Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile

Diskutiere Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich möchte gerne meine Unterteile der Stoßstangen lackieren. Was würdet Ihr empfehlen: 1. solange füllen bis es glatt ist und dann lackieren...
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #1

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ich möchte gerne meine Unterteile der Stoßstangen lackieren. Was würdet Ihr empfehlen:


1. solange füllen bis es glatt ist und dann lackieren

oder

2. solange schleifen bis fast alles glatt ist

Welche Methode ist denn besser?

Gruß Stefan
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich würde beides machen.
Erst Schleifen und dann Füllern. Schleifen aber mit ner 120er Körnung, damit es nicht ganz glatt geschliffen ist bzw. etwas aufgerauht ist, damit der Füller sich mit den Kunststofffasern gut verbindet(hält besser) und dann halt die normalen Lackierschritte weiter gehen.
Bei den Türgummis schön viel Weichmacher verwenden, damit es später nicht reißt bzw. abplatzt.

Meiner kommt nächste Woche Montag zum Lacker und da wird das Gleiche gemacht, d.h. Schweller, Türgummis und Heckschürzenunterteil + Votex Frontansatz.
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #3

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
100% wie helmi es sagt :top:

aber wirklich deinem lacker zu verstehen geben, dass du für die türgummis sehr viel weichmacher haben willst! manche meinen es geht auch ohen :flop:

dauert zwar etwas länger beim trocknen, aber es bilden sich keine risse!

gruß david
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #4

Da Don

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Moin
Hab mal ne Frage zum lackieren der schwarzen Kunststoffteile.
Mein Lacker meinte, dass er keine Garantie übernehmen kann, da der Lack abplatzen könnte. Habe meinen Arbeitskollegen gefragt, und der meinte, wenn des nicht lackierbar ist, müssten die Teile aus Polypropylen bestehen. Er meinte auch, das es eine Kuststoffgrundierung giebt, mit der es auf jeden Fall halten sollte.
Sollte ein Lackierer sowas nicht wissen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

MfG Da Don
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #5

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Der Lackierer sollte es wissen wie das geht.

Prinzipiell kann man alle Kunststoffe lackieren (außer PTFE) Manche besser, die anderen schlechter. Aber die was an den Fahrzeugen eingesetzt werden sind alle recht gut lackierbar. Also normal sollte man die kunststoffteile gut anrauhen bzw glattschleifen. Wie oben beschrieben mit 120er Körnung. Um noch bessere Haftung zu erreichen werden die Teile kurz beflammt. Dann sollte man noch einen Kunststoffhaftvermittler draud, dann fillern usw...

Gruß
AL
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #6

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Gut, gut.

Dann werde ich mich demnächst mal daran begeben das Kunstoff ordentlich zu schleifen.

Ich kann es kaum noch erwarten die Sommerreifen drauf zu schrauben und alles schön für die Saison fertig zu machen.

Gruß Stefan
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
So, mein Wagen ist nu lackiert!
Wagen640Seite.jpg


und
Wagen640Front.jpg


So kann es dann aussehen, wenn man es wie beschrieben macht...
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #8

vawra

Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Sieht extrem cremig aus.. :top:

ein Grund mehr, es Dir nachzumachen. Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat?
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #9
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
350 Eu´s für´s lackieren. :?
Der Votex-Ansatz hat 165 Teuros gekostet.
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #10

Boiled-Kilt

Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
helmi kannste nochmal ne kurze zusammenfassung geben wie das mit dem abschleiffen etc nun genau is

das mit dem 120er hab ich schon geschnallt aber was muss dann drauf ?

und wo bekommt man so nen votex ansatz fürn 3b her


mfg boiled
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #11
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich hab den Ansatz bei meinem Freundlichen bestellt!
Nach dem Schleifen macht alles der Lackierer, bzw das Schleifen eigendlich auch.
Danach denke ich macht er einen Primer drauf und so weiter, wie oben halt beschrieben.
Bei den Dichtungen(Gummi an der Tür)zusätzlich viel Weichmacher.
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #12

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Das Geld für den Votex Spoiler kann man sich auch sparen indem man einfach das original Teil lackiert. Sieht vielleicht nicht ganz so breit aus.
RIMG0034.jpg
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #13
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
schaut richtig gut aus helmi :top:
würde sagen dein lacker hat gute arbeit geleistet.
bin auch noch am überlegen, ob ich meine leisten lackiere
na mal schauen
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #14
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
@Subzero:

Ja, stimmt schon, kann man machen, muss man aber nicht.
Ich fand es persönlich schöner den Votex-Ansatz zu verbauen.
Gehst du eigendlich mit dem Hochdruckstrahler an die lackierten Teile, oder machst du Handwäsche?
Wie befestigst du dein Nummernschild, hast da nen Haltewinkel oder sowas?
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #15

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Hi Helmi, ja ich gehe mit dem Hochdruckreiniger an alle Teile, obwohl ich vor dem Lackieren nichts geschliffen oder angerauht habe. Da ich fürs lacken auch weniger als die Hälfte was du bezahlt hast, bezahlt habe war mir das relativ egal. Die Farbe hält bisher seit fast einem Jahr prima bis auf die Gummilippen an den hinteren Türen und das auch nur weil der Lacker die nicht komplett um die Kante herumlackiert hat. Also es gab eine Angriffspunkt und da ist schon eine kleine Stelle abgegangen. Wird aber sobald's wieder richtig warm wird nachgearbeitet.
Das Nummerschild wird von zwei langen Holzschrauben gehalten die in den Gewinden der Luftgitter stecken. Auf diesem Foto sehr gut zu sehen.
Der Vorteil ist, daß es jederzeit spurlos entfernt werden kann. :D
RIMG0054.jpg
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #16

Gana

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Kann mir bitte einer sagen was ihr mit Türgummis meint :?:
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #17
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Das sind die unteren Seitenleisten an den Türen hier:
tuer_ohne_vr_tn.jpg

Dort noch original zu sehen. Sie haben gleichzeitig eine dichtende Funktion und sind deshalb gummiartig(flexibel).

Und so sollte es dann ausssehen...
molding.jpg
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #18

Passi00

Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Helmi das Sieht echt Super aus :top: darf ich fragen welchen Lackierer du genommen hast? Wenn ich es bei dir so anschaue bin Ich auch am Überlegen meine Ganzen Teile zu Lackieren!
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #19
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ich kann es nur empfehlen.
Hab seit nicht ganz einem Jahr alle schwarzen Teile lackiert, selbst den unteren Grill.
Gruß
Firefox

neu.jpg
 
  • Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile Beitrag #20

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
@helmi

hallo. täuscht das oder ist deine japanleiste etwas dunkler als der rest? :?:
 
Thema:

Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile

Lackieren der Stoßstangen-Kunstoffteile - Ähnliche Themen

Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^: Sooooo, ein fröhliches Hallo ins Forum... ^^ Ich habe mir am Freitag ein neues "Spassmobil" gegönnt. :D Ich war recht lange auf der Suche...
MFL nachrüsten in 3bg ohne Telefon: Hallo meine lieben ! Bin neu hier und habe direkt eine frage ! Ich habe einen Passat 3bg 2002 Benzin Highline GRA ist Werk verbaut nur kein...
Xenon-Brenner für Passat 3BG Baujahr 10/2001: Hallo Zusammen, will demnächst meine Scheinwerfer mal aufbereiten (Scheibe schleifen und lackieren) und direkt die Xenon-Brenner austauschen...
ÖLDRUCK - MOTOR STOP ! - BETRIEBSANLEITUNG: Guten Morgen Robin, ich habe momentan ein Problem mit dem Öldruck und möchte diesen gerne selber messen. Habe mir ein Öldruckmessgerät (kommt...
Umbau von 1Din auf 2Din: Hallo, da meine Herzallerliebste am Fuß operiert wurde und nun ein Automatik Fahrzeug brauchte hab ich ihr zu Weihnachten einen Passat 3B5 Variant...
Oben Unten