Welches Navi nehmen?

Diskutiere Welches Navi nehmen? im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, bin grad am überlegen, welches Navi ich mir nun zulegen soll. In der Auswahl: VDO Dayton MS 4150 RS (hier) oder Becker TP Highspeed 7825...
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #1

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin grad am überlegen, welches Navi ich mir nun zulegen soll. In der Auswahl: VDO Dayton MS 4150 RS (hier) oder Becker TP Highspeed 7825 (hier). Das Becker soll ja nicht schlecht bei Navi und vor allem Radioempfang sein, aber es ist auch eine ganze Ecke teurer als das VDO (ca. 690 EUR zu ca. 950 EUR). Hat jemand das VDO und kann etwas darüber sagen? Was bedeutet eigentlich das Highspeed bei Becker im Gegensatz zu den normalen Trafficpros? Kennt jemand andere empfehlenswerte Geräte?

Danke,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen?

Anzeige

  • Welches Navi nehmen? Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Ich tendiere bei den 1DIN Geräten zu Becker. Das Highspeed Pro hat einen größeren Speicher und ist in der berechnung der Route schneller als jedes Navi. Auch von der Optik sagt es mir mehr zu. Am besten beide Geräte beim Fachhändler wie http://www.navisys.de testen.

Gruß Lutschi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #4
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Bei dem Becker kann man nach berechnung der Route ne Musik CD einlegen und Musik hören. Beim MFD z.B. geht in Sachen Musik CD nix ohne Wechsler.
Jetzt würde ich alleridngs kein Becker kaufen. Lieber warten bis Navi CD´s nach Version 7.0 dabei sind. Bei 7.0 sind die Navi Daten von Teleatlas -> Katastrophe! Besser auf die nächste Version mit NavTech Daten warten.
Ich hab jetzt das zweite Traffic Pro und ich würd immer wieder eins kaufen...
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #5

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi 4_motion,

4_motion schrieb:
Ja, das MFD :wink:

im Prinzip ja, aber an ein verbünftiges MFD drankommen ist auf jeden Fall teurer, wenn man den Umbau auf Doppeldin und Triplexantenne einrechnet. Und dann ist das doch sehr praktische Ablagefach weg - außerdem hätte ich gerne was mit Garantie - das wird bei den gebrauchten MFDs ein bisschen schwierig, weil ich einen 98er ohne CAN-Bus habe und daher eine ältere Version bräuchte. Ist also keine wirkliche Alternative. Wenn ich mal einen neuen Passat kaufe, dann gleich mit MFD-Navi, is ja klar ;-)

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #6

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi Ronny,

Ronny schrieb:
Bei dem Becker kann man nach berechnung der Route ne Musik CD einlegen und Musik hören. Beim MFD z.B. geht in Sachen Musik CD nix ohne Wechsler.

Gutes Argument - das wäre natürlich auch gut zu gebrauchen.

Ronny schrieb:
Jetzt würde ich alleridngs kein Becker kaufen. Lieber warten bis Navi CD´s nach Version 7.0 dabei sind. Bei 7.0 sind die Navi Daten von Teleatlas -> Katastrophe! Besser auf die nächste Version mit NavTech Daten warten.

Kann man in ein neues Trafficpro nicht auch die alte Software einlegen?

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #7

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
@Lutschi:

Stimmt, die Optik ist beim Becker besser. Und schnelle Berechnung ist wohl auch kein Fehler. Wobei ich an dem VDO im Laden schon mal rumgefingert habe und die Berechnung auch ratzefatze ging. Das 4150 hat jetzt 32MB Speicher, kann als theoretisch einen doppelt so breiten Korridor speicher wie das Becker mit 16MB. Ist halt die Frage, ob das in der Realität drauf ankommt. Mir ist neben der Routenführung auch wichtig, dass die Anzeige von Restfahrzeit und Rest-Km stimmen. Das bräuchte ich sehr oft, damit ich bei meinen Kunden präzisere Angaben machen kann bzgl. Ankunftszeit.

Ist denn keiner hier mit einem VDO-Teil unterwegs?

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #8
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Peter_1.8T:
Die Optik passt allerdings recht gut bei dem Becker:
http://www.fzr-600.de/Bilder_Passat/Blau3G.jpg

Ich hab mal gelesen man kann nicht weiter zurück als die Auslieferungssoftware. Wobei die Highspeed auch andere Versionsnummern haben. Wenn du billig ein ein Lowspeed bekommen kannst kann man das auch getrost nehmen. Die Dinger sind keineswegs schlecht oder zu langsam.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #9
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@Peter_1.8T

Persönlich würde ich zum Becker greifen. Die 16 MB Speicher sind völlig ausreichend, wobei ich das CD Wechseln nicht mag. Ist mir zu aufwendig, dann lieber mit Wechsler. Würde mal sagen das sich die beiden nicht viel schenken in der Ausstattung. Kenne aber noch niemanden mit einem VDO Navi. Du machst auf keinen fall mit den beiden Geräten keinen Fehler, würde sagen das es jetzt an Dir liegt was Dir besser zu sagt.

Gruß Lutschi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #10

4_motion

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0
Peter_1.8T schrieb:
Hi 4_motion,

4_motion schrieb:
Ja, das MFD :wink:

im Prinzip ja, aber an ein verbünftiges MFD drankommen ist auf jeden Fall teurer, wenn man den Umbau auf Doppeldin und Triplexantenne einrechnet. Und dann ist das doch sehr praktische Ablagefach weg - außerdem hätte ich gerne was mit Garantie - das wird bei den gebrauchten MFDs ein bisschen schwierig, weil ich einen 98er ohne CAN-Bus habe und daher eine ältere Version bräuchte. Ist also keine wirkliche Alternative. Wenn ich mal einen neuen Passat kaufe, dann gleich mit MFD-Navi, is ja klar ;-)

Viele Grüße,
Peter.
wusste nicht das du keinen can-bus hast... :oops:

MFG Nils
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #11
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Was hat das MFD mit dem CAN Bus zu tun? Du kannst in einen 97er genauso wie in einen 2004er ein A, B, C, D oder G Navi einbauen.

Gruß Lutschi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #12

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Lutschi schrieb:
Was hat das MFD mit dem CAN Bus zu tun? Du kannst in einen 97er genauso wie in einen 2004er ein A, B, C, D oder G Navi einbauen.

da hatter recht, ich verwechselte das wohl... Hab rein interessehalber und wegen Preisvergleich mal ne Anfrage gestellt an nexxtel, zwegens MFD mit Rechnung und Umbau und so, mal sehen, was das kosten mag. Bei E*** haben die gerade ein NFD für 999 EUR drin. Vielleicht könnte ich mich dazu durchringen. Das Problem dabei: ich bin zwar nicht untalentiert aber leider kann ich einen Umbau auf Doppeldin mangels Werkzeug und Werkstatt (wohne mitten in Köln, keine Garage nur ein Parkplatz ohne Strom :-( ) nicht selbst machen. MFD wäre natürlich schon klasse, da muss man zwar rund 500 EUR mehr hinblättern bis alles zusammen ist, bekommt dann aber auch ein Farbnavi (ohne TMC halt) mit Kartendarstellung - was ja auch nicht zu verachten ist ;-)

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #13
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Madness ist der Doppel DIN Spezialist, frag doch mal bei ihm an, und so weit weg von Köln ist es auch nicht bis zu ihm.

Gruß Lutschi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #14
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@Peter_1.8T:
Wenn Du ein paar mal im Jahr Strecken fährst die wo man TMC brauchen könnte kauf ein Navi mit TMC. Funzt tadellos und hat mich schon ein paar mal vorm Stau bewahrt. Kartendarstellung ist ein nettes Gimmick. Braucht man aber nicht zwingend, es geht auch so...
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #15

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

war gestern nochma gucken bei Geiz-ist-Geil und Konsorten. Da war noch ein altes VDO Dayton 4050 für lachhafte 555 EUR zu haben - ohne Software :flop: Ansonsten hatten die nur völlig überteuerte Beckers (TP HS 1399 EUR) in der falschen Farbe und die Blaupunktgeschichten DX-R52 und R4. Leider kann man die wenigesten Geräte ausprobieren, weil das "Fachpersonal" sich leider nicht damit auskennt oder die CD grad nicht da ist (O-Ton: "Die liegt bei mir zu Hause...") - ist echt traurig und das bei den Preisen... das ist echt nimmer geil :flop:

Ich hab lang rumüberlegt, ob ich nicht doch den Umbau auf Doppeldin wagen soll, aber ehrlich gesagt bin ich mir auch wegen des Klaufaktors nicht sicher. Ich muss oft irgendwo parken, wo ich net dauernd aufpassen kann und ich denke so ein MFD reizt die Klaufinger schon :(

Kennt noch jemand einen Händler in Köln oder Umgebung mit guter Auswahl? Die Branchenbücher geben leider nicht viel her. Es muss doch einen Navispezialisten hier irgendwo geben, der einem mehrere Geräte mal vorführen kann...

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #16
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Von Dir bis zu Nvisys ist es ca. 1 Std Fahrt. Dort kannst Du alle Geräte ausgiebig und mit Fachpersonal testen. Kann Dir leider in Köln niemanden empfehlen.

Ein MFD wird auch nicht häufuger gestohlen wie ein Becker oder ein VDO.

Gruß Lutschi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #17

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi Lutschi,

Lutschi schrieb:
Ein MFD wird auch nicht häufuger gestohlen wie ein Becker oder ein VDO.

Mag sein, aber beim Becker kann ich immerhin die Blende abnehmen und in die Tasche stecken - was beim MFD wat schwierig wird :) Werd dann morgen mal in Köln gucken und evtl. Dienstag zu Navisys fahren.

Danke!
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #18

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Mhh, aber kauft man sich denn auch ein Auto nur deshalb weil es mehr oder weniger geklaut wird ??? Ich fahre das Auto, was ich gerne fahren möchte und nicht eine Kiste, die kein Mensch klauen würde :D

Mir ist auch schon der Wagen aufgebrochen worden und das große Navi wurde an Ort und Stelle gelassen. Also sooo interessant ist das große Navi nun auch wieder nicht. Außerdem ist das Gerät versichert und deshalb mache ich mir darüber die kleinsten Sorgen.

Many Greetz

Baumi
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #19

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi Baumi,

Baumi schrieb:
Mhh, aber kauft man sich denn auch ein Auto nur deshalb weil es mehr oder weniger geklaut wird ??? Ich fahre das Auto, was ich gerne fahren möchte und nicht eine Kiste, die kein Mensch klauen würde :D

Klarer Fall, ich kaufe ein Auto weils Spass machen muss - wenn ich dann noch was finde, was für die Klaufinger nicht so interessant ist, dann ist das doch prima. Bei den Einbauteilen siehts m.M. nach aber ganz anders aus. Die sind deutlich gefährdeter als der ganze Wagen. Das ist einfach eine ganz andere "Zielgruppe", wenn ich das mal so sagen darf. Zwischen einem Autoklau zum Ausschlachten und/oder Verschieben und einem Autoradioklau zum Verchecken bei E*** sind große Unterschiede, oder?

Baumi schrieb:
Mir ist auch schon der Wagen aufgebrochen worden und das große Navi wurde an Ort und Stelle gelassen. Also sooo interessant ist das große Navi nun auch wieder nicht. Außerdem ist das Gerät versichert und deshalb mache ich mir darüber die kleinsten Sorgen.

Okay, mag sein - ich weiss aber auch nicht, wo Du Dein Auto abstellst. Ich hab keine Garage, sondern einen Parkplatz, der zwar abgeschlossen ist, an den aber trotzdem jeder rankommt. Das ist noch der beste Fall. Ansonsten steht der Passi irgendwo in Köln, teilweise in dunklen Ecken, "bewachten" (de fakto aber total unbewachten) Parkhäusern usw., da hab ich halt keine Chance drauf Rücksicht zu nehmen.

Versicherung habe ich natürlich, die Frage ist dann halt immer, ob ich den Ärger haben will. Mitunter reissen die mehr kaputt als das Navi wert ist - was dann unschöne Aufenthalte in der Werkstatt, einen Haufen Papierkram und jede Menge Rennerei hinter sich herzieht.

Aber in einem sind wir uns ja einig - geiler is schon, so ein MFD...

Grüße,
Peter.
 
  • Welches Navi nehmen? Beitrag #20

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
...bevor ich mich aber mit einer 1Din Navigation herumärgere bei der ich bei kniffeligen Kreuzungen meist in die falsche Richtung fahre (ich hatte mal das Vergnügen mit Becker, VDO & damals Philipps Carain zu navigieren) und mich jedesmal darüber zu ärgern, kaufe ich doch etwas womit ich zufriedener bin.
Klar habe ich eine Garage und kann so leicht reden; aber im Februar ist mir mein Wagen gegen 14 Uhr an einer megastark befahrenen Straße in Essen aufgebrochen worden. Also egal ob dunkel oder nicht; Autos mit hochwertigen Inhalten sind immer interessant. Und die Profis lassen auch nicht wirklich die Finger von Radios/Navis mit abnehmbaren Bedienteilen. Die Teilebeschaffungsmafia kommt problemlos an entsprechende "Ersatzteile" ran.....

Wenn es demnach geht, darf man den Wagen nirgends unbewacht stehen lassen, und sollte demnach ein großes Tuch über den Wagen legen :D

Aber es stimmt schon - hochwertige Einbauten die dazu noch blitzschnell auszubauen sind, sind natürlich gefährdet. Aber da ich die meiste Zeit im Auto sitze, gehe ich dieses Risiko gerne ein.

Aber im Endeffekt ist das ausschließlich Deine Entscheidung die Dir kein User abnehmen kann. Ich kann Dir nur meinen Standpunkt darlegen.

Many Greetz

Baumi
 
Thema:

Welches Navi nehmen?

Oben Unten