vw zeichen cleanen

Diskutiere vw zeichen cleanen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); weiß jemand von euch zufällig wie das vw zeichen an der heckklappe bei variant weggemacht wird. das zeichen ist ja nur geklebt. aber sie sicke muß...
  • vw zeichen cleanen Beitrag #1

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
weiß jemand von euch zufällig wie das vw zeichen an der heckklappe bei variant weggemacht wird. das zeichen ist ja nur geklebt. aber sie sicke muß ja mit irgendwas aufgefüllt werden.

und muß dann die ganze heckklappe lackiert werden oder langt es bis zur falte die an der klappe ist.

und wie teuer könnte das ungefähr werden.
was könnte man dafür veranschlagen.kann ich da was selber vorbereiten oder sollte ich das alles einen karrosseriebauer machen lassen?


olli
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Am besten wäre ein rundes Blech einschweissen und verzinnen, da hast du am längsten was davon.

Ganz Lackieren würd ich nur wenn dein Auto schon älter ist, sprich der original lack schon etwas verwittert.

Ich würds ganz den Spengler/Lackierer machen lassen.

Kosten? gute Frage......
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #3

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Bei mir hat der Lacker die Mulde von innen nach außen getrieben und dann halt die feinheiten gespachtelt !!

Hat ca. 160 € inkl kompletter Lackierung gekostet !
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #4

def-shooter

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Bei uns wird die komplette Mulde mit Zinn geflutet.

Was das kostet kann ich allerdings nicht sagen.
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #5

Antje.W

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Bei mir auch mit Zinn aufgefüllt und dann die Klappe komplett lackiert.

Aussen und innen für 180€ inkl. allem.
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #6

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
was würde man den alles benötigen um das durchzuführen???


zinn ist klar, aber was noch???


olli
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #7

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
nabend,

kannste eigentlich alles selber machen! is kein ding!

1. Stangenzinn ausm baumarkt etc. (steht beim lötzubehör für rinnen, ist blei zinn mischung)
2. Lötlampe (dieser komische kleine butanbrenner)
3. Flussmittel (wichtig)

so, dann nimmste dir nen schleif aufsatz für die bohrmaschine, und ballerst komplett den lack runter anner sick und ein wenig rund herum, bis blankes metall siehst. (glänzt)

jetzt nimmst dir ein wenig nirtoverdünner o.ä. und machst alles schön sauber! muss alles glänzen

jetzt nimst nen lappen oder nen pinsel, und bestreichst die glänzende fläche mit dem flussmittel und hälst kurz mit dem bunsenbrenner auf die stelle, bis das flussmittel sich leicht erwärmt und anfängt zu glänzen

jetzt kannste anfangen das zinn zu erwärmen und innesicke tropfen/laufen zu lassen!

danach nimmste dir schleifpapier schleifst die überhöhungen weg!

zu allerletzt kannste die feinsten unebenheiten, falls nötig, mit spachtel bearbeiten, grundieren und lacken! wenn nicht du, ein fachmann deines vertrauens!

mfg
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #8

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
klingt zu einfach :D
ich würde es ja nur soweit machen bis der fachmann spachteln und lacken kann.

ist das spezielles zinn. so einfaches aus dem baumarkt???

olli
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #9
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
para schrieb:
jetzt nimst nen lappen oder nen pinsel, und bestreichst die glänzende fläche mit dem flussmittel und hälst kurz mit dem bunsenbrenner auf die stelle, bis das flussmittel sich leicht erwärmt und anfängt zu glänzen

Das überflüssige Flussmittel muss vor dem Zinnauftrag entfernt werden. Zb mit Lappen oder ähnlichem. Der Wärme Eintrag nicht Punktförmig (Verzug) sondern bitte etwas Flächenmässig versuchen. :wink:

danach nimmste dir schleifpapier schleifst die überhöhungen weg!

Nimm einfach eine Karosseriefeile :wink: Beim schleifen des Zinn entsteht schädlicher oder sogar gesunheitsschädlicher Staub (siehe Blei/Zinn Gemisch)

Zinn für Karosse sollte ca 40/60 oder maximal 30/70 im Misch-Verhältniss betragen. Zu erhalten im sortierten Fachhandel oder bei Autozulieferer. Baumarkt? Weiss ich nicht, da kaufe ich sowas nicht :wink:
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #10

para

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
baumarkt oder autohandel oder vielleicht beim heizungsbauer?

das ist überall das selbe zinn/bleigemisch, halt nur im "legierungs"verhälltnis unterschieden!

hab leider die erfahrung gemacht, das einige Autofachgeschäfte riesen summen für das zeug haben wollten, das es ja "speziell für die KFZ karosse" war! :roll: naja, dann hab ich es im marktkauf geholt, für nen Euro und 50! :D

is ja mit allem so!

hmm, natürlich sollteste dann auch nich direkt vor dem brenner hocken und die dampfe beim schmelzen inhalieren!! :D

mfg
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #11

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Wie VW Fahrer schon geschrieben hat:

Bei mir hat der Lacker die Mulde von innen nach außen getrieben und dann halt die feinheiten gespachtelt !!

Das ist die beste Möglichkeit.
Bei zuviel Zinn gibt es Wärmeunterschiede und das Material fängt mit der Zeit an zu arbeiten. Dann sieht man leicht die Umrisse der Form.
Bei meinem Golf3 hatte ich 3 Versuche, nur dieser letzte hat wirklich auf Dauer gehalten.
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #12

HHPassat

Beiträge
464
Punkte Reaktionen
0
ich werde mir die mulde jetzt auch nach außen treiben und den rest vom lacker spachteln lassen.

aber das mache ich wohl erst wenn ich zum tauchurlaub nach äqypten fliege. dann lasse ich den wagen beim lacker und der macht ihn fertig. dann habe ich nach dem urlaub nen schönes neues autochen.

ist zwar erst im mai. aber man hat ja auch bis dahin noch was zu tun :D


olli
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #13
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
TS schrieb:
Bei zuviel Zinn gibt es Wärmeunterschiede und das Material fängt mit der Zeit an zu arbeiten. Dann sieht man leicht die Umrisse der Form.

Gerade nicht. Sowas passiert Dir bei Spachtelmasse, weil diese nicht mit den veränderten Temperaturen (Sommer=warm / Winter=kalt) arbeiten kann. Wärmeausdehnung (Koeffizent) ähnlich bei beiden :wink: Bei zuviel Härter im Spachtel schlägt teilweise dieser sogar durch den Lack und bildet mehr als nur Umrisse :wink: Karosseriestahl (ST37) und Zinn vertragen sich äußerst hervorragend. Darum nimmt man es auch und pfuscht nicht mit Spachtel und solch Zeug rum :wink: Hast Du es ordentlich gezinnt und geglättet, reicht eine hauchdünne Schicht Spachtel, oder meist sogar nur Füller um es völlig unsichtbar zu machen.
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #14

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
@Highlander: Vom spachteln halte ich auch nix.
Nur die ganze Mulde würde ich nie wieder verzinnen.
Raustreiben und die letzten Unebenheiten verzinnen, da hält.
 
  • vw zeichen cleanen Beitrag #15
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@TS

ja das hört sich gut an

noch besser wäre es wenn das Logo so wie bei Audi auf glatte Blech geklebt wäre
 
Thema:

vw zeichen cleanen

vw zeichen cleanen - Ähnliche Themen

Fremdradio einbauen DIN 1: Hallo, ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen, sehe leider alte Themen und wusste nicht wie schnell man darauf eine Antwort bekommt, daher...
Passat CC Heckkl. VW Zeichen/Öffner: Hallo, Da ich ja zur Zeit meine Heckklappe am CC cleane hätt ich da noch mal ne elektrische Frage. Kann mir jemand sagen ob ich eigentlich einen...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Trennetz Passat 3BG, Arretierung links Schieber: Hallo Leute, ich bin neu hier hoffe aber trotzdem auf eure Hilfe- Kurz zu mir: Ich heiße Normen bin 34 Jahre alt und treibe mich im Raum Bad...
Frontgrill ohne VW-Zeichen ganz in Chrom: Hallo zusammen habe mir bei Ebay einen Grill ohne Emblem gekauft. Gekauft habe ich eigentlich ein normaler Highline-Grill, schwarz mit Chrom...
Oben Unten