TEil Einbauanleitung:
Du brauchst je Tür 5 Kabeln mit ca. 1,80 Meter
1x 2,5 mm [rot / weiss]
2x 0,35 mm (Can-Bus) [ schwarz bzw. gelb]
1x 1,00 mm [rot / blau]
1x 0,5 mm [rot / schwarz]
1x 2,5 mm Ca. 10 cm lang mit einem Schraubauge für Massepunkt B-Säule [braun]
Steckergehäuse 3B0 937 741 gilt nur wenn am Türkabelbaum flache Steckverbinder sind und nicht Runde
6x die dazu passenden Steckerzungen
Die Steckerzungen verbaust du passend zum Stecker am Türkabelbaum
Damit sind die Kabeln zur A-Säule fertig.
Diese Kabeln werden einfach parallel zu den Kabeln für die vorderen Türen angeklemmt bzw. gelötet.
Das Problem dabei ist das man nicht an die Kabeln des Innenraumkabelbaum heran kommt.
An den Türkabelbaum möchte ich die nicht unbedingt anklemmen bzw. anlöten. also baue ich gerade an einem Verbindungskabelbaum der einfach zwischen die Kupplung eingesteckt wird und von dem die Kabel für die hinteren Türen abzweigen.
Die originalen Kabel für die Türen lässt Du einfach in den B-Säulen drinnen hängen. Das hat den Vorteil das Du nahtlos wieder Rückrüsten kannst bzw. das Du die originalen Fensterheberbleche weiter verwenden kannst falls die neuen nicht passen.
Jetzt gehts ans Steuergerät:
Das richtige Steuergerät besorgen bzw. vorher beim freundlichen fragen welches das passende ist.
den 12 poligen Stecker den Du drinnen hast bleibt dann auch ungenutzt drinnen.
Wenn Du gleich auf Funkfernbedienung umrüsten willst dann brauchst Du noch den 15-poligen Stecker und Du mußt die Antennenleitung in die A-Säule auf der Beifahrerseite ziehen.
Falls Du keine Funkfernbedienung haben möchtest war das austauschen des Komfortsteuergerätes der letzte Schritt.
Für den Adapterkabelbaum brauchst Du die Steckergehäuse
1J0 937 743
1J0 937 733
Die Kabeln in der richtigen Stärke und die dazu passenden Steckerzungen für beide Stecker.
Silver Surfer