Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt

Diskutiere Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Hallo Gemeinde Ich habe gerade ein Problem wegen Reservekanistern und Benzin / Diesel im PKW. In meinem Privat PKW führe ich 5 bis 10 Ltr...
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #1

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo Gemeinde

Ich habe gerade ein Problem wegen Reservekanistern und Benzin / Diesel im PKW.

In meinem Privat PKW führe ich 5 bis 10 Ltr. Diesel mit, zum Teil aber auch zusätzlich Benzin für Arbeiten im Wald.

Nun habe ich in den letzten Tagen, bei den "günstigen" Preisen alle meine Kanister mit den verschiedensten Treibstoffsorten befüllt. 2Takt 1:25 / 2T 1:50 / 2T 1:100 / 4T Reinbenzin, je 5ltr und 20ltr Diesel. Also 40 ltr Kraftstoff plus den Kanister Kettenöl für die Säge. Es trat eine Person an mich heran, die ich nicht weiter kenne und meinte das sei verboten, so dürfe ich nicht auf die Strasse, oder so ähnlich.
Meiner Meinung nach waren es mal 20ltr Diesel / Benzin die im geeigneten Kanister ständig im PKW mitgeführt werden dürften.

In meinem Firmen LKW bis 7,5t habe ich 60 ltr Diesel ständig dabei, ist ein Werkstattservice LKW, der auch diverse Spraydosen und andere "Gefahrstoffe" an Board hat.
Das hier in D 5ltr Fahrzeugsprit reichen ist mir auch klar und das es in diversen anderen Staaten verboten sein kann Reservekanister befüllt zu transportieren und / oder im Grenzverkehr zu nutzen ist auch bekannt.
Es kommt mir nur um die gesetzlichen mengen in Deutschland.
In anderen Foren gehen die Mengen von 5ltr bis zu 1000ltr (gewerblich). Ich meine auch mal was gehört zu haben, das eine Baumaschine oÄ "nur" 1000ltr Betriebsstoffe haben darf, kann aber auch ein Gerücht sein.

Danke erstmal bis denne
Klaus

Ach ja, wenn ich gleich dabei bin, wieviel Benzin darf ich auf meinem Motorrad bzw. Kraftroller transportieren?
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #2
buuhjaah

buuhjaah

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
hi

glaube es sind nur 5 liter!

alles drüber is gefahrengut und muß extra gekennzeichnet werden
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #3

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Hallo buuhjaah

Das mit dem Gefahrgut wäre noch komplizierter, es ist in meinem Falle ja im privaten Bereich und ich brauche auch keinen ADR GGVS Schein. Die gleichen Mengen im gewerblichen Bereich fallen unter die GGVS Verordnung, soweit war ich auch schon.
Das die Mengen, die ich teilweise transportiere bei einem Unfall eher schaden können weis ich auch. Im Hinterkopf habe ich was von 10 bzw 20 Ltr.
5Ltr scheint mir ein bisserl wenig. Manche sprechen auch von 60 Ltr in einem Fass (?) dass wieder bestimmten Verordnungen standhalten soll.
Mit einem Firmenanhänger, speziell für den Dieseltransport zur Baustelle angeschafft und konstruiert fahren wir mit Kennzeichnung und Feuerlöschern bis zu 400 Ltr zur Baustelle. Das ist dann eine gute Tankfüllung für den Kran und teilweise haben die zwei Motoren, unabhängig von einander mit zwei Kraftstoffbehältern.

Ein Gesetzestext wäre auch recht hilfreich.

Danke erstmal
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #4
buuhjaah

buuhjaah

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
obs stimmt weiß ich net!


war früher als heizungbauer im kundendienst
und hatte immer nen 20liter kanister heizöl im auto...

da hat mal n lustiger kerl im grünen stoff gesagt das das net erlaubt ist.
weiß aber net ob wegen der menge, oder weils heizöl war..!
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #5

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
da ich öfters mal Sprit aus Österreich "importiere" habe ich mich mal schlau gemacht. Laut ADAC sind 20l erlaubt. Allerdings nur in einem Blechkanister. Also nur 1 Kanister pro Fahrzeug.
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #6

Serial

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
also ich habe auch gehört von einen in jetzt blau 20ltr. maximal aber nur ein Kanister. aber egal ob plastik oder blech...er betonte aber extra ein kanister, also 2x 10ltr is nicht

mfg basti
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #7
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
ADAC sagt schrieb:
Das Mitführen von Kraftstoff im Reservekanister ist in Deutschland nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt. Deshalb darf grundsätzlich in Kraftfahrzeugen Kraftstoff in geeigneten, DIN-gerechten Reservekanistern mitgeführt werden. Eine zulässige Höchstmenge ist nicht festgelegt; sie muss lediglich „angemessen“ sein, also nach allgemeiner Lebenserfahrung als Reservemenge angesehen werden können. Beim Pkw wird diese akzeptierte Reserve etwa 20 l, beim Lkw etwa 60 l betragen. Die Reservekanister müssen – wie alle Ladungsgegenstände - so verstaut werden, dass die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.
(Quelle:ADAC)

... Bei Benzin handelt es sich um ein Gefahrgut der Gefahrklasse 3 ADR, Verpackungsgruppe II,
UN 1203...

An tragbaren Kraftstoffbehältern (Reservekanistern) dürfen höchstens 60 l mitgeführt werden (Abschnitt 1.1.3.3 a ADR).
Bei der privaten Beförderung von Kraftstoffen ist als Minimum die Anforderungen an die Ladungssicherung und an die Verpackung zu erfüllen. Alle Verpackungen müssen für das Transportgut geeignet und gekennzeichnet sein, sowie während der Ortsveränderung dicht verschlossen und unbeschädigt sein. Die Ladungssicherung muss so ausgeführt werden, dass die Gefahrgüter in sich und zu den Einrichtungen des Fahrzeuges ihre Lage nicht verändern können.

zu 2)
Bei Versorgungsfahrten bis zu den vorgenannten Höchstgrenzen müssen folgenden Vorschriften nach dem ADR beachtet werden:
a) Es dürfen nur Verpackungen eingesetzt werden, welche für den zu befördernden Stoff eine Baumusterprüfung besitzen. Entsprechend des Inhaltes hat eine Kennzeichnung mit Gefahrzettel und UN-Nummer zu erfolgen.
b) Die einzelnen Teile einer Ladung mit gefährlichen Gütern müssen auf dem Fahrzeug so verstaut oder durch geeignete Mittel ( z.B. Verzurrgurte ) gesichert werden, dass sie ihre Lage zueinander sowie zu den Wänden des Fahrzeuges nur geringfügig verändern können.
c) Während des Beladens oder Entladens muss der Motor abgestellt werden.
d) Das Rauchen und offenes Feuer ist im und um das Fahrzeug streng verboten.
e) Die Fahrzeuge sind mit einem mindestens 2 kg fassenden Feuerlöscher auszustatten.
f) Jede Person, die mit der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße befasst ist, muss ihrer Verantwortlichkeit und Funktionen eine Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR erhalten.
Quelle : http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/d...BAS&pid=NRW

Gruß Alex
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #8

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Danke Leutz

Das waren ja eine ganze Menge Infos die mir so einiges weitergeholfen haben.

Greetz
Klaus
 
  • Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt Beitrag #9

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Hatte wegen sowas mal meinen Nachbarn gefragt der bei der Bundespolizei arbeitet,weil ich selber eigentlich immer in Tschechien tanke und Kanister mitnehme.
Erlaubt sind wie geschrieben 20 Liter in einem einzelnen Kanister.
Wenn die Polizei allerdings dich anhält und du hast nicht bedeutend mehr Sprit an Bord wird es in Normalfall so sein dass die dich weiterfahren lassen oder auffordern den überschüssigen Sprit in dein Fahrzeug zu tanken.
Kannst natürlich Pech haben und nen übergenauen Grünen erwischen.
 
Thema:

Wieviel Reservesprit im PKW erlaubt

Oben Unten