@VWPASSATV6:
Nein, das ist nicht ganz richtig. Es stimmt zwar das die ECU alle angelernten Werte wie zb. die Leerlaufregelung, Lamdalernwerte, Gaspedalstellung und beim Automaten fahrdynamische Werte wie zb. Schaltpunkte vergisst. Weiters werden sämtliche Daten aus der MFA sowie die Uhrzeit gelöscht. Das Auto braucht rund 50km und verschiedene Fahrsituationen um sich wieder selber anzulernen. Dabei kann es passieren das sogar der Motor ausgeht, aber dann klappt es. Die Fensterheber müssen selber angelernt werden in dem man die ein paar mal rauf und runter fährt, das war`s aber auch schon. Ja, und wenn der Radio einen Code sowie eine Uhr hat muss man das auch wieder eingeben, sowie die Uhr der MFA. Prinzipiell ist es kein Problem die Batterie abzuklemmen, unangenehm sind natürlich die Folgewirkungen und die damit verbundenen Arbeiten schon.
Wenn ich mir aber so anhöre wie die Laterndlparker regelmässig absaufen (speziell um diese Jahrzeit häufen sich diese Berichte) macht es schon Sinn die Batterie ein bis zweimal im Jahr auszubauen und den Wasserkasten gründlich mit einer Pressluftpistole, Nass/Trockensauger, Greifwerkzeug und Taschenlampe zu Leibe zu rücken. Leider wird der "Wasserkasten" oft seinen Namen gerecht, rinnt voll und dann steht das Wasser im Kasten. Ist schlicht und einfach eine Fehlkonstruktion, wir müssen das (leider) zur Kenntnis nehmen. Auf das Service von VW würde ich mich nicht verlassen, ausser man steht daneben und guckt zu wie sie das Ding reinigen.