Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?!

Diskutiere Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe heute angefangen meinen Zahnriemen zu wechseln. Es hat alles so weit recht gut geklappt. Nur nach dem Drehen der Kurbelwelle auf...
  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! Beitrag #1

Erwin81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe heute angefangen meinen Zahnriemen zu wechseln. Es hat alles so weit recht gut geklappt. Nur nach dem Drehen der Kurbelwelle auf OT bemerkte ich, dass die Bohrungen an den Nockenwellenrädern nicht 100%ig fluchten. Anscheinend wurde beim ersten Zahnriemenwechsel nur mit Markierungen gearbeitet und die Kurbelwelle war auch nicht am OT...
Ich habe es mal auf ein paar Bildern festgehalten. Meine Frage lautet nun, was ich tun soll. Meines Erachtens muss das linke Nockenwellenrad (Blick von vorne) um einen Zahn nach rechts verschoben werden.
Den Passt bin ich jetzt 2 Winter und ca. 17tkm gefahren. Größere Probleme hatte ich eigentlich nicht mit dem Laufverhalten des Wagens. Nur ab 5000 U/min brummte er doch zunehmend stärker. Aber in diese Regionen bin ich nicht oft gekommen. Leerlaufverhalten, Verbrauch (ca. 10l) waren normal.
Könnte es auch sein, dass sich ein Nockenwellenrad auf dem Konus mit der Zeit verdreht hat?
Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich mich Verhalten soll. Über schnelle Vorschläge würde ich mich sehr freuen, weil ich morgen eigentlich weitermachen wollte.

Beste Grüße,
Erwin



 
  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?!

Anzeige

  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Einfach so zusammenbauen, wie es vorgesehen ist.
Arretierschraube hast du ja hoffentlich in der KW drin.

Grüsse
Matthias
 
  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! Beitrag #3
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Na, so weiterarbeiten wies der Leitfaden vorschreibt:

KW mit Bolzen blockieren, NW-Fix aufsetzen, Verschraubungen der NW-Räder lösen (Schraube nicht entnehmen, nur 1-2 Umdrehungen Freigang, Abzieher auf Schraubenkopf ansetzten), Räder vom Konus abziehen. Wasserpumpe, Spannrolle + Umlenkrolle ersetzen, Riemen auflegen, Absteckstift von Spannrolle entfernen und Riemen an der Spannrolle mit 15Nm vorspannen (Schlüssel 90° zum Drehpunkt ansetzen!), Vorspannung halten. NW-Räder mit 80Nm festziehen. So gemacht stimmen die Steuerzeiten, ganz egal wie der Riemen vorher drauf war (vermutlich gewechselt ohne die NW-Räder zu lösen)

Edit: Ups, Matthias war schneller ;-)
 
  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! Beitrag #4

Erwin81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten!! Das ging wirklich fix :top:
So wollte ich es eigentlich auch machen. Aber jetzt kann ich ruhigen Gewissens morgen weiterarbeiten. WaPu und Thermostat werden natürlich auch gewechselt, ebenfalls Spannrolle, Spannelement und Umlenkrolle.
Meines Wissens werden die NW-Räder mit 55Nm angezogen.

Danke noch mal.


Viele Grüße,
Erwin

PS: Arretierschraube der KW ist bereits drin...
 
  • Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! Beitrag #5
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ups! Ja, 55Nm ist richtig.
 
Thema:

Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?!

Zahnriemenwechsel 2.8 ALG, Nockenwellenräder verdreht?! - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel beim passat 3bg V6 AMX: Hersteller: Volkswagen Modell: Passat (01-05) 2,8 Motorcode: AMX Motorleistung: 142 (193) 6000 Ausgerüstet für: G-Kat Baujahr: 2001-05...
Oben Unten