passarati3b
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Passat-Experten!
Da ich noch manche Sachen an meinem kürzlich gekauften 81kw 3B TDI Variant zu reparieren habe, muss ich gut auf mein Budget achten und kann mir daher keine "Austausch-auf-Verdacht-Aktionen" leisten.
Nachdem ich mit stundenlager Forumleserei und 2 Werkstätten noch nicht weiter gekommen bin bitte ich Euch also jetzt um eure Hilfe:
Dem Gefühl nach ist vorne rechts eine Unwucht und zwar unabhägig von der Geschwindigkeit. Bei Kurvenfahrten wird nichts stärker - deswegen frage ich mich ob ich das Radlager ausschließen kann. Beim Bremsen wird das Gerubbel stärker. Nachdem ich schon zich Stunden gesucht und gegrübelt habe komme ich nicht dahinter was es sein kann.
Die Spurstandenköfe wurden gemacht und die Spur ist danach laut Vorbesitzer eingestellt worden. Das war im Sommer. Die alten Räder hatten Höhenschlag(nennt man negativen Höhenschlag also das Gegenteil vom Ei auch Höhenschlag?), leichte Sägezahnbildung und waren allgemein nicht so toll. Umstecken hat nichts gebracht. Mit nagelneuen Qualitäts-Winterrädern und ohne den Höhenschlag ist es jetzt schon besser. Vorher ging das Gerubbel beim Bremsen schon bis zum Gepolter. Ich denke das die neuen Räder auch bald einen wech kriegen wenn ich die Ursache nicht finde.
Auf der Hebebühne haben jetzt schon 2 Werkstätten bei einem kurzen kostenlosen Check nichts gefunden. Laut der einen Werkstatt sind die Reifen/Räder schuld - tja stimmte, aber leider nur teilweise.
Im voraus besten Danke für alle guten Einfälle!!!
Da ich noch manche Sachen an meinem kürzlich gekauften 81kw 3B TDI Variant zu reparieren habe, muss ich gut auf mein Budget achten und kann mir daher keine "Austausch-auf-Verdacht-Aktionen" leisten.
Nachdem ich mit stundenlager Forumleserei und 2 Werkstätten noch nicht weiter gekommen bin bitte ich Euch also jetzt um eure Hilfe:
Dem Gefühl nach ist vorne rechts eine Unwucht und zwar unabhägig von der Geschwindigkeit. Bei Kurvenfahrten wird nichts stärker - deswegen frage ich mich ob ich das Radlager ausschließen kann. Beim Bremsen wird das Gerubbel stärker. Nachdem ich schon zich Stunden gesucht und gegrübelt habe komme ich nicht dahinter was es sein kann.
Die Spurstandenköfe wurden gemacht und die Spur ist danach laut Vorbesitzer eingestellt worden. Das war im Sommer. Die alten Räder hatten Höhenschlag(nennt man negativen Höhenschlag also das Gegenteil vom Ei auch Höhenschlag?), leichte Sägezahnbildung und waren allgemein nicht so toll. Umstecken hat nichts gebracht. Mit nagelneuen Qualitäts-Winterrädern und ohne den Höhenschlag ist es jetzt schon besser. Vorher ging das Gerubbel beim Bremsen schon bis zum Gepolter. Ich denke das die neuen Räder auch bald einen wech kriegen wenn ich die Ursache nicht finde.
Auf der Hebebühne haben jetzt schon 2 Werkstätten bei einem kurzen kostenlosen Check nichts gefunden. Laut der einen Werkstatt sind die Reifen/Räder schuld - tja stimmte, aber leider nur teilweise.
Im voraus besten Danke für alle guten Einfälle!!!