Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ??

Diskutiere Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe heute mit einen (Auto)Klima Fachmann gesprochen. Der hat erzählt, das mein Passi (BJ 98 ) keinen Trockner hätte, sondern einen...
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #1

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe heute mit einen (Auto)Klima Fachmann gesprochen.

Der hat erzählt, das mein Passi (BJ 98 ) keinen Trockner hätte, sondern einen "Akku". Und der bräuchte NICHT gewechselt zu werden. Ausser Kältemittel nachfüllen gäbe es nichts zu "warten" an den Klimaanlagen unserer Passats. Wenn andere Firmen auch die Trockner für viel Geld wechseln würden, würden sie die Kunden "vera..." und viel Kohle damit machen!

Das habe ich ja noch nie gehört. Hat er recht? Wenn ja, wie funktioniert das mit dem Akku?
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #2
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich bin da leider auch kein Experte ,aber den Begriff "Akku" , den hab ich aber auch noch nicht gehört .Wenn ich was von "Akku" höre ,dann verbinde ich es damit das was Gespeichert wird ,und so ne Klima hat leider noch keinen Kältespeicher.Und im Ersatzteilprogramm wird das Bauteil schliesslich auch "Trocknerpatrone" bezeichnet .Dann doch wohl deshalb, weil es einer ist .So sehe ich das .Aber man lernt immer wieder dazu .




mfg Duke
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #3

KombiBlue

Beiträge
521
Punkte Reaktionen
0
Hallo Duke, danke für deine Antwort.
So wie du es beschreibst, kenne ich es auch nur. Eine Trocknerpatrone, die bei der Klimawartung getauscht wird, weil die Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit irgendwann erschöpft ist.
Und bei meinem 35i Passat war das auch so!!

Mit Akku verbinde ich auch die Fähigkeit etaws zu speichern. Evtl. wird ja hier die Feuchtigkeit gespeichert und bei der Wartung abgelassen? So ähnlich wie bei einem Kompressor?

Das das Teil aber bei VW als Trocknerpatrone geführt wird, wundert mich dann aber. Oder der Klimafuzzi hat da was verwechselt. (Obwohl der den ganzen Tag lang nichts anderes macht, als Autoklimaanlagen zu warten bzw. reparieren.)

Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee ob das stimmt und wie es dann funktioniert! (Ja , ich bin neugierig (wissbegierig!))
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Hallo,
nachdem sich der Freundliche mehrfach verweigert hat, einen Klimaservice zu machen hab ich ATU aufgesucht. Natürlich musste da unbedingt für viel Geld auch der Trockner gewechselt werden.....

Abgesehen davon, das jetzt der Kompressor klackert (Kann ja gar nicht von uns sein :( ) wurde mir jetzt von Klimaexpterten (Großklimanlagen) freundlich eröffnet, das die Trockner locker 20 Jahre halten!

Nur mal so zum Nachdenken:
Auch wenn die Klimaflüssigkeit durch die Schläuche diffundiert, wie soll da Feuchtigkeit in ein Überdrucksystem kommen? Zudem in solchen Mengen, dass der doch relativ große Trockner gewechselt werden müsste?

Sinnvoll ist es sicherlich, wenn die Anlage offen und länger leer war Zwecks Teiletausch, aber im Rahmen der normalen Wartung, wo das geschlossene System nur geschlossen erweitert wird?

Ich werde definitiv bei keinem Wagen mehr freiwillig den Trockner tauschen lassen. Die 90 Euro kann ich besser ausgeben.

MfG
Dirk
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Trockner tauschen kannst Du getrost vergessen. Nur wenn Du ein Leck im System hast und gar kein Kältemittel mehr drinnen dann ist es angebracht den Trockner zu tauschen.

War bei meinem Vento mal einer der Schläuche aufgescheiert und ein ca. 2mm langes und 1 mm breites Loch im Alufitting. Problem ist mir erst aufgefallen als die Temp über 5 Grad plus gestiegen ist.
Da ist es sinnvoll den Trockner zu tauschen, denn wenn sich der Trockner angesoffen hat und die Feuchtigkeit im System nicht mehr aufnehmen kann kristallisiert(friert) die im Kreislauf und durch diese Eiskristalle wird der Klimakompressor zerstört, und dann richtig wirds richtig teuer.

Aber wenn Du nur eine leichte Undichtheit durch poröse Dichtungen hast, bei der Dir nicht das ganze Kühlmittel fehlt, ist es reine Beutelschneiderei einen neuen Trockner zu verbauen.

Silver Surfer
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #6

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

das ist ja wunderbar zu erfahren. Nächste Woche wollte ich meinen Passi endlich mal zum Klimaserve bringen. Dann kann ich also getrost auf den Wechsel des Trockners verzichten. Fein zu hören...

Many Greetz

Baumi
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #7

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Man sollte aber den Trockner nach etwa dreimaligem befüllen und nach öffnen der Anlage tauschen.

Gruß WarLord
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #8
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hi,
und was ist nun mit dem sogenannten Akku :?:
Wenn es das Teil geben würde,müßte das doch Ersatzteilmäßig irgendwo aufgefgührt sein.
Wäre interessant,da meiner ein 98er ist.

Wird bei der Wartung der Klima auch das Kältemittel kontaminiert,ergänzt und die aufgefüllte Menge erfasst?

Kost beim :) glaube ich so um die 80€?

Jens
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #9

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

das mit dem Wechseln des Trockners ist pure Geldschneiderei. Der Trockner hat ausschließlich die Aufgabe nach der Erstbefüllung der Anlage mögliche Wasseranteile im Kühlmittel herauszufiltern (binden/unschädlich machen). Weil man beim Evakuieren der Anlage niemals ein absolutes Vakuum erreichen kann, verbleibt immer ein gewisser Restanteil an Luft in der Anlage. Wenn Geld nicht die Rolle spielt, befüllen Profis die Anlage nach dem Evakuieren mit flüssigen Stickstoff und Evakuieren ein weiteres mal, um dann erst das Kühlmittel draufzugeben.

Um die Klima zu prüfen, kann man den Temperaturregler auf LO stellen und wählt bei den Klimacodes der CT den Kanal 7 oder 8 aus und fährt 'ne viertel Stunde. Wenn die CT eine Temperatur am Ausströmer so um die 4 bis 6 Grad anzeigt, ist alles OK, kälter wird es eh nicht.

Wenn der Temp-Wert nicht erreicht wird, kann man den Druck messen und auch Kältemittel nachfüllen. Ein Verlust an Kältemittel bedeutet zu 100% auch ein Leck im System, was ein Nachfüllen im Prinzip zwecklos macht, solange das Leck nicht gefunden und beseitigt ist.
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #10

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Stefan schrieb:
Ein Verlust an Kältemittel bedeutet zu 100% auch ein Leck im System, was ein Nachfüllen im Prinzip zwecklos macht, solange das Leck nicht gefunden und beseitigt ist.

Dem muss ich widersprechen, da immer etwas Kühlmittel abhaut (was waren das pro Jahr, ich glaub 10 - 20 %). Kommt halt dadurch, dass in einem Fahrzeug keine Kupferleitungen, sondern auch andere Schläuche und Dichtungen eingesetzt werden.

Gruß WarLord
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #11

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
dumme frage: kann/muß man kontrollieren wieviel kühlflüssichkeit in der Anlage ist ?
 
  • Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? Beitrag #12

engel

Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Zitter schrieb:
dumme frage: kann/muß man kontrollieren wieviel kühlflüssichkeit in der Anlage ist ?

nein, kann man nicht. Wenn sie nicht mehr ausreichend Kühlt, dann kann man mal schauen lassen.

Ein bekannter von mir ist auch in der Klimatechnik beschäftigt, und hat sich da mal schlau-gemacht.

Trocknertausch ist überflüssig, wenn das system nicht geöffnet wurde.

Nach dem ca. 4ten befüllen soll man den trockner wechseln.

Die menge der Flüssigkeit regelt den Druck, und somit den Arbeitspunkt der Anlage. Die anlage hat über einen gewissen Punkt dann aber eine lineare strecke, bei der kein überdruck, aber auch kein mehr an Kühlleistung hinzukommt. bei zuviel flüssigkeit würde der Druck zu hoch, die anlage geht aus.

Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand rutscht erst der arbeitspunkt auf der lineren strecke herunter, es kühlt also genau so, wie vorher. Irgendwann kommt dann der punkt, wo die kühlleistung sinkt. Das geht dann wieder so lange gut, bis der druck so niedrig ist, das die anlage wegen unterdruck abschaltet.

Wenn die trockner voll sind, dann gehen sie auf "Sperre" und das system steigt mit überdruck aus. Dann sollte man wechseln. Kaputt geht nix.

Die anlagen sind so ausgelegt, das es normal ist, wenn ca. 20-50 g / Jahr durch die schläuche diffundieren.

Da VW spart, füllen sie nur so viel ein, das die anlage gerade gut kühlt. Nach der ersten Klimawartung, bei der meist viel befüllt wird, kann man getrost länger fahren, ohne wartun, weil die ordentliche Klimawartun den arbeitspunkt auf die höchste stelle heben.

Tip vom meinem Fachmann:

1 Wartung mit befüllung ohne trockner nach 2-3 Jahren, dann alle 5 Jahre, nach dem 4-5 befüllen ohne öffnen des Systems trockner mit tauschen.

Die flüssigkeit diffundiert nur nach aussen, und ist nicht hygroscopisch, wie bremsflüssigkeit, zieht also von selber kein wasser.

Marcus
 
Thema:

Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ??

Klimaanlage hat keinen Trockner sondern Akku ?? - Ähnliche Themen

Zündaussetzer 3bg V6 - Motorkontrollleuchte an: Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich war vor 3 Wochen in meiner Werkstatt, da die Motorkontrollleuchte an war und ich musste eh zum...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Autostadt WOB, ein Erlebnis der anderen Art (längerer Text): Ich werde diesen Thread einfach mal so kurz wie möglich halten, ist aber trotzdem länger geworden. Vorab eine Info: Meine Schwiegermutti hat mit...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten