5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe bei meinem Passat3b, 1,8l 20V (ADR) mit 4-Gang Automatik das Problem, dass er manchmal sehr spät in den nächsten Gang schaltet...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #841

passat3b_0815

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe bei meinem Passat3b, 1,8l 20V (ADR) mit 4-Gang Automatik das Problem, dass er manchmal sehr spät in den nächsten Gang schaltet.
Das Getriebeöl wurde bereits ersetzt, ebenso der LMM.
Welche Bauteile bleiben als Fehlerquelle hierfür übrig ?
(Existiert irgendwo eine Übersicht über die steuerungstechnischen Zusammenhänge?)
Danke!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #842
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hi.

So, nachdem nun Alles ausgestanden ist, alles repariert und bezahlt ist, meine Geschichte zum Thema Pflege des Getriebes:

Ich habe mein Auto 2003 neu gekauft - nach ca. 70.000 km habe ich im Herbst 2005 eine Getriebeölwechsel bei VW machen lassen und wurde damals belächelt, weil es doch gar nicht vorgesehen wäre, die Getriebe wären doch Wartungsfrei etc. ect. ... das übliche Gelaber.
Anfang 2009 hat Schorni (damals noch in der alten Bude in Havelberg) bei ca. 160.000 km noch einen Wechsel gemacht, aber ohne Filter diesmal.

Seit 1,5 Jahren schwächelte manchmal der Rückwärtsgang bzw. dessen Kuppplung, aber das war bislang weniger wild - dachte ich.

Der Tenor der Aussage von VW: Ölwechsel beim Automatikgetriebe sind überflüssig, de Getriebe sind wartungsfrei.

Soweit, so gut.

Ohne gross nachzudenken führen wir vor 3 Wochen in Urlaub nach Skandinavien.

Dort ereilte mich dann die Hiobsbotschaft, dass mein Getriebe in den letzten Zügen liegt - OHNE JEGLICHE VORANKÜNDIGUNG.

Das ging ganz schnell - mit einem mal stotterte der Motor beim Bremsen, weil beim Abtouren keine Kupplung mehr eingriff.
VW offerierte mir den Supergau ... "your gearbox iss .... hmmmmmm, please sit down first ..."

Er fragte mich, warum ich nur einen Ölwechsel verzeichnet habe - in Skandinavien ist seitens VW ein Wechselintervall von 60.000 km vorgeschrieben. BITTE ? Er konnte mir erst gar nicht glauben, dass es hier nicht so ist ...

Naja - sie überprüften noch einmal den Füllstand des Getriebes - der war i.O.. - man wünschte mir viel Glück für de Heimfahrt ...

Unterwegs dann der Supergau .... die Drehzahl stieg bei gleichbleibender Geschwindigkeit immer wieder an - die Kupplungen fingen an zu rutschen.

Der Druck zerstörte den Simmering zwischen Wandler und Getriebe und das restliche Öl verteilte sich über die Autobahn.
Mit viel Glück schaffte ich es noch aus eigener Kraft nach Kopenhagen - danach ging gar nichts mehr.

Ich liess mich abschleppen auf die Fähre nach Gedser, Schorni organisierte die Abholung von Rostock.

Dort stand ein Fahrer der Firma Getriebeservice Berlin und holte mein Auto gleich zur Reparatur ab, das Austauschgetriebe lag schon für mich bereit.
Schorni holte mich mit meiner Familie in Rostock ab, ich blieb bis zur Reparatur des Autos bei ihm, meine Familie fuhr am darauffolgenden Tag mit dem Mietwagen heim.

So - Montag war das Auto wieder heile.

Es wurden der Wandler und das komplette Getriebe getauscht. Der 4. und 5. Gang und alle Kupplungen waren hin.

Der Getriebeservice Berlin (GSB) sagte mir, z.Zt. wären EYF sehr gefragte Ersatzteile, wegen des Alters der Autos gingen die gerade reihenweise hoch.

Ich hätte noch Glück gehabt, dass es so lange gehalten hätte, knapp 196.000 km - die Meisten gingen zw. 140.000 und 160.000 km hoch - TROTZ PFLEGE !!!

Naja, war alles in Allem ein teurer Urlaubsabschluss - aber jetzt geht alles wieder.

Fazit: auch der regelmässige Wechsel verhindert den Tod des Getriebes nicht - wenn es fertig ist, ist es fertig.

Das war noch die Kurzfassung - ein besonderer Dank geht an die Helfer in Skandinavien, die mir selbstlos halfen (ich bin ADAC-Plus-Mitglied - hätte ich ich nur auf die Hilfe dieser inkompetenten Volltro**** verlassen, wären wir jetzt nch in Skandinavien), an Schorni und seine Frau Katrin für das Obdach während der Reparatur meines Getriebes und natürlich an den GSB, den Getriebeservice Berlin, die mein Auto binnen 4 Tagen (Freitag Abend 21.00 Uhr bis Montag Abend 19.00 Uhr) wieder vollständig repariert hatten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #843

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
...........
- nach ca. 70.000 km habe ich im Herbst 2005 eine Getriebeölwechsel bei VW machen lassen ..........
Vielleicht war dies schon der Anfang vom Ende?! Oder hattest Du beim ATF-Wechsel daneben gestanden?

Einarmiger schrieb:
Ich hätte noch Glück gehabt, dass es so lange gehalten hätte, knapp 196.000 km - die Meisten gingen zw. 140.000 und 160.000 km hoch - TROTZ PFLEGE !!!
Da kann ich nicht zustimmen. Mein EYF hat momentan fast 252000 gelaufen. Auch erst zwei Ölwechsel machen lassen, bei 172000 und bei 235000 km. Außer, dass der Rückwärtsgang (bergauf) hin und wieder etwas schwächelt, habe ich an dem Getriebe nichts auszusetzen. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #844
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Einarmiger schrieb:
Ich hätte noch Glück gehabt, dass es so lange gehalten hätte, knapp 196.000 km - die Meisten gingen zw. 140.000 und 160.000 km hoch - TROTZ PFLEGE !!!
Da kann ich nicht zustimmen. Mein EYF hat momentan fast 252000 gelaufen. Auch erst zwei Ölwechsel machen lassen, bei 172000 und bei 235000 km. Außer, dass der Rückwärtsgang (bergauf) hin und wieder etwas schwächelt, habe ich an dem Getriebe nichts auszusetzen. :wink:


Musste auch net, das sind Erfahrungswerte/Aussage des Instandsetzers. Und der sieht tagtäglich dutzende. Somit ist hier vom Schnitt die rede nicht von Einzelfällen :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #845
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Schorni, genau.

@Hirschi, die Leute sind Spezis. Die machen seit 25 Jahren nichts Anderes - was meinst du, auf wessen Aussage ich mehr gebe ? Die reden von Durchschnittswerten. Wenn dein Getriebe mittlerweile länger hält - Glückwunsch - aber wenn erst der Rückwärtsgang schwächelt, dann ist da der Abfang vom Ende (des Getriebes).
Da kannst du jetzt Bocken, Bosen, Schimpfen oder sonst was tun - ist aber so.
Alles Andere ist reines "Schönreden"; ohne jede Gehässigkeit, da kannst du schon mal anfangen zu sparen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #846

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Da habt ihr beide natürlich recht. :top:
Dann kann ich mir weitere ATF-Wechsel wohl sparen, denn das Ende kommt so oder so?! :eek:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #847
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hirschi schrieb:
Da habt ihr beide natürlich recht. :top:
Dann kann ich mir weitere ATF-Wechsel wohl sparen, denn das Ende kommt so oder so?! :eek:


Du musst Dir ein TT5 Getriebe wie ein Schaltgetriebe vorstellen. Das Ding hat ja auch Kupplungen drin. Lamellenpakete. Die unterliegen genau wie eine "Normale Kupllung" abnutzung und verschleiss. Früher oder später "kommen" die dann genau wie beim Schalter. Bei einem früher, bei Dir relativ spät. Was auch gut so ist, das ganze ist ja immer nicht billig. Gerade dann nicht, wenn man fahren muss. Wenn man das rechtzeitig bemerkt und dann sofort beseitigen kann, ist es ggf alles etwas billiger.

Die "normalen" die scheinbar früher defekt sind (zb bei den genannten ~150tkm), würde ich unter der Kategorie "Lebensdauerfüllungs-Kandidaten-VAG-gepflegt" einordnen. Wie "beweisen" ist (u.a. hier im Thread) helfen Öl/Filterwechsel das ganze deutlich nach hinten zu schieben. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #848

Moritz_W

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

bin über Google auf diesen Thread gestoßen und erhoffe mir einige aufschlussreiche Details über das Verhalten meiner TT5.
Ich hoffe, dass ihr auch "markenübergreifend" helfen könnt.
ich hab bei meinen Audi A4 2.5 TDI quattro Bj. 2002 mit TT5 folgendes Problem:

Im zweiten und dritten Gang schließt der Wandler nicht korrekt. Soll heissen, dass beim Gangwechsel in den zweiten und dritten Gang die Wandlerkupplung "schleift". Der Gangwechsel erfolgt also über mehrere Schritte, die Drehzahl fällt nicht gleich.

Dieses Problem ist drehzahlabhängig. Im Tiptronic-Modus tritt das nicht auf, wenn ich erst bei 3000 U/min schalte. Dann wird sofort der Wandler geschlossen. Unterhalb dieser Drehzahl schleift der Wandler. Das tritt sehr stark im zweiten Gang auf, da schließt der Wandler erst nach ca. 5-10 Sekunden, wenn die Drehzahl entsprechend erhöht wird. Im dritten Gang schließt die Kupplung schon nach ca. 3 Sekunden. In den übrigen Gängen schließt die Kupplung sofort.

Die Kupplung wird auch wieder geöffnet, wenn im zweiten oder dritten Gang die Drehzahl unter Teillast unter 2000 U/min sinkt.

Wenn die Kupplung offen ist und ich schalte in den TT-Modus schließt die Kupplung zwar schneller aber auch nicht unmittelbar.

Am Auto wurde diesbezüglich bereits folgendes gemacht.

Der Temperatursensor G29 wurde nach Defekt ausgetauscht. Die Adaptionen des Getriebes wurden durch Strom abklemmen gelöscht. Ein Getriebeölwechsel inklusive Filterwechsel wurde vorgenommen.

Dieses Problem ist sehr ärgerlich, da ich so im Stadtverkehr selten mein Drehmoment nutzen kann, schon garnicht in D-Position und durch die erhöhte Drehzahl natürlich auch der Verbrauch steigt.

Meine Fragen:

Woran kann das liegen?
Was kann man da machen?

Ich habe nun in diesem Forum gelesen, dass es sich dabei um ein Verhalten namens "WK Regel" handelt, das auch teilweise so gewollt ist.

Vielen Dank für jegliche hilfreiche Unterstützung eurerseits!

Beste Grüße,
Moritz
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #849

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thomas,

wow, ich bin grad ein wenig sprachlos über deinen Bericht. Es tut mir echt leid für dich und deine Familie, der Urlaub wird sicher lange in Erinnerung bleiben! Interessant dass in Skandinavien der Ölwechwel vorgeschrieben ist. Ich frage mich echt warum man die Kunden hier blöd sterben lässt. Toll auch was Schorni gemacht hat, das ist echt ein Freund! Nun steht ja wenigstens einer Fahrt nach Wien im Herbst nichts mehr im Wege! :top:

@ Moritz: Ich hab mal nachgesehen und kann auch eine mögliche Ursache präsentieren: Im Schieberkasten befinden sich die Magnetventile N88 - N94. Davon agieren die Ventile N88 - N90 als reine Ein/Aus "Schalter", die Ventile N91, N92, N93 und N94 hingegen sind sog. "Modulationsventile", dh. sie regeln den Öldruck ähnlich einem Potentiometer oder einem Wasserleitungshahn (sinnbildlich). Das N91 regelt die komplette Ölmenge im Getriebe, das N94 den Druck auf die Wandlerüberbrückungskupplung und die Ventile N92 und N93 sind für sanftes öffnen und schließen der Kupplungen verantwortlich. Leicht möglich dass bei dir eines dieser Modulationsventile defekt ist, oder zumindest verlangsamt arbeitet. Die Ventile bekommt man meines Wissens nach einzeln bei ZF in Friedrichshafen. Über VAG kann man nur den kompletten Schieberkasten beziehen, bei diesem Ersatzteil sind auch alle Ventile enthalten. Natürlich kann ich dir nicht versprechen dass es damit erledigt ist, aber die Chance ist relativ hoch!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #850
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Geri schrieb:
Toll auch was Schorni gemacht hat, das ist echt ein Freund! :top:

Kein Thema. Wenn Thomas bei so etwas dann immer etwas entspannter wäre, wär des auch nen geiler Partner :mrgreen: :mrgreen:

Aber er hat nu auch ma Life erlebt was es heisst wenn ich sage: ich bin völlig entspannt
mittelfinger.gif
mittelfinger.gif
mittelfinger.gif



Zb versuchen mich Sonntag von der Couch zu bekommen löl :lach: :lach: :lach: :tongue: :tongue: :tongue:


Aber is ja nen BratenBengel... Von daher passt des scho 8)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #851
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@Geri, ja, ist er.

@Schorni, noch entspannter, und du ... nein, das schreibe ich nicht öffentlich. :D

Okay, zurück zum Thema bitte. 8)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #852

Moritz_W

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@ geri: vielen Dank für deinen Tip.
Lässt sich die Funktionsfähigkeit dieser Ventile irgendwie testen, werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt oder soll ich die einfach "auf gut Glück" tauschen?

LG,
Moritz
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #853

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Sagt mal, ein Ölwechsel mit Sieb und vorheriger "Absaugung" des Öls inkl. ATF für 360 Euro, ist das ein fairer Preis? oder sollte ich evtl. doch woanders hin?

Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #854
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist der normale (VW) Preis. Wirst du bei VW kaum billiger bekommen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #855
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Einarmiger schrieb:
@Schorni, noch entspannter, und du ... nein, das schreibe ich nicht öffentlich. :D


.... bist festgewachsen?
....Eingesunken in die Couch?
....stirbst an allgemeiner Faulheit?


:lol: :lol: :lol: :lach: :lach: :lach: :tongue: :tongue: :tongue: :tongue:
mittelfinger.gif
mittelfinger.gif
mittelfinger.gif
mittelfinger.gif
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #856
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
..... ggggenau. :D
Ich erinnere mich, dass das ungefähr meine und die Worte deiner Frau waren, als es um deine Personenbeschreibung für (je)den Sonntag ging. :lol:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #857
reach

reach

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Toll auch was Schorni gemacht hat, das ist echt ein Freund!


ja das kann ich nur bestätigen!!! Wenn man seine Hilfe brauch, ist er für ein da! Er Hilft mir gerade wegen meinem gedrehten Tacho.

Und das Schorni entspannt ist, dass kann ich nur bestätigen.
Wieso wohnt der nicht bei mir in der Nähe? :-(

Aber bei seiner Halle ist ja noch genug zu tun und da werde ich Ihm dann mal helfen! So kann man sich dann auch mal erkenntlich zeigen!

@Schorni wir besprechen das mal mit deinen Metallplatten an deiner Front. Dann komme ich mal für 2 Tage rum!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #858

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Moritz_W schrieb:
@ geri: vielen Dank für deinen Tip.
Lässt sich die Funktionsfähigkeit dieser Ventile irgendwie testen, werden Fehler im Fehlerspeicher abgelegt oder soll ich die einfach "auf gut Glück" tauschen?

LG,
Moritz

Ja, man kann sie schon testen, aber nur auf eine sehr eingeschränkte Art und Weise. Mittels Stellglieddiagnose in einer leisen Umgebung kann man hören ob sie normal "klackern" und normal klingen. Leider jedoch lassen sich die Modulationsventile so nur auf Anwesenheit durchtesten (so nach dem Motto "Hallo ich bin noch da"), ob die aber schnell bzw. fein genug arbeiten lässt sich nicht testen. Einzig, das N94 kann man meines Wissens nach auch per Diagnosefahrt (OBD) über die Stromaufnahme ziemlich exakt auslesen, jedoch fehlen mir Erfahrungswerte zwischen einem guten und einem schlechten Ventil. Wäre ein Ventil komplett defekt, würde es einen Eintrag im Fehlerspeicher produzieren. Ist es nur ein wenig defekt, oder aber der Öldruck auf der entsprechenden Leitung etwas zu gering, gibt es leider keinen Eintrag. Warum auch immer, die Konstrukteure haben leider vergessen entsprechende auslesbare Systemdrucksensoren zu installieren, damit wäre imho eine Fehlersuche bei weitem einfacher.

Tja, meine abschließende Meinung: Falls du geschickt bist oder einen flinken Freund hast, würde ich dir raten zumindest alle Modulationsventile auf Verdacht zu tauschen (konkret N91 bis inkl. N94). Hast du absolut zwei Linke und kennst auch keinen geschickten Mechaniker, dann bleibt dir nur der Weg zu VAG, in dem Fall wäre ein neuer Schieberkasten die wahrscheinlich noch günstigste Variante.

Eines vielleicht noch zum Schluss, oft werden fäschlicherweise Getriebeschäden diagostiziert die gar keine sind. Es gibt nämlich durchaus noch die Fehlerquelle aller Kabel und Steckverbindungen zwischen dem Steuergerät (zu finden im Beifahrerfußraum) über die Verkabelung hinter dem Armaturenbrett (siehe auch dazu auf meiner Homepage den "seltenen Wasserschaden nach Überflutung des Wasserkastens) bis runter zum Multistecker am Getriebe selber (schlechter Sitz, korridierte Kontakte oder Marderschaden). Da dein Getriebe mechanisch in Ordnung sein dürfte, tippe ich durchaus auf einen Fehler im Bereich der Sensorik, Steuerung oder Verkabelung.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #859

Moritz_W

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

an dieser Stelle möchte ich dir vielmals danken für deine ausführlichen Anworten.

Ich werde demnächst zu einem Bekannten fahren (Mechaniker bei Audi) und mal sämtliche verbindungen testen.

Glaube auch eher, dass ein elektronischer, bzw. sensorischer defekt vorliegt, nachdem das Getriebe, wie beschrieben, ja durchaus einwandfrei arbeiten kann.

Werde dann meine Erfahrungen anschließend posten, vielleicht ist ja noch jemandem geholfen.

Beste Grüße,
Moritz
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #860

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Liebe Leute, ich wurde auf diesen Threat verwiesen mit meinem Anliegen.

Ich fahre seit 2 Wochen einen Gebrauchten Passat Kombi, 131 PS, TDI, 03/2004 Automatik mit TipTronic 5 Gang Getriebe, 151.000km, Gebrauchtwagen.

Wenn mein Passat etwa 1 Stunde steht (Parkplatz, Garage odgl.) und ich ggf. auf "D" oder auf "R" schalte um das Fahrzeug zu bewegen, so fängt es nach den ersten 3 Metern an, ein metallisches Geräusch zu machen, welches sich durch kleine Vibrationen am Gaspedal wiederspiegelt. Dieses Geräusch ist nur eine Sekunde, und kommt während der Ganzen fahrt nicht mehr.

Ich habe im Forum schon was von ABS-Selbsttest gehört? Aber so ein Geräusch?

Freue mich auf eure Antwort.

LG Martin
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten