Wechsel von 3B auf 3BG

Diskutiere Wechsel von 3B auf 3BG im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute! Ich werde demnächst von meinem Passat Variant 3B auf einen Variant 3BG umsteigen. :D Dazu hätte ich gerne einige Tipps von euch...
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #1

Schüri

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich werde demnächst von meinem Passat Variant 3B auf einen Variant 3BG umsteigen. :D

Dazu hätte ich gerne einige Tipps von euch. Welche Variante ist am besten? Muss es ein Highline sein oder reicht auch ein Trendline mit gehobener Ausstattung. Highline sieht edeler aus, oder? :?:

Sollte ich einen V6TDI oder reicht auch ein 130PS PD? :?:

Wie ist das mit den US-Seitenblinkern, die eigentlich in Deutschland nicht zugelassen sind und vom TÜV auch nicht eingetragen werden? Habt ihr damit schon Probleme gehabt? :?:

Gibt es sonst noch was, worauf ich achten müsste? Habt ihr irgendwelche Tipps, Anregungen oder Hinweise? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen. :D

Bis dann
Andi S.
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #2

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
warum sollten die us-seitenblinker (du meinst wahrscheinlich die seitenmarkierungsleuchten an den stoßstangen) nicht zugelassen sein??

Solange die dinger die in deutschland zugelassene farbe haben ist das kein problem.

Den rest deiner fragen mußt du dir selbst beantworten:

reicht dir die trendline ausstattung?? dann bleibt dabei, ansonsten nimm die highline.

Reichen dir 130 PS oder muß es mehr sein?? du mußt immer an die damit verbundenen mehrkosten denken, steuern, sprit, versicherung, unterhalt usw.
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #3
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hallo, wer die qual hat,,,,,
Wenn du die High Line Ausstattung nimmst, hast du halt schon das meiste an Bord, die Leder Alcantara Ausstattung ist schon was feines, absolut empfehlenswert.
Zum Motor, das ist schwierig, würde dir raten, beide Motoren mal probefahren, und dann entscheiden. Wir hatten erst vor kurzen eine längere Diskusion hier im Forum V6 Tdi zu PD 130. Am besten so 200 KM fahren, jeweils Autobahn, Freiland und Stadt. Siehe auch hier.
http://www.passat3b.com/forum/daten/Forum1/HTML/002088.html
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@ Andi S.

Ich darf seid Februar03 einen 3BG Higline mit den 130er PD mein eigen nennen.

Ich hab damals kurz vor der Bestellung beide gefahren (V6 TDI vs. 1,9PD)

Meine eigene Meinung war das der PD etwas lebhafter war als der V6. Der hängt einfach "zorniger" am Gas wie ich finde.

Im V6 ist zum Schluss dann natürlich noch etwas mehr drin im Top Speed als beim PD. (Mein PD geht aber auch über 210 laut Tacho)

Aber wer nicht unbedingt sagen muss das er einen V6 hat, der ist bestimmt mit dem PD am besten beraten. (Denk an die Dieselsteuer schon wegen Hubraum)

Ausserdem brauch der V6 schon mal im Prospekt über einen Liter mehr als der PD. Wers brauch :?: Der V6 ist auch glaub ich fast 100kg schwerer als der PD und das musst Du immer mit dir rum schleppen - und dafür (bis jetzt halt noch ) "nur" 20 PS mehr - ich weiß nicht

Ich würde die Kombination Highline mit dem 130er PD sofort und jederzeit wiederbestellen.
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #5

Schüri

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich ja so an als wenn der PD reichen würde.
Der V6 Kostet ja auch fast 2.500 Euros mehr. Dazu kommen noch der höhere Verbrauch, höhere Steuern und Versicherungsbeiträge. :cry:

Ich habe jetzt einen 90 PS TDI, ich glaube also das selbst der 130PD schon einen Quantensprung für mich darstellen wird.

Bleibt die Frage ob sich die ca. 2.000 Euros Mehrpreis für den Highline lohnen. Der Highline sieht doch glaub ich auch besser aus, oder :?:
Ausserdem hat er eine Teillederaustattung. Was hat er sonst noch, was man nicht mit dem "Business-Parket" für 264 Euros auch in den Trendline verbacken kann :?:

Mit den Seitlichen Begrenzungsleuchten meinte ich eigentlich die Originalen vom US-VW. Die sind vorne gelb und hinten rot. Also nicht in der BRD zuzulassen. Hab aber einige auf den Fotos hier gesehen. Deshalb meine Frage zu Beginn des Forums.

Also bis dann!
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Highline hat doch die lackierten Stossleisten mit Chromleisten,
sieht natürlich besser aus als billiges Plastik

aber wenn Du die SML nachrüsten möchtest bräuchtest Du
dann neue Leisten die Du lackieren lassen must
und die SML gibt nicht in Verbindung mit Plastikleisten !

von Problemen mit den grün/weißen <-> SML hat noch keiner berichtet
ich würde dann an Deiner Stelle aber hinten auch die orangen SMLs einbauen
sieht auch besser aus

BTW: beim V6TDI ist auch der Zahriemenwechsel teurer :!:
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #7

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Hi Andi,

der Highline ist einfach die Perfekte Mischung aus Comfortline und Trendline. Einfach Sportlich und Edel zugleich.

Das mit dem Business Paket ist so eine Sache.
Ich hab es extra nicht bestellt weil da eine Telefonkonsole mit dabei ist die so wie ich glaube ins Amaturenbrett geschraubt ist.

Die Position (Einbauort von VW) ist meiner Meinung nach aus sehr unschön.

Bei Demontage sind halt die löcher drin. Deshalb hab ich alles was im Paket war extra bestellt ausser der FSE halt.
Da ich kein Nokia 6210/6310 habe war es die beste Lösung für mich.

Solardach und die RECAROS sind nicht schlecht als Extra. Mit Dreispeichen Lenkrad kannst dann auch auf das R32 Rad umrüsten. Das ist schön Dick. Mein Original hab ich nun im Schrank liegen. :D
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #8

joergw

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Das Einzige, was ich beim Trendline gegenüber dem Highline vermisse, sind die Chromzierleisten ringsherum (kann man die eigentlich auch nachträglich ran kriegen?). Die Road-America-Felgen des Highline, Busin.-Pak., Netztrennwand,AHK,... habe ich extra dazu genommen. Wenn Du auf der VW-Hompage ein bischen mit dem Konfigurator herumprobierst, kannst Du ganz gut überschauen, was Dir fehlt oder was Dir unnötig (zu teuer) erscheint (Ich habe mit meiner Frau ein paar Abende daran gesessen ). Kommt auch drauf an, wie dein Budget aussieht.:eek: Ich mag meinen Trendline. 8)

Gruß, Jörg
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #9

Apfelschorle

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

kleiner Tip: Die Chromzierleisten (und Technikpaket etc.) gibt's mit dem V6 TDI auch ohne Highline... Nur um den Zwiespalt nochmal anzuheizen... :twisted: Bei mir kam's dank Firmenwagen nicht so auf Steuern und Verbrauch an.

Grüße,
Volker (der morgen seine V6 TDI Comfortline Limo in VOB abholt :love: ).
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Und nicht zu vergessen: der Highline hat eine Chromreling!!! (Oder verwechsle ich hier was???)

Grüsse
Matthias
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #11

Schüri

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nächste Woche einen Termin zum Probefahren eines 130PD bekommen. Mal sehen wie er so ist

Es erleichtert natürlich wenn man auf den Unterhalt nicht zu achten hat. Man muss halt wissen ob es einem Wert ist.
Ich tendiere momentan zu diesem 130PD. Mal sehen ob das nächste Woche auch so ist. Werde mir dann auch ein Angebot für den Highline unterbreiten lassen. Mal sehen wie hoch die mehrkosten tatsächlich sind.
Wenn die Chromreling auch mit drin bzw. dran ist sind das ja schon wieder 175 Euros weniger.
Langsam verliere ich den Überblick! :?

Aber fragen kostet ja nix. Also immer nur her mit euren Tipps.

Da fällt mir noch ein: Wie ist das mit dem DSP? Ist das gut. Kommt da ordentlich was raus, oder sollte ich lieber das normale Gamma nehmen und dann selber aufrüsten :?:
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #12

joergw

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
@matthias

Ich glaube die Chromreling kann man beim Trendline auch als Extra haben. Ist auch Geschmackssache. Bitte nicht schlagen :box: aber gerade die Chromreling wollte ich z.B. nicht haben, genau wie Holz im Inneren.

@andi.s

Mit dem VW-Konfigurator bekommst du die Preise sofort mit angezeigt, wenn du was raus oder dazu nimmst. Ist genau das Gleiche, was der Freundliche dann an seinem PC mit dir durchspielt.


Gruß, Jörg
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #13

Rick

Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
ich würde den highline nehmen, da ist wirklich alles drin, was man braucht - rüstet man einen trendline auf highline auf (chrom-reling, road america-felgen, leder, ...) so kommt einen das viel teurer - außer man kann auf sachen verzichten.
ich würd das nicht machen, bin froh über jedes detail und habe nix dabei, was für mich überflüssig gewesen wäre.
und zum motor: der geht gut, bin aber noch nie nen V6 gefahren, is sicher auch nicht schlecht... :!:

und ich würde sagen ein highline verkauft sich besser wieder als ein trendline, der halbwegs zur highline umgerüstet wurde - oder nicht?

ciao, rick
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #14

Jürgen

Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Solange VW das Problem mit den vorderen sch**ß - Querlenkern nicht in den Griff bekommt, würde ich mir keinen Passat mehr kaufen.
Meiner quietscht, wie eine alte Pferdekutsche und VW ziert sich bei der Gewährung von Kulanz.
:cry: :cry: :cry:
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #15

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
@ Andi

ich hab außen alles Chrom und innen Wurzelholz.

Wenn Du willst schick ich Dir mal ein paar Bilder von meinem HL. Dann siehst Du wie es in Natura aussieht - Na Ja auf dem Bild halt in Natura.

Auch wenn es manche nicht mögen - ich finde die Kombination von Chrom (a) und Holz (i) perfekt.

Gott sei Dank gibt es verschiedene Geschmäcker sonst würden wir alle das gleiche Auto fahren von der Ausstattung/Motor und Farbe.
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #16

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Ich würde auch immer wieder einen Highline kaufen! Der 3BG sieht als Highline wirklich schon klasse aus!

Ich habe damals das Schiebedach weggelassen, da mir die Kopffreiheit hinten nicht gefallen hat. Vermisst habe ich es bisher nicht.

Gruss,

MIC
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #17

Soidberg

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mir auch nen Highline ziehen.Aber nicht mit PD Motor,einige sagen bei V6 TDI ist der Zahnriemen wechsel zu Teuer,dafür muß man beim PD öfter wechseln nämlich alle 90000 :sport: und beim V6 12000 :mukkies: .
Außerdem läuft der V6 viiiiieeeeel ruhiger als der PD. Ich hab letztens erst nen PD als Werkswagen und der geht gut ist mir aber viel zu rauh. Soviel kann ich dazu sagen,ich möcht den V6 nicht mehr missen.
Achja der wechsel des Zahnriemens hat mich vor 4 Wochen ganze 234,90 Teuro gekostet. Billiger als beim PD und das alles beim Freundlichen umme ecke...... :top:
So du wirst dich schon richtig entscheiden,viel spaß...... :hallo:




Gruß Olli
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #18

Schüri

Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Naja, mal sehen. Ich werde nächste Woche mal einen PD fahren. Mal sehen wie das so ist.

Wie ist denn das DSP :?:
Kann man da auch ein anderes Radio anschliessen :?:
Oder soll ich das normale GAMMA Radio nehmen :?:

Erzählt mir doch mal bitte eure Erfahrungen.
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #19

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung 130PS PD oder V6,mein Freundlicher hatte mir ein lukratives Angebot gemacht um zum V6 TDI zu wechseln,allerdings noch die 150 PS Version.
Klar,Laufkultur ist eindeutig besser,der Sound ist gegenüber dem PD einfach herrlich. Untenrum geht der PD eindeutig besser,ab ca. 150/160km/h der V6,der Verbrauch lag deutlich über dem PD.
Hab mich dann gegen den V6 entschieden.Bei 60000 km die ich im Jahr fahre wären das dann doch deutliche Mehrkosten ohne wirklich grosse Vorteile gewesen.
Trotzdem,wer zB den Kick des PD nicht mag und wenn die Kosten keine grosse Rolle spielen ist der V6 ne schöne Alternative,vor allem jetzt die neue 163 PS Version die sich wohl auch leistungsmässig deutlicher vom PD absetzten wird.
Hätte der Freundliche mir DEN zu dem Preis angeboten,da wär ich wohl schwach geworden.....
 
  • Wechsel von 3B auf 3BG Beitrag #20

verrückter_Fahrer

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andi
Eigentlich ist das eine der schwersten Fragen die du stellen kannst, da wirst du nie eine eindeutige Lösung bekommen

Der 1,9 hängt besser am Gas als der 2,5
Der 1,9 ist Laut der 2,5 sehr leise vor allem bei hoher Geschwindigkeit
Wenn du nur Stadtverkehr fährst und gerne schnell beschläunigst empfele ich den 1,9
Wenn du viel Autobabh fährs oder auch etwas Luxus magst dann kauf dir nen 2,5 TDI aber bitte den mit 180 PS
Higline hat so viel ich weis die beste Schalldämmung was ich sehr wichtig finde
Der 2,5 TDI geht auch oben Raus dann viel besser als der 1,9

Meine Empfehlung 2,5 TDI mit 180 PS + Chiptuning mit Higline ohne DSP (bringt nichts)
Gruss Michi
 
Thema:

Wechsel von 3B auf 3BG

Wechsel von 3B auf 3BG - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Problem Haltegriffe Dachhimmel 3BG Kopfairbag in 3B ohne KA: Hallo, bin grad dabei bei meinem 3B Variant (Bj. 98) eine sonnenbeige Ausstattung vom 3BG W8 (Bj. 04) einzubauen.. Jetzt hab ich das Problem...
Meine Vorstellung -und kann mir jemand aus der Nähe helfen ?: Hallo, nachdem ich nun schon einen beträchtlichen Teil dieses Forums "studiert" habe (und doch sehr begeistert von der Hilfsbereitschaft hier bin...
Modellempfehlung 3BG oder 3B kaufen ?: Hi Leute. Ich überlege mir im frühjahr einen passat variant 3b oder 3bg zuzulegen. da ich bei autobild.de nur den testbericht vom typ 3b gefunden...
28.100 Euro für 130PD: Ich werde demnächst vom Passat 3B auf einen 3BG umsteigen. Mein Händler hat mir folgendes Angebot gemacht: ein neuer Passat Variant HIGHLINE 1.9...
Oben Unten