Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit...

Diskutiere Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); aber vorher eine kleine Frage, damit ich auch richtig suche: Irgendwo ist vor längerer Zeit Wasser eingetreten, ich vermute durch die damals...
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #1

Cobr4

aber vorher eine kleine Frage, damit ich auch richtig suche:

Irgendwo ist vor längerer Zeit Wasser eingetreten, ich vermute durch die damals kaputte Dichtung an der Fahrertür. Nun brauche ich das Auto vorerst nicht und es steht im Keller zum stippen des Innenraums bereit um an die Kabel zu kommen.

Ich habe mich durch die ganze Beiträge gelesen zum Thema Wassereinrbuch, KSG etc. Das KSG ist gewechselt, was schonmal den absurden Ruhestrom gesenkt hat.
Was aber nach wie vor nicht geht ist: Elektr. Fensterheber F und BF- Seite
elekt. Spiegelverstellung
komplettte ZVG ausser der Kofferraum, die geht nach wie vor.
Standlicht auf der Fahrerseite
Elektr. Bedienung der Tankklappe mit dem Schalter in der Mitelkonsole.

Einige Kabel sind eindeutig verranzt und Korrodiert und müßen nun neu.


Mein Problem ist, das ich in die Fahrertür geschaut habe aber dort sind alle Kabel 1a. Die defekten sind die u.a. zum Rücklicht links.

Wie hängt denn die Schaltung zusammen in Sachen ZVG und vor allem der elektrischen Spiegel? Es sollte doch zumindest die Verstellung des Spiegel in der Fahrertür gehen. Die Beleuchtung und Lautsprecher in der Tür geht einwandfrei, also sollte da ja Saft ankommen. Diese Sache stimmt mich irgendwie ratlos und ich weiß da nicht wo ich suchen soll.
Außerdem wäre nett wenn wer weiss, ob manden Kabelbaum zum Rücklicht links relativ einfach gewechselt bekommt oder ob der irgendwo vorne beim fahrer mit dem in dem dicken Kabelbaum zum KSG verwurstelt ist.
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit...

Anzeige

  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #2
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Die komplette Kommunikation erfolgt dort über den CAN-BUS. Lass am besten mal den Fehlerspeicher auslesehn und sag uns vorher mal welches Stg du gegen welches genau getauscht hast.
Hast du auch mal im Faltenbalg an der Tür geguckt? Dort brechen die Kabel gerne?
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #3

Cobr4

Also damals war deutlich Wasser in dem Plastikkasten des KSG im Fahrerfussraum zu sehen. Darauf hin habe ich mir ein neues gekauft und es bei VW umodieren und einlerenen lassen so das die Wegfahrsperre damit kann. Es war eine Nummer "größer" als mein originales, es hatte noch das H Kürzel hinten, für die Innenraumüberwachung. Das hat mein Passi net, aber die Teile sind ja quasi Abwärtskompatibel.

Ich habe eben meinen Laptop dran gehangen und Fehlercodes geschaut, also:

Dienstag, 19 April 2011, 17:40:59

VAG-COM Version: PCI 409.0-F

Steuergerät Teilenummer: 1J0 959 799 AH
Bauteil oder Version: 3M Zentral-SG Komf. 0001
Software Codierung: 04097

Werkstatt Code: WSC 05311

zusätzliche Info: 1J1959801D 3C Türsteuerger. FS0002r
zusätzliche Info: 1J1959802E 3C Türsteuerger. BF0002r
zusätzliche Info: Steuergerát HL antwortet nicht
zusätzliche Info: 1J4959812D 3C Türsteuerger. HR0002r

2 Fehler gefunden:

01329 - Daten-BUS Komfort im Notlauf
35-00 - -
01333 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,
49-00 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion.

---------------------------------------------------------------------------

Den Fehler 01329 macht er eigentlich schon seit jeher auch vor dem Wasserschaden. Es lief aber immer alles Problemlos.

Der fehler 01333 ist, wie oben drüber schon steht, die Sache mit dem SG in der Tür hinten links. Wieso das nicht geht ist aber erst mal nicht so wichtig. In der Tür geht auch weder der Lautsprecher, noch irgendein Licht etc. Also da wirds woanders dran hapern.
Auf die einzelnen Steuergeräte in den Türen kann ich nicht zugreifen, die findet er nicht, aber dafür kenne ich mich auch zu wenig mit dem Can Bus Krams aus. Evtl. geht das auch gar nicht direkt, ich weiss es nicht.

Wenn ich mit VAG Com den Can Bus Abfrage: Keine Fehler

Hoffe das hilft irgendwie?

Was mir noch aufgefallen ist: Der automatisch abblende Rückspiegel geht ebenfalls nicht mehr. Aber auch das wird wohl nichts mit Steuergeräten zu tun haben.#

Die elektrischen Fensterheber auf der Fahrer- und Beifahrerseite knacken zwar, es komtm was an, aber entwder zu wenig Saft oder die Motoren sind hin, der hinten rechts geht problemlos.

Nachdem ich nun mittlerweile die Mittelkonsole ausgebaut habe, die roten Kabel zum Diagnosestecker und zu dem Schalter für sie Tankklappenentriegelung sind korrodiert, also wenn ichs richtig deute, alle kabel mit +
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #4
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
In der Tür hinten schau Dir mal die Tülle zwischen Tür und Karosse an, da brechen die Kabel gerne.
Wurden die Kabel beim KSG-tausch auch kontrolliert wegen Korrosion?

Kleiner Tip zum Fehlerauslesen, poste keine daten aus Versionen, die nicht legal erworben wurden (sage nur Freeware...)
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #5

Cobr4

Also das alle Kabel auf einmal gebrochen sein sollten kann ich mir kaum denken, aber ich werde mal schauen.

Soweit ich weiss sind die vag Versionen 3.11 und 4.10 glaub ich Freeware. Die waren auf ner CD dabei welche bei dem Diagnosestecker dabei waren. Wage zu bezweifeln das der Händler da illegale Software mit drauf gepackt hat.
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #6
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Wenn im Fehlerspeicher schon steht Datenbus im Notlauf wird auch irgendwo was sein.
Kann dann durchaus sein das ein Kabel vom CAN-BUS beschädigt ist.

Am besten du gehst nochmal alle Leitungen durch, mit Stromlaufplan wäre es sicherlich hilfreicher.
Ganz besonders würde ich da auf die Kabel in den Faltenbälgen achten.


Und der abblenbare Spiegel hat überhaupt nichts damit zu tun.
Der brauch nur Plus und Minus um zu funktionieren.
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #7
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Cobr4 schrieb:
Also das alle Kabel auf einmal gebrochen sein sollten kann ich mir kaum denken, aber ich werde mal schauen.
wenn du die suche quälst, wirst du merken, das es keine Seltenheit ist mit den Kabelbrüchen, habe ich selber schon durch, da waren fast alle Kabel so offen, das die Kontakt untereinander hatten. Ist nicht nur eine Krankheit beim Passat

Wegen der freeware, die ist nur Legal, wenn du bei Ross-Tech, MFT etc. gekauft hast, dann wäre aber auch nicht der Hinweis da. Du zahlst dann für ein Diagnosekabel mehr als 150€
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
der bärliner schrieb:
Wegen der freeware, die ist nur Legal, wenn du bei Ross-Tech, MFT etc. gekauft hast, dann wäre aber auch nicht der Hinweis da. Du zahlst dann für ein Diagnosekabel mehr als 150€


Die Freeware ist so - schon legal. Nur bringt die eben nicht viel 8) Inkl allem beginnen die Preise bei 179€ :wink:
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #9

Cobr4

Naja, das Teil spuckt mir die Fehlercodes aus, die ich eben mit nem PDF dann halt übersetzten muß, damit kann ich leben. Ich brauch das Teil ja nur einmal im Schaltjahr :)

Aber zurück zum Thema hier.
Das irgendwo ein Kabel vom Can Bus defekt sein kann ist möglich, aber wie gesagt den Fehler hatte er schon immer und davor lief auch alles. Also schiebe ich die Schuld nun mal dem Wasser in die Schuhe.
Habe nun den Faltbalg von der Tür hinten links ab gemacht, sind 2 Stecker drin, scheint mir alles soweit astrein zu sein. Nichts gescheuert, offen oder abgeknickt. Zumal ist die hintere Tür so gut wie nie benutzt worden :D Evtl. ist auch wirklich das ganze Steuergerät in der Tür im Eimer. Allerdings sollte dann doch trotzdem Musik auf dem Lautsprecher kommen, der läuft ja wohl nicht übers Steuergerät.
Wenn ich den Teppich innen raus habe werde ich ja das aussmass sehen... :(
 
  • Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit... Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Cobr4 schrieb:
Naja, das Teil spuckt mir die Fehlercodes aus, die ich eben mit nem PDF dann halt übersetzten muß, damit kann ich leben. Ich brauch das Teil ja nur einmal im Schaltjahr :)


Nur meist nicht die richtigen und einige die gar nicht da sind 8)
 
Thema:

Wegen Wassereinbruch, Auto steht zum basteln bereit...

Oben Unten