Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI

Diskutiere Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Vorweg ich hab über "suchen" kein Beitrag hierüber gefunden :( Hatte neulich beim Passi mal in den Luffilterkasten geschaut und festgestellt das...
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #1
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Vorweg ich hab über "suchen" kein Beitrag hierüber gefunden :(

Hatte neulich beim Passi mal in den Luffilterkasten geschaut und festgestellt das da noch "Herbst" war :eek: Alles voll Blätter und sogar Papier von einer Zigarettenschachtel :gruebel: konnte mich nicht entsinnen einen "Raucher" angesaugt zu haben :D Der Luftfilter selbst sah entsprechend aus (noch der erste 45tskm).Weil ich keinen neuen Filter zur Hand hatte hab ich der Luftfilterkasten "ausgesaugt" und das Element mit Pressluft "gereinigt",im Anschluß konnte ich bemerken das der Passi wieder wie Hupe geht! Nun dachte ich mir hey geile Sache,der alte Filter muß sowieso raus und was passiert erst wenn ich da ein Sportluftfilter einbau :?: Lohnt sich das?

Hat da jemand Erfahrung bei TDI ?,dachte an K&N Filter.

Danke Gruß Craschy
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #2

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Hast auch mal nach K&N gesucht?
Dazu müsste einiges zu finden sein. Die Meinungen gehen da weit auseinander, denn das Öl des Filters steht im Verdacht den LMM zu killen.

Gruß Hugo
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #3

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hugo hat recht.... Nicht nur im Verdacht, das ist wirklich so.... Aber wenn man so sieht was doe LMMs normal halten ists fast egal :D

Gruß
Al
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #4

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
@ altonno
Das ist auch wieder wahr. Tja, so´n LMM ist halt ein (Ver)sch(l)eißteil :D :D
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Craschy
Hatte den K&N drin und bin wieder auf Original umgestiegen.Wechsle den nun ca. alle 20.000km. Halte nicht viel von dem Sportluftfilter...jedenfalls nicht beim TDi mit seinem LMM-Problem.

Ciao!
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #6
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
ich hab einen von J&R drin.
hab in mir auch nur rein gestöbselt weil er mit chip etwas gerust hat.
Dachte mir, mit etwas mehr Luftdurchsatz wird es besser, denkste.

Aber fazit ist es nunmal das es bei dem TDI rein gar nichts bring,
weder Leistungsmäßig noch Soundmäßig, da er sowiso mit Luftüberschuss betrieben wird, da ist die kleine Mehrmenge zu vernachlässigen.

Einziger Vorteil, du belebst die Wirtschaft :D

Edit:
der ultimative Langzeittest der Profis:
http://www.dieselschrauber.de/phpBB2/contenttopic.php?t=2917
wenn du danach immer noch fragen hast, kann dir keiner mehr helfen :lol:
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #7
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ein Papierfilter, der öfter mal gewechselt wird, ist das Beste für den Motor :!:

Nicht nur, dass das Filteröl den LMM mit ziemlicher Sicherheit killt, sondern kleineste Staub- und Sandpartikel gehen durch den Sportlufti, z.B. K&N, besser durch, als durch einen Papierfilter.
Diese Partikel schleifen dann stetig die Zylinderwände, Dichtungen etc. ab.
...und das ist nicht besonders gut für den Motor, eine lange Lebensdauer und viele, viele KM ;D
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #8

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@TEASY
Öfter wechseln...jepp.Und ausm Zubehör kostet der auch nicht die Welt(im Vergleich zum :) )
smilie.php
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #9

antipsyco

Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Hal,
ich habe in meinem TDI auch einen, allerdings einen konischen, also keinen Tauschfilter und muss sagen, dass er den Sound hörbar verbessert und man hat das Gefühl, dass er auch etwas besser zieht, kann allerdings auch reine Einbildung sein.



Gruß antipsyco
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Pumpedose
Ganz genau :!: :freude:
Die paar Euro alle paar Monate für einen neuen Lufti sind es mir wert :ja:
Ein neuer Motor ist wesentlich teurer ;D


@ antipsyco
Das ist bestimt rein subjektiv durch den Sound.
Er düfte, je nach Einbauort, ev. weniger Leistung haben, da er ev. die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt.
:nixweiss:
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #11

Polofons

Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe ein K&N drin im V6TDI muss sagen leistung hat es bestimmt nicht gebracht aber vom sound her war ich begeistert hätte ich nicht gedacht.Nicht das er jetzt dumpf klingt oder so aber er hat ein verstärktes ansauggeräusch das hört sich klasse an irgend wie ist aber schwer zu beschreiben. Ansonst habe ich noch keine negativen sachen gemerkt. :top:
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #12

HorstR1

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Also, ich hab mal direkt K&N angeschrieben und denen auch gesagt, daß ich schon einen gekauft habe, nur daß die nicht probieren zu beschönigen oder zu werben in ihrer Antwort.
Nun, das kam zurück:

"The problem with the MAS is when there is oil on it the MAS will break down. The cause of this problem is that the cleaning of the filter is incorrect. So when you buy the product there is no problem but when they clean the filter they don’t do the cleaning properly so the filter is still wet from the cleaner and than they spray the oil onto the filter and the filter doesn’t absorbe the oil and when the engine runs the oil comes onto the MAS and it will break down.
So if you follow the instructions on the cleaning kit there will be no problem, and you can enjoy the filter
."

Was ich hier allerdings so alles gelesen habe, und nachdem ich nicht glaube, daß alle zu unfähig sind, um den Filter richtig zu reinigen und zu "ölen", gibts für mich nur als Fazit, daß der sicher nicht reinkommt!!!
8)
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #13

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@HorstR1: Woher hast Du denn diesen englischen Text? Macht auf mich einen sehr stümperhaften Eindruck bei alle den Rechtschreib- und Grammatikfehlern.
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #14

HorstR1

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi Ares!
Der kam von K&N-Vertretung in Holland.
Erscheint mir aber schon schlüssig, was er schreibt. Wenn nach dem Reinigen ordentlich getrocknet wurde und nicht Öl raufgemacht wurde, bis der Filter trieft, sollte es eigentlich daran haften bleiben und nicht angesaugt werden, wäre halt logisch.
Wie auch immer, nachdems beim TDI eh nix bringt, hab ich meinen meinem Dad geschenkt, der hat einen Benziner.
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #15

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
@ HorstR1
Ich wäre bei diesen Sportluftfiltern generell sehr vorsichtig.
Die Funktion des Luftfilters ist wohl recht klar. Es sollen keine Verunreinigungen in den Ansaugtrakt und Motor kommen.
Natürlich behindert der von Serie verbaute Filter die Luftströmung mehr als ein Sportluftfilter. Der höhere Luftdurchlass beim Sportluftfilter kommt aber nur daher, dass er größere Poren hat. Damit lässter aber auch kleinste Partikel (Verunreinigungen) durch. Ich bin kein Mechaniker, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das für LMM oder Motor gesund ist.
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #16

HorstR1

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ja, eben darum gehts ja in der ganzen Filterdiskussion. Darum wird der K&N ja eingeölt, um eben auch die kleinsten Partikeln auffangen zu können. Das Problem ist eben, daß ein Zuviel an Öl auf den LMM kommen kann und der dann hinüber ist.
Man hört eben verschiedenes, einige mit Problemen, andere fahren schon 100.000e km damit und sind zufrieden.
Denke mal, jeder wie er will, nur eben unbedingt darauf achten, alles richtig und genau zu machen, v.a. Reinigung und das Einölen.
:wink:
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #17

Ares

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Durch das Einölen wird der Filter ja wieder undurchlässiger. Dadurch geht natürlich auch die Luft schwerer durch.
Die einzige echte Alternative wäre den Ansaugkanal zu vergrößern.
Reine Strömungslehre: Je mehr Durchmesser ein Rohr hat, desto weniger Energie brauche ich um etwas hindurch zu pumpen.
2 oder mehr parallel geschaltete Luftfilter wären da besser als der Sportluftfilter. Den Umbau kann ja mal jemand ausprobieren :wink:
 
  • Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI Beitrag #18
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
@all

Danke für die vielen Erfahrungsberichte :lol:

Ich hab mich entschlossen öfter den Originalen Luffi zu wechseln!
Für den Preis vom K&N 86,00Euronen :!: bekomme bestimmt 3 Originale
fahr damit 60./70.000Km,spar mir wahrscheinlich Ärger und vorallem die Schmiererei mit dem reinigen.

Gruß Craschy
 
Thema:

Wer hat Erfahrung über Sportluftfilter für TDI

Oben Unten