teletubi
- Beiträge
- 65
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe ja Ende 2003 einen Gebrauchten 3b gekauft, das Ganze zum Glück mit Gewährleistung vom Freundlichen. Es stellte sich auch schnell heraus das es so einige Mängel gab. Also Termin gemacht, pünktlich da gewesen und nach 15 Minuten wieder nach Hause gefahren. Teile nicht da.
Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn nicht der Freundliche 150 km weit weg wäre und ich am Telefon bei der Terminabsprache genau alle Mängel aufgezählt hätte.
Also neuer Termin. Dieser wurde 2 Mal verschoben, durch den Freundlichen.
Aber jetzt zum Thema, da die Sitzheizung defekt war, dachte ich mir, da bleibst Du dabei, dann weist du beim nächsten Mal wie es geht.
Der Geselle, der die Sitze reparieren sollte, hatte keinen Airbag Schein, also mußte er einen "Fachmann" holen um den Airbag ab zu klemmen.
Der Fachmann kam, die Batterie blieb angeklemmt, es wurde nur der Stecker vom Sitz gezogen.
Da nach dem Wechsel der ersten Sitzheizung ein Test erfolgte, war natürlich auch eine Airbag Fehlermeldung vorhanden.
Nach dem beide Sitzheizungen ausgewechselt waren, kam wieder der Airbag "Fachmann" und steckte die Airbagstecker an ihren Platz.
Dann ging er wortlos von dannen.
Kein überprüfen, nichts. Er hat nicht mal die Zündung an geschaltet.
Die Zündung ist nicht wieder angewesen, bis man mir mitteilte das alles fertig ist und das ich den Wagen aus der Halle fahren könnte.
Ich hab mich natürlich geweigert und darauf hingewiesen, das man zuerst den Fehlerspeicher löschen soll, da die Zündung ja Zwischendurch ohne die Airbags an war.
Das hat der Geselle dann auch gemacht und es funktioniert alles wieder.
Ich habe fest damit gerechnet das denen ein Airbag um die Ohren fliegt, so Sorglos wie die damit umgegangen sind.
Werde mich aber trotzdem mit dem Freundlichen Streiten müssen, da man zwar die Kleinigkeiten alle repariert hat, die Teile die richtig Geld kosten, z.b. Querlenker, Heckscheibenwischer, will man mir aber nicht auf Gewärleistung tauschen.
Das die Düse am Heckwischer mitdreht, sei normaler verschleiß und im Übrigen nicht so schlimm. Das das Wischwasser schon in die Heckklappe läuft interessiert dort niemanden.
Einer der Querlenker rechts und der Spurstangenkopf haben ca 0.5 cm Spiel und die Vorderachse knallt richtig wenn man über kleine Bodenunebenheiten fährt.
Originalton Freundlicher: Das ist kein Neuwagen, da können sie nicht erwarten das die Vorderachse keine Geräusche macht.
Ich werde das Ganze noch einmal schriftlich anmahnen und dann gibt es ein Gutachten und die Sache geht zum Anwalt.
Das wäre ja nicht weiter schlimm, wenn nicht der Freundliche 150 km weit weg wäre und ich am Telefon bei der Terminabsprache genau alle Mängel aufgezählt hätte.
Also neuer Termin. Dieser wurde 2 Mal verschoben, durch den Freundlichen.
Aber jetzt zum Thema, da die Sitzheizung defekt war, dachte ich mir, da bleibst Du dabei, dann weist du beim nächsten Mal wie es geht.
Der Geselle, der die Sitze reparieren sollte, hatte keinen Airbag Schein, also mußte er einen "Fachmann" holen um den Airbag ab zu klemmen.
Der Fachmann kam, die Batterie blieb angeklemmt, es wurde nur der Stecker vom Sitz gezogen.
Da nach dem Wechsel der ersten Sitzheizung ein Test erfolgte, war natürlich auch eine Airbag Fehlermeldung vorhanden.
Nach dem beide Sitzheizungen ausgewechselt waren, kam wieder der Airbag "Fachmann" und steckte die Airbagstecker an ihren Platz.
Dann ging er wortlos von dannen.
Kein überprüfen, nichts. Er hat nicht mal die Zündung an geschaltet.
Die Zündung ist nicht wieder angewesen, bis man mir mitteilte das alles fertig ist und das ich den Wagen aus der Halle fahren könnte.
Ich hab mich natürlich geweigert und darauf hingewiesen, das man zuerst den Fehlerspeicher löschen soll, da die Zündung ja Zwischendurch ohne die Airbags an war.
Das hat der Geselle dann auch gemacht und es funktioniert alles wieder.
Ich habe fest damit gerechnet das denen ein Airbag um die Ohren fliegt, so Sorglos wie die damit umgegangen sind.
Werde mich aber trotzdem mit dem Freundlichen Streiten müssen, da man zwar die Kleinigkeiten alle repariert hat, die Teile die richtig Geld kosten, z.b. Querlenker, Heckscheibenwischer, will man mir aber nicht auf Gewärleistung tauschen.
Das die Düse am Heckwischer mitdreht, sei normaler verschleiß und im Übrigen nicht so schlimm. Das das Wischwasser schon in die Heckklappe läuft interessiert dort niemanden.
Einer der Querlenker rechts und der Spurstangenkopf haben ca 0.5 cm Spiel und die Vorderachse knallt richtig wenn man über kleine Bodenunebenheiten fährt.
Originalton Freundlicher: Das ist kein Neuwagen, da können sie nicht erwarten das die Vorderachse keine Geräusche macht.
Ich werde das Ganze noch einmal schriftlich anmahnen und dann gibt es ein Gutachten und die Sache geht zum Anwalt.