W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten

Diskutiere W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Freunde! Ich brauche Eure Hilfe. Ich suche im 3B oder 3BG Kabelbaum nach hinten die Brücke W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten. Ich habe...
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #1

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo Freunde!

Ich brauche Eure Hilfe. Ich suche im 3B oder 3BG Kabelbaum nach hinten die Brücke W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten. Ich habe schon grob den Kofferraum und die Kupplungsstation A-Säule untersucht aber dort gehen mehrere rot schwarze Kabel weg und ich möchte nicht alle Kabelbäume abwickeln und die Brücke suchen.

Über eine helfende Rückinfo würde ich mich freuen.

Danke im voraus!
Herrmi
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten

Anzeige

  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Plusverbindung Bremsleuchte ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe im Armaturenbrettkabelbaum eingewickelt. Kommt man nicht ran, ohne den kompletten Armaturenträger auszubauen.
Such dir ein Bremsleuchtensignal an der Kupplungsstation und zweig dort ein Kabel ab.

Grüsse
Matthias
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #3

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ich meinte das anders. Die Brücke an der Kupplungssation A-Säule zwischen Bremslicht links und rechts habe ich schon aufgetrennt. Zur W1 Brücke gehört aber auch die 3. Bremsleuchte und die ist ja auch laut Plan an der W1 Brücke mit dran. Die Brücke an der Kupplungsstation kann somit nicht die W1 Brücke sein. Es kommen nur 2 Leitungen für Bremsicht vorn an und ich denke irgendwo im Kabelbaum nach hinten muß diese Brücke sein und dort könnte die 3. Bremsleuchte auf die 2 miteinander gebrückten Bremslichtkabel gehen. Ich muß die Bremslichter wegen der Lampenkontrolle von einander trennen und für die 3. BL ein Kabel nachziehen.
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #4
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi jens
ich möchte fast behaupten das die 3te bremsleuchte hinten im kofferruam mit ran geht müßte auf der fahrerseite sein :roll:
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #5

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hi Frank!
Im Kofferraum habe ich jetzt alles bis zur Kabelkreuzung Rücksitzbank Fahrerseite durch. Die Kabel für Bremsleuchten, AHK?, Gurte hinten, Heckscheibenheizung usw. gehen dort hin und daraus wird ein dicker Kabelbaum. Leider habe ich keine Leitung direkt von der 3. zu der BL Fahrerseite und Beifahrerseite. Angeblich soll es ja so ein Pressverbinder sein aber scheinbar werde ich wohl Rücksitzbank und eventuell Fahrersitz rausnehmen müssen, da man sonst so bescheiden an den Kabelbaum unterm Teppich rankommt. Um mir eventuell diese Arbeit zu sparen wäre der Ort der Brücke W1 für mich sehr wichtig.
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hast du dir schonmal den Stromlaufplan angesehen? Es gibt einmal die Brücke im blauen Stecker und dann nochmal eine Brücke im Kabelbaum selbst. Dort sind dann lt. Stromlaufplan alle 3 Leitungen für die Leuchten nochmal miteinander verbunden.
Wo die Verbindung genau sitzt, kann ich dir auf Anhieb nicht sagen, habe die nicht benötigten Verbinder bisher ignoriert. Da aber ein Kabelstrang vor den Vordersitzen von links nach rechts geht, müsste sich die Verbindung irgendwo zwischen Kupplungsstation links und Kupplungsstation rechts befinden. Wenn du noch keine Erfahrung mit den Kabelbäumen hast, lass sie wie sie sind und leg neue Kabel direkt an die Leuchten, was immer du auch vorhast. Ich kann dir nur sagen, dass der Kabelbaum im vorderen Bereich schlimmer als ein Teller Spaghetti ist und er sich am Besten im ausgebauten Zustand aus- und wieder einwickeln lässt. Im Fahrzeug und womöglich noch bei eingebautem Teppich und Sitzen kann man es schlicht vergessen.

Grüsse
Matthias
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #7

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias!

Danke für Deine Antwort. Wie schon von mir geschrieben, habe ich die Brücke am blauen Stecker entfernt und gehe damit aus das Lampenkontrollgerät. Das ist auch der Grund, den ich auch schon erwähnt habe, warum ich die W1 Brücke suche. Das ich in den Stromlaufplan geschaut haben muß ist eigentlich kar, woher sollte ich sonst wissen, daß es da eine Brücke gibt. Laut Schaltplan gehen die Leitungen in einem Kabelbaum nach hinten bzw. geht das Bremslichtkabel für die rechte Rückleuchte nicht über einen Stecker der rechten Kupplungsstation. Ich habe zwar schon den Kofferuam durchsucht und war der Meinung, daß die rechte Rückleuchte über die linke Seite zur linken A-Säule nach vorn geht aber ich schau da nochmal nach.
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann kann die W1 nur noch im Bereich auf der Fahrerseite zwischen Sitzquerträger und A-Säule sein. Das Kabel für die rechte Bremsleuchte geht dann nämlich vor den Vordersitzen von links nach rechts rüber. Eine andere Querverbindung weiter hinten gibt es nicht.

Zu meiner Bemerkung mit dem Stromlaufplan gucken: Sollte dir gegenüber nicht abschätzig sein. Bis eben fiel mir nur kein plausibler Grund ein, warum man an den Kabeln für die Bremsleitungen rumschnippeln sollte. Und leider gibts auch genug Deppen, die einfach mal Kabel durchknipsen für irgendwelche sinnlosen Basteleien... .

Grüsse
Matthias
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #9

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Matthias, so habe ich das auch nicht verstanden, ich habe gedacht, Du hast meinen Beitrag nicht komplett gelesen. Ich werde nochmal schauen, ob zwischen Fahrersitz und A-Säule es eventuell die uminöse W1 Brücke gibt. Die Brücke an der A-Säule direkt am blauen Stecker habe ich ja schon aufgetrennt nur denke ich, daß dort wo die 3. BL rangeht auch W1 ist.
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Leuchten eigentlich nach dem Auftrennen der Brücke direkt am Stecker noch alle Bremsleuchten? Oder nur noch 2?

Grüsse
Matthias
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #11

Uncle Diesel 4M

Im Schaltplan hat die Plusverbindung W1 den Zusatz "im Leitungsstrang hinten", also würde ich auch eher in der Richtung suchen.

Also der Weg zu den Bremslichtern ist vom F über A89 zum T6c/2 dann weiter über W1 zu M21, M22 und M25.
Also was hast du dann bitte für ´ne Brücke am blauen Stecker T6c aufgetrennt??

-F = Bremslichtschalter
-A89 = Verbindung 54 im Schalttafelleitungsstrang
-T6c = Steckverbindung, 6-fach, blau,Kupplungsstation A-Säule links
-W1 = Plusverbindung -1- (54) im Leitungsstrang hinten
-M21 = Lampe für Brems- und Schlußlicht links
-M22 = Lampe für Brems- und Schlußlicht rechts
-M25 = Lampe für hochgesetztes Bremslicht

Kabelfarbe durchgehen rot/schwarz in 1mm².
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #12

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
@Matthias
Ja, es leuchten noch alle 3.

@Uncle Diesel 4M
Das ich im Leitungsstrang nach hinten suchen muß ist mir klar aber der geht nunmal von der A-Säule zum Fahrersitz entlang des Schwellers und dann zur Rücksitzbank und in den Kofferraum. Dort geht es einzeln weg zu den Rückleuchten, Gurtstraffer hinten usw.
Also wenn Du im Schaltplan mal schaust, da kommt die Leitung vom Bremslichtschalter F und geht an T6c und wird zwischen den Bremslicht links und gechts gebrückt. Diese Brücke habe ich aufgetrennt und den Bremslichtschalterpin vom T6C runtergenommen und bin ans Lampenkontrollgerät gegangen. Vom Lampenkontrollgerät bin ich auf die beiden Abgänge zu den Bremslichtern auf den T6C gegangen.

Ich möchte nur die Brücke W1 finden und auftrennen, warum ich das mache und wozu ist in dem Beitrag zur Lampenkontrolle beschrieben.

Leider gehen in den Kabelbaum nach hinten zig rot/schwarze Kabel weg. Auch an der T6c Buchse blau gehen nur 2 schwarz/rote weg. Ich muß die 3 BL'S von einander trennen und für die 3.BL ein neues Kabel ziehen.
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #13
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hatte in einen Plan ab 99 geguckt. Da sind alle 3 Leuchten nochmal hinter T6c miteinander elektrisch verbunden. Da hilft dann nur noch Kabelbaum auswickeln oder ab T6c für jede Leuchte ein neues Kabel.

Grüsse
Matthias
 
  • W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten Beitrag #14

herrmi

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Dann werd ich mal anfangen den Innenraum zu zerlegen und die W1 zu suchen, dann kann ich eventuell allen(die die Lampenkontrolle nachrüsten wollen) sagen, wo die verflixte W1 ist.

Thomas , hast Du eventuell doch schon mal in den Canadier geschaut? :D

So, es ist vollbracht. Die W1 Brücke habe ich im Kabelbaum nach hinten gefunden. Auf dem Weg zur W1 habe ich noch einige andere Brücken im Kabelbaum gefunden, scheinbar hat VW sich was dabei gedacht, das die Brücken in einem Bereich sind und man somit nicht das ganze Auto zerlegen muß. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
 
Thema:

W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten

W1 Plusverbindung(54) Bremsleuchten - Ähnliche Themen

Fondsteckdose ohne Strom: Servus, nach langer Zeit brauch ich mal wieder Hilfe. Mein Passat war im Frühjahr in der Werkstatt weil der Wärmetauscher gar war. Nach meinem...
Wo 2 Farbige Kabel+Pins kaufen (KSG+Quetschverbinder): Hi Leute ich muss euch nochmal um Rat bitten Da mein Passi jetzt seid gut nem halben Jahr steht,muss der nun bis August wieder fit sein. Mein...
Kofferraum offen: Hallo zusammen, ich habe nachfolgendes Problem und hoffe hier echt auf Hilfe: letzten Winter kam die Meldung im Display Kofferraum offen und der...
Japanischer 3BG Umbau Navi auf MFD: Liebe Passat-Freunde, heute brauch ich mal eure Hilfe für einen Umbau von japanischem Navi auf deutsches Navi. Der Passat ist von Anfang 2005...
Endstufen Beratung: Hallo, bin ein Neuling und hab mich hier schon öfters mal erkundigt, leider bin ich jetzt an dem punkt wo ich qualifizierte zugeschnittene Hilfe...
Oben Unten