Automaten(TT5)-geräusch

Diskutiere Automaten(TT5)-geräusch im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo leute musste gestern mit schrecken feststellen, dass es scheinbar nun auch meinen automaten erwischt hat :( ! und zwar geht es um ein...
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #1

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo leute

musste gestern mit schrecken feststellen, dass es scheinbar nun auch meinen automaten erwischt hat :( !
und zwar geht es um ein metallisches geräusch im teillast- und teilweise auch im schublastbetrieb dass alles andere als leise zu hören ist! wie's scheint hat ein lager im automaten oder eher im differential denn geist aufgegeben. müsste vielleicht mal erwähnen, dass mein passi gerade mal 16'000km auf der uhr hat :!:
das ganze finde ich umso schlimmer, weil mein kollege der den anderen 3BG (meiner page) fährt, vor ein paar monaten( mit ca.50'000km) das selbe geräusch bemerkte. nach angaben des schweizer-importeurs (AMAG) soll es sich dabei definitiv um einen lagerdefekt handeln, der den austausch des automaten nötig macht. da wir beide aber importierte passi's fahren, mussten wir entsetzt feststellen, dass in der schweiz auch unter zu hilfe nahme eines anwalts in so einem fall keine garantie gewährt wird :flop: !

meine erfahrungen kombiniert mit denen eurer beiträge lässt in mir die frage aufkommen, wo denn bei VW die qualität bleibt und ob ich die letzten 14 jahre auf die falsche marke(VW+AUDI) setzte???
wenn ich's mir so überlege gefällt mir die E-Klasse ab gestern noch wesentlich besser als sonst schon. . .grrrrrrrr

dampfablass-modus [AUS] :evil:
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Scheixxe phaety!!

Was soll ich darauf sagen? Wobei ich mir das mit der Garantie nicht ganz vorstellen kann. Da muss doch auch Wolfsburg was dazu sagen können...so einfach können sich die doch nicht rauswurschteln!

Sind alle Antriebsöle da unten gecheckt worden? Sind 4 an der Zahl...
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #3

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ geri

erstmal danke für deinen kommentar.
also das mit der garantie würde ich folgendermassen anstellen, falls wirklich ein automatenwechsel auf dem programm stehen sollte, habe ich vor, den wagen über die grenze zu fahrn und ihn da auf garantie reparieren zu lassen. dann passts ja, deutsches auto in deutschland repariert :wink:
die öle habe ich noch nicht gecheckt, obwohl mir die wichtigkeit dieser öle bewusst ist, doch wo soll denn das öl innerhalb von 16000km hingekommen sein bei dichtem gehäuse?!
habe mir auch schon überlegt ob die tieferlegung damit zu tun haben könnte. also schläge bei starken einfederwegen über die gelenkwellen auf's differential. doch da mein kumpel das geräusch schon vor'm tieferlegen hatte, schliesse ich dies mal aus. wenn es so wäre, müsste die problematik hier im forum doch bekannt sein, denn es gibt sicher einige die tiefer fahr'n als meine 80mm :D .
doch bleibt die frage, warum ausgerechnet unsere 2 passi's :?:
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #4

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo mal wieder

wollte nochmal nachhacken ob wirklich niemand dieses geräusch auch hat :?: wir haben hier gleich 2passi's mit dem selben defekt :evil:
bei mir wird das metallische schleifgeräusch immer lauter was heisst, dass ich langsam eine lösung finden sollte.
hat mal jemand einen "antriebswellenflansch" ausgebaut :? (TT5)
hat mal jemand diese lager da ersetzten müssen (in der hoffnung da es da eins gibt):?:

denn irgendwie hat der da zuviel spiel :cry:
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Sag mal, ne blöde Frage - aber hast du schon mal daran gedacht das Auto hochzuheben und auf der Bühne laufen zu lassen? Vielleicht kann man so das Geräusch lokalisieren. Immerhin könnte es ja auch eine defekte Gelenkwelle oder ein Radlager sein. Und bitte denk nochmal dran die Ölstände checken zu lassen. Auch wenn dein Auto wenig km hat und die Gehäuse dicht sind, hab gehört das die im Werk die Füllungen auch nicht immer so genau nehmen.

EDIT: Was hat ZUVIEL Spiel? Kannst du das besser erklären?
Bei mir waren beide vorderen Gelenkwellen defekt, RAR hat`s wieder gutgemacht, und mein Spiel ist nun weg.
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #6

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo geri

das ist keine blöde frage :wink: , ich werd ihn mal diese woche auf die bühne nehmen denn hab ja endlich ferien und somit auch zeit :D. das geräusch scheint schon vom bereich gelenkwelle innen oder eben differential zu kommen. man hörts immer beim leichten konstanten gasgeben, also so etwa wie man gasgeben muss um die aktuelle geschwindigkeit zu halten. und je höher die geschwindigkeit je lauter das geräusch.zum spiel, also bei mir weiss ich es noch nicht, aber beim kollegen der ja das selbe geräusch spazieren fährt, hat der differentialausgangsflansch rechts zu viel axial-spiel gemäss hersteller.

also ich lass ihn mal laufen auf der bühne und gib dann wieder bescheid

PS: für mich ist einfach unlogisch dass das problem niemand sonst hat oder kennt :gruebel:
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #7

Black-Magic

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe seit sehr langer Zeit ebenfalls ein schleifendes metallisch mahlendes Geräusch :eek: im Bereich des Vorderwagens (bilde es mir zumindest ein). Es wird auch immer lauter. :flop:

Ist ein Passat Variant 10/2002 V6 TDI 4Motion mit TT5 mit nunmehr 60.000km am Tacho - Neuwagen.

Es tritt bei mir sowohl im Automatikmodus wie auch im TT-Modus bei einer Drehzahl von ca. 1200-1300 im 3. Gang (ca. 30-35 km/h) und ebenso im 4.Gang (ca. 50-55,60 km/h) bei gleichförmiger Fahrt (weder Zug noch Schubbetrieb - meine damit fast Geschwindigkeit halten) auf.

Nach einigen Probefahrten mit den Meistern meiner Werkstätte wurde nun Salzburg eingeschaltet, respektive wurde ich via Salzburg zu einem Getriebespezialisten :idea: in eine andere Werkstätte zu einer weiteren Probefahrt (soll am Do den 23.9.2004 stattfinden) eingeladen.

Mehr kann ich zur Zeit noch nicht sagen. :(

Werde berichten wie es weiter geht.

Gruß
Walter

Nachtrag:
Das Getriebeöl samt Sieb(Filter) wurde im Zuge der Beanstandung getauscht.
Brachte außer, dass die TT nun noch weicher :razz: schaltet nichts - immerhin. :D
Auch Achsantriebs, Diff-Öle wurden kontrolliert bzw. ergänzt.
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #8

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
phaeton69 schrieb:
.....hat der differentialausgangsflansch rechts zu viel axial-spiel gemäss hersteller.

Meinst du damit die Gelenkwelle die zum rechten vorderen Rad geht? Falls, ja, genau die war bei mir schon einmal getauscht worden (offesichtlich der Vorbesitzer) und nun bei mir auch wieder kaputt. Man konnte die Welle mit der Hand drehen und das Rad stand still. Mit dem Tausch bei RAR war das Problem beseitigt, dort wollen sie rund 140 Euro für diese Welle.
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #9

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ Black-Magic

vielen dank für deinen beitrag. hab ich's doch gewusst, dass da noch mehr dieses oder ähnliche probleme haben müssen :eek:
anders ist bei dir, dass deiner nur bei gewissen touren bzw. geschwindigkeiten geräusche macht. aber ich oder besser wir sind sicher interessiert zu erfahren was am schluss bei dir die ursache war.

schau mer mal. . .

@ geri

nicht direkt, meine den flansch an den die gelenkwelle geschraubt wird(getriebeseitig). die problematik mit den gelenkwellen ist mir auch schon paar mal begegnet, doch da sind die symptome normalerweise eher geräusche in kurven oder schläge beim lastwechsel.

wie auch immer, ich hoffe das ich in den nächsten tagen mehr darüber berichten kann. . .

blöd nur, dass morgen ein potenzieller käufer vorbeikommt der bestimmt nicht taub sein wird :(
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #10

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Und genau dieser "Flansch" wird beim Wechsel der kompletten Gelenkwelle mitgetauscht, genau dort hatte ich auch Spiel. Also wenn mich nicht alles täuscht hast du das selbe Problem das ich bis vor wenigen Tagen hatte, vielleicht bei dir im etwas fortgeschrittenen Stadium. Ich hab das dumpfe Gefühl das die rechte vordere Gelenkwelle besonders stark beansprucht wird und deswegen sehr anfällig ist. Meine "alte" rechte sah aus wie neu und wurde sicher schon mal getauscht. Die linke vordere sah aus wie ein alter Hundeknochen (also noch Original) und war bei weiten besser im Zustand. Ich hab sie trotzdem tauschen lassen.
Kleiner Tipp noch: Wenn das Auto auf der Bühne ist notiere dir die Teilenummern von den Gelenkwellen, steht auf dem weissen Abkleber. Auf Grund der Vielzahl der verschiedenen Wellen ist das die sicherste Art das passende Ersatzteil zu bekommen.
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #11

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
alles gut und recht, aber ich bin mir nicht sicher, dass wir vom selben flansch reden. deshalb hier ein pic, ich rede von "teil 15"obwohl hier glaub ich ein hinteres differential abgebildet ist ( russisches ETKA hat hald auch nachteile :D )
VAG04138.gif

ich denke du meinst das eigentliche kugelgelenk das auf beiden seiten der gelenkwelle steckt oder??( hier nicht abgebildet)
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Tatsächlich, wir reden von verschiedenen Sachen. Du meinst die Flanschwelle, ein Teil das schon im Getriebe "versenkt" ist. Nunja, zu dieser Welle kann ich auch nicht viel beitragen, ich hab mich jetzt aber mal schlau gemacht wie man die tauscht. Dürfte nicht sooo arg sein, wenn mal die Gelenkwelle draussen ist geht es nicht allzu schwer. Und diese Flanschwelle wird von einem doppelten Nadellager umschlossen, das könnte dieses Geräusch verursachen. Um das auszubauen muss man den Deckel vom Achsantrieb abschrauben und dann neue Flaschwellendichtungen einbauen. Sieht aber auch nicht sehr schwer aus. Danach das Achsantriebsöl wieder einfüllen und die Gelenkwelle anschrauben. Ich würd sagen pro Seite braucht man ca. 3 Stunden, ein Profi schaffts natürlich schneller. Da ich dort einen leichten Ölverlust habe vom Achsantrieb habe werde ich das früher oder später mal machen müssen. Derweil fülle ich halt brav Achsantriebsöl nach.
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #13
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Habe auch die gleichen Probleme. Am schlimmsten ist es wenn man nach einer Kurve in der Stadt wieder Gas gibt. Da glaubt man da hagt wieder etwas ein, als ob Spiel ist an der Antriebswelle. Auch Geräusche bei ca 50 km/h im dritten. Am Dienstag habe ich einen Termin, da kommt wohl ein Getriebe Spezi. auf Anfrage von WOB. Mal schauen was da raus kommt.

Gruß Lutschi
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #14

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ geri

hab ichs doch gewusst :wink: . habe eigentlich damit gerechnet , dass man den flansch seperat ausbauen kann. aber jedenfalls besten dank für deine vorabklärungen. wenn da wirklich soviel spiel vorhanden sein sollte, dann muss das teil halt raus. . .

@ lutschi

und es werden immer mehr. bekomme langsam ein anderes bild von der qualität VW's :cry:
kann ja nicht sein, dass ein passat der über 75000sFR gekostet hat, mit gelaufenen 18'000km/1.5jahren solche und andere macken macht!!!! wenn ich z.b. so ausserorts oder auch der bahn fahre, beginnt die lehne des freien beifahrersitztes dermassen zu schwingen, dass es mich nicht wundern würde wenn das sitzgestell brechen wird(recarostühle). dies ist nur so eine weitere geschichte die mir so am a... klebt. :evil:
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #15

Black-Magic

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@phaeton69

diesen Umstand dass die lehne des freien beifahrersitzes heftig mitschwingt kann vollinhaltlich bestätigen (hab ebenfalls meinen Passat mit Rearogestühl geordert).

Qualität sei Dank!

Sitzempfinden ist aber trotzdem sehr toll, möcht es nicht mehr missen.

Gruß
Walter
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #16

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
@ Black-Magic

war heute beim freundlichen, mein ehemaliger arbeitskollege meinte, dass das mit den vibrationen fast normal sei bei passi synchro's ,leider!

@ all

hatte heute meinen auf der bühne. es sieht so aus, dass der besagte ausgangsflansch (differential rechts) tatsächlich spiel hat :cry: . und zwar sowohl axial(ca.5mm) wie auch radial(ca.2mm)!
da ich im moment davon ausgehe, dass das ganze vom extremen tieferlegen herrührt, werde ich die kiste mal eben wieder ein wenig in richtung horizont drehen und schauen wie sich das ganze verhält :wink:!
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch demnächst wieder auf einer Arbeitsbühne und werde mir diese Seite besonders genau unter die Lupe nehmen. Desweiteren bleibe ich auch am Ball was diese Flanschwelle betrifft. Ich habe allerdings keine Vibrationen, also "normal" kann das nicht sein. Deswegen nochmal mein Tipp das Auto auf der Bühne laufen zu lassen, vielleicht sogar ohne Räder. Dann kann man diese Vibrationen sicher recht gut lokalisieren!
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #18
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
So, heute war der Getriebemensch da. Aussage von ihm: "Neues Automatik Getriebe fällig. Gleiches Problem wie bei phaeton69 und Lagerschaden im Getriebe. Kosten ca. 3500 Euro Getriebe und ca. 1000 Euro Einbau. 70 Prozent vom Getriebe übernimmt VW ohne Einabukosten. Den Rest die Gebrauchtwagengarantie.

Gruß Lutschi
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #19

Black-Magic

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.

Wie angekündigt war am 23.9. die Probefahrt mit dem Meister der anderen Werkstätte (Getriebestützpunkt).
Das Geräusch war wieder wahrnehmbar - also kein Zahnarzteffekt :lol:

Resultierende Aktionen (23.9.):
Das Torsen Differentialöl wurde getauscht und auf Späne untersucht - Fehlanzeige, keine Späne im Diff.Öl - ABER nun starkes ruckeln bei Wegfahrt mit eingelenkten Rädern :cry: - war vorher nicht.
Rücksprache der Warkstätte mit Salzburg und neuen Termin für 29.9. vereinbart.

Tag der Entscheidung (29.9.):
Auf Wunsch der Salzburger nochmaliger Getriebeöltausch (bin dazwischen rund 800 km gefahren) - Späne im Öl :eek: - Torsen ruckelt immer noch :evil: Rücksprache mit Salzburg - freigegebene Maßnahmen:
Automatentausch (Wandler, Getriebe und Torsen) am 12.10-13.10.
Alles auf Garantie :) (geht noch bis 17.10. :D )

Tja, das wars Leute.
Bin gespannt wie es dann weiter geht - werde wieder berichten.

Anhang:
Bei meiner werkseitigen Autotelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung (Cullmannkonsole für Nokia6310i) hatten meine Gespächsparnter seit geraumer Zeit ein "bohrendes Geräusch" im Ohr.
3x Tausch der Blackbox - kurzzeitiger Erfolg :flop:
Tausch der Triplexantenne (Radio, Navi, Tel.) (die Votex eingebaut wegen Dualband :D ) - kein Erfolg, nach wie vor war der Bohrhammer aktiv. :flop:
Nun Cullmankonsole bestellt.
Beim Fehlerspeicherauslesen (im Zuge der 60.000 km Inspektion) wurde der Nadelhubgeber als defekt erkannt. - NHG wurde getauscht (alles auf Gewährleistung/Garantie) und siehe da KEINE Schlagbohrmaschine mehr im Ohr :top:
Nun liegt der Verdacht sehr nahe, daß defekter NHG :idea: der Übeltäter war, zumal die Tel.konsole noch die alte ist.

Ich wünsche Euch ein schönes WE

Gruß
Walter
 
  • Automaten(TT5)-geräusch Beitrag #20
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
für was ist denn bitte schön so ein Nadelhubgeber zuständig????
:nixweiss: :gruebel:
 
Thema:

Automaten(TT5)-geräusch

Oben Unten