Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust

Diskutiere Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! es begann alles mit einem piepen im cockpit und die anzeige das das kühlmittel niedrig ist. ich schaute nach und es war deutlich...
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #1

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

es begann alles mit einem piepen im cockpit und die anzeige das das kühlmittel niedrig ist.

ich schaute nach und es war deutlich unter minimum.hab kühlwasser aufgefühlt und nach leck geschaut aber da war keines und kühlwasser wurde wieder niedriger.hab zündkerzen rausgedreht und die zweite war völlig verrust und schwarz/fast verbrannt.
der motor stotterte auch nach dem anlassen bei längerem stehen.

heute beim freundlichen die diagnose: kaputte zylinderkopfdichtung.wasser am öldeckel zu sehen.da die wasserpumpe gleich mitgemacht werden soll kostets 582,50 euro. :evil: :eek:

mein bekanntenkreis(kfzmeister bei ford) meinte keinen meter mehr fahren.vielleicht sogar schon motorschaden. :eek: :cry:

der chip könnte eine ursache dafür gewesen sein da dies bei der laufleistung eigentlich nicht sein sollte.wie schauts da aus mit garantieansprüchen?was muss ich nachweisen?

wie soll ich mich verhalten?hat jemand erfahrungen mit solchen sachen?mein armer kleiner passi... :cry: :roll: :evil:

hier die daten:
108000km, 1.6er AHL 8/97,chip von Evotech von 74kw auf 85kw,bin noch ca.50km nach erstem kühlmittelverlust gefahren

brauch da so schnell wie möglich eure hilfe.mein onkel will den passi morgen zu sich schleppen und sich die sache mal näher anschauen.muss ich eventuell sogar mit dem schlimmsten(motorschaden) rechnen???

danke euch im voraus! :(

gruß,Ron :( :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
108000km, 1.6er AHL 8/97,chip von Evotech von 74kw auf 85kw

Hmmm, ich fürchte mit Garantie wird es eher schlecht aussehen, ausser du hast noch eine Gebrauchtwagengarantie. Das mit dem Chip solltest du dann aber nicht erwähnen.

Trotzdem: Viel Glück! :top:
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #3

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
@geri
danke,das werd ich gebrauchen können. :(

die gebrauchtwagengarantie ist hinüber.wie schauts mit der garantie von seiten des chip tuners aus bei schäden durch den chip?
kann man das nachweisen?
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #4

Neo71

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte bei meinem 3BVari 1.9TDI MKB AJM bei 100.800 km nen ZKD-Schaden. Der Schaden deutete sich aber über nen längeren zeitraum an und war minimal. Nur bei schneller AB-Fahrt hatte er Kühlmittelverbrauch.

Der Schaden an der Kopfdichtung sa so aus:

Schaden_1.jpg


Schaden_2.jpg


hätte mich beim Freundlichen mit Zahnriemen + Wasserpumpe so ca. 850,- Euros gekostet!
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #5

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
da kann man mal sehen wie die preise beim freundlichen variieren.meiner wollte 582,50 haben.und bei zahriemen im eh abgebauten zustand knapp 300 euro mehr??ist ganz schön heftig.

bei ATU sagte man gleich 600 :eek: und faselte etwas von zylinderkopf planen u.s.w. und das kann noch viel teurer werden...

@neo

wo hast du´s letztendlich machen lassen?hatte dein motor was abbekommen?wie viel hats dich gekostet?
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #6

Alpinchen

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Den Zylinderkopf planen ist aber nicht schlecht haben damals beim 35i auch ZKD gemacht und auch geplant ist halt wesentlich besser.
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #7

Gast

2fast4you schrieb:
bei ATU sagte man gleich 600 :eek: und faselte etwas von zylinderkopf planen u.s.w. und das kann noch viel teurer


Den Verzug des Zylinderkopfes (den er EVTL hat) kann man messen... in den meisten Fällen ist Planen überflüssig...
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #8

Neo71

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@ 2fast4you
wo hast du´s letztendlich machen lassen?hatte dein motor was abbekommen?wie viel hats dich gekostet?

Ich habe es in einer Freien Werkstatt machen lassen. Der Mechaniker kommt von VW und hat die nötigen Werkzeuge und die Erfahrung. Das Material alleine ist schon recht teuer - fast 370,-€ - plus Arbeit hats mich dann immer noch fast 600,- gekostet. Wir haben übrigens alles getauscht! Neben der ZKD auch den Zahnriemen mit Wasserpumpe, Spannrolle, sämtliche Keilrippenriemen, Kraftstofffilter(war auch fällig), Motordeckel und sämtliche Schrauben. (Deshalb war der Teilepreis recht hoch)
Hat alles super geklappt und der Motor ist noch im einwandfreien Zustand, hat laut dem Schrauber keine Schäden davongetragen.
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #9

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
naja,mein onkel hat ihn heute abgeschleppt und schaut sich die sache mal an.ich hoffe es ist nicht ganz so schlimm... :(

@all

danke euch erstmal für eure schnellen antworten!
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #10
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Das wäre eigentlich eine guten Gelegenheit eine neue Nockenwelle einzubauen ;-)
Gruß
Firefox
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #11
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Firefox schrieb:
Das wäre eigentlich eine guten Gelegenheit eine neue Nockenwelle einzubauen ;-)
Gruß
Firefox
Doch nicht mehr bei der Laufleistung :!:
Dann kannst Du Federn, Ventile etc. gleich mit machen.
Wird kaum teuer... ;D
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #12

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
@teasy

recht hast du! :wink: als ich das wort nocke schon andeutungsweise aussprechen wollte hatte er mich schon unverständlich angesehen etwa so :evil: .... :D

nee,das wollt ich ihm dann doch nicht antuen.die bringt eh kaum leistung-nur mehr verschleiß.

@all
zum ablauf: materialkosten beim freundlichen 188,52 euro.

einbaukosten bei onkel: kasten bier und pulle korn :D :D 8)

nebenbei haben wir heute zusammen(nach hu/au-war fällig!) den kat rausgehauen.
ich sag euch-es ist der hammer!der passi geht ab-unglaublich.er soundet etwas besser aber der durchzug ist echt stark.außerdem haben wir mit auspuffdichtungskit die gesamte gruppe A anlage ab kat abgedichtet.
der 1.6er hat nen sound -fast wie von einem V6.ein dumpfes brummen und summen-muss man gehört haben! :D
ach ne,mein kleiner passi :roll: :)
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #13
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@2fast4you
Kaum mehr ?? 10 PS sicher eher 15.
*grübel* Ich habe 115tkm runter und denke drüber nach die raus zu schmeißen................

Gruß
Firefox
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #14

gummiteufel

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Wobei nach dem Planen des Kopfes, natürlich je nach "Menge", der Motor etwas giftiger wird, aufgrund der höheren Verdichtung. Hatte das auch gemacht, glaub es waren 3/10 und die Wirkung war echt enorm.
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #15
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
gummiteufel schrieb:
Wobei nach dem Planen des Kopfes, natürlich je nach "Menge", der Motor etwas giftiger wird, aufgrund der höheren Verdichtung. Hatte das auch gemacht, glaub es waren 3/10 und die Wirkung war echt enorm.
Ist halt nur die Frage, ob das MSG das auch verarbeiten kann.
Wenn es die Modifikationen nicht "erkennt", dann muss es neu abgestimmt werden.
Könnte teuer werden und ob sich das lohnt :?: :gruebel:


@ 2fast4you
Der Motor würde schon etwas besser gehen.
Wahrscheinlich im mittleren Drehzahlbereich, aber dafür musst Du viele Teile erneuer.
Und auch hier muss wahrscheinlich das MSG neu abgestimmt werden, damit das überhaupt was bringt.
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #16

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
@teasy/@firefox

also bei meinem tuner hat man mir offen und ehrlich gesagt es bringt maximal 5PS mehr(beim AHL).hauptsächlich einen härteren leerlauf-und sicherlich-der motor zieht etwas besser.aber alleine die nocke mit einbau ca.600 euro ist einfach zuviel.jetzt noch alle verschleißteile wechseln und msg neu programmieren /anpassen-da kann man sich gleich einen neuen motor kaufen.

durch die größere einspritzmenge steigt zudem der verschleiß und die termische belastung des motors enorm.warum ist wohl die zylinderkopfdichtung bei mir bei 108000km gekommen????

da war der chip mit ein bissl schuld dran.außerdem: ein 1.6er wird immer ein 1.6er bleiben.hubraum ist nunmal durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum.zudem müsst ihr bedenken das der 1.6er nur ein 8V ist.der motor ist einfach zu klein für das auto.

@all
macht nicht den selben fehler wie ich.spart das geld und kauft euch gleich euer wunschauto mit genügend leistung oder einen anderen motor bei rar.
 
  • Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust Beitrag #17
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
2fast4you schrieb:
...außerdem: ein 1.6er wird immer ein 1.6er bleiben.hubraum ist nunmal durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr hubraum.
...oder durch einen Turbo --> 1.8T ;D
 
Thema:

Hilfe!Zylinderkopfdichtung hinüber/Kühlwasserverlust

Oben Unten