
markus@g40
- Beiträge
- 32
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo W8 Fahrer,
sind zwar nich all zu viele hier vertreten ... aber ich denk ich kann euch mal fragen wie eure Deckel vom Öleinfüllstutzen ausschauen.
Vorgeschichte: Vor ca. 2 Wochen hat sich mein BC gemeldet und "niedrigen Kühlwasserstand" vermeldet - also kurz zum Freundlichen (war grad paar Meter entfernt) und auffüllen lassen ... Da gingen mal direkt ca. 1 Liter rein! - Muss sagen das hat mich schon ein wenig verwundert.
Nun hat der BC vor 2 Tagen auch noch nach Motoranlassen gemeint "Öldruckmangel - Motor aus" - neu gestartet, seither nicht mehr gemeldet.
Nun hab ich mal in den Öleinfüllstutzen geguckt und mir is das Kondenswasser vom Deckel getropst!!! Natürlich is auch dicke weißschlammige Pampe am Deckel. In den Einfüllstutzen reingeleuchtet - naja, ich hab schon sauberer Ventildeckel gesehen...
Wie siehts bei euch da so aus? - Oder muss ich mich auf Kopfdichtungsschaden bis hin zum gerissenen Kopf einstellen??
Gruß Markus
sind zwar nich all zu viele hier vertreten ... aber ich denk ich kann euch mal fragen wie eure Deckel vom Öleinfüllstutzen ausschauen.
Vorgeschichte: Vor ca. 2 Wochen hat sich mein BC gemeldet und "niedrigen Kühlwasserstand" vermeldet - also kurz zum Freundlichen (war grad paar Meter entfernt) und auffüllen lassen ... Da gingen mal direkt ca. 1 Liter rein! - Muss sagen das hat mich schon ein wenig verwundert.
Nun hat der BC vor 2 Tagen auch noch nach Motoranlassen gemeint "Öldruckmangel - Motor aus" - neu gestartet, seither nicht mehr gemeldet.
Nun hab ich mal in den Öleinfüllstutzen geguckt und mir is das Kondenswasser vom Deckel getropst!!! Natürlich is auch dicke weißschlammige Pampe am Deckel. In den Einfüllstutzen reingeleuchtet - naja, ich hab schon sauberer Ventildeckel gesehen...
Wie siehts bei euch da so aus? - Oder muss ich mich auf Kopfdichtungsschaden bis hin zum gerissenen Kopf einstellen??
Gruß Markus