Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh

Diskutiere Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, nachdem ich nun recht ratlos bis wo ich noch suchen könnte die bitte an euch, mir evtl. mit ein paar Tips zu helfen. Ab ca. 105 Kmh habe...
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #1

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nachdem ich nun recht ratlos bis wo ich noch suchen könnte die bitte an euch, mir evtl. mit ein paar Tips zu helfen.
Ab ca. 105 Kmh habe ich innen rechts hinter der Frontscheibe Windgeräusche die sich so anhören als wenn man zu Hause bei Sturm ein Fenster nicht richtig verschlossen hat. Kann natürlich sein das wo anders her kommt aber alle meinen eben es kommt von vorn rechts.
Folgendes hab ich schon gemacht:

Handschuhfach raus
Gebläse raus
Umluftklappen kontrolliert
Frontscheibe, Türen, Hauben, Spalten, Grill alles abgeklebt
Wasserablauf, Scheibenwischerarme ausgebaut
Dachantenne entfernt
Verkleidungsteile unten sind alle fest

Leider alles bis jetzt ohne erfolg.
VW hat die abdichtung der Frontscheibe kontrolliert.

Habt ihr noch eine idee?
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh

Anzeige

  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #2
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Undichter Ladeluftschlauch?
Wenn tatsächlich irgendwo Luft einströmen sollte: Pollenfilter in einen Plastikbeutel stecken und wieder einsetzen. Beifahrer während der Fahrt mit Räucherstäbchen bewaffnet nach der Leckage suchen lassen.
Außerdem könntest Du in Karosseriespalten - auch hinter dem Radlauf - nach Fremdkörpern wie z.B. Ahornsamen o.ä. suchen. So kleine Sachen können ziemlich radau machen.
Falls ein Schiebedach verbaut ist, mal die Lage in Stellung "geschlossen" aus beiden Schließrichtungen prüfen. Weiß leider die Maße nicht auswendig - aber vorne etwas tiefer und hinten Überstand. Das ist im Bereich ~2mm
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #3
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir pfeiffen die Aussenspiegel :p
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #5

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
mac schrieb:
Undichter Ladeluftschlauch?

Meinst du den ganz vorn lks. am Ladeluftkühler?

Schiebedach ist nicht verbaut und den Pollenfilter kasten hatte ich schon kompl. abgedichtet.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #6
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann gibts rechts und links Schläuche die Ladedruck haben. Unten am Schloßträger wird die Ladeluft dann in einem Stahlrohr von rechts nach links zum LLK geleitet.

Pollenfilterkasten abdichten meinte ich, damit keine Luft aus den Düsen strömen kann. Rauch im Innenraum müßte dann Zugluftquellen sichtbar machen.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #7

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Danke, dann muß er nächste Woche mal auf die Bühne.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #8

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich hatte auch solche Geräuche.
Bei mir sind sie weg, nachdem ich 2 Stellmotoren zwecks Klimaproblematik getauscht hatte.
Scheinbar hatte sich eine Klappe nicht mehr richtig geschlossen und daher die Geräuche erzeugt.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #9

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
milex schrieb:
Hi, ich hatte auch solche Geräuche.
Bei mir sind sie weg, nachdem ich 2 Stellmotoren zwecks Klimaproblematik getauscht hatte.
Scheinbar hatte sich eine Klappe nicht mehr richtig geschlossen und daher die Geräuche erzeugt.

Auch so ab der Geschwindigkeit wie von mir beschrieben und von rechts kommend?
Weißt du noch welche Stellmotoren das waren?
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #10

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ab 120 fingen das Pfeifen an, getauscht hatte ich 2, da wo man rankommt. Der eine für die Umluftklappe (unten im Handschuhfach) und den anderen für Warm und Kalt (der hintere von den Zwei im Mittelteil des A-Brettes).
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #11

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
milex schrieb:
Ab 120 fingen das Pfeifen an, getauscht hatte ich 2, da wo man rankommt. Der eine für die Umluftklappe (unten im Handschuhfach) und den anderen für Warm und Kalt (der hintere von den Zwei im Mittelteil des A-Brettes).

Vielen dank für den Tipp.
Weißt du noch wie du darauf gekommen bist? Ich habe bei mir den Pollenfilterkasten luftdicht verklebt weil ich auch schon daran dachte. Das Pfeifen war aber noch da. Ich hatte auch schon das Gebläse ganz raus damit nicht Luft durch eine Ritze gequetscht wird, das brachte aber auch nichts.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #12

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
War reiner Zufall, mein Klima wollte nicht richtig. VW meinte es lege an den Stellmotoren, da im Fehlerspeicher abgelegt. Dann habe ich getauscht und das Geräusch war auf einmal weg. Klima wollte trotzdem nicht - es waren nur noch 190g statt den 625 vorhanden.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #13

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Endlich ist ruhe!

Über den Pollenfilter sind zwei Kabeldurchführungen zum Amaturenbrettträger. Eine davon war offen. Jetzt ist sie verschlossen und ruhe im Auto.
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #14

Gemini 8

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Bei mir pfeifts nun auch ab rund 100km/h rechts im bereich des armaturenbretts

könntest du die lage dieser 2 kabeldurchführungen genauer beschreiben?

danke
 
  • Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh Beitrag #15

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den Pollenfilter entfernst und einfach einen Spiegel in das Gehäuse des Pollenfilters legst, siehst du die Kabeldurchführungen. Bei mir sind es zwei die mit einen Gummistopfen von oben verschlossen waren. Ein Stopfen war nicht mehr vorhanden.
 
Thema:

Windgeräusche Innenraum rechts ab ca. 105 Kmh

Oben Unten