Madness
- Beiträge
- 3.733
- Punkte Reaktionen
- 0
So,
nachdem ja schon sehr viel in Sachen Umfeldbeleuchtung (UFB) geschrieben wurde und schon einige es mit diversen Led´s umgesetzt haben möchte ich hier nun mal mein Einbautagebuch für die Skoda Superb UFB im Passat online stellen.
Angefangen hat es bei mir erst mal mit der Anschaffung des rechten großen Spiegels. Hier für hab ich mir den rechten Spiegel der TAXI Version (Linkslenker) des 3BG besorgt.
Teilenummer des großen rechten Taxi Spiegels: 3B1-857-508-AB-01C
Kosten 66,12 Euro
Dazu hab ich mir das blaue Spiegelglas vom Golf mitbestellt:
Teilenummer vom Glas: 1J1-857-522-D
Kostet etwa 31,55 Euro
Die beiden UFB vom Skoda braucht man natürlich auch und die sind nicht billig :flop:
Teilenummer: 3U0-945-292-C 01C und 3U0-945-291-C 01C
Kosten pro Leuchte 69,93 Euro
Dazu noch die unteren Blenden und die Stecker für die UFB
Teilenummer:
Blende links: 3U0-857-603-C 01C 4,85Euro
Blende rechts:3U0-857-604-C 01C 4,85 Euro
Stecker für die UFB: 8E0-973-202 Steckergehäuse 2-polig benötigt 2Stück
Leitungen dazu Teilenummer: 000-979-009 hab ich 4 Stück gekauft. Zusammen ca. 8 Euro
Los geht das ganze eigentlich mit der Demontage der Spiegelblenden. Ich habe keine Kappen mit gekauft da ich sowieso wieder Chromkappen von In.Pro montieren wollte. Geschossen bei E-Gay für 67 Euro – ich fand es OK :ja:
Dann hab ich den Stecker 8E0-973-202 mit den Leitungen 000-979-009 komplettiert. Das ist etwas kniffelig den man kann die Leitungen nicht einfach reinschieben. Das Grüne Teil (auf dem Bild recht gut zu erkennen) des Steckers muss ausgehängt werden und dann kann man es etwas zur Seite schieben. Nur so gehen die Leitungen von hinten problemlos rein und machen * klick *.Dann das Teil wieder zurück schieben. Ich hab dann hinten in die Leitungseinführungen vom Stecker etwas Silikon gespritzt damit es Wassergeschützt wird. Es gibt bestimmt Original Gummitüllen dafür, ich hab aber leider keine Teilenummer gefunden.
Dann hab ich die beiden Leitungen in der richtigen Länge abgeschnitten. So das sie genau so lange sind wie die Original Leitung. Anschließend mit den Leitungen für die Spiegelstecker(000-979-131) verlötet, und komplett Schrumpfschlauch drüber.
Hier einmal mit und ohne Schrumpfschlauch.
Dann in den Spiegel eingezogen.......
Gut zu erkennen der neue extra Stecker für die UFB
Jetzt kann man den Spiegel zusammenbauen und mit dem zweiten beginnen damit der dann einbaufertig auch so aussieht:
Das einziehen der Leitungen geht recht problemlos. Vom Fußraum geht es direkt durch die beiden Gummimanschetten in die Tür. Bei aufschneiden des Gewebebandes der Kabelbäume sehr vorsichtig arbeiten und viel Zeit lassen !!!
In meinem Spiegel Stecker waren noch reichlich Steckplätze frei, so das es keine Mühe macht die beiden Leitungen für die UFB nachzurüsten. Ich habe die Steckplätze 11 und 12 gewählt. Wobei 11 die geschaltete Masse ist und 12 von der Klemme 30 kommt.
Die Klemme 30 kommt Serienmäßig über eine Rot/Weiße Leitung mit dem Querschnitt 2,5mm² in die Tür. Diese hab ich vor der Gummitülle abgegriffen.
Die Leitungssätze mit den Kontakten haben die Teilenummern:
Für den Spiegelstecker: 000-979-131 je 1,16 Euro
Gegenstecker in der Tür: 000-979-132 je 1,16 Euro
Ich hatte von beiden 2 gekauft da ich nicht wusste ob bei einer geteilten Leitung die Länge reicht. Hat es aber ....
Als Steckverbindung von der Tür in die Kupplungsstationen hab ich 1-Polige Steckverbindungen gewählt. Und zwar...
Stecker: 191-972-701 mit Leitung 000-979-133
Buchse: 191-972-711 mit Leitung 000-979-129
Wenn alles verkabelt ist sollte es so aussehen:
Na – sieht man was ?
Wenn dann die Spiegel noch montiert sind (Torx T45) Stecker rein und Passi wieder zusammenbauen.
Jetzt muss man nur noch das ganze Testen in dem man Masse auf die Stecker in den Kupplungsstationen gibt.
Ich hab in meinem Passi das ganze mit der Masseschaltung über mein Coming Home gelöst. D.h. ich habe ein Relais im Modul das noch mal Masse schaltet und diese auf die Stecker in den Kupplungsstationen durchschaltet.
Wenn es jetzt noch dunkel ist werde ich noch ein Bild nachreichen vom Endergebnis.
Bis jetzt hab ich aber mal wieder genug vom Schrauben........
Gruß Mady <- der wo jetzt nicht nur ein großes rechtes "Ohr" hat sondern auch eine UFB
nachdem ja schon sehr viel in Sachen Umfeldbeleuchtung (UFB) geschrieben wurde und schon einige es mit diversen Led´s umgesetzt haben möchte ich hier nun mal mein Einbautagebuch für die Skoda Superb UFB im Passat online stellen.
Angefangen hat es bei mir erst mal mit der Anschaffung des rechten großen Spiegels. Hier für hab ich mir den rechten Spiegel der TAXI Version (Linkslenker) des 3BG besorgt.

Teilenummer des großen rechten Taxi Spiegels: 3B1-857-508-AB-01C
Kosten 66,12 Euro
Dazu hab ich mir das blaue Spiegelglas vom Golf mitbestellt:

Teilenummer vom Glas: 1J1-857-522-D
Kostet etwa 31,55 Euro
Die beiden UFB vom Skoda braucht man natürlich auch und die sind nicht billig :flop:

Teilenummer: 3U0-945-292-C 01C und 3U0-945-291-C 01C
Kosten pro Leuchte 69,93 Euro
Dazu noch die unteren Blenden und die Stecker für die UFB

Teilenummer:
Blende links: 3U0-857-603-C 01C 4,85Euro
Blende rechts:3U0-857-604-C 01C 4,85 Euro
Stecker für die UFB: 8E0-973-202 Steckergehäuse 2-polig benötigt 2Stück
Leitungen dazu Teilenummer: 000-979-009 hab ich 4 Stück gekauft. Zusammen ca. 8 Euro
Los geht das ganze eigentlich mit der Demontage der Spiegelblenden. Ich habe keine Kappen mit gekauft da ich sowieso wieder Chromkappen von In.Pro montieren wollte. Geschossen bei E-Gay für 67 Euro – ich fand es OK :ja:

Dann hab ich den Stecker 8E0-973-202 mit den Leitungen 000-979-009 komplettiert. Das ist etwas kniffelig den man kann die Leitungen nicht einfach reinschieben. Das Grüne Teil (auf dem Bild recht gut zu erkennen) des Steckers muss ausgehängt werden und dann kann man es etwas zur Seite schieben. Nur so gehen die Leitungen von hinten problemlos rein und machen * klick *.Dann das Teil wieder zurück schieben. Ich hab dann hinten in die Leitungseinführungen vom Stecker etwas Silikon gespritzt damit es Wassergeschützt wird. Es gibt bestimmt Original Gummitüllen dafür, ich hab aber leider keine Teilenummer gefunden.

Dann hab ich die beiden Leitungen in der richtigen Länge abgeschnitten. So das sie genau so lange sind wie die Original Leitung. Anschließend mit den Leitungen für die Spiegelstecker(000-979-131) verlötet, und komplett Schrumpfschlauch drüber.

Hier einmal mit und ohne Schrumpfschlauch.
Dann in den Spiegel eingezogen.......

Gut zu erkennen der neue extra Stecker für die UFB
Jetzt kann man den Spiegel zusammenbauen und mit dem zweiten beginnen damit der dann einbaufertig auch so aussieht:

Das einziehen der Leitungen geht recht problemlos. Vom Fußraum geht es direkt durch die beiden Gummimanschetten in die Tür. Bei aufschneiden des Gewebebandes der Kabelbäume sehr vorsichtig arbeiten und viel Zeit lassen !!!

In meinem Spiegel Stecker waren noch reichlich Steckplätze frei, so das es keine Mühe macht die beiden Leitungen für die UFB nachzurüsten. Ich habe die Steckplätze 11 und 12 gewählt. Wobei 11 die geschaltete Masse ist und 12 von der Klemme 30 kommt.

Die Klemme 30 kommt Serienmäßig über eine Rot/Weiße Leitung mit dem Querschnitt 2,5mm² in die Tür. Diese hab ich vor der Gummitülle abgegriffen.

Die Leitungssätze mit den Kontakten haben die Teilenummern:
Für den Spiegelstecker: 000-979-131 je 1,16 Euro
Gegenstecker in der Tür: 000-979-132 je 1,16 Euro
Ich hatte von beiden 2 gekauft da ich nicht wusste ob bei einer geteilten Leitung die Länge reicht. Hat es aber ....
Als Steckverbindung von der Tür in die Kupplungsstationen hab ich 1-Polige Steckverbindungen gewählt. Und zwar...
Stecker: 191-972-701 mit Leitung 000-979-133
Buchse: 191-972-711 mit Leitung 000-979-129
Wenn alles verkabelt ist sollte es so aussehen:

Na – sieht man was ?
Wenn dann die Spiegel noch montiert sind (Torx T45) Stecker rein und Passi wieder zusammenbauen.
Jetzt muss man nur noch das ganze Testen in dem man Masse auf die Stecker in den Kupplungsstationen gibt.
Ich hab in meinem Passi das ganze mit der Masseschaltung über mein Coming Home gelöst. D.h. ich habe ein Relais im Modul das noch mal Masse schaltet und diese auf die Stecker in den Kupplungsstationen durchschaltet.
Wenn es jetzt noch dunkel ist werde ich noch ein Bild nachreichen vom Endergebnis.
Bis jetzt hab ich aber mal wieder genug vom Schrauben........
Gruß Mady <- der wo jetzt nicht nur ein großes rechtes "Ohr" hat sondern auch eine UFB