Werkstatt/ Zahnriemen

Diskutiere Werkstatt/ Zahnriemen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, in ca 3 Monaten muss der Zahnriemen getauscht werden. Einige freie Werkstätten lehnen einen Einbau ab, weil sie keine...
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #1

Ako

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

in ca 3 Monaten muss der Zahnriemen getauscht werden. Einige freie Werkstätten lehnen einen Einbau ab, weil sie keine Einstellmöglichkeiten haben.

Der :) will ca 700 €uronen dafür.

Eine freie Werkstatt fragt ca 500€. Von dem Meister dieser bekam ich zu hören, dass nach dem Einbau keine Justierung der Einspritzung erfolgen bräuchte, da ja auch nichts verstellt würde.

Was kann der Meister damit gemeint haben?
Kann jemand, der viel schraubt den Riementausch auch an einen Passat (Tdi 130 Ps Bj 2003) machen, wenn er spezielle VW Kenntnisse nicht hat?

Was meint Ihr?
Wo sollte man den Tausch in Auftrag geben, bei sonst gleichen Zusatzleistungen?
Gibt es in meiner Umgebung (NRW) Alternativen im Hinblick auf den Preis?

Andreas
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #2

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
ne neu zu einstellen ist da nix, kann mann eigentlich auch selber machen.

500€ haben die in der werkstadt wo ich mein praktikum hatte glaub ich auch genommen.

Das einzige was ein klar sein muss ist das wenn mann es nicht kann besser die finger davon läst & immer mit vorsicht daran gehn da mann sich bei einen kleinen fehler sonst gleich nen neuen Motor holen kann.
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #3
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Such mal nach Zahnriemen...da gibts ne Menge zu lesen.

Kleiner Tip: Lass Keilrippenriemen und die zugehörige Spannrolle gleich mit tauschen (zumindest wenn du >120.000 km hast).
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #4

SpeedBoy

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
hallo,

hab ja meine 120tkm inspek bei meinen v6 (benziener) hinter mir:

hab alles machen lassen oder besser gesagt mit geholfen,
also denn kompletten zahnriemen und alles was dazugehört.
drosselklappe gereinigt, neues öl, neue kerzen usw...

hab schon bei der pobefahrt gemerkt das er irgendwie besser zieht,
wolten ihn daber nicht gleich volle kanne tretten.
so hab ihn jetzt so 300 km nach dem umbau mal die sporen gegeben,
meine güte geht der jetzt wieder ab...
gahr kein vergleich zu vorher!!!!!

wie ist das mit dem zahnriemen wenn der älter wird, wird er ja auch ein wenig länger wie ich gesehen habe, verliert der motor dadurch auch ein wenig an leistung weil sich dardurch ein wenig was verstellt?
kann mir nicht vorstellen das drosselklappe reinigen, neue kerzen usw.
so viel bringen...
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #5

Ako

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hier hab ich schon einige Zeit verbracht, spacie.
Aber gerade auf die Frage der Wichtigkeit der Einstellungen nach dem Wechsel, habe ich nix gefunden.
Also noch mal:
Ist eine Einstellung der Einspritzung unbedingt nötig?

Gruß
Andreas
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #6

Uncle Diesel 4M

Zum Zahnriemenwechsel bei PD-Motoren, mal >HIER< lesen.

In dem Artikel steht:
Ein Einstellen der Steuerzeiten wie beim VP Motor ist nicht nötig, da durch feste KW-NW Arretierung sich die Steuerzeiten automatisch ergeben.
 
  • Werkstatt/ Zahnriemen Beitrag #7

Ako

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke, Onkel Benz, äh Diesel:)

Toller Artikel, aus dem ich entnehme nicht unbedingt zum :) fahren zu müssen.

Gruß
Ako
 
Thema:

Werkstatt/ Zahnriemen

Oben Unten