Zahnriemen bei 50.000km

Diskutiere Zahnriemen bei 50.000km im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute... hab meinen Passat noch gar nicht allzulange und war gestern beim Service. Dieser Longlife-Service kostet 340€, das ist ja der...
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #1

thomas-tt

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute...
hab meinen Passat noch gar nicht allzulange und war gestern beim Service. Dieser Longlife-Service kostet 340€, das ist ja der Hammer. :eek:
Egal, was sein muß, muß sein.
Hab dann einen Anruf von der Werkstatt bekommen und die meinten der Zahnriemen wäre rissig und muß gewechselt werden. Nach 50.000km (Bj11/01) ? Was baut VW denn da für Zeug ein? Laut Plan ist der doch erst bei 120.000km dran oder?
Zum Glück ist die Kulanzregelung bei VW sehr gut, hab 100% auf den Zahnriemen bekommen genau wie auf meinen Fahrergurt, der vor 2 Wochen gewechselt wurde. :D

Warum bauen die nicht gleich ordentliche Teile ein, dann müßten sie auch nicht so eine großzügige Kulanzregelung machen! :?:

mfg thomas
 
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #2
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Der Wechselinterval vom Zahnriemen ist Motorabhängig.
Also nicht unbedingt immer 120tKm.

Aber Spätestens nach 5 Jahren muß er raus.
 
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #3

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wo steht das mit den 5 Jahren? Das hieße doch daß für die meisten Normalfahrer die Jahre ausschlaggebend sind und nicht die Km.
 
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #4
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
5 Jahre? Ich dachte immer 6... :gruebel:
 
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #5
apj-power

apj-power

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Mein Zahnriemen ist von '97 und immer noch :top:

(Hab jetzt 64tkm auf der Uhr)

Gruß Andreas
 
  • Zahnriemen bei 50.000km Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hab dann einen Anruf von der Werkstatt bekommen und die meinten der Zahnriemen wäre rissig und muß gewechselt werden. Nach 50.000km (Bj11/01) ?


Da wäre die Diskusion und das Nachdenken für mich, beendet... Neu. Fertig.

Zahnriemenzustand prüfen
–Spannverschlüsse der oberen Zahnriemenabdeckung öffnen und Abdeckung abnehmen.
–Bitte prüfen Sie den Zahnriemenzustand auf:
-Anrisse, Querschnittbrüche
-Lagentrennung (Zahnriemenkorpus, Zugstränge)
-Ausbruch am Zahnriemenkorpus
-Ausfransen der Zugstränge
-Oberflächenrisse (Kunststoffummantelung)
-Öl- und Fettspuren

Hinweis: Werden Mängel festgestellt, muss der Zahnriemen unbedingt ersetzt werden. Dadurch können Ausfälle bzw. Funktionsstörungen vermieden werden. Das Ersetzen des Zahnriemens ist eine Reparaturmaßnahme.

Bei der Zustandsprüfung achten Sie bitte ganz besonders auf folgende Schäden:
A - Risse (abdeckungsseitig)
B - Seitliches Anlaufen
C - Ausfransungen
D - Risse (im Zahngrund)
 
Thema:

Zahnriemen bei 50.000km

Oben Unten