FFB anlernen (funktioniert nicht)

Diskutiere FFB anlernen (funktioniert nicht) im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hab gerade die "Suche" benutzt aber irgendwie nichts passendes gefunden. Hab mir heute meinen Klappschlüssel umgebaut. Hab einen 97er Passat...
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #1

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Hab gerade die "Suche" benutzt aber irgendwie nichts passendes gefunden.
Hab mir heute meinen Klappschlüssel umgebaut. Hab einen 97er Passat Variant, also einen 433 MHz Schlüssel.
Hab jetzt in einen 3 Tastenschlüssel eine 433 MHz Platine aus einem 2 Tastenschlüssel eines 98er Passat eingebaut. Passt soweit alles zusammen, ausser der Batterie, aber das Prob hab ich auch gelöst.
Jetzt lässt sich aber dieser verflixte Schlüssel nicht anlernen!!
Kann es sein, dass beim 97er nur der Freundliche mit VAG-Com anlernen kann?
Wenn nicht, was hab ich wohl falsch gemacht beim Anlernen, hab versch. Anleitungen mit der Suche gefunden, aber keine hat funktioniert.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FFB anlernen (funktioniert nicht)

Anzeige

  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #2

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Du musst mehr Daten angeben, wenn man dir helfen soll.
Hatte dein Passat schon vorher eine FFB ?
Wenn nein, dann hast du keinen Empfänger im Passat.

Wenn ja, welche Teilenummer hat die FFB.
Mit Mod.97 kenn ich mich nicht aus, mit Mod.98/99 hab ich selber gebastelt, da geht es ohne Vag-Com.
Welches Modelljahr (EZ) hast du ?
Hast du die Teilenummer der FFB, von der die Platine stammt ?
Bist du dir sicher, das deine umbau FFB funktioniert ?
Wie hast du versucht anzulernen ?
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #3

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ok, das muss man ja sagen, dachte das 97er reicht.

Ja, ich hatte schon vorher FFB, nur halt noch den alten Schlüssel ohne Klappmechanismus. EZ ist 08/97, MKB AFN. Es ist ein 3B-Variant.
Die Platine ist wie schon gesagt von einem 98 er 3B-Variant, aus einem 2 Tastenschlüssel mit ovalen Tasten. Teilenummer weiß ich leider jetzt nicht, weil ich den Klappi nicht mehr da hab. Ist aber einer mit 433MHz gewesen, auf das hab ich nochmal extra gschaut.
Der SChlüssel aus dem ich die Platine habe, hat vorher noch einwandfrei funktioniert, da gabs keinerlei Probleme.

Hab da eine Anleitung gefunden:

- Mit einen Schlüssel Zündung ein
- Mit zweiten Schlüssel am Türschloss abschliessen
- Im Sekundentakt 2x Öffnen-Taste drücken........
- Zündung aus

War glaub ich eh von dir Otto

Habs gestern mit dem Kofferraumschloss versucht. Heute hab ich extra wieder das Schloss in die Fahrertür gebaut, und dann an der Tür versucht, beides aber immer ohne Erfolg.

Funktionieren muss sie ja, hab ja an der Platine nichts verändert oder so. Habs sie ja nur in meinen Klappi gegeben. Die Tasten passen ja haarscharf, nur dass halt die mittlere Taste tot ist, weil ich ja keine Kofferraumentriegelung habe.

Bin echt ratlos.
Kann es sein, dass am KstG nur ein Funkschlüssel freigeschalten ist, da ich ja orig. nur einen Funkschlüssel hatte, der Reserveschlüssel war ja ohne Funkfunktion.

Vielleicht kann mir jetzt jemand anhand dieser Daten weiterhelfen. Ansonsten muss ich dann doch noch den :) besuchen.

Danke, Chris
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #4

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
Also Mod98 (Tachobeleuchtung Blau Rot) ?

Kannst bis 4 FFB anlernen.

Zum anlernen:
1. Mit 1sten Schlüssel Zündung einschalten.
2. Mit 2ten Schlüssel mechanisch abschliessen.
3. Mit FFB im Sekundentakt (1x für FFB1, 2x für FFB2, 3x für FFB3, 4x für FFB4) öffnen drücken, 6 Sek. warten, noch 1x öffnen drücken.
4. Zündung aus.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #5

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Genau so hab ich es probiert, hat aber nicht funktioniert.

Hab noch die grüne Tachobeleuchtung :eek:

Hab mich jetzt noch wegen der TN schlau gemacht.

Mein normaler Schlüssel ist ein Hella mit der Nummer 5FA 007 680

Der Schlüssel aus dem ich die Platine entnommen habe hat die TN:
1JO 959 753 A

Jetzt fürchte ich, dass wohl dies nicht zusammenpasst :?
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #6
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Silverstorm, bitte zukünftig nur mit "Antworten" und nicht mit "Zitat" auf direkt vorstehende Postings antworten !!!

Habe das mal korrigiert.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #7

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Passt die FFB mit der TN 3D0 959 753 auch beim 3B?

Das 3D0 kommt mir etwas komisch vor :?
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #8

passi-blue

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen Silverstorm,

ich denke dir einen Tipp geben zu können. Ich habe das selbe Bau- und Modelljahr wie du und hatte auch einen grünen Tacho bis zum Umbau. Bei mir ist vor ca. 2 Monaten die Funkfernbedienung des Schlüssels kaputt gegangen. Ich zum Freundlichen und alles auslesen lassen. Mein Verdacht hatte sich bestätigt und ich brauchte einen neuen Schlüssel. Bei der Gelegenheit wollte ich die Chance nutzen und mir gleich den 2 Tasten (ovalen) Klappschlüssel bestellen. Gesagt, getan. Als er kam musste ich mit meinen gesamten Schlüsseln in die Werkstatt und alles anlernen lassen. Aber nix anlernen. Das funktionierte nicht so einfach - nicht einmal beim Freundlichen. Nach einer halben bis dreiviertel Stunde haben wir dann in den Computer geschaut und folgendes festgestellt. Das 97er Baujahr hat einen festen Code im Schlüssel und auch im Kombiinstrument. Dieser gleicht die Wegfahrsperre ab und schaltet sie frei. Der neue Klappschlüssel ab dem 98er Modell hat, so die Info, einen Wechseltransponder im Schlüssel, der nach jedem Einschalten der Zündung den Code wechselt. Auch das Kombiinstrument hat diesen Wechselcode. Hat man jetzt einen neuen Schlüssel mit Wechselcode und ein Tacho mit einem festen Code, funktioniert der Abgleich nicht und nach einmaligen starten geht das Auto aus bzw. die Wegfahrsperre greift ein. Allerdings liesen sich die Türen per Fernbedienung öffnen. Das Anlernen funktionierte. Wir haben dann den alten Schlüssel geöffnet und den Transponder (sehr klein und sehr empfindlich) entnommen - ist nur mit so einer Art Weichkleber fixiert, und in den neuen eingebaut. Den neuen Klappschlüssel kann man, unter Sorgfalt und mit Vorsicht folgendermaßen öffnen. Auf der Rückseite ist das VW zeichen. Dieses ist aufgeklebt. Es lässt sich, aber wirklich vorsichtig und Zeit nehmen, mit einem kleinen Schraubendreher oder Cuttermesser abhebeln. Keine Gewalt sonst verbiegt es oder man rutsch ab und zerkratzt alles. Es geht wirklich. Auch bei mir wurde es so gemacht - ist zwar schwierig aber es lohnt sich und man muss nicht bohren. Unter dem Zeichen / Abdeckung ist eine Schraube. Ich glaube Kreutz. Diese rauschrauben und man kann die beiden Gehäuseteile auseinander nehmen. Vorsicht das einem der Bart samt der Feder nicht um die Ohren springt. Geht aber alles wieder rein :D . Im oberen Teil des Schlüssel kann man jetzt den Transponder entfernen und seinen Aten einsetzten. Eventuell etwas fixieren, braucht man aber nicht, da eine kleine Plastenase den Transponder hält. Alles wieder zusammenbauen, verschrauben und das VW-Zeichen wieder aufkleben. Dann zum Freundlichen und alles anlernen lassen (alle Schlüssel). Hat bei mir alles funktioniert und nix ist kaputt. Auch das Anlernen war kein Problem und nun bin ich stolzer Besitzer eines Klappschlüssel, der sich bei unsachgemäßer Bedienung (rumspielen) auch schon mal in der Hose öffnen und zu kleineren Schmerzen führen kann :D :D :D Also, hoffe ich konnte etwas helfen und bis später. An alle zusammen: Spitzen-Forum. Macht Spaß hier und lauter nette Leute.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #9

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Danke das du dir die Zeit genommen hast so einen langen Post zu verfassen. Aber die WFS ist nicht das Problem, das passt alles schon. Es geht rein um die FFB. Die macht die Schwierigkeiten beim Anlernen.

Grüsse Chris
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #10

passi-blue

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Schade. Aber viel Erfolg weiter. Ich weiß nur noch das der Freundliche bei mir alles per Computer angelernt hat. Das Gerät stand draußen und war am Diagnosestecker dran und dann hat er die Schlüssel angelernt.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #11

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
@ Silverstorm,
ich hab nochmal meine Schlüssel verglichen. Der originale feststehende hat die Nummer:
Zeile 1: 730 955 00
Zeile 2: 5FA 007 680
Ist also der gleiche den du hast.

Als Klappschlüssel hab ich den 1JO 959 753 A zusätzlich angelernt. Die gleiche Platine hast du auch weiter oben angegeben.
Diese beiden FFBs passen.

Hast du die möglichkeit, deine FFB an ein anderen Passat zu testen ?
Ich glaub, deine umgebaute FFB funktioniert nicht.

@ passi-blue,
gib doch mal die Teilenummer deines Klappschlüssel.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #12

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ich versuchs heute mal mit dem V*G-C*m, da anscheinend sein kann, dass man bei meinem Modell (grüne Tachobeleuchtung) nur mit diesem Anlernen kann. Wenns dann nicht geht, probier ich das anlernen an einem 98er Passat, wenns dann auch nicht geht, dann brauch ich eine neue Platine.

Mal sehen, werd Bescheid geben wenn ich was weiß.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #13

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Scheint als würde die Platine hinüber sein. Habs heute noch mit VAG-Com versucht, da hat aber der Schlüssel keine Reaktion gezeigt. :cry:

Kann es aber nicht verstehen (glauben), dass die Platine kaputt ist. Hab sie ja nur aus einem funktionierenden Schlüssel entnommen und in meinen Schlüssel eingesetzt.
Versteh die Welt nicht mehr, abwarten, bis ich eine andere Platine hab.
Hab zwar in der Suche schon was geschrieben, aber hier nocheinmal: Suche 433 MHz Platine oder Funkcontainer.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #14

riccardo

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
bei meinem Klappschlüssel geht beim Drücken irgendeines Tasters die LED nicht mehr (das Schliessen Öffnen sowieso nicht). Dies seit heute.
Die Batterie hab ich gewechselt.
Nun muss ich den Fehler irgendwie in der Programmierung suchen; oder kann ich. Oder wenn eben die LED schon gar nicht mehr leuchtet, ist dann die Hardware hinüber ?

Mechanisch ist öffnen, schliessen, Motor starten möglich.

würde mich über Hinweise freuen

tnx
Riccardo
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #15

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
kann ich den klappi auch irgendwie ohne schloss anlernen?

hab mir heute einen 97er passat (grüner tacho) und will auch einen klappschlüssel.der wagen hat aber "leider" kein einziges schloss mehr :roll:

kann ichs bei vw mit dem rechner ohne schloss machen lassen? was kostet der spaß?

und kann ich auch einen 3tasten klappschlüssel (mittlerer dann wohl ohne funktion) nehmen oder muss es ein 2er sein?

habe nämlich einen mit 3 knöpfen gefunden 344mhz und fast der gleichen teilenummer 1J0 959 753 AG nur das g am schluss is anders...



gruß
ralf
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #16
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hi, Du musst strikt unterscheiden: Schlüssel anlernen und Funksender anlernen, das sind 2 unterschiedliche Sachen !

Das Schlüssel anlernen passiert am Zündschloss, dazu musst Du mit allen Schlüsseln bei VW auftauchen. Das Fernbedienung anlernen geht viel einfacher, wenn Du einfach kurzzeitig das Türschloss einbaust - Du willst uns sicher nicht erzählen, dass Du Dein Schloss weggeworfen hast.
Wie der Funksender angelernt wird, findest Du über die Suchfunktion.


Aber bitte verrate mir eins 344 MHz ? Du meinst 433,92 MHZ. 344 MHz gibt es nicht.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #17

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
ich hab den wagen gestern erst gekauft und es sind die schlösser nicht dabei gewesen....

wie schlüssel anlernen?

dachte ich lerne die fernbedienung an und lasse nen rohling passaend schleifen....
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #18
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
In dem, Schlüssel ist der Transponder für die WFS.
Der muß beim Freundlichen angelernt werden.
 
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #19

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
da kann ich doch einfach den von meiner funki in den klappschlüssel einbaun....

oder versteh ich jetzt nurnoch bahnhof?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FFB anlernen (funktioniert nicht) Beitrag #20
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Genau
Den Transponder kannst du einfach umbauen.
(Habe ich auch gemacht)

Aber wegen dem Anlernen :roll:
über OBD geht es ab 98 so:

STG 46 Anwählen (KSG)
STG Anpassen (Funktion 10)

Kanal 00 wählen
 Zum löschen der alten Schlüssel als neuen Wert 00 eingeben und speichern

Hinweis:
Ohne das Löschen der/des bereits gelernten Schlüssel ist eine neue bzw. zusätzliche Anpassung der Schlüssel nicht möglich.

Kanal 01 wählen
 Die Gewünschte anzahl der Schlüssel als wert eingeben und Speichern

Nun ist an jedem zu lernenden Funkschlüssel ist einmal eine Taste für mindestens 1 sec. zu


Hinweis:

Bei der Anpassung aller Schlüssel (drücken einer Taste) dürfen 15 Sekunden nicht überschritten werden.

Eine erfolgreiche Anpassung kann über den "Meßwerteblock lesen" Funktion 08, Anzeigegruppennummer 013 festgestellt werden. Bei Betätigung des/der Funkschlüssel müssen die beiden ersten Meßwerte den Status i. O. annehmen. Gleichzeitig wird im letzten Meßwert der Stellenwert des Schlüssels angezeigt (erster, zweiter, dritter vierter Schlüssel).

Wird der Funkfernbedienungsschlüssel mehrmals betätigt, schaltet die dritte Anzeige -kein Meßwert- auf "i.O." um.

Die Anpassung der Zündschlüssel wird automatisch beendet, wenn:

die Anzahl der anzupassenden Schlüssel erreicht ist.
eine Taste eines zu lernenden Funkschlüssels öfter betätigt wird.
die zulässige Anpassungszeit von 15 Sekunden überschritten wird (Fehler wird gespeichert).

Aber ob das bei dir genau so ist kann ich nicht sagen.
 
Thema:

FFB anlernen (funktioniert nicht)

FFB anlernen (funktioniert nicht) - Ähnliche Themen

FFB anlernen: es funktioniert immer nur ein Schlüssel: LockeSN Themenstarter Hallo, ich wollte grad meinen neuen Schlüssel anlernen (434Mhz): - Original Schlüssel ins Zündschloss, Zündung an - mit...
Funk mit nur einem Schlüssel anlernen?: Hallo Leute! Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage. Und zwar: Ich hab einen VW Passat 3B2 BJ: 2000, 1.9TDI 66KW und einen Klappschlüssel...
Funkfernbedienung reparieren: Servus zusammen, seit letzter Woche bin ich auch endlich (wieder) stolzer Besitzer einer 3B Limosine von '97 mit dem 1.6er Benziner. Leider ging...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
ZV funktioniert, aber nicht mit FFB: Hallo zusammen ! Ich habe ein Problem mit meinem Passat (3BG Variant, Bj 2001, 1,9TDI mit 100PS), für das ich keinerlei Hinweise in irgendeinem...
Oben Unten