Rodion
- Beiträge
- 416
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
momentan fahre ich einen E 300 Turbodiesel mit 177PS. Das TModell ist schön geräumig, die Automatik ein Traum. Doch leider scheidet uns der Verbrauch. PÖLen lohnt nicht mehr bei den Preisen und bei 12 Litern Verbrauch kann ich genauso gut nen V8 Benziner fahren...
Deshalb soll ein Ersatz her. Ich denke da wiedermal an die deutschen Premiummarken... Aaber! Ich brauche einen zuverlässigen Wagen. Das heisst ein Common-Rail scheidet da schonmal aus.
Für mich stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl:
BMW 520D 136PS - Nachteil: hohe Preise, VP44 und nur Schalter
MB E 290 TD 129PS - Nachteil: relativ großer Hubraum, gute Exemplare schwer zu finden
Audi A6 4B - Nachteil: ZR, kleinerer Innenraum als der B5, höhere Preise
Passat B5 - Nachteil: ZR
Naja, das war eher OFF TOPIC, denn in dem Forum weiss ich, zuwelchem Wagen mir geraten wird
So, ich weiss aber nicht, welchen Motor ich mir nehmen soll:
1.9TDI 110PS - wohl am günstigsten in Sachen Wartung
1.9TDI 130PS - schön spritzig und bereits 3BG
2.5TDI - VP44...
Die Qual der Wahl steht mir bevor. Und das ganze ist natürlich eine Glaubensfrage, wie mit den Ölen... Aber wer kann mir ein paar Pros und Cons nennen?
Eingelaufene Nockenwellen wirds beim V6 wohl nicht mehr geben, müssten bereits alle getauscht sein. Sind die PD Elemente so anfällig wie Injektoren und halten sie eher so lange wie normale Düsen?
Verbrauch vom V6 müsste wohl bei 8 Litern liegen, oder?
V6 hört sich gut an, aber PÖLen wird wohl tabu sein mit der VP44...
Danke schon mal für eure Antworten
Gruß Rodion
momentan fahre ich einen E 300 Turbodiesel mit 177PS. Das TModell ist schön geräumig, die Automatik ein Traum. Doch leider scheidet uns der Verbrauch. PÖLen lohnt nicht mehr bei den Preisen und bei 12 Litern Verbrauch kann ich genauso gut nen V8 Benziner fahren...
Deshalb soll ein Ersatz her. Ich denke da wiedermal an die deutschen Premiummarken... Aaber! Ich brauche einen zuverlässigen Wagen. Das heisst ein Common-Rail scheidet da schonmal aus.
Für mich stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl:
BMW 520D 136PS - Nachteil: hohe Preise, VP44 und nur Schalter
MB E 290 TD 129PS - Nachteil: relativ großer Hubraum, gute Exemplare schwer zu finden
Audi A6 4B - Nachteil: ZR, kleinerer Innenraum als der B5, höhere Preise
Passat B5 - Nachteil: ZR
Naja, das war eher OFF TOPIC, denn in dem Forum weiss ich, zuwelchem Wagen mir geraten wird
So, ich weiss aber nicht, welchen Motor ich mir nehmen soll:
1.9TDI 110PS - wohl am günstigsten in Sachen Wartung
1.9TDI 130PS - schön spritzig und bereits 3BG
2.5TDI - VP44...
Die Qual der Wahl steht mir bevor. Und das ganze ist natürlich eine Glaubensfrage, wie mit den Ölen... Aber wer kann mir ein paar Pros und Cons nennen?
Eingelaufene Nockenwellen wirds beim V6 wohl nicht mehr geben, müssten bereits alle getauscht sein. Sind die PD Elemente so anfällig wie Injektoren und halten sie eher so lange wie normale Düsen?
Verbrauch vom V6 müsste wohl bei 8 Litern liegen, oder?
V6 hört sich gut an, aber PÖLen wird wohl tabu sein mit der VP44...
Danke schon mal für eure Antworten
Gruß Rodion