
passatchrissla
- Beiträge
- 58
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute.
Hab mir da heute was zurecht gegrübelt.
Ich habe mir heute einen Trapez-Gleichrichter (Conrad-Angebot 29,95) gekauft, der 160W Last bei 220V hat.
Jetzt hab ich mir überlegt, wie ich das Manage, das ich nicht immer aufpassen muss, ob ich den auch "Aus" hab, wenn ich das Auo verlasse. (Batt leer = Sche/%$§ :roll: )
Ich hab da noch von vorherigen PC-Moddings eine selbstgebastelte Relaiskarte, die über die 12V vom PC -> dann wiederrum eine 220V Mehrfachsteckdose aktivierte.
Diese Karte hab ich vor ins Auto zu pflanzen, um dann mit dem "Remote,Zündung-An" die Relais Anrege, um dann die 12V Zuleitung zum Gleichrichter, oder Heizdecke, oder, oder u.s.w. zu schalten.
Jetzt die Frage -> wieviel Volt und Ampere bringt z.B. der Radiozündungsdraht (GELB) ??
Die Relais brauchen 12V bei wenig mA.
Hab mir da heute was zurecht gegrübelt.
Ich habe mir heute einen Trapez-Gleichrichter (Conrad-Angebot 29,95) gekauft, der 160W Last bei 220V hat.
Jetzt hab ich mir überlegt, wie ich das Manage, das ich nicht immer aufpassen muss, ob ich den auch "Aus" hab, wenn ich das Auo verlasse. (Batt leer = Sche/%$§ :roll: )
Ich hab da noch von vorherigen PC-Moddings eine selbstgebastelte Relaiskarte, die über die 12V vom PC -> dann wiederrum eine 220V Mehrfachsteckdose aktivierte.
Diese Karte hab ich vor ins Auto zu pflanzen, um dann mit dem "Remote,Zündung-An" die Relais Anrege, um dann die 12V Zuleitung zum Gleichrichter, oder Heizdecke, oder, oder u.s.w. zu schalten.
Jetzt die Frage -> wieviel Volt und Ampere bringt z.B. der Radiozündungsdraht (GELB) ??
Die Relais brauchen 12V bei wenig mA.