Warmlaufen des Motors

Diskutiere Warmlaufen des Motors im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mein Wagen braucht bei 22 Grad eigestellter Innentemperatur ca 10 bis 15 Km bis er auf 90 Grad gekommen ist.Das kommt mir verdammt lange vor...
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #1

tdi-04

Mein Wagen braucht bei 22 Grad eigestellter Innentemperatur ca 10 bis 15 Km bis er auf 90 Grad gekommen ist.Das kommt mir verdammt lange vor. Kennt jemand das Problem oder ist es normal.Der Wagen ist noch in Neuwagengarantie.Der Innenraum wird auch sons erst sehr spät warm

Danke für eine Antwort
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist vollkommen normal.

Ein TDI ist ein Motor mit relativ hohem Wirkungsgrad und hat daher relativ (ich betone "relativ") wenig Abwärme.
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #3

FrankS

Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
bei den aktuellen Aussentemperaturen ist das völlig normal. Im Sommer, falls es mal wieder warm wird, geht es wesentlich schneller

gruß,

Frank
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #4
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
geht mir genauso, wenn ich mit meinem tdi gemütlich zur arbeit fahre (11km) dann ist der motor grad mal auf 70-80 grad (bei 5 bis minus 5 grad aussentemp)
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #5
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Stimme ich auch zu. Mein TDI braucht ca. 10-15 km bis er seine 90 grad hat. Kenne auch andere TDI's bei denen es genauso lange dauert. Hatte mich selbst mal gewundert, ist aber wirklich normal.
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #6

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Völlig normal.
Mein TDI braucht auch ca 10 km bis er langsam warm ist.

TDiler2
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #7

Neckarwelle

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
...und solange das Thermometerchen nicht ansteigt: schön unter 2000 U/min bleiben...

~
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #8
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
... das mach mir mal mit 'ner Automatik vor ... :roll:
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #9

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Einfach Temperatur auf Lo stellen und sehen, wie schnell die Anzeige nach oben geht. Nach 5 km liegen dann laut Anzeige schon 90° an. Mach ich immer so.

Gruß WarLord
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #11
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
ist sinnvoll. erst mal heizung aus und dann bei 70 bis 80 grad auf 22°c stellen und es wird schnell warm.

oder ne standheizung :D

liegt am wirkungsgrad der motoren, deswegen haben ja schon alle tdi´s zuheizer eingebaut.
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #12

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Bei meinem AFN dauert es sogar noch länger - ich denke mal das liegt auch an daran das ich einen offeneren Kühlergrill habe (Wabengitter) und damit der Luftfluß da vorne höher ist.

Die Heizung lasse ich übrigens komplett aus, bis die 90°C erreicht sind. Erst Roß, dann Reiter! ;)

Man könnte das erwärmen beschleunigen, indem man den Kühlergrill abdeckt. Nur sollte man dann daran denken die Abdeckung bei Zeiten wieder herauszunehmen und bei Langstreckenfahrten muss man die Temperaturnadel im Auge behalten.
 
  • Warmlaufen des Motors Beitrag #13

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
7of9 schrieb:
Die Heizung lasse ich übrigens komplett aus, bis die 90°C erreicht sind. Erst Roß, dann Reiter! ;)

Korrekt, der Reiter hat dann auch früher Spaß am Roß.

Gruß WarLord
 
Thema:

Warmlaufen des Motors

Warmlaufen des Motors - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Motor stirbt im Stand ab, verminderte Leistung: Hallo, nachdem ich seit kurzem einen 1996er Bj. Passat 3B mit 1,6L Motor habe und der einige kleine Problemchen macht, muss ich mich wohl an euch...
Probleme mit der Temperatur: Hallo, ich bin ja noch ganz neu hier in diesem Forum, habe auch schon fleißig mitgelesen und die'Suche' bemüht. Ich finde aber keine schlüssigen...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Oben Unten