du recht bei mir mussten schon alle 8 Zündspulen gewechselt werden!

3 Wochen später Folgefehler Lamdasondenwechsel ( nur Lamdasonden sind ja 4 Stück Preis 600 EURO ) und am selben Tag Zerfetzt mich die Steuerkette und basta Auto stand! :cry:

wurde aber wegen Garantie alles übernommen, Schaden um die 5000 Euro! :D

VW hat sogar direkt welche aus Wolfsburg geschickt um die Sache zu übernehmen!

also EIN GLÜCK Garantie wenn keine na dann PROST MAHLZEIT!

selber kann man das nicht bezahlen!

Gruß Altasar!
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #13
Torben T.

Torben T.

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Also, mir ist zu Ohren gekommen, daß der Motorenpapst, der den W8 entwickelt hat zu Audi gegangen ist und sein "Baby" mitgenommen hat.

Hatte mal ne Limosine mit Automatik für den internen VW-Bereich.
Das einzige was schön war, war der Motoren-Sound, das driften mit ausgeschaltetem ESP und die Reccaros... :top:

Aber ne Saufziege war das schon...
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #14

Fenzi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Da musste mit aller Gewalt ein 8-Zylinder in den Passat. Dann kommt sowas raus :flop: .
Den V8-Bau haben andere besser drauf. Na ja, V6 in einem Passat is eigentlich schon mehr als ausreichend. Aber der Sound des W8, der hat schon was .... :zustimm:
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #15
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Ich denk mal das war nur ne Image-Sache nach dem Motto:
"Wir können das".
Aber im Detail wars dann doch nicht so berauschend
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #16

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Naja, so schlimm ist der W8 dann auch wieder nicht.

Gruß WarLord
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #17
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Nein, so schlimm nicht. Aber die Verkaufszahlen waren wohl nicht so wie sie gehofft hatten
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #18

diesel chriz

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
@ FENZI: Eier kannste wirklich braten : thema Hitze an den letzten Zylindern,da versagt selbst das tolle konzept der "cross kühlung"
@TDIler:ganz genau: " wir können das "
Ergebnis:
Bananenprodukt: reift am Kunden :flop:
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #19

Silverbird

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen
Also ich möchte hierzu auch noch einiges aus eigener Erfahrung sagen.
Zur Zeit habe ich 8 Passat in der Firma am laufen. Seit 1976 habe ich immer ein Passat als Zweitwagen gehabt und natürlich habe ich mir auch mal den W8 gegönnt. Genau 7 Monate und das Teil ging wieder an den Händler zurück. Ich finde vom Wirtschhaftlichen aus ist er einer der ungünstigsten Wagen und so eine Perle ist er nun auch wieder nicht. Zumindest war ich von diesem Fahrzeug sehr entäuscht. Ich habe mich dann für alle Firmenwagen für den 1.8T entschieden. Niedrige bis gar keine Unterhaltskosten und mit der Leistung kann man noch ein bisschen nachhelfen. Bei meinem habe ich gleich den Oettinger Chiptuning-Satz mit 230PS machen lassen und habe jetzt 147'000 km in zwei Jahren drauf. Hat mich aber noch nie im Stich gelassen und ausser den normalen Service noch nie eine Werkstatt gesehen. Als Beispiel: Mit meinem 35i 1,8 habe ich 340'000 gemacht, dann kam mal die Kollekterdichtung.

Natürlich sind die W8 im Moment günstig zu haben, denn die Händler sitzen darauf und bringen sie genau wegen den Unkosten nicht los.

Gruss
Silverbird
 
  • Der W8 wird ja immer billiger ! Beitrag #20
SR14

SR14

Beiträge
507
Punkte Reaktionen
0
Natürlich sind die W8 im Moment günstig zu haben, denn die Händler sitzen darauf und bringen sie genau wegen den Unkosten nicht los.

Das denke ich auch. Niedriger Anschaffungspreis und dann sehr hohe Folge- bzw. Unterhaltskosten. Hohe Reparaturkosten durch überzogene Ersatzteilpreise (z.B. Bremse) bzw. enorm hoher (bezahlter) Zeitaufwand durch Platzprobleme (Motorausbau beim Tausch der Lambdasonden).

Gruß SR
 
Thema:

Der W8 wird ja immer billiger !

Oben Unten