Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus?

Diskutiere Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hab heute ein wenig in den Schaltplänen von meinem Motor (MKB: APT) gewühlt. Dabei habe ich endeckt das ich ein Ventil für die...
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #1
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich hab heute ein wenig in den Schaltplänen von meinem Motor (MKB: APT) gewühlt.
Dabei habe ich endeckt das ich ein Ventil für die Registersaugrohrumschaltung und eins für die Nockenwellenverstellung habe.

Nun Bitte schlagt mich nicht. :oops:
Aber was ist das? Oder besser gesagt was passiert da? :?:
Ich kenne mich zwar bei Elektrik und Navigation gut aus :D aber von Motoren habe ich absolut keine Ahnung. :roll: Ihr wisst schon. Schlüssel umdrehen und schon ist er an. :D

Nicht das ihr denkt ich habe jetzt irgendwas besonderes damit vor. Das ganze ist nur reine aus Neugier. :wink:
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #2

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Registersaugrohrumschaltung steuert das schaltsaugrohr, was bis 4000 umdrehungen eine lange ansaugung freigibt ( für Drehmomet) und ab 4000 umdrehungen auf einen kurzen ansaugweg ( für Leistung) freigibt.
somit wird versucht den motor optimal für mehere Drehzahlbereiche auszulegen.

genauso verhält es sich bei der nockenwellenverstellung. um bei verschiedenen drehzahlen eine optimale ausbeute zu erhalten, werden mit der nockenwellenverstellung, zwischen früh und spät öffnen, die einlassventile über die einlassnockenwelle verstellt.

beides zusammen erhöhen drehmoment und leistung deines motors bei verschiedenen drehzahlen.
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #3
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Ich kenne das jetzt nur vom 2.6l Block, aber da dient es dazu ab ca. 4000 Touren den Ansaugweg zu verändern (verlängern). Wird auch als Saugrohrumschaltung bezeichnet. Da es in den Reparaturhandbüchern in beiden Fällen mit N156 bezeichnet wird gehe ich davon aus das es in etwa die gleiche Funktion hat.

Die Nockenwellenverstellung dient dazu den Punkt an dem die Ventile öffnen zu verstellen.

Gruß,
Morton

EDIT: Da war jemand schneller während ich noch Details im "Wie helfe ich mir selbst" gesucht habe
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #4

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
bei höheren drehzahlen wird immer der ansaugweg verkürzt, nicht verlängert :wink:

die resonanzaufladung, die man bei niedrigen drehzahlen benötigt um das drehmoment durch einen höheren liefergrad (da strömungsgeschwindigkeit gering) und somit durch eine bessere füllung der zylinder zu erreichen wird mit einem langem ansaugweg gemacht.
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #5
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Ups, erwischt :roll: I stand corrected - man sollte nicht fernsehen und tippen gleichzeitig :)

langer Ansaugweg = Drehmoment, kurzer = Leistung

Gruß,
Morton
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich hatte auch zu tun den text richtig hinzubekommen, meine frau versuchte mir nebenbei was zu erklären, als ich ihn schrieb :D

weisst ja,männer können sich nur auf eins konzentrieren :lol:
mh, was wollte meine frau mir erklären? vergessen :D
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #7
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
:top: Danke für sie Infos.
Im Schaltplan steht auch N156. :lol:
Wie schaut das Überhaupt im Motorraum aus? :gruebel:
Da müßte ja irgendwas in dem Rohr zwischen Luftfilter und Drosselklappe sein.Aber das schaut genau so aus wie in meinem Golf. Bis auf den Unterschied das der Luftmasenmesser drinn ist. :nixweiss:
 
  • Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
schaltsaugrohr ist das teil an dem deine drosselklappe angeschraubt ist. müsste bei dir schon aus kunststoff sein (schwarz).

der nockenwellenversteller sitzt hinten am motorblock (oben hinter dem Ventildeckel) richtung spritzwand.
 
Thema:

Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus?

Wer kennt sich mit dem 1.8l APT aus? - Ähnliche Themen

Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten