@ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel ....

Diskutiere @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo W8 Fahrer, sind zwar nich all zu viele hier vertreten ... aber ich denk ich kann euch mal fragen wie eure Deckel vom Öleinfüllstutzen...
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #1
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo W8 Fahrer,

sind zwar nich all zu viele hier vertreten ... aber ich denk ich kann euch mal fragen wie eure Deckel vom Öleinfüllstutzen ausschauen.

Vorgeschichte: Vor ca. 2 Wochen hat sich mein BC gemeldet und "niedrigen Kühlwasserstand" vermeldet - also kurz zum Freundlichen (war grad paar Meter entfernt) und auffüllen lassen ... Da gingen mal direkt ca. 1 Liter rein! - Muss sagen das hat mich schon ein wenig verwundert.

Nun hat der BC vor 2 Tagen auch noch nach Motoranlassen gemeint "Öldruckmangel - Motor aus" - neu gestartet, seither nicht mehr gemeldet.

Nun hab ich mal in den Öleinfüllstutzen geguckt und mir is das Kondenswasser vom Deckel getropst!!! Natürlich is auch dicke weißschlammige Pampe am Deckel. In den Einfüllstutzen reingeleuchtet - naja, ich hab schon sauberer Ventildeckel gesehen...

Wie siehts bei euch da so aus? - Oder muss ich mich auf Kopfdichtungsschaden bis hin zum gerissenen Kopf einstellen??

Gruß Markus
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Also Glitschi am Öleinfülldeckel ist zumindest eines der Zeichen für 'nen Kopfdichtungsschaden.
Wie sieht das Öl aus - Farbe, Ölstand?

Bye
pax
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #3

Nelltec

Da dir massiv Kühlwasser fehlt kann man das durch Kurzstreckenfahrten wohl ausschließen.

Lass doch einfach mal den CO-Gehalt im Kühlwasser beim :D messen.

Dann weisst du mehr.

Wird wohl die Kopfdichtung sein.
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Falls der W8 einen Öl-Wasser-Wärmetauscher hat (beim 1.8T sitzt der oberhalb vom Ölfilter) könnte auch der hinüber sein.

Grüsse
Matthias
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #5
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
ich hab ihn jetzt erst ma über die AB gedroschen um das Wasser aus em Öl zu scheuchen - mein Gefühl sagt mir eher das es sich um reines Kondesnwasser handelt durch Kurzstrecke. Der Kühlwasserstand bleibt bis dato auch gleich. leider kann ich nicht sagen warum überhaupt Kühlwasser fehlte? Eigentlich is er Scheckheftgeflegt und das ist auch über die Fahrgestellnummer hinterlegt.

Ich denke das Wasser schlägt sich am Deckel nieder da er ca. 10cm über dem Ventildeckel im Fahrtwind hängt!

Gruß Markus
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #6
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Markus,

bei der Meldung Öldruckmangel wäre ich sehr vorsichtig !!!
Denn ein neuer W8 Motor wäre sicherlich nicht wirtschaftlich tragbar...
Lasse unbedingt mal den Öldruck in einer Werkstatt prüfen!!!

Wegen dem Wasserverlust, erstmal täglich kontrollieren. Wenn dann der Wasserstand abnimmt, alle Wasserschläuche auf evtl. Lecks überprüfen.
Der Wasserstand darf auch im Kurzstreckenbetrieb nicht absinken.

Wie sieht das Motoröl vorne am Öl-Peilstab aus ? Hellbraune Farbe = größeres Prob... wie z.B. Wärmetauscher undicht, Kopfdichtung oder sogar Riss im Zylinderkopf...


Gruß
Sunny
 
  • @ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel .... Beitrag #7

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
also ich hab so ne pampe (weiß/braun) mal am golf meiner freundin gehabt....ventildeckel abgemacht, gesäubert, ölwechsel, dann gediegen über die autobahn und wieder zurück, öl wieder abgelassen und neu aufgefüllt, sowie natürlich auch nen neuen ölfilter verbaut. problem ist nie wieder aufgetreten.

fährst du extrem viel kurzstrecke???
 
Thema:

@ W8 Fahrer - Kondenswasser am Öleinfülldeckel ....

Oben Unten