Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung?

Diskutiere Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi - hab mir jetzt nachdem ich mit meinem 160W 12V->220V Wandler sogar mit meinem Laptop auf die Schnauze gefallen bin (kurzer Bootscreen, zacko...
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #1
passatchrissla

passatchrissla

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Hi - hab mir jetzt nachdem ich mit meinem 160W 12V->220V Wandler sogar mit meinem Laptop auf die Schnauze gefallen bin (kurzer Bootscreen, zacko aus und Wandler auf ROT blinkend - zu viel Last des Verbrauchers :eek: :? )... (Motor ist gelaufen, sicherheitshalber)

->einen PT-600-12V "Trapez"Wandler mit "600" Watt geholt.

Jetzt die Frage Nr.1: (Alles nur beispiel).. Wenn meine Lima z.b. 60 Ampere bringt, wird dann bei einem Einbau einer zweiten Batterie, nur 30 Ampere "pro" Batterie geladen, oder füllen sich beide dann auf 60 Ampere (Parallelschaltung, will ja nur die Ampere heben, und nicht auf 24V hoch !!)

Frage Nummer 2: Auf dem (ich sag mal Trafo) steht "MAX INPUT 80AH-15V" - Laut meines wissens ist Ampere ja die -"Ausdauer"- der 12V, und nicht die Leistungshöhe (V) selbst. - ergo: laut meinem Wissensreim "Haste 1000 Ah -> wird dir der karrn nie leer".
Oder steh ich das Ich da falsch...
kanns mir dann beim Einbau der 2ten Batt. den Trafo abrauchen - zu viel Ampere?

Ich danke schonmal :oops:
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Die Batterie gibt so viel Ampere ab wie der Verbraucher zieht. 100 Ah sagen aus das du 100 Stunden 1 Ampere ziehen könntest (Theorie)

Gruß Lutschi
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #3

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Batterien parallel schalten ist schon richtig, der Strom, mit dem jede Batterie geladen wird, ist grob gesagt vom Innenwiderstand der Batterie abhängig und dieser richtet sich nach der Spannung. Je leerer die Batterie, desto geringer der Innenwiderstand und desto größer der Ladestrom.
Das größere Problem wird Deine Lima werden, deren Dimensionierung ist abhängig von der Größe der Batterie. Wenn mich nicht alles täuscht, dann sollte die Größe der Lima (z.B. 80A) in etwa der Größe der Batterie (z.B. 74 Ah) entsprechen.
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #4
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Is aber prinzipiell nicht so das Problem, falls du nicht ständig einen riesen strom brauchst.

Wenn die Batterie zu groß ist, oder wie in deinem Fall, zwei angeschlossen sind dauert es halt länger bis die Batterien wieder aufgeladen sind.

Wie gesagt kritisch würde es erst werden, wenn du eine 80A Lima, zwei 80AH Batterien hast und einen verbraucher der ständig 90A zieht.
Is aber eher unwahrscheinlich, dass du sowas hast ;)
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #5

knox

Bitte nicht alle "Ampere"-Sachen in einen Topf werfen! Bei "Ah" steht das "h" für Stunden; der Zeitfaktor spielt hier mit. "Ampere" allein steht für die Stromstärke allgemein. Wenn deine Lima 80A liefern kann, dann liefert sie in einer Stunde eben 80 Ah.
Das heißt nun nicht, dass die Lima nicht in der Lage wäre, Batterien mit mehr Ah aufzuladen - es dauert nur eben länger. Eine 160 Ah- Batterie wäre (rein rechnerisch) mit einer 80A- Lima also in 2 Stunden voll geladen. In der Praxis spielen die Ladevorgänge eine deutliche Rolle in der Aufladezeit. Je mehr sich die Spannung an der Batterie dem Sollwert von 14 Volt (ja, 14!) nähert, desto geringer wird der Ladestrom. Eine Bleibatterie "regelt" den Ladestrom selbsttätig an Hand ihrer Spannung.

Wieviel Watt zieht denn das Laptop? Eine 160W- Wandler sollte eigentlich reichen. Das sind bei 12 Volt mehr als 10 Ampere, die da in den Wandler fließen! Von seinem "Eigenverbrauch" mal ganz abgesehen. Vermutlich ist der Einschaltstromstoß des Laptops so hoch (Laptop- Akku leer?). Und ein Trapezwandler ist auf Grund seiner Wellenform nicht für jedes elektronische Gerät geeignet. Läßt sich das Laptop nicht direkt an 12 Volt betreiben?

Die Aussage "80AH 15V" (richtiger wäre "80A") sagt einfach aus, dass es dem Wandler schadet, wenn er bei max. 15 Volt Eingangsspannung mehr als 80Ah aufnehmen muss, weil das 230V- Gerät soviel Leistung am Ausgang verlangt, dass diese Eingangswerte überschritten werden. Ein Wandler für 600 Watt dürfte also (theoretisch) nicht mehr 50 A bei 12V aufnehmen (12V*50A = 600W, und das ohne Berücksichtigung des "Eigenbedarfs" des Wandler!). Die Leistung, die er abgibt, muss ja die Fahrzeugelektrik liefern (können).

knox
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #6
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Dat hansch doch och so geschrieben :D
 
  • Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung? Beitrag #7

knox

Jau, akzeptiert!
 
Thema:

Wie sieht das bei ner zweiten Batterie aus wegen der Ladung?

Oben Unten