VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)?

Diskutiere VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Ihr Lieben, muss mich heute wieder mal an Euch wenden ! Habe mir soeben eine Endstufe an mein MCD angeschlossen. Also Mini-Iso Stecker...
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #1

XamaX

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ihr Lieben,

muss mich heute wieder mal an Euch wenden !

Habe mir soeben eine Endstufe an mein MCD angeschlossen.
Also Mini-Iso Stecker an MCD usw.
Jetzt habe ich folgendes Problem:

An der Endstufe liegt nun bei dem Remote-Kabel Dauerspannung an.
Ist es möglich, dass man hier etwas umprogrammieren muss?
Wenn ja, habt Ihr hier Infos für mich ?

Gibt es noch eine andere Möglichkeit (Ausser mit Extra Schalter)

Wäre super, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Habe das Forum bereits durch, leider keine ausreichende Info.

Danke !

Grüße
XamaX



So nun habe ich das Problem selbst erörtert.

Fakt ist, dass nach einer gewissen Zeit (keine genaue Angabe)
Sich die Endstufe nun doch ausschaltet.
Beim googlen habe ich auch scheinbar den Grund dafür gefunden.
Das MCD Radio hat nen Lüfter und schaltet sich erst verspätet ab.
Bis dahin ist auch noch Spannung auf dem Remote Kabel.

Nun habe ich aber noch ein anderes Problem..

Beim Starten des Motors macht meine Basskiste brutale Geräusche.
Man hört ein extremes Knacken. Dies denke ich kommt davon, dass kurzfristig die Stromzufuhr unterbrochen wird (Startvorgang Motor).

Nun frage ich mich aber, warum ich das bei meinen Vorgänger Autos nicht hatte.

Achja mann hört auch ganz leise den Wechlser arbeiten (über die Basskiste)

Massekabel kanns nicht sein, ist blank polierte Stelle.
Pluskabel wurde direkt von Klemme 30 gezogen.

Wäre es hier besser direkt von der Batterie die Plusleitung zu ziehen ?
Dann sollten doch die knackenden Geräusche weg sein oder?

Bitte um Rat !

Edit: 13.04.2007

Kann Sebbo nur zustimmen. Habe mittlerweile Plus direkt von der Batterie gezogen. Das Knacken ist immer noch vorhanden.
Habe auch festgestellt, dass beim Abstecken der Chinch von der Endstufe, das Knacken weg ist.

Eine Möglichkeit habe ich noch offen und werde ich nach Lust und Laune irgendwann demnächst noch probieren. Der Mini-Iso hat bei mir 4 Chinch Stecker - werde die anderen 2 mal ausprobieren, obwohl laut MCD Schaltplan diese nicht belegt sind.

Frustierende Grüße


Vielen Dank
Grüße
XamaX
 
Zuletzt bearbeitet:
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)?

Anzeige

  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #2

sebbo7

Hallo Leute!

Bin ziemlich neu hier und habe auch dieses Problem mit dem Knacken der Endstufe.
Ich bin echt langsam ratlos und weis nicht was mein MCD da überhaupt treibt.

Nur zur Info, ich habe mir auch mal nen neuen Passat zugelegt Bj. 2004 und hatte vorher einen Bj. 2001 auch mit MCD. Dort hatte ich jedoch keine Probleme und ich hab die Anlage 1 zu 1 von einem ins andere Auto umgebaut. Der einzige Unterschied ist nun, dass ich damals 4 Ausgänge am gelben ISO-Stecker hatte (also auch für hinten) und nun am neuen MCD nur noch 2 für vorne.

So, ich hab das Verhalten des MCD nun mal genau studiert, da es andauernd dieses Knacken (obwohl man es schon Atombombe nennen könnte) gibt wenn sich das MCD ausschaltet und das leider kurz bevor der Remote ausgeht. Hab auch erst gedacht, es liegt an der Endstufe, aber ich hab mal die Chinch-Stecker abgezogen und siehe da ... es war weg.
Folglich muss es vom MCD kommen!

Was noch seltsam an dem neuen MCD ist, und zwar kommt das Signal für die Endstufe mit ziemlich hohem Pegel raus. Was heißen soll, das ich die Endstufe schon ganz runtergedreht hab und es ist immernoch zu laut...

Das alleine wäre ja noch nicht so schlimm, wenn nicht das MCD jedes mal kurz einschalteten würde, wenn man ne Tür öffnet oder schließt!!! Also es geht nicht wirklich an in dem Sinne, dass das Display sich einschaltet, sondern man hört kurz das CD-Laufwerk rödeln und dann ist's wieder gut. D.h. letztendlich, dass sich der Remote auch für diese 2 Sekunden mit anschaltet und WUUMMS gibts wieder einen Knall.

So, ich glaub ich hab nun genug von meinem Leid geklagt. :(

Hoffentlich kann jemand weiterhelfen...

Schöne Grüße
Sebbo
 
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #3

Kalauer

hhmmm ..... MCD und lautes Krachen? DAS kenn ich auch!!

bei mir stellt sich das aber anders dar:
Das MCD ist mit DSP. Ist das Auto kalt, Außentemperatur unter 15°C und der Wagen stand über Nacht draußen, so schaltet sich das MCD beim Motorstart ein, Startscreen mit DSP-Logo erscheint und dann schaltet das MCD wieder aus (Bildschirm wird dunkel). Nach ein, zwei Sekunden schaltet sich das MCD wieder ein und das Spiel beginnt von neuem. Je nach dem wie "weit" der Startvorgang geht (nicht immer gleich lange bis MCD wieder abschaltet!) knallt es manchmal ganz laut aus den Lautsprechern. Schalte ich das MCD länge Zeit aus und warte bis der Innenraum einigermaßen warm ist und schalte dann das MCD wieder ein so funktioniert es einwandfrei.

Ich glaube, daß das interne Netzteil des MCD ein "Thermoproblem" hat und dadurch die Abschaltungen verursacht werden (Spannungseinbruch). Da MCD-Geräte von VW nicht repariert und nur gegen viele Euronen ein Austausch möglich ist (Blaupunkt darf nicht reparieren da "Customer ware" habe ich eine Firma in Berlin ausfindig gemacht, welche solche Geräte reparieren kann (siehe http://www.autoradio-service.de ). Hab ich aber noch nicht ausprobiert!

Vielleicht hat Euch mein Beitrag hierzu geholfen

Grüße aus dem Schwabenland
 
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #4

PassiMo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Tach,

sagt einmal hat denn da immer noch keiner ne Lösung bzw. ne gute Idee

damit man das Lästige Geräusch/Einschalt Ton umgehen kann --> zwecks

Einschaltverzögerung oder ähnlich habe bis jetzt noch nichts gefunden :( !!

Wär echt klasse !
 
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #5

egorovic

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
hallo,



puhh ich dachte ich bin schon alleine mit dem problem, ich versuche demnächst einen entstöfilter dranzuklemmen und guck mal ob es wa bringt.
 
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #6

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Was ist, wenn ihr die Remoteleitung auf Klemme 75 tut? Denn geht der Verstärker erst an, wenn ihr die Zündung anhabt und dit geknackse vorher ist weg. Zwar nicht die optimalste Lösung, aber dit geht schon.



Oder noch ne Idee:
Zu erörtern wäre ja, ob jedesmal wenn der CANBUS das MCD aufweckt (z.B. Tür auf) ob dann volle 12V anliegen oder ob deine Endstufe einfach total sensibel ist. Sonst könnte man ja nen Relais dazwischenpacken das zieht dann wirklich nur an, wenn das MCD eingeschaltet wird.
 
  • VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? Beitrag #7

egorovic

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
Was ist, wenn ihr die Remoteleitung auf Klemme 75 tut? Denn geht der Verstärker erst an, wenn ihr die Zündung anhabt und dit geknackse vorher ist weg. Zwar nicht die optimalste Lösung, aber dit geht schon.



Oder noch ne Idee:
Zu erörtern wäre ja, ob jedesmal wenn der CANBUS das MCD aufweckt (z.B. Tür auf) ob dann volle 12V anliegen oder ob deine Endstufe einfach total sensibel ist. Sonst könnte man ja nen Relais dazwischenpacken das zieht dann wirklich nur an, wenn das MCD eingeschaltet wird.

Also hatte erst auch gedacht das es an der remote leitung liegt, somit habe ich es auch an die zündung gehängt. Aber musste feststellen das gleiche problem es knackst auch wenn man die Tür auf und dzu macht aber ab und zu....

Aber wenn man die chinch leitung von dem verstäker abzieht knallt nichts!!
und die leitung für vordere also habe 4 chinch ausgänge an dem mini iso und die für vorne, klappen nicht! Liegt es vlt daran?

an was kann es dden noch liegen?
 
Thema:

VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)?

VW-MCD - Dauerspannung an Remote (Mini-Iso)? - Ähnliche Themen

leidiges thema: chinch-kabel beim mcd: hi, ich weiß es gibt faq und sufu hab ich auch genutzt aber nix passendes gefunden. ich will am mcd eine endstufe anschließen: allerdings einen...
Problem beim Subwoofer-Einbau am MFD: Hi, bin neu hier und hab heut meinen Subwoofer einbauen wolle.: wie folgt bin ich vorgegeangen: - Stromkabel gezogen von der Batterie - Mini Iso...
MCD Verstärker Navidurchsage / Iso Adapter und LS-Ausgänge: Hallo Leute, nachdem ich gestern mein MCD per Mini Iso Adapter (mit 4x Chinch und Remote) an die 4 Kanalverstärker angeschlossen habe, habe ich...
Mini-ISO Chinch-Adapter freischalten ???: hallo leute, ich habe die suche echt bemüht aber nichts in der art gefunden. folgendes problem: ich habe ein mcd navi drin und wollte heute gerne...
Oben Unten