Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW

Diskutiere Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo an alle ! Also was ist mit dem Nassbremsen eigentlich geworden ,giebt es da eigentlich eine lösung von VW oder nicht. Muss euch sagen bin...
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #1
Passat-chris

Passat-chris

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle !

Also was ist mit dem Nassbremsen eigentlich geworden ,giebt es da eigentlich eine lösung von VW oder nicht.
Muss euch sagen bin seit 1988 im Strassenverkehr unterwegs unfallfrei mit BMW 323i , BMW 528i ,BMW 535i und zum schluss BMW Alpine 535i ,
und mit meiner Frau ihrem Fiat Cinquecento Sporting und es hat noch nie mit dem bremsen probleme gegeben aber am samstag im regen währe mein erster unfall passiert ( keine Bramse ca.2-3 sec ) mit meinem VW Passat Avant TDI 130 Ps und meinen 9Monate alten sohn dabei und das finde ich miss von VW ,so etwas frei zu geben und die verantwortung nicht zu übernehmen (das die Bremse MIST ist ).

ICH BIN SAUER
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #2
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Es gibt da was von VW, kostet auch nicht die Welt wir mein vertrauenswürdiger Werkstattmeister neulich erzählt hat, aber das bezahlen musste wohl schon selbst...

Irgendwo im Forum gabs auch mal die Artikelnr. für das Set dazu....
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #3
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ Passat-chris: Wend Dich an Deinen :) , der wird Dir sicher behilflich sein. Ich hab die Teile auch kostenlos eingebaut bekommen und seitdem ist es besser. Wenn es der Freundliche nicht kostenlos machen will, beschwer Dich beim VW-Kundendienst!
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #4
Passat-chris

Passat-chris

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo !
Wahr Heute bei Porsche Liesing und bekamm die Antwort kennen wir kann man nicht´s machen .
Ohne zu übertreiben habe ich denn typen mal zurecht weißen müssen und darauf errinnern müssen an den Audi TT wo es tote gab und bla bla bla .
Mit einem hochroten kopf bin ich gegangen und ein schreiben verfasst und richtung Salzburg versendet .
Mal schaun was passiert .


Mfg Christian
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #5

jor

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
bei mir lief das so ab, nachdem ich auch nassbremsprobleme hatte:

1.) im forum informiert und einige postings ausgedruckt (inkl. teileliste!!!)

2.) ab zum :) und dem mein problem geschildert.

3.) erst stellte der sich dumm und ahnungslos, dann hab ich ihm die ausdrücke unter die nase gehalten. meinte er, mal schauen was sich machen lässt.

4.) anruf vom autohaus: vw übernimmt die kosten des einbaus nicht.

*grml* (so langsam wurde ich wütend)

5.) beschwerde mail nach wolfsburg und denen das prob geschildert.

6.) antwort: "ja, das wäre normal. das gibt es bei fast allen autotypen und die könnten da auch nix machen. bla, bla, bla"

*jetzt bin ich am kochen*

7.) wieder mail nach wolfsburg und denen anhand eines von mir angeblich fast passierten unfalls erläutert, dass dieses problem so nicht hingenommen werden kann.

8.) anruf vom autohaus: " wann hätten sie den zeit, wir wollen ihnen den neuesten stand der technik zum nassbremsproblem einbauen"

(na geht doch!!!!!)

9.) jetzt ist zwar bei mir das neueste update verbaut, aber ganz verschwunden ist dass problem trotzdem noch nicht
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #6

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Ahh, mein Lieblingsärgneris an der Karre wird noch von jemand anderem geteilt :)

Im Forum findest mit dem Suchbegriff NBL (=NassBremsLösung) einige Threads zu dieser Problematik.

Zusammenfassend gilt wohl das folgende:
Wenn Du einen 3B-Passat hast, dann kannst Du einen sogenannten Rüstsatz nachrüsten lassen. Das zwei kleine Plastikspoilerchen für die vorderen Radhäuser. Sieht dann so aus:
vw8.jpg

Die Dinger bringen ein ganz bisschen Verbesserung, aber man ist noch weit davon entfernt eine zuverlässige Bremse zu haben. Von VW gibt es leider keine weiteren Abhilfmaßnahmen für den 3B zu diesem Problem :(

Wenn Du einen 3BG hast, dann gibt es ein Set welches im wesentlichen aus einem Abdeckblech für die Bremsscheibe und ein paar Gummiteilen besteht. Wenn Du die Forumssuch nutzt findest Du mehr Informationen darüber.
Die Wirkung des Bleches soll sehr gut sein. Bei den letzten 3BG-Passats wurde das Blech sogar schon ab Werk verbaut (irgendwann 2004). Du müsstest einfach mal gucken, ob Deine vorderen Bremsscheiben zur Fahrzeugmitte hin mit einem Blech abgedeckt sind.
Leider passt dieses Blech nicht direkt an den 3B - da müssen kleinere Anpassungen vorgenommen werden. Mir ist es jedoch bisher nicht gelungen einen Freundlichen zu überzeugen mir diese Dinger an meine 3B-Limo zu montieren und ich selbst traue mich an die Bremse nicht ran :(


Ob VW hier Kosten übernimmt ist wohl eher eine Frage des Lotterieglücks. In den meisten Fällen (so auch bei mir) behaupten die Stur, das es kein Sicherheitsproblem wäre und man halt gelegentlich während der Fahrt die Scheibe sauber bremsen soll :) Die Kosten für die Plastespoilerchen hat man in vollem Umfang meiner Geldkatze zugesprochen, obwohl der Wagen damals erst drei Jahre alt war, nur knappe 60.000 auf der Uhr hatte und alle Servicetermine beim Teuren erledigt wurden.
Ich für meinen Teil werde diese Erfahrung wohl beim nächsten Autokauf zu berücksichtigen wissen - denn nach meiner Erfahrung ist das sehr wohl ein Sicherheitsproblem (Habe schon zweimal nur mit Mühe einen Crash verhindern können weil die Bremse halt grad mal ne Sekunde Ruhepause macht).
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #7
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du einen 3BG hast, dann gibt es ein Set welches im wesentlichen aus einem Abdeckblech für die Bremsscheibe und ein paar Gummiteilen besteht. Wenn Du die Forumssuch nutzt findest Du mehr Informationen darüber.
Die Wirkung des Bleches soll sehr gut sein. Bei den letzten 3BG-Passats wurde das Blech sogar schon ab Werk verbaut (irgendwann 2004). Du müsstest einfach mal gucken, ob Deine vorderen Bremsscheiben zur Fahrzeugmitte hin mit einem Blech abgedeckt sind.
Leider passt dieses Blech nicht direkt an den 3B - da müssen kleinere Anpassungen vorgenommen werden. Mir ist es jedoch bisher nicht gelungen einen Freundlichen zu überzeugen mir diese Dinger an meine 3B-Limo zu montieren und ich selbst traue mich an die Bremse nicht ran

Mööpp, Einspruch! Es gibt ein Set für den 3B. Ich habe leider keine Teilenummern.

Ich habe beide Lösungen verbaut, die Bleche und die Schirme und habe zu 99,99% keine Probleme mehr.

Spoiler durfte ich selber zahlen, Bleche hat VW sammt Einbau übernommen. Aber nur nach einem sehr bösen Brief an VW. Ich finde es aber immer noch eine Frechheit, daß bei dieser heiklen Geschichte kein Rückruf gemacht wird :evil:
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #8

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Passicruiser schrieb:
Mööpp, Einspruch! Es gibt ein Set für den 3B. Ich habe leider keine Teilenummern.

Oha - da wäre ich aber höchstmassiv an der Teilenummer interessiert! Die von mir zum Thema befragte Teuren haben stets lamentiert, das es für den 3B nur die Plastedinger gibt. Selbst als ich die Teilenummer des Bleches für den 3BG genannt habe, war die Aussage stets, das es keine Entsprechung für den 3B gäbe.

Wäre super, wenn da mal jemand die ETKA wälzen könnte.


An wen hast Du Dein Beschwerdeschreiben gerichtet?
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Passat-chris!
Wenn du auf einen Anruf vom :) hoffts, dann wirst du enttäuscht werden. Wenn du Dir den ellenlangen VW-NBL Thread durchlesen würdest, dann weißt du ganz genau was zu tun ist.

Grüße
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #10
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
An wen hast Du Dein Beschwerdeschreiben gerichtet?

An den Vorstand!

Ich war stinkesauer! Hatte immer wieder mal Schrecksekunden und beinahe einen Abflug auf der AB obwohl VW ja immer behauptet hat, daß es keine Prob. gibt. Da hat es mir gereicht!
Ich fahre lange genug Auto um zu wissen, daß andere Fahrzeuge besser bremsen. Nun bremst der Passi auch, schade das man sich erst so erschrecken und aufregen muß.
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #11

datenschleuder

Sach auch mal VETO...

Hab letztes Jahr beim :) aufgeschlagen mit Ausruck aus dem Forum (Teilenr.) für den Nachrüstsatz (~33 EUR). Nachfrage in WOB. Alles i.o., Teile wurden gratis eingebaut :top: Seitdem keine Probs mehr bei Nässe/Salz....
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #12

calibrafan

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ich hab' die orignal VW NBL nun schon fast 2 Jahre drinnen und kann immer noch bestaetigen dass die bei meinem 3BG (1.9TDI 130PS) eine extreme Besserung brachte, d.h. bei Naesse bremst es nun wie andere vernuenftige Autos (z.B. Corsa, Polo) auch. Ich hab' die NBL kostenlos bekommen nachdem ich die noch neue Karre nach 3 Monaten dem Haendler wieder auf den Hof stellen wollte als ich einer Polo Fahrerin fast auf das Heck geknallt waere (Haette ich Gegenverkehr gehabt haette ich mir aussuchen koennen ob ich gegen Polo und Gegenverkehr knallen will).

Dass es da keinen Rueckruf gibt ist mir bisher ein Raetsel geblieben, denn wenn das kein Sicherheitsproblem ist, ja was denn dann :roll: ?
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #13

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
calibrafan schrieb:
Dass es da keinen Rueckruf gibt ist mir bisher ein Raetsel geblieben, denn wenn das kein Sicherheitsproblem ist, ja was denn dann :roll: ?

Gute Frage :)

Kann man sich eigentlich als Halter beim KBA über so etwas beschweren? Immerhin haben die ja das Fahrzeug mit den nicht funktionierenden Bremsen auf den öffentlichen Straßenverkehr losgelassen und sind auch in der Lage einen Rückruf zu erzwingen.

Edit:
So, ich habe dem KBA jetzt mal eine Email geschickt in denen ich das Problem und den Umgang von VW damit geschildert habe. Mal gucken was dabei herauskommt.
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #15

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Nein, die TAZ'sche Lösung hat er eingestellt als VW mit einem eigenem Blech daherkam :(
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #16

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Heute ist mir die Antwort des KBA zu meiner Anfrage zugegangen. Ich will sie Euch natürlich nicht vorenthalten:



Ein paar Anmerkungen kann ich mir auch nicht verkneifen:

- Ich bin mir fast sicher, das es sich um eine mehr oder minder vorgefertigte Antwort zu diesem Thema handelt, denn ich habe in meiner Anfrage nur Bremsprobleme bei Nässe thematisiert und den Aspekt Streusalz nicht angesprochen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich die Probleme eben auch dann schon hatte, wenn ganz sicher kein Salz auf der Strasse war.
Weiterhin habe ich auch nicht darum gebeten das das KBA einen Rückruf in dieser Sache veranlasst, sondern lediglich nachgefragt, ob dies zum Aufgabenfeld des KBA gehört.

- Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es zum lachen: Im zweiten Absatz ist zu lesen das die Bremsanlagen im Rahmen des Zulassungsverfahren nur bei trockener Fahrbahn getestet werden. Da frage ich mich schon, was so ein Test dann noch wert ist, wenn er augenscheinlich nur optimale Bedingungen voraussetzt? Es kommt mir so vor als wenn man zum Testen eines Regenschirmes in Sahara fahren würde um dann amtlich zu beurkunden das der Schirm wasserdicht ist wenn weit und breit kein Wasser in der nähe ist.!

- Der dritte Absatz bestätigt die seltsame Stellungnahme von VW, das eine unter Umständen sekundenlang nicht funktionierende Bremse an einem Fahrzeug kein Sicherheitsproblem darstellt (sonst würde das KBA ja eingreifen). Erstaunlich nur, das es im Rahmen der HU bei Bremsproblemen nicht so tolerant zugeht - das legt doch den Verdacht nahe, das hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

- Zum ersten Absatz der zweiten Seite ist eigentlich nichts zu sagen - natürlich ist das Bremsverhalten bei Nässe weniger optimal als bei Trockenheit, aber wäre das nicht eigentlich Anlass genug die Bremsen unter diesen schwierigeren Bedingungen zu testen? Ansonsten sind diese Ausführungen IMHO etwas deplaziert, denn zwischen einem nässebdingtem schlechterem Ansprechen der Bremse und einem sekundenlangen Totalausfall bestehen für mich gravierende Unterschiede und ich erwarte ja auch gar nicht das gleiche Bremsverhalten unter verschiedenen Witterungsedingunen. Das diese Totalausfälle nicht sein müssen beweisen andere Hersteller und andere Modelle im VW-Konzern zu genüge!

- Weiter wird darauf hingewiesen das die Anfragen beim KBA zu diesem Thema gehäuft eingegangen sind und VW ja mit den tollen Spoilern, Abdeckblechen und modifizierten Bremsklötzen reagiert hätte. Das hatte ich in meiner Anfrage ja durchaus erwähnt und dabei mitgeteilt, das es für viele Fahrzeuge das Abdeckblech laut VW-Werkstätten aber nicht gibt. Weiter habe ich auch meine Erfahrungen mit den Radspoilern mitgeteilt, aber scheinbar reicht es aus, wenn es auf dem Papier Lösungen gibt - in der Praxis brauchen die dann ja nicht auch noch zu funktionieren oder wie?

- Witzig finde ich auch den Hinweis auf das Produkthaftungsgesetz :) Zum einen wird ja vorher darauf herumgeritten das gar kein Problem vorhanden sei (also nur gehäufte Anfragen von gelangweilten VW- und Audihaltern der betroffenen Baureihen oder wie?) und man sich halt darauf einstellen soll, aber die Haftungsfrage wird vorsorglich schon mal geklärt :) Es stellt sich auch die Frage, ob ein Gutachter überhaupt feststellen kann ob es nach einem Unfall durch das Bremsproblem an der Nassbremsproblematik gelegen hat. Davon ist nicht auszugehen, denn sobald die Bremse einen kurzen Augenblick gegriffen hat, dürften keine Spuren im Bereich Bremsscheibe/-belag übrig bleiben. In der Statistik steht dann wieder ein weiterer Fall von überhöhter Geschwindigkeit bzw. unangepasster Fahrweise und das war's! Für mich ist das dennoch ein erheblicher technischer Mangel - oder soll ich bei Feuchter Strasse nur noch 30 fahren und hoffen das es dann ausreicht?



Insgesamt wundere ich mich doch schon über die erstaunlichen Regelwerke und Verfahrensweisen hierzulande. Da sind rote Seitenmarkierungsleuchten ein Problem (aber auch nur dann, wenn sie als separate Leuchte ausgeführt sind) das eine Typzulassung verhindert, aber Bremsen die bei nicht optimalen Bedingungen ihren Dienst temporär verweigern sind kein Sicherheitsproblem?! Würde das Luftfahrtbundesamt auch so merkwürdige Kriterien an Tag legen ...



Hat denn nochmal jemand herausgefunden welche Teilenummer das Abdeckblech beim 3B haben soll (so es denn existiert)?
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #17

Simon82

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

*entstaub*
Gibts da mittlerweile noch mal was neues zu?

Habe nirgendwo was gefunden, ob dieses Abdeckblech jetzt ab einem bestimmten Modelljahr (3BG) serienmäßig verbaut wurde :?:

Gruß
Simon
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #18
Die-Ratte

Die-Ratte

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
würde mich auch mal interessieren.
Gibt es eigentlich noch den Nachrüstsatz für den 3b? und wie lautet die Teilenummer?

Habe mich die letzten Wochen ziemlich oft erschrocken als der Passat einfach nicht langsamer werden
wollte. Dachte erst das meine Bremsen das zeitliche Segnen aber die sind ncoh so gut wie neu und
jetz bin ich hier auf die Thematik gestoßen
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #19
bigDUB

bigDUB

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Auf der ersten seite steht, daß die bleche ab 2004 verbaut worden sind. Aber bei einem Blick unter den Wagen kannst du sie auch schon sehen.
 
  • Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW Beitrag #20

Simon82

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Naja, auf Seite 1 steht "irgendwann 2004", das ist für mich noch nicht gleichbedeutend mit "alle Modellbaujahr 2004" :!:
 
Thema:

Was ist jetzt mit dem nassbremsen rausgekommen Zahlt VW

Oben Unten