Wasser in der linken Mulde im Kofferraum

Diskutiere Wasser in der linken Mulde im Kofferraum im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey, also bei meiner Limo in der linken Mulde im Kofferraum, die unter der Klappe wo CD-Wechsler oder Erstehilfekasten drin ist stand das Wasser...
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #1

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Hey,

also bei meiner Limo in der linken Mulde im Kofferraum, die unter der Klappe wo CD-Wechsler oder Erstehilfekasten drin ist stand das Wasser förmlich drin. Alle meine Handbücher etc für mein Wagen sind verschimmelt und waren klitschnass. Könnte mir vorstellen da die Stoffbodenplatte des Kofferraums die Mulde abdeckt das sich dort dermaßen viel Kondenswasser gebildet hat aber vielleicht gibts ja andere Ideen. Die Kofferraumgummis sind noch gut und dicht, also von dort kann es nicht kommen.

Gruss
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #2

datenschleuder

Rückleuchte? Scharniere?
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #3

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wenn Dein Wagen ein Schiebedach hat, hat sich der Ablaufschlauch ins Wageninnere "verirrt".

Tschüss

Max
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #4

a2590

Ich hatte dieses Problem auch allerdings auf der rechten Seite. Bei mir war die Rückleuchte undicht. Nach und nach hat sich dann das Wasser im Kofferraum gesammelt. Habe die RL dann mit transparentem Silikon rundherum abgedichtet und seid dem ist alles trocken.
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #5

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
hm ok dann werde ich mir mal die Scheinwerfer anschauen.

Wo läuft der ablaufschlauch des Schiebedaches denn hin?
Das ist nicht der dicke grüne der an der linken Seite nach unten läuft oder?
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #6

a2590

Die Rückleuchten, nicht die Scheinwerfer!
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #7

Max d. Ä.

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
ProfDexter schrieb:
hm ok dann werde ich mir mal die Scheinwerfer anschauen.

Wo läuft der ablaufschlauch des Schiebedaches denn hin?
Das ist nicht der dicke grüne der an der linken Seite nach unten läuft oder?

Na doch, genau der. Hat er sich ins Innere verirrt ? Bei mir war der Schlauch jedenfalls aus der Ablauföffnung ins Innere gerutscht und hat für eine ordentliche Durchfeuchtung der Mulde gesorgt. Ablauf einfach nach außen führen, fixieren und gut ist.

Tschüss

Max
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #8

ProfDexter

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
ah, ich meinte natürlich die Rückleuchten.

Oh sch**** der könnte es gut sein, jetzt muss ich nur schauen wo der denn rauslaufen kann.
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #9

Uncle_Benz

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte das Problem auch. it mir aufgefallen als ich die Rückleuchten gegen die vom 3BG ausgetauscht habe. Hatte mich schon immer gewundert, das die Scheiben hinten immer beschlagen waren.

Allerdings hat mein 3B Variant kein Schiebedach. Hatte diese Klappe in verdacht, die hinter der Ecke der Stoßstange sitzt und die Luft rauslässt, wenn man z.B. die Heckklappe zuschmeißt. die sah nämlich nicht ganz gut aus.
 
  • Wasser in der linken Mulde im Kofferraum Beitrag #10
BastiBerlin

BastiBerlin

Beiträge
735
Punkte Reaktionen
0
hab mich gewundert warum die waschdüse hinten nicht mehr so nen druck hat, nachgeschaut, es spritzt munter in den kasten rein, zum glück hatte ich schon alles ausgebaut und komm super ran, werd die tage mal den schlauch für das wischwasser wechseln, hatter das hier schon mal gelesen, dass das nen typisches problem wäre, hat jemand noch mal den link zum thema für den umbau , bzw reperatur...
 
Thema:

Wasser in der linken Mulde im Kofferraum

Wasser in der linken Mulde im Kofferraum - Ähnliche Themen

Wasser im Kofferraum bei Passat 3BG Limousine: Hallo liebes Forum, Seit nunmehr einem Jahrzehnt und 215k km begleitet mich mein schwarzes Stufenheck. Leider ist nach einem stärkeren Regen immer...
Oben Unten