elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten

Diskutiere elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe einen Passat TDI EZ.06/99 und will die hinteren FH nachrüsten. Habe die kompletten hinteren Türtafeln mit Motor und Verkabelung...
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #1

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe einen Passat TDI EZ.06/99 und will die hinteren FH nachrüsten.
Habe die kompletten hinteren Türtafeln mit Motor und Verkabelung bis Ausgang Tür von einem 2000er Modell.
Kann ich den Kabelbaum ab Ausgang Tür bis zum Steuergerät einzeln kaufen?
Wo sitzt das Steuergerät?
Kann ich das einfach dazustecken und fertig oder was muss ich tun?
Gruß
Andreas
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #2

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
OK

Ok, könnte ein Problem werden da eventuel schon mit diesem tlw. Can.

nein

Fahrerfußraum unter dem Teppich

nein, Kabeln legen, Steuergerät austauschen

siehe andere Beiträge zu diesem Thema

Bitte die Suchfunktion verwenden sonst gibts Mecker von den Admins

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
TEil Einbauanleitung:

Du brauchst je Tür 5 Kabeln mit ca. 1,80 Meter

1x 2,5 mm [rot / weiss]
2x 0,35 mm (Can-Bus) [ schwarz bzw. gelb]
1x 1,00 mm [rot / blau]
1x 0,5 mm [rot / schwarz]

1x 2,5 mm Ca. 10 cm lang mit einem Schraubauge für Massepunkt B-Säule [braun]

Steckergehäuse 3B0 937 741 gilt nur wenn am Türkabelbaum flache Steckverbinder sind und nicht Runde

6x die dazu passenden Steckerzungen
Die Steckerzungen verbaust du passend zum Stecker am Türkabelbaum
Damit sind die Kabeln zur A-Säule fertig.

Diese Kabeln werden einfach parallel zu den Kabeln für die vorderen Türen angeklemmt bzw. gelötet.
Das Problem dabei ist das man nicht an die Kabeln des Innenraumkabelbaum heran kommt.
An den Türkabelbaum möchte ich die nicht unbedingt anklemmen bzw. anlöten. also baue ich gerade an einem Verbindungskabelbaum der einfach zwischen die Kupplung eingesteckt wird und von dem die Kabel für die hinteren Türen abzweigen.

Die originalen Kabel für die Türen lässt Du einfach in den B-Säulen drinnen hängen. Das hat den Vorteil das Du nahtlos wieder Rückrüsten kannst bzw. das Du die originalen Fensterheberbleche weiter verwenden kannst falls die neuen nicht passen.

Jetzt gehts ans Steuergerät:

Das richtige Steuergerät besorgen bzw. vorher beim freundlichen fragen welches das passende ist.

den 12 poligen Stecker den Du drinnen hast bleibt dann auch ungenutzt drinnen.

Wenn Du gleich auf Funkfernbedienung umrüsten willst dann brauchst Du noch den 15-poligen Stecker und Du mußt die Antennenleitung in die A-Säule auf der Beifahrerseite ziehen.

Falls Du keine Funkfernbedienung haben möchtest war das austauschen des Komfortsteuergerätes der letzte Schritt.


Für den Adapterkabelbaum brauchst Du die Steckergehäuse
1J0 937 743
1J0 937 733

Die Kabeln in der richtigen Stärke und die dazu passenden Steckerzungen für beide Stecker.

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Mir ist noch etwas eingefallen.

Sorry Baumi, ich hab meine Beiträge absichtlich nicht editiert da ich genau abgrenzen möchte.

Es ist sicherlich auch möglich das man das ganze ohne Steuergerätetausch über die Bühne bringt.

Das einzige was die hinteren Fensterheber brauchen ist Plus minus und Schaltplus.

man kann das original Steuergerät lassen, die Original Kabelverbindung zum hinteren Schloß, und praktisch nur den Aggregateträger mit dem Fensterheber tauscht und die genannten Kabel zu den vorderen Türen zieht Nur die Can Bus kabeln darf man dann nicht an die Fensterheber anschließen da sonst das Steuergerät meckert.

Der Nachteil dieser Methode ist das die hinteren Fensterheber nicht über das System diagnostizierbar sind.

MfG

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #5

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo agenius,
Ich habe schon die Funkfernbedienung serienmäßig.
Muß ich nicht direkt ans Komfortsteuergerät. An die vorderen Türen anschließen ist doch unlogisch b.z.w. muß ich das zusätzlich tun?
Gruß
Andreas
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Der Sinn der Sache ist folgender

Die Fensterheber funktionieren auch wenn Du die heraussen mit einem z.B.: PC Netzteil (AT) versorgst. Einfach Plus und minus anklemmen und mit dem Schalter laufen lassen.

Das bedeutet: Ein Anschluß an das Komfortsteuergerät ist für den Betrieb nicht erforderlich!!!!!!!!

Im Auto holst Du Dir Masse vom Massepunkt an der B-Säule.

Plus holst Du Dir von den vorderen Fensterhebern.

Wenn Du das Steuergerät auch tauschen willst damit die Fensterheber die Komfortfunktion haben (z.B.: HOchlauf wenn Du den Schlüssel in geschlossen hältst) dann mußt Du die CAN BUS Leitungen auch noch vorne bei den A-Säulen anschließen.

Selbstverständlich KANNST Du mit allen Leitungen direkt an das Steuergerät bzw. Sicherungskasten gehen, es ist nicht notwendig da die Leitungen sowiso bis zur jeweiligen A-Säule verlaufen.

Im original sind die Leitungen irgendwo unterwegs zusammen gehängt und nicht direkt am Steuergerät.

Es reicht vollkommen bis zu den A-Säulen zu gehen da die Kabelquerschnitte ausreichend dimensioniert sind.

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #7

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo agenius,
habe noch mal nachgeschaut, mit den 5Kabeln vorn anschließen ist jetzt klar.
Wenn ich an den vorderen Türen die Schalter für die hinteren Türen kaufe was brauche ich genau und was für Kabel ans Komfortsteuergerät.(gibts die fertig)?
Funktioniert auch der Sperrschalter für die hinteren FH wenn ich die mit kaufe?
Gruß
Andreas
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
stohr schrieb:
Hallo agenius,
habe noch mal nachgeschaut, mit den 5Kabeln vorn anschließen ist jetzt klar.
Wenn ich an den vorderen Türen die Schalter für die hinteren Türen kaufe was brauche ich genau und was für Kabel ans Komfortsteuergerät.(gibts die fertig)?
Funktioniert auch der Sperrschalter für die hinteren FH wenn ich die mit kaufe?
Gruß
Andreas

Bitte was?

Ich verstehe das jetzt mal so:

Du kaufst die Kontrolleinheit der Fahrerseite für 4 Fensterheber und willst jetzt wie genau anschließen?

Mit oder ohne Komfortsteuergerätetausch?
Ohne kann ich jetzt nicht genau sagen ob die Schalter in der Fahrertür funktionieren, aber ich glaube eher nicht.
Mit Tausch des Komfortsteuergerätes funktionieren die auf jeden Fall.

Silver Surfer

Kabelsatz kann ich Dir machen wenn ich mit meinem Umbau fertig bin.
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #9

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo agenius,
ich will das die hinteren FH von hinten und von vorne aus gesteuert werden können.
Wenn ich im Auto sitze und fahre macht es wenig Sinn wenn ich nur hinten Schalter habe. oder????
Gruß
Andreas
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #10

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo agenius,
kannst du die hinteren FH von vorne und hinten bedienen????????

Gruß
Andreas
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
So weit bin ich noch nicht

Ich rüste es original nach mit Steuergeräteumbau und da funkt. es meiner Meinung nach zu 99%.

genauer kann ich es Dir erst nächste Woche sagen denn dieses WoE komm ich nicht zum Einbau.

Ich hab heute einen 24 Stunden Tag und schlafe morgen sicher mal bis 14 Uhr. Danach hab ich nicht wirklich Bock, unter dem Gesichtspunkt das ich Mo um 05:30 raus muß.

Aber nächste Woche gibts ein update der Anleitung.

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #12

TDIpassat

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@ agenius

Schreibe doch bitte eine Einbauanleitung wenn du deine Fensterheber hinten nachrüstet. Am besten noch mit Bilder. Bei mir steht diese Arbeit in ca 3 Wochen auch an.
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #13

squire

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallooo?

@TDIPassat
was ist denn das für ein Avatar?

Ich glaube der sollte etwas kleiner werden :wink:
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@TDI Passat *rooooofl*

Du solltest Deinen Avatar auf einen anderen Webspace legen

Greez

Silver Surfer
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #15

ganzo

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@agenius

wäre auch an einer einbau anleitung interessiert da ich in meinen nächsten urlaub auch die hinteren fensterheber nachrüsten wollte

greetz

ralf
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #16

Yokoone

Wäre mehr als interessiert, wenn das auch für einen 3BG BJ 12/2000 mit FB funktioniert!
Habe leider derzeit keinen guten Draht zu meiner VW-Meister-Verwandtschaft, deshalb muss ich ab jetzt selbst basteln... :(
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #17

stohr

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo agenius,
funktionieren die FH hinten.
Gruß
stohr
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #18

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich will auch hinten FH haben. folgendes: kann man auch die türtafeln von einem Vari in eine LIMO einbauen???

habe passat 3b limo. bj 98 ...

=> würden teile von passis von 2002+ passen (wegen can-bus)???
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #19
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
habe auch vor mir welche vom 2001 reinzubauen anschlußtechnisch
müßte es schon passen weil die belegung ist die gleiche wie bei dir 6kabel
das einzige was sein würd ist das das KSG meckert weil die steuergeräte an den neuen türblechen eine andere sofwareversion haben wie dein passat mal abgesehen davon solte es gehen
weis aber nicht ob die beche vom vari in die limo passen glaube aber ehr nicht
 
  • elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten Beitrag #20
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
bin zur zeit total gefrustet
habe heute den 2ten anlauf genommen um die sch....... fensterheber hinten nachzurüsten leider ohne erfolg
weis wirklich nicht was ich da hätte falsch machen können habe es so wie es im stromlaufplan steht angeschlossen sind ja nur 5 kabel
mit dem neuen KSG ist soweit ich erkennen kan auch alles bestetens , die EFH für vorn funzen auch mit dem neuen KSG perfekt nur die hinten geben kein ton von sich
ich bin am verzweifeln an was das liegen könnte
hat jemand ein paar tips für mich übrig ?
 
Thema:

elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten

elektrische Fensterheber hinten Nachrüsten - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
elektrische Fensterheber hinten nachrüsten: Hallo, ich habe einen Passat Variant 3b EZ7/00 und möchte hinten eFH nachrüsten. Ich habe bereits verschiedene Teile. Fensterheber mit Blech und...
Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fensterhebern möglich: Hi. Clevere Köpfe haben herausgefunden, dass es möglich ist, bei 3B, 3BG und kompatiblen Fahrzeugen mit 1C0 und 1J0-Komfortsteuergeräten den...
Fensterheber hinten nachrüsten: Hallo ich habe eine Frage an Euch! Wenn ich in meinen Passat hinten elektrische Festerheber einbauen will muss ich dann zwingend die Motoren...
Elektr. Fensterheber Hinten nachrüsten 3BG Variant Bj.10/03: Hallo Forummitglieder, mein Vater hat einen 3BG Variant Bj 10/03 als Basismodell. Will für ihn eine komplette Lederausstattung nachrüsten mit...
Oben Unten