zu kalt für den Motor?

Diskutiere zu kalt für den Motor? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi leute, mein auto stand jetzt 3 tage.nun wollte ich heute morgen zur arbeit und siehe da er springt nicht an.ich konnte nuddeln wie ich wollte...
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #1

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi leute,

mein auto stand jetzt 3 tage.nun wollte ich heute morgen zur arbeit und siehe da er springt nicht an.ich konnte nuddeln wie ich wollte aber es ist nix passiert.die batterie scheint okay zu sein denn radio und gebläse usw ging an.nun ist meine vermutung das die spritleitung zugefroren ist.
leute was kann ich tun?es kann nicht sein das -11 bis -15 zu kalt für den motor ist.jetzt muss ich das auto jedes mal stehen lassen bis es wärmer wird?

sogar unser dacia sprang ohne zu zicken sofort an :D
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #2
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
kann dem Spezialisten mal einer erklären, dass Benzin erst ab -45 Grad gefriert?
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #3

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
kann dem Spezialisten mal einer erklären, dass Benzin erst ab -45 Grad gefriert?

zu mir meinte jemand das das kondenswasser in der leitung gefriert.deshalb meine vermutung.mit dem benzin ist mir schon klar!

:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
@Chefkoch :lol: :lol: :lol: :oops: :oops:


@ Threadersteller

Ich weiss das Benzin relativ REIN sein sollte. "Kondenswasser" kann sich also max im/nach dem Brennraum bilden.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #5

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ schorni

danke für deine antwort, dann widerlegt sich meine vermutung.tja woran kann es noch liegen?batterie hatte ja saft und er hat ja auch ewig genuddelt.hatte vorher nie probleme mit dem starten
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #6
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
phill schrieb:
... und er hat ja auch ewig genuddelt.hatte vorher nie probleme mit dem starten

oh da freut sich der motor, besonders wenns kalt ist.


Batterie, Anlasser, Lichtmaschine usw. Das die Batterie noch Saft liefert muss nicht zwangsläufig auf einen ordnungsgemäßen Betrieb deuten.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
phill schrieb:
@ schorni

danke für deine antwort, dann widerlegt sich meine vermutung.tja woran kann es noch liegen?batterie hatte ja saft und er hat ja auch ewig genuddelt.hatte vorher nie probleme mit dem starten

Naja, ich gehe immer davon aus wie es sein soll. In letzter Zeit viel "NoName" getankt? Streit mit Nachbarn (Wasser in Tank gekippt)? Prinzipiell würde ich nen Schluck spiritus mit rein tun, dann Spritfilter wechseln. Dazu mal VORlaufleitung am Motor ab und Zündung an - dann muss es spritzen. Kommt kein Benzin - kann es tatsache an einfrieren liegen.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #8
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Streit mit Nachbarn (Wasser in Tank gekippt)?

Dann müssten die aber schon den tankdeckel aufgebrochen ahben und das wäre ja Sachbeschädigung.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #9

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Naja.. ich hab öfters schon was gehört dass sich geringste Mengen Kondenswasser in nem Tank bilden können.
Hat nicht erst vor kurzem irgendwer im Forum über so "Startpilot" geschrieben?Vielleicht kannst du dass ja mal ausprobiern.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Bacardifan86 schrieb:
Streit mit Nachbarn (Wasser in Tank gekippt)?

Dann müssten die aber schon den tankdeckel aufgebrochen ahben und das wäre ja Sachbeschädigung.


Nö. Der Deckel ist nicht verschlossen, nur die Klappe. Und auch die gehen nicht immer 100% zu oder mechanisch eingefroren = weg frei 8)
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #11
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Alles klaro Schorni.Wieder was dazugelernt ;)
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #12

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
so auto sprang heute sofort an.vielleicht sollte ich den passat im winter abmelden und als sommerfahrzeug nutzen 8) :D
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #13
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
phill schrieb:
3BG Variant 2003
2.0 2WD

Passat 3BG, Frescogreen, AP Gewindefahrwerk

@ alle Kristallkugelbefrager :

Vielleicht ein TDI :roll: :D ?

meiner springt zwar super an, läuft dann aber erstmal wie ein Sack Nüsse.

Vielleicht (wenn Diesel) Glühkerze im Sack ?

Gruß Alex
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #14
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ja das hab ich auch teilweise,wenns zu kalt ist.Dann schüttelt der wagen sich erstmal ordentlich.
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #15

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
mein Diesel hat sich böse geschüttelt,vorglühen -starten-nix. erst beim 3,.ten mal sprang er an, wie nen panzer.

Glühkerzen hin??
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #16

klafert

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
1
jap glühkerzen hin^^

egal solange mein passat anspringt muss der auch mit 2 oder 3 der 4 glühkerzen auskommen^^
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #17

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
guten tag. :) also wenn ein diesel im winter neue glühkerzen, dieselfilter und reichlich frostschutz bekommt. Läuft der auch im winter als ob es hoch sommer wäre. Ja ok die ersten 5 sec. Kann er sich leicht schütteln. :)
 
  • zu kalt für den Motor? Beitrag #18

marc12283

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
klafert schrieb:
jap glühkerzen hin^^

egal solange mein passat anspringt muss der auch mit 2 oder 3 der 4 glühkerzen auskommen^^

hi @klafert @all

wenn der motor beim anlassen (kalter zustand) stottert:
mal beobachten ob weißer rauch direkt nach dem anlassen aus dem auspuff kommt, das wäre dann nämlich unverbrannter diesel.... heißt wie du schon festgestellt hast, glühkerze im eimer.... heißt aber auch das unverbrannter diesel in deinen kat gelangt und das wäre nicht so schlau, weil dein kat davon auch im eimer landen könnt, und das mit hoher wahrscheinlichkeit....(kat=teuer im gegensatz zu den glühkerzen)
mein tipp: lieber glühkerzen wechseln (spreche aus erfahrungen).....;)


@phill @all

wenn der passi net anspringt, weils zu kalt draußen ist, liegt das meistens an dem kraftstofffilter....
vorbeuge: im winter, öfters mal die kondenswasser-schraube aufdrehen und prüfen ob sich nicht doch wasser eingeschlichen hat....
wenns zu spät ist: nicht unbedingt warten bis es wieder warm draußen wird, sondern neuen filter kaufen und vorort wechseln, weil eigentlich nur dort (filterbehälter) sich das wasser sammeln kann das einfrieren kann....

@all

wenn draußen so -10 bis -20 grad herschen, dann nicht beim ersten vorglühen den motor starten, sondern den vorglühvorgang 2-3 mal vor dem starten wiederholen, und unbedingt direkt nach dem erlischen der vorglühlampe den motor starten, also nicht lange damit warten, weil sonst bei den außentemperaturen das vorglühen nichts gebracht hat.....;)

lg marc

ps: wünsche euch allen einen guten rutsch ins neue jahr, und denkt daran, nur einer kann trinken und fahren zugleich....;) wenn ihr trinkt, lasst eueren passi euch zu liebe stehen....;) denn nur er kann das...;)
 
Thema:

zu kalt für den Motor?

zu kalt für den Motor? - Ähnliche Themen

Startprobleme, ZV-Probleme, Wegfahrsperre, keine Gasannahme ... gleiche Ursache?: Hallo, in den letzten Monaten häufen sich bei meinem Passat (3B, Variant, BJ 2000, 1.8T, rund 200t km) die Probleme. Ich weiß nicht, ob jetzt auf...
Motor geht aus nach Anlasserwechsel: Hallo, ich hab jetzt schon stundenlang hier Forum gesucht und nichts wirklich passendes gefunden, deswegen eröffne ich hier mal ein neues Thema...
Leichtes vibrieren und Startproblem ?: Hallo Leute, Für viele bin ich sicherlich ein Idiot da ihr sehen werdet wie viel ich in einen 20 Jahre alten Passat investiert habe. Ich habe 2...
Probleme mit Standheizung 2,5 TDI: Hallo Leute, folgendes Problem: Bei meinem 3BG hat der Vorgänger im Jahr 2008 eine Webasto Standheizung nachgerüstet. (VW Werkstatt) Es...
Passat V6 3BG nach Thermostatwechsel Wamstartschwierigkeiten: Hey Leute, hab bei meinem V6 das Thermostat gewechselt, inklusive Ölwechsel und Luftfilterwechsel.. Also nix aufregendes eigentlich.. Nun...
Oben Unten