Ralf3b
Hallo,
folgendes Problem:
Vor ca. einem Jahr ist das erste mal mein Airbaglämpchen angegangen. Anfangs lies sich der Fehler noch löschen aber irgendwann war er permanent.
Fehler:
1. Versorgungsspannung, Signal zu klein - Unterbrochen
2. Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite N131, Widerstandswert zu groß - unterbrochen.
Ich war damit erst bei einer normalen Werkstatt, daher wußte ich den Fehler mal schon. Die freie Werkstatt macht aber keinen Airbagtausch also bin ich zum Freundlichen.
Der Freundliche diagnostizierte nach einem Tag, dass der Beifahrerairbag getauscht werden muss.
Ich habe den Airbag dann tauschen lassen, weil mir ja keine andere Wahl blieb. Jetzt fahre ich 2-3 Monate so rum und der Fehler taucht wieder auf. In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich den Fehler nochmal auslesen lassen (nicht VW)
Mir zwingt sich die Vermutung auf, dass der Airbag garnicht hätte getauscht werden müssen, sondern immernoch irgendwo ein Wackler ist.
Was soll ich nun machen? Der VW-Typ wird das ja wohl kaum zugeben geschweige denn nachvollziehen können oder wollen.
Kann noch was anderes in Frage kommen? Natürlich kann es sein dass der neue Airbag wieder defekt ist. Aber das wäre ja ein gewaltiger Zufall.
Ich habe eben den Verdacht, dass die einfach aufgrund dieses Fehlers den Airbag getauscht haben und einen Wackelkontakt garnicht in erwägung gezogen haben.
folgendes Problem:
Vor ca. einem Jahr ist das erste mal mein Airbaglämpchen angegangen. Anfangs lies sich der Fehler noch löschen aber irgendwann war er permanent.
Fehler:
1. Versorgungsspannung, Signal zu klein - Unterbrochen
2. Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite N131, Widerstandswert zu groß - unterbrochen.
Ich war damit erst bei einer normalen Werkstatt, daher wußte ich den Fehler mal schon. Die freie Werkstatt macht aber keinen Airbagtausch also bin ich zum Freundlichen.
Der Freundliche diagnostizierte nach einem Tag, dass der Beifahrerairbag getauscht werden muss.
Ich habe den Airbag dann tauschen lassen, weil mir ja keine andere Wahl blieb. Jetzt fahre ich 2-3 Monate so rum und der Fehler taucht wieder auf. In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich den Fehler nochmal auslesen lassen (nicht VW)
Mir zwingt sich die Vermutung auf, dass der Airbag garnicht hätte getauscht werden müssen, sondern immernoch irgendwo ein Wackler ist.
Was soll ich nun machen? Der VW-Typ wird das ja wohl kaum zugeben geschweige denn nachvollziehen können oder wollen.
Kann noch was anderes in Frage kommen? Natürlich kann es sein dass der neue Airbag wieder defekt ist. Aber das wäre ja ein gewaltiger Zufall.
Ich habe eben den Verdacht, dass die einfach aufgrund dieses Fehlers den Airbag getauscht haben und einen Wackelkontakt garnicht in erwägung gezogen haben.