WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde

Diskutiere WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); so haltet euch mal fest :eek: Ich habe die WSF 1 und habe mir einen FIS Tacho mit WSF 2 eingebaut. das ganze Parallel wie us_passat es hier...
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #1
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
so haltet euch mal fest :eek:

Ich habe die WSF 1 und habe mir einen FIS Tacho mit WSF 2 eingebaut.
das ganze Parallel wie us_passat es hier beschrieben hat.
Funktionierte auch hervorragend über Monate.

Bis mein Display einging, Tacho also ausgebaut und zur rep.
eingeschickt.
Meinen alten parallel verbauten tacho wollte ich aber nicht wieder ausbauen, so fuhr ich ohne aktiven tacho 1 Tag lang.
zuhause steckte ich dann einen Tacho aus meiner sammlung rein,
damit ich wenigstens weis wie schnell ich fahre,
dabei ist die Sicherung für das Kombiinstrument geflogen - Fazit dieser hat eine Macke. (ging aber damals noch-komisch)

Nach Ausbau von den def. Tacho lies sich das auto nicht mehr starten,
typisches aktives WSf verhalten 2sec und aus.
Hab dann doch meinen orig. Tacho aus seinen Versteck unter dem lenkrad geholt und ordentlich zusammen gebaut an seinen Platz gebracht.

die Kontrolleuchte für die WSF blinkt komischerweise nicht,
mit Vag Com bekomm ich aber auch keine Verbindung mit dem Motorsteuergerät.
Da die Diagnoseleitung zum Motorsteuergerät über das Kombiinstrument geht, habe ich die Vermutung das die W-Leitung etwas hat.

Ich werde morgen mal die K-Leitung mit der W-Leitung verbinden damit ich den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes auslesen kann.
Ansonst bin ich ratlos......

Das orig. kombi kann keine Macke haben da an diesen nur die Lesespule und die W Leitung dranhängen, sowie masse, 12 Volt und das geschaltene.

Ich habe als die Sicherung für das Kombi geflogen ist danach die zündung angemacht, sprich ohne Tacho da ja beide keine Spannung mehr hatten (sicherung def.),
das solte man ja eigentlich ja nicht wegen der WSF oder..
kann daher der Fehler kommen, das jetzt das Kombi nicht mehr mit dem Motorsteuergerät zusammen arbeitet.

Danke mal im Vorraus
 
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #2
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
bertl schrieb:
...
Ich habe als die Sicherung für das Kombi geflogen ist danach die zündung angemacht, sprich ohne Tacho da ja beide keine Spannung mehr hatten (sicherung def.),
das solte man ja eigentlich ja nicht wegen der WSF oder..
kann daher der Fehler kommen, das jetzt das Kombi nicht mehr mit dem Motorsteuergerät zusammen arbeitet.

Danke mal im Vorraus

Hallo!

DAS ist der Grund, weshalb auch Dein originales Kombiinstrument nicht mehr funktionioniert und sich das MSG sperrt. Evtl. hilft es, die Lernwerte (Anpassung MSG <--> KI) via OBD neu auszuführen (Anpassungskanal "00" im KI neu abspeichern).
Die Schlüssel werden nach wie vor im KI angelernt sein. Daran wird es nicht liegen.
Die Sache mit der defekten Sicherung wirft natürlich Rätsel auf.
Ich persönlich halte von der 2-KI-Lösung auch nicht viel.
 
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #3
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz

das Problem ist nur ich komme nicht ins steuergerät
das zweite ist das ich warscheinlich mit meiner Sharware Version
von VAG Com auser den Codierungen nichts ändern oder anpassen kann.

Ich ahne schon das ich den Passi zum :) schleppen muß
und nur weil ich zu bl*t bin, kann ich mich was ärgern :evil:
 
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #4
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
wenn ich die W mit der K Leitung verbinde komm ich mit VAG COM ins Motorsteuergerät, über den Tacho funktioniert es nicht
einer eine Ahnung warum das so ist.

einziger fehler den ich fand war 17978 35-10
also motorsteuergerät gesperrt, das hab ich aber schön ofteres
drin stehen da meine Lesespule einen ab hat, aber mit fingerspitzengefühl immer ansprang.
nur diesmal blinkt das Sympol ja nicht ..........
 
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
bertl schrieb:
...
also motorsteuergerät gesperrt, das hab ich aber schön ofteres
drin stehen da meine Lesespule einen ab hat, aber mit fingerspitzengefühl immer ansprang.
nur diesmal blinkt das Sympol ja nicht ..........

Hallo!

Na das MSG ist aus den o. g. Gründen gesperrt. Aber wieso die WFS-Lampe nicht leuchtet weiß ich nicht. Evtl. liegt es daran, dass die Schlüssel ja korrekt angelernt sind. Ist aber alles komisch in Deinem Fall! Dass die Diagnose des KI nicht funktioniert ist auch seltsam. Könnte es sein, dass Du Dein KI irgendwie abgeschossen hast? Ein Kurzschluss, sodass die Sicherung fliegt, fabriziert sich ja nicht einfach so!
Fest steht jedoch, dass Du zur Anlernung der MSG mit dem KI unbedingt eine OBD mit dem KI machst (Lernwerte eben).
 
  • WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde Beitrag #6
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
@s_heinz

Danke für deine Hilfe
Ich habe den Fehler endeckt...... :razz:
ps: ins Kombi kam ich aber ins MSG nicht.

nachdem ich ja den Tacho ausgebaut hab und die K mit der W Leitung verbunden hab und ich so, mit VAG COM ins Steuergerät kam
aber über den Tacho nicht, hab ich mir diesen nochmal genauer unter die Lupe genommen.

Und da war doch tatsächlich der Pin 5 (W-Leitung ) unterbrochen.
Hab alle Punkte am Grünen stecker nachgelötet und am Pin 5 blieb das Lötauge am Lötkolben kleben :?
Somit wurde zwar die WSF deaktiviert aber zum Steuergerät kam nichts.

Trotz einschalten der Zündung ohne Tacho ließ er sich nach
rep. der Leiterbahn auf der Print dennoch starten.

welch erleichterung......... :)
 
Thema:

WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde

WSF aktiv nach Tacho Bastelstunde - Ähnliche Themen

Blauer Tacho mit FIS im 96/97er läuft!!!!!!!: hi, ich hatte vor einiger zeit mal einen threat aufgemacht in dem es darum ging einen blau beleuchteten tacho in einen 97er passat mit...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten