Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :(

Diskutiere Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Hallo zusammen, mein Passat 3C Variant ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate alt. Die Xenons (mit Kurven- und Abbiegelicht) waren immer mal wieder nass...
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #1

wu3hlmaus

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

mein Passat 3C Variant ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate alt.
Die Xenons (mit Kurven- und Abbiegelicht) waren immer mal wieder nass und feucht. Das Autohaus hat gesagt, dass sei normal.

Vorgestern ging dann nix mehr.
AFS ausser Funktion.
Das Autohaus hat auf die Lampe getippt, Stoßstange ab etc und festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist... wahrscheinlich Nässe.

Der ganze Spaß hat mich 600 Euro gekostet, nur für die linke Seite.
Abgedichtet wurde auch nix und selbst als ich ihn abgeholt hab vorhin wurde nicht mal das Wasser ausgewischt... pitsch nass obwohl der Scheinwerfer ausgebaut war. Ich find sowas ne Frechheit.

VW Übernimmt keine Kulanz o.ä. :(

Als Ausblick... der rechte wird wohl auch demnächst ausfallen und die neuen Teile dann wohl alle 3 Jahre wieder. HILFE.

Was haltet ihr davon??
Was kann man tun???
Ich bin total ratlos... ich kauf mir auf alle Fälle nie wieder Xenon's.

IMAG0332.jpg


IMAG0333.jpg


IMAG0337.jpg


Und hier noch das ausgebaute Resultat für 299,- Netto :(
Steuergeraet.jpg


Vielen Dank für eure Meinungen und Hilfe,
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das die feucht sind ist für VW Teile nicht normal, da ist irgendwo eine Undichtigkeit
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #3

wu3hlmaus

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Tja.. sag das mal dem :) und das mach ich seit Monaten und jetzt übernehmen se keine Kulanz etc mehr.
0800-VOLKSWAGEN hats aufgenommen, aber ich glaub nicht, dass die Reagieren :(

Ich finds echt kacke, was die abziehn.
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #4
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Fahr zu nem anderen Händler!

Feuchtigkeit im Scheinwerfer ist bei keinem Auto normal. Lass den rechten abdichten, bevors da auch teuer wird...vorher lass den linken beim Übeltäter nochmal rausnehmen und innen trocknen. Wie sollst du denn sonst sehen, obs nun dicht ist?

Gruß
Lutz
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #5
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
ist definitiv nicht normal, habe schon sehr viele passat mit xenon gesehen und keiner hatte nur den anschein von feuchtigkeit.

meiner (jetzt fast 2 jahre alt) ist auch noch vollig ohne feuchtigkeit!

zur not, wenns keine kulanz gibt, dann eben einen bei ebay kaufen. benötigst ja keine steuergeräte und leuchtmittel. die kannst du ja vom alten übernehmen.

gibts ab 150 euro bei der bucht.

es gibt auch andere möglichkeiten aber die sind nicht gesetzeskonform

:wink:
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #6

schweisser

meiner ist paar wochen älter aber da sehe ich bis heute nichts.sind zwar keine xenon,aber scheinwerfer iist scheinwerfer oder irre ich mich da?
das sieht übel aus und 600 peitschen für so eine " reparatur " zu bezahlen finde mehr als dreist.wenn ich deine hier so betrachte bekomme langsam angst, dass meine in kürze auch so aussehen können. ich hab zwar die noch nicht ausgebaut aber kann man die nicht auseinander nehmen oder ist das glas mit dem gehäuse für immer und ewig zusammengeklebt?

gruss martin
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #7
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
schweisser schrieb:
meiner ist paar wochen älter aber da sehe ich bis heute nichts.sind zwar keine xenon,aber scheinwerfer iist scheinwerfer oder irre ich mich da?
gruss martin

ja du irrst da, denn die gehäuse sind völlig verschieden aufgebaut. denn in dem xenonscheinwerfer ist wesentlich mehr technik verbaut wie statisches abbiegelicht, xenonsteuergerät shutter .......


am besten ausbauen auseinanderbauen und mit dem föhn erstmal trocknen, dann alle dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls abdichten und alles ist wieder gut.
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #8

Martins_3BG

DIDA schrieb:
am besten ausbauen auseinanderbauen und mit dem föhn erstmal trocknen, dann alle dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls abdichten und alles ist wieder gut.
Ich finds bedenklich, das der Kunde mit so einem Problem alleine gelassen wird und das man bei einem Auto dieser Preisklasse selbst Hand anlegen soll.

Ich würde auch ein paar VW Händler abklappern und auf Kulanz hoffen. Sicher kann kein Hersteller ewig Garantie geben, aber wenn der Wagen 3 Jahre alt ist, sollte noch was zu machen sein. Ich könnte mir vorstellen, das es da wieder Qualitätspobleme gegeben hat, die vertuscht werden sollten und der Kunde soll es letztendlich ausbaden.
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #9

wu3hlmaus

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Muss man eigentlich zum Brenner wechseln bzw des Xenon Steuergerätes die Stoßstange abbaun und braucht ne gute Stunde dafür (79,20 Euro) ???
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #10
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
das ist nicht die frage, dass es blöd ist mit solchen problemen alleine gelassen zu werden. aber wenn die kulanzzeit beendet ist, dann ist das halt so. egal obs ne waschmaschine ist oder n staubsauger oder sonst was.

hier ist es eben wohl ein einzelfall. bevor ich 5000 händler abklappern würde (kostet ja unsummen an kraftstoff und zeit) würd ich den scheinwerfer ausbauen und eben trocknen.

selbst ist der mann ;-)
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #11

schweisser

DIDA schrieb:
... bevor ich 5000 händler abklappern würde (kostet ja unsummen an kraftstoff und zeit) würd ich den scheinwerfer ausbauen und eben trocknen.
selbst ist der mann ;-)

... oder einen neuen kaufen,nicht unbedingt beim vwhändler. und anstatt in die werkstatt zu fahren gleich wie DIDA erwähnt hat,selber zu reparieren oder gleich ihn komplett zu wechseln.man(n) spart geld und vor allem - NERVEN :)

gruss martin
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #12

Guste100

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Auch wenn die Anfrage schon gut einen Monat her ist, möchte ich folgendes doch nicht unerwähnt lassen:
VW kennt das Problem unter der Nummer 2011464/2. Es handelt sich um undichte hintere Abdeckkappen (also die Kappen die hinter den Xenon Brenner sitzen. Nicht die schrägen Kappen hinter der die normalen Glühbirnen gewechselt werden können.) Die Risse entstehen dort, wo die Schrauben des Leistungsmoduls festgeschraubt sind.

Reparaturanweisung: Stoßstange ab, Scheinwerfer raus, Leistungsmodul abschrauben, Metalldeckel und LCS Karte abschrauben, Kappe ersetzen und wieder zusammen bauen.

Die neuen Kappen sind aus einem anderen Material. Teilenummer: Rechts 3C0 941 608C, links 3C0 941 607 H.

Sollte spätestens bei Fahrzeugen ab Anfang 2007 nicht mehr auftreten.
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #13
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Wieder ein Grund mehr die Garantieverlängerung abzuschließen.....
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #14

genius

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Wieder ein Grund mehr die Garantieverlängerung abzuschließen.....

...und die LifeTime-Garantie würde in dem Falle eintreten??
 
  • Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :( Beitrag #15

wu3hlmaus

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
LifeTime Garantie??
Ich durfte alles selbst zahlen :(
 
Thema:

Wasser in Xenon --> Defekt --> 600 Euro :(

Oben Unten