Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen?

Diskutiere Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, folgendes Problem: Vor ca. einem Jahr ist das erste mal mein Airbaglämpchen angegangen. Anfangs lies sich der Fehler noch löschen aber...
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #1

Ralf3b

Hallo,
folgendes Problem:

Vor ca. einem Jahr ist das erste mal mein Airbaglämpchen angegangen. Anfangs lies sich der Fehler noch löschen aber irgendwann war er permanent.
Fehler:
1. Versorgungsspannung, Signal zu klein - Unterbrochen
2. Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite N131, Widerstandswert zu groß - unterbrochen.

Ich war damit erst bei einer normalen Werkstatt, daher wußte ich den Fehler mal schon. Die freie Werkstatt macht aber keinen Airbagtausch also bin ich zum Freundlichen.
Der Freundliche diagnostizierte nach einem Tag, dass der Beifahrerairbag getauscht werden muss.

Ich habe den Airbag dann tauschen lassen, weil mir ja keine andere Wahl blieb. Jetzt fahre ich 2-3 Monate so rum und der Fehler taucht wieder auf. In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich den Fehler nochmal auslesen lassen (nicht VW)
Mir zwingt sich die Vermutung auf, dass der Airbag garnicht hätte getauscht werden müssen, sondern immernoch irgendwo ein Wackler ist.

Was soll ich nun machen? Der VW-Typ wird das ja wohl kaum zugeben geschweige denn nachvollziehen können oder wollen.

Kann noch was anderes in Frage kommen? Natürlich kann es sein dass der neue Airbag wieder defekt ist. Aber das wäre ja ein gewaltiger Zufall.
Ich habe eben den Verdacht, dass die einfach aufgrund dieses Fehlers den Airbag getauscht haben und einen Wackelkontakt garnicht in erwägung gezogen haben.
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #2
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Dann bring ihn doch nochmal hin. Auf Reparaturen hat man Garantie...und lass dir anschliessend genau erklären, ob und warum der Airbag in jedem Fall getauscht werden musste.

Gruß
Lutz
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #3
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Ich hab so dunkel im Hinterkopf, dass es mal ein Problem mit dem Airbagkabelbaum gegeben hat, der diese Fehler verursachte.
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #4

Ralf3b

also es lief so ab:

vorher:
der freundliche erklärte mir dass es ein diagnoseprogramm gäbe, dass ihn jeden stecker überprüfen lässt. und das hätten sie gemacht und dann konnte es nur noch der airbag sein. deswegen wurde der getauscht.

nachher:
Steckverbindung am airbag kabelbaum war defekt. 70eu!
Mir kommt das jetzt aber ein bisschen spanisch vor. Die hatten den ganzen mist doch auseinandergehabt.
Nachweisen kann ich da halt bestimmt nix. Es kann ja auch wirklich sein dass der fehler jetzt erst aufgetreten ist.

ich muss das dann wohl halt glauben. Garantie krieg ich in dem Fall keine. Obwohl ich letztes mal 700 eu für airbag und reparieren bezahlt hab.
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #5

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Wenn VW als letzte am Stecker vom Airbag waren sollst du jetzt noch die 70€ für den kaputten Stecker bezahlen? Entweder war der Stecker vorher kaputt = Airbag umsonst getauscht oder die haben beim Wechsel den Stecker kaputt gemacht. VW kann sich doch nicht alles erlauben...
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #6
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Also, wenn der Fehler beides Mal der gleiche ist, dann weist das daraufhin, dass die defekte Steckverbindung auch beim ersten Versuch die Ursache war. Wackelkontakte zeigen sich nicht unbedingt bei einem einmaligen Test.

Ich würde bei sowas zum Service-Chef gehen und mit einem Gutachter drohen. Ein umsonst getauschter Airbag ist der Gipfel...
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #7

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
der freundliche erklärte mir dass es ein diagnoseprogramm gäbe, dass ihn jeden stecker überprüfen lässt. und das hätten sie gemacht und dann konnte es nur noch der airbag sein.

:lol:

Woher weiß denn das Diagnoseprogramm, welcher Stecker gerade überprüft wird? Und wie überprüft denn das Diagnoseprogramm einen Stecker?
Boah, soviel Dreistigkeit ist ja kaum noch zu überbieten. So frech wird man angelogen. Und dann wirbt man mit Vertrauen ?

Das Problem mit der Verkabelung am Beifahrerairbag ist lange bekannt. Dafür gibt es einen Reparaturleitungssatz.
Wenn der unfreundliche Freundliche mal eine Schulung für pyrotechnische Rückhaltesysteme mitgemacht hätte, dann wüsste er, dass der Airbag aufgrund seiner Bauweise wohl das letzte Teil ist, was elektrische kaputt geht. Zu 99,9999999999999% (können auch ein paar mehr sein) ist die Verkabelung bzw. der Stecker am Airbag selber das Problem. Und das lässt sich auch nicht mit dem Diagnoseprogramm prüfen!
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #8
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Mummelratz schrieb:
Woher weiß denn das Diagnoseprogramm, welcher Stecker gerade überprüft wird? Und wie überprüft denn das Diagnoseprogramm einen Stecker?

Das Diagnoseprogramm überprüft auch nicht einzelne Stecker sondern die ganze Leitung auf irgendwelche Ungereimtheiten. Und da an dieser Stelle folgender Fehler:

Ralf3b schrieb:
1. Versorgungsspannung, Signal zu klein - Unterbrochen
2. Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite N131, Widerstandswert zu groß - unterbrochen.

aufgetreten ist, kann das jetzt mehrere Ursachen haben: Airbag defekt, Airbag fehlt ganz, Stecker defekt, etc.

Und dass es eher nicht am Airbag liegen kann sollte jemand der im KFZ Gewerbe tätig ist auch ohne eine Schulung für pyrotechnische Rückhaltesysteme wissen (Autoverkäufer usw. mal ausgenommen :D )
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #9

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Das Diagnoseprogramm überprüft auch nicht einzelne Stecker sondern die ganze Leitung auf irgendwelche Ungereimtheiten. Und da an dieser Stelle folgender Fehler:
Ralf3b hat folgendes geschrieben::

1. Versorgungsspannung, Signal zu klein - Unterbrochen
2. Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite N131, Widerstandswert zu groß - unterbrochen.

Das ist nix weiter, als der Inhalt des Fehlerspeichers des Airbagsteuergerätes. Ein Diagnoseprogramm hat keine Möglichkeit einzelne Leitungen zu überprüfen. Das geschiet dann zwar mit demselben Gerät, aber dann in einer anderen Betriebsart. Nämlich dann als herkömmliches Spannungs -bzw. Widerstandsmessgerät.
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #10

Ralf3b

naja ich könnt jetzt zwar k*tzen aber jetzt ist das eh zu spät.

Mein alter Airbag is im Nirvana und beweisen, dass der Wackler schon vorher war kann ich nicht.


Der Fehlerverlauf war folgendermaßen (nochmal ausführlich):
- Vor ca. 2 Jahren Fehler am Schleifkontakt Lenkrad. Tauchte nach erstem löschen seit dem nicht mehr auf
- vor ca. 1 Jahr - Fehler wie geschildert mit dem Airbag der Beifahrerseite
- kam nach löschen in immer kürzeren Abständen wieder bis er nicht mehr wegging. also nach löschen direkt wieder da.
- ein Bekannter von mir hat dann die Stecker des Kabelbaums soweit er konnte duchgemessen und geprüft (freie Werkstatt, daher weiß ich auch den Fehlercode, Bekannter hat auch Airbag Lehrgang oder was auch immer)
- Er konnte keinen Fehler finden und hat auch gemeint dass es wohl der Airbag ist.
Dass das keine 100%ige Garantie ist, dass nicht doch was am Kabelbaum dran war kann ja sein.

Daraufhin bin ich halt zum Freundlichen. Der meinte auch, dass es der Airbag sei. Ich kann das als Laie halt dann nicht weiter beurteilen
Dann wurde der Airbag getauscht. Nach ei nPaar Monaten kam der gleiche Fehler halt wieder.

Nachdem ich nun den Freundlichen ausgequetscht habe wie genau sie auf den Schluss gekommen sind, dass der Airbag kaputt war. Erklärte er mir halt auch, dass sie die Einzelnen Steckverbindungen überprüft hätten und nur die Steckverbindung am Airbag selbst dürfen sie nicht testen.

Natürlich kann der mir viel erzählen. Dass das Diagnosegerät nicht die einzelnen Steckverbindungen prüft weiß ich auch. So hab ich das ja nicht gemeint. Der Freundliche erklärte mir, dass sie so einen Art Reparaturleitfaden für Airbagdiagnose haben und da werden halt alle Steckverbindungen die zu dem N131 gehören geprüft - und das ganze halt während es an dem Dings hängt - was wohl als Spannungs -bzw. Widerstandsmessgerät sozusagen dient - wie Mummelratz geschrieben hat.

Ich schau jetzt nochmal auf der vorletzten Rechnung ob der Kabelbaum nicht ersetzt wurde beim airbagtausch... das hab ich noch nicht nachgeprüft.
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #11

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Bei mir gabs auch mal so ein Problem mit dem Fahrerairbag.
Ging im Parkhaus los, immer schön links das Lenkrad. Und plötzlich kam die Fehlermeldung mit einem "Piiiiiieeeep"
Postwendend auf Arbeit gefahren und Fehlerspeicher gelöscht. Wollte dann gerade wieder vom Hof fahren, nach der ersten Lenkradbewegeung, kam wieder "Piiiiieeeep"

Hab dann den Airbag ausgebaut, des Kabel vom Airbag zur Wickelfeder (auch als Schleifring bekannt) überprüft. Das Teil war messbar in Ordnung! Hab den Stecker selber geöffnet und mir die Crimpkontakte angeschaut, alles i.O! Auch einen Kabelbruch konnte ich ausschießen. Aber dieses Kabel hat immer wieder diesen Fehler verursacht. Weiß der Teufel, warum. Zum Glück hatte ich noch durch meinen MFL-Umbau ein neues Kabel liegen. Hab das eingebaut und seitdem ist Ruhe im Karton. Das Ganze ist nun etwa 4 Jahre her! Das defekte Verbindungskabel hab ich immer noch hier rumliegen. Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass der gelbe Stecker im Airbag selber mechanisch nicht richtig fixiert war und so den Fehler ausgelöst hat.

Ähm, frag mal Deinen Freundlichen, wie die vermeintlich defekte, aber immer noch scharfe Airbags entsorgen.....
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #12
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Ich bewundere immer wieder mit wieviel Begeisterung an Airbag und zugehöriger Elektrik gebastelt wird...selbst bei VW brauchen die Leute, die damit hantieren meines Wissens nach eine spezielle Ausbildung.

Ich glaube, ich kaufe nur noch Neuwagen...

@Ralf3b: Es ist wohl beim ersten Mal nicht die richtige Ursache festgestellt worden, daher falsche und auch erfolglose teure Reparatur. Geh zum Service-Chef und wenn der stur bleibt, dann halt ein Brief nach Wolfsburg bzw. zum Rechtsanwalt für eine ordentliche Beratung. Es geht immerhin um mehrere hundert Euro.

Gruß
Lutz
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #13

Mummelratz

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ich bewundere immer wieder mit wieviel Begeisterung an Airbag und zugehöriger Elektrik gebastelt wird...selbst bei VW brauchen die Leute, die damit hantieren meines Wissens nach eine spezielle Ausbildung.

Ja, das bewundere ich auch immer. Bei Arbeiten an pyrotechnischen Rückhaltesystemen gibt es nämlich eine Menge zu beachten. Auch mit Hinblick auf die rechtliche Seite. Und nicht nur das! Schließlich hantiert man mit Sprengstoff und da steht die eigene Unversertheit an 1. Stelle.

Ich habe bereits an 2 Lehrgängen diesbezüglich teilgenommen.
Von daher ;-)
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #14

darkking

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
will mich jetzt zwar nich auf die seite des :D schlagen. Was ist, wenn die den Kabelbaum bis zum Airbag durchgemessen haben und kein Fehler bestand? der fehler war ja dann sicherlich die Verbindung zwischen Airbag und Stecker.

Aber wenn es ein bekanntes problem ist, dann würde ich doch selber als mechaniker erstmal auf verdacht die günstigere Reparatur machen? Schon allein um den Kunden zufriedenzustellen. Natürlich mit dem Hinweis darauf, dass, wenn es dass nicht ist, es nur noch der Airbag sein kann und der dann getauscht werden muss... Zufriedene Kunden sind die beste Werbung -.-
 
  • Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen? Beitrag #15

Ralf3b

ich werd mich wohl damit abfinden müssen die wahrheit nie zu erfahren.
@spacie
selbst wenn VW sich meiner annehmen würde, wie soll das jetzt noch jemand nachvollziehen können?

die diagnose könnte auch so abgelaufen sein, dass die einfach nen funktionierenden airbag angeschlossen haben und dann gings.
bei mir trat der fehler ja permanent auf. so kann man sich theoretisch das steckerprüfen sparen.

@darkking
die realität sieht leider so aus dass der kunde schon lange kein könig mehr ist und die meisten versuchen den maximalen gewinn rauszuschlagen. der gutmeinende techniker ist ökonomisch heutzutage unrentabel :)

Ich werd morgen mal die airbagreparatur checken ob da nicht schon kabel getauscht worden sind.
 
Thema:

Wäre Airbagtausch evtl. garnicht nötig gewesen?

Oben Unten