Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten

Diskutiere Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo alle zusammen, ich hab ein paar Fragen. Meinem Motor geht es eigentlich noch ganz gut. Aber ich bin mir unsicher Geld in Form von Tuning in...
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #1

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle zusammen,

ich hab ein paar Fragen.
Meinem Motor geht es eigentlich noch ganz gut.
Aber ich bin mir unsicher Geld in Form von Tuning in mein Auto zu stecken.
So z.B. ein Fahrwerk für 1000€ oder Lackierng usw.

Jetzt wollte ich wissen was denn wenn mein Motor aufgibt den eine "neuer" gebrauchter oder ein ganz neuer kostetn.

Ich hab im Moment ein 1,9TDI AFN mit 81KW/110Ps durch DigiTec auf 110KW/150Ps gechipt.

Wenn dieser nun kaput gehen sollte (was ich jetzt nicht hoff) ist die Frage gleich auf einen stärkeren 131PS TDI PD?
oder V6 TDI umzurüsten.
Lohnt sich sowas? Oder muss ich da zuviel ändern?

Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #3

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
@Florian11431
Vielen Dank!

Aber sonst keiner nen Austausch Motor drin?
Mein größtes Problem ist das ich so ein alten Motor drin hab.
Mit nur nem 5Gang Getrieb was sehr kurz Übersetzt ist :-(


Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kai|ino schrieb:
Aber sonst keiner nen Austausch Motor drin?

Ich hatte erst AT-Motoren drin (jeweils 66/90), jetzt einen 85/115 AJM-PD...

Mein größtes Problem ist das ich so ein alten Motor drin hab.

Was ist daran alt, und warum sollte das ein Problem sein?

Mit nur nem 5Gang Getrieb was sehr kurz Übersetzt ist :-(

Und? :gruebel: Dann nimm einen längeren 5.Gang. Wenn Du einen Update-Motor einbaust (zb 96/130) solltest Du eh das passende Getriebe dazu mitnehmen.... :roll:
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #5

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hmm was müste ich denn für einen 115PS PD alls an meinem Umbauen
wenn mein 110 AFN kaputt geht?

Und wo bekomm ich ein längern 5ten Gang bzw ein neues Getriebe her?
Vielleicht 6Gang?

Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
110 AFN -> 115PS PD
Ich glaub das würd sich eh net lohnen, da ist der Aufwand imo größer als der "Nutzen". Der AFN geht doch eigentlich net schlecht und sparsam isser auch. Da kommst du sicher besser, wenn du nen günstigen AFN im AT bekommen würdest... :roll:

Und lies mal im Forum die unzählichen Beiträge zum 115 PS PD (AJM), da kommste bestimmt ganz schnell wieder runter von dem Trip... :D
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kai|ino schrieb:
Hmm was müste ich denn für einen 115PS PD alls an meinem Umbauen wenn mein 110 AFN kaputt geht?

Kommt auf das Bj drauf an. Wir haben ein A4 im Bekanntenkreis, da war alles Plug&Play. Brauchen tust Du jedenfalls ne Menge, Motor, Getriebe, Motorkabelbaum, MSG, evtl klimakompressor+Leitungen sowie Ladeluftrohr vorn um ma einiges zu nennen...

Und wo bekomm ich ein längern 5ten Gang bzw ein neues Getriebe her? Vielleicht 6Gang?

Zahnrad vom 5.Gang bei VW (Zähneanzahl beachten) 6.Gang haben angeblich ein paar umgebaut, auf Nachfrage (wie, welches usw) kam nie eine Antwort... Ansonsten einen (zb ATJ) mit originalem 6-Gang nehmen
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #8

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Naja also mein AFN lief nicht so gut.
Jetzt hab ich ja den Chip drin.
Laut prüfstand hat er jetzt wie gesagt 150PS aber neulich hat mich so ein mini am berg total abgezogen.
Weis auch net was da los ist.
Und das mit den Gängen ist so ne Sache.
Im 5ten bei 120 hab ich 2600U/min
was zimlich viel ist da ich fast nur Autobahn fahr...
Die Motorleistung würde für ein 6Gang denk ich jetzt
gut Ausreichen...

Nur hab ich keine Ahnung was ich machen muss.

Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #9

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Dann sollte man aber wissen was das für ein Mini war.
Dem Cooper S wirst du meinem AFm nicht das Wasser reichen können ...
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kai|ino schrieb:
Die Motorleistung würde für ein 6Gang denk ich jetzt gut Ausreichen...

GKB, dann kucken welche Ü-setzung im 5.Gang, dann anderes Zahnrad kaufen, wechseln und gut ist der lange 5.Gang...


PS: Nen MINI gibt es mit Kompressor und 160PS oder so? :lach: :rofl: ;D

Da hste kein Stich mit dem Trecker :p
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #11

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ne war der ohne :)
Sorry hätte ich dazuschreiben sollen
War nicht mal nen Cooper das echt peinlich...
Aber was solls dafür fahr ich zwischen 5,8-6,2l :)

Kann ich so ein längern Gang auch von einer Werkstadt einbauen lassen?
Hab hier keine Hebebühne Hilfsmittel oder einen der mir über die Schultern schaut :-(

Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Kai|ino schrieb:
Meinem Motor geht es eigentlich noch ganz gut.
hmmmm :gruebel:
eigentlich sollte man einen Motor nur dann tauschen wenn es ihm nicht mehr so gut geht oder wenn reparieren unwirtschaftlich ist. Oder du hast soviel Geld das es egal ist. Ansonst würde ich den Motor drinnen lassen, vielleicht mal gucken ob die Leistung wirklich passt und dich am Verbrauch von 5,8 Liter erfreuen....was willst du mehr?
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #13
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Kai|ino schrieb:
Meinem Motor geht es eigentlich noch ganz gut.
hmmmm :gruebel:
eigentlich sollte man einen Motor nur dann tauschen wenn es ihm nicht mehr so gut geht oder wenn reparieren unwirtschaftlich ist. Oder du hast soviel Geld das es egal ist. Ansonst würde ich den Motor drinnen lassen, vielleicht mal gucken ob die Leistung wirklich passt und dich am Verbrauch von 5,8 Liter erfreuen....was willst du mehr?
Kai|ino schrieb:
Jetzt wollte ich wissen was denn wenn mein Motor aufgibt den eine "neuer" gebrauchter oder ein ganz neuer kostetn.
Kai|ino schrieb:
Aber ich bin mir unsicher Geld in Form von Tuning in mein Auto zu stecken.
So z.B. ein Fahrwerk für 1000€ oder Lackierng usw.
War eher ein "was wäre, wenn"! Ich habe das so aufgefasst, das er sich unsicher ist, ob er in das Auto noch investiert und wenn er investiert, was im Falle eines Motorschadens ein AT-Motor ungefähr kosten würde...
:wink:
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #14
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Kai|ino

Also WENN er denn mal kaputt ginge, würde ich wieder einen AFN einbauen. Die sind bekanntlich sehr robust und machen wenig Probleme. Ist der beste Weg und der günstigste würde ich mal behaupten.

Und soviel ich noch im Kopf habe, reichen für richtig Bums (aber auch fast Verzicht auf Motorschutz) ein anderer Lader und die großen Düsen aus dem T4 TDI. Dann brennste auch dem Mini Cooper S was auf den Pelz.

Gruß

Marco
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #15

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
@Geri
Naja wenn ich soviel Geld hätte dann würde ich mir glaub gleich ein V6 2,5 hollen :D
Um die Frage raus zu zögern. Wie lang kann ich den ein Motor reparieren.
Irgendwann ist der doch siche rauch so am Ende das ein neuer sich mehr lohnt.

Ich hab halt befürchten das wenn ich mir jetzt ein Gewindefahrwerk holl,
Stoßstange lakieren lass, ein bösen Blick neue Felgen
Folien usw. kauf das ich in 50Tkm nen Motorschaden hab und dann nicht weis was ich machen soll.
Ich mein er ist jetzt schon 8Jahre alt. Und wenn ich dann nochmal 5000€ für nen neuen Motor investieren muss dann weis ich auch nicht.
Ich weiß das ich das nie bezahlt bekomm wenn ich nen AT rein mach und dann verkauf. Deswegen will ich das vorher abklären wie das alle mit den Kosten aussieht und ich mir ihn jetzt so mach wie ich ihn gern hätte und noch 5 Jahre fahr oder so.
Ich hoff jetzt einfach mal das mein jetztiger Motor 300Tkm mit macht dann ist alles super...

Und was ich gerne mehr hätte also da wäre dies und das :D
Ne Spass bei Seite ein bischen mehr ziehn könnte er für seine Leistung schon. Weiß nicht ob ich mich so dran gewöhnt hab aber ein V6 läuft da westentlich besser.

Gruß
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Kai|ino schrieb:
....aber ein V6 läuft da westentlich besser..
schluckt auch doppelt oder machmal dreimal soviel wie dein AFN :D
 
  • Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten Beitrag #17

Kai|ino

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ok gelciher verbaucht aber gefühlt die gleichen Fahrwerte,

Golf V 1.,9TDI mit 5 Gang Getriebe...
Bin damit jetzt 2 mal in die Schweiz gefahren und der läuft su gut wie meiner wenn nicht noch besser...


gruß
 
Thema:

Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten

Was ist bei einem Austauschmotor zu beachten - Ähnliche Themen

Neuer TDI 90 PS Motor bei 300.000 Km ???: Hallo in die Runde ... Ich bin noch ganz NEU hier , und habe da mal eine FRAGE ??? Ich Fahre einen Passat Kombi 3B Bj. 10/97 , 90 PS TDI , mit...
Oben Unten