Welches Fahwerk 3b?

Diskutiere Welches Fahwerk 3b? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Ich mich mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit der Suche nach einer Lösung für meine...
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #1

M1900

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich mich mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit der Suche nach einer Lösung für meine "Fahrwerksprobleme".

Erst einmal ein paar Fakten:

- ich fahre oft Langstrecke (öfters 1000km am Tag)
- ich fahre gerne sportlich
- ich habe nichts gegen gute Optik (gute Abstimmung und Komfort sind aber noch wichtiger)
- ich habe Rückenprobleme

Zt. fahre ich das Serienfahrwerk mit 225/40 ZR 18. Das ist optisch und fahrtechnisch natürlich kein Hochgenuss, wobei der Komfortverlust im Vergleich zu den 15-Zoll-WR m.E. schon erheblich ist. Hatte 5 Wochen Eibach-Federn drin, die folgen aber wieder raus. War schon ein wenig überrascht wie bretthart die waren. Hatte in meiner "Jugend" mal in einem Astra ein Eibach/Koni-Kombi, da war mir das gar nicht so exrem aufgefallen...

Um zum Punkt zu kommen: Da die Dämpfer jetzt hinüber sind, muss ich a.j.F. was tun. Liebäugle schon länger mit dem Original-1B-Sportfahrwerk. Davon abgesehen, dass bisher kein Händler in der Lage war mit die entspr. Federn/Dämpfer zu besorgen, ist das auch ganz schön teuer (wohl ca. 250 EUR alein für die Federn). Als Alternative habe ich schon mal an neue Originaldämpfer (evtl. die vom Sportfahrwerk) plus H&R-Federn gedacht, deren Fahrkomfort hier ja schon öfters gepriesen wurde.

Was ratet Ihr mir? Gibt es jemand der den direkten Vergleich zwischen Sportfahrwerk 1B und H&R erfahren (im wahrsten Sinne) hat? Ist H&R wirklich so viel komfortabler als Eibach? Oder gibt es evtl. sogar jemanden der das Original-Sportfahwerk noch immer Keller liegen hat (für AFN Lim.)?

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #2

BluePassi

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Hallo
um das mit den bretthartem etwas zu dämpfen und trotzdem eine gute Optik und gutes Fahrverhalten zu erzielen habe ich mich für einen Federsatz von K.A.W(60/40) und einem Dämpfersatz von Weitec (Ultra Gt)entschieden und bin sehr zufrieden damit.Das Auto ist nicht zu hart und nicht zu weich,gutes Kurvenverhalten auch auf langgezogenen Kurven bei hoher Geschwindigkeit und die Tieferlegung ist nicht übertrieben tief und passt optisch gut zum Fahrzeug.Den Keilformfedernsatz aus dem Grund das ich immer beladen fahre und das Fahrzeug bei Zuladung gerade steht und nicht im Radhaus hängt.
Für dein Modell liegen die Dämpfer VA/HA bei 91 euro stück und der Federnsatz liegt zwischen 170 und 200 euro je nach Ausfühung
Gruss
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #3
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hallo, wenn ich mir das so durchlese, dann währe für dich sicherlich das Orig. VW Sportfahrwerk zu empfehlen. D.h. die verstärkten Sachs Dämpfer mit den 2 cm kürzeren Federn. Von der Optik her steht er zwar nicht so toll tief, aber in Verbindung mit den 18"
gerade noch langstreckentauglich.
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #4

M1900

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Alles in allem tendiere ich momentan auch zu dem VW Sportfahrwerk. Supoptimal finde ich nur, dass die Federn so teuer sind (im Vergleich zu Tunerfedern). Allerdings spart man nat. die Kosten der Eintragung.
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #5

vtcom

Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
@M1900:
Hast Du einen Allrad?? Dann hätte ich noch Federn!!
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #6

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
@ M1900

Grüss Dich !!
Ist schwierig, gell ??

Die Nummer für die orig. Sportfahrwerkfedern passend zu Deinem Passi kann ich Dir geben.
Gruss
Axel

@bv 33
Bist Du Orthopädiefacharbeiter ???
Gelbe Konis bei Rückenproblemen :eek: ??? Und ein Stützkorsett dazu ??? Oder wie ??
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #7

M1900

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
@vtcom

Nein, frontgetriebene AFN Limousine. Passt also nicht. Danke für Angebot.
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #8
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
gibts eigentlich bei ebay irgendwelche gute Fahrwerke die andauern in einer auktion sind ( 60/ 40) zu einem guten preis
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #9

Gere 1.8T

Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Gibt es nicht von SPAX auch Dämpfer für den Passat ?
Denn diese sind ja von außen in ihrer Härte einstellbar,vorne wie hinten.
Da kann man ja dann alles abstimmen wie man(n)s gerne hätte.Das alles ohne die Dämpfer wieder auszubauen.
 
  • Welches Fahwerk 3b? Beitrag #10

M1900

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
:) Servus!

Habe mir jetzt das original VW Sportfahrwerk besorgt.

@Turbofan:Vielen Dank für die Hilfe beim Raussuchen der Teilenr.! :top:

Muss sagen, dass ich für meine Anforderungen (s.o.) ziemlich begeistert bin! Die Optik ist nicht supersportlich mit den 18-Zöllern, aber m.E. noch gut und deutlich besser als vorher, beim Einlenken jetzt deutlich straffer und vor allem: Der Fahrkomfort (i.V.m. den 18-Zöllern) ist jetzt besser als vorher, da die kurzen Stösse von den Reifen nicht mehr so ungefiltert durchkommen! Hatte mit dem Serienfahrwerk nach längern Strecken immer Rückenschmerzen, jetzt nicht mehr! Frage mich allerdings, warum VW nicht einfach jeden Passat mit dem Fahrwerk ausstattet.[/quote]
 
Thema:

Welches Fahwerk 3b?

Welches Fahwerk 3b? - Ähnliche Themen

Neu hier und gleich ne Frage zum Fahrwerk (3BG): Hallo, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines 2004er Passat Variant 3BG Exclusive mit 2.0 TDI DPF in schwarz. Bisher habe ich einen VW T4...
Unzufriden mit Sportline Fahrwerk in 2.0TDI 4motion: Hallo zusammen, möchte mich als Neuling erstmal kurz vorstellen: Mein Name ist Jens, ich komme aus Neuss und bin inzwischen glatte 30 Lenze alt...
Frage an alle mit orig. VW Sportfahrwerk (3BG Vari): Hallo zusammen, ich habe in meinem gebrauchten 3BG Variant (130 PS TDI, BJ 2001) das VW Sportfahrwerk drinnen. Ich sag gleich dazu, ich habe auch...
Preis stoßdämpfer: hi leute hab mir eibach federn zugelegt und will auch dämpfer tauschen, da ich auf denen schon 180tkm obn hab und glaub ich zum wechseln sind...
Reifen bei e**y??: Hallo, Vorgeschichte: ich fahre seit 2 Jahren den Goodyear Eagle F1 225/40/18 und musste in letzter Zeit vermehrt feststellen, das bei meinen...
Oben Unten