Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel

Diskutiere Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo und ein frohes neues Jahr, Hat jemand von euch auch Probleme mit dem VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel? Der Fall: Habe am 27.12.2004...
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #1

Luso

Hallo und ein frohes neues Jahr,
Hat jemand von euch auch Probleme mit dem VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel?
Der Fall: Habe am 27.12.2004 bei der SVG in Hamburg Biodiesel getankt. Nach 300m traten die Probleme mit dem Beschleunigen auf. Genauer beim beschleunigen ab ca. 1900 Motoraussetzer ( Motor ging aber mit aus ) und ESP ging in Aktion ( Impuls abbremsen an den Rädern ) ESP Anzeige leuchte auch auf ( im längsten Fall bis zu 5 Minuten)
Habe auf defekten ESP Sensor oder Black Box getippt . Also Passi nach VW gefahren. Die Jungs haben erst mal den Fehlerspeicher ausgelesen, zu meiner und auch derer Überraschung war kein Fehler drin. Irgendwann, bekam ich ein Anruf von VW, was für ein Zeug ich getankt habe?
Ich: "Biodiesel".
VW: "Das Zeug riecht nicht nach Biodiesel! Wir haben jetzt alles raus gepumpt und mit normalen Diesel aufgefüllt. Der Wagen läuft jetzt wieder normal!"
Ich: " Das kann ja nicht wahr sein. Da muß ich mal mit der SVG sprechen!"

Auf die Idee, daß das Alles mit dem Biodiesel zu tun hat, währe ich nie gekommen.

Bei der SVG, wie erwartet "An unseren Kraftstoff, kann das nicht liegen. Es hat sich von den 5000l noch keiner Beschwert! VW hat wieso Probleme mit der Einspritzpumpen und die sagen immer es liegt am Biodiesel" Das Analysieren der Kraftstoffprobe kostet 800 Euro"
Wenn die Analyse, negativ Ausfällt trage ich die Kosten.

Also, was kann / soll ich tun?
Analyse Gut: 800 Euro Analyse + 438 Euro VW + 50 Euro Ersatzwagen ( Da die VW Mobilitäts-Garantie, das jetzt nicht übernehmt, da es kein VW defekt ist :?: !!!!! )
Total= 1288 Euro

Analyse Schlecht : 0 Euro ( wer weiß )

Oder Nichts von beiden und bei SVG nicht mehr tanken + nie mehr Biodiesel: 488 Euro


Achja, ich fahre seit über ein Jahr Biodiesel und noch nie was gewesen.


Ich glaube ich werde wohl die 488 Euro :mad: ( muß ich noch ein wenig den Preis drücken ). Das würde sonst wieder ein hin und her, ein Gutachten gegen den anderen, zum Schluß habe ich dort, nach derer Meinung wieso nicht getankt und den Sprit habe ich, in meiner Raffinerie im Keller selbst gemacht, etc.....
Der Kunde bleibt immer ( meistens ) auf der Strecke...............

Mein Tip: Vorsichtig mit Biodiesel. Lieber Normal Diesel tanken, da der Preisunterschied sowieso es nicht gerechtfertigt!
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Luso, willkommen hier! :top:

blöde Geschichte :gruebel:

sag, kannst du bitte näher erklären was du da getankt hast? Ist das ein reines Bioprodukt oder ein Gemisch Diesel und Bio?

als das Problem aufgetreten ist, wie kalt war es da?
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #3
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Die Frage ist (leider) immer ... erzählt einem der :) die Wahrheit, oder nicht?

Wenn Du schon länger Biodiesel fährst, sollte man ja dort das Problem ausschließen können ... obwohl VW da doch ziemlich negativ eingestellt ist - was Biodiesel angeht, oder irre ich mich da?

Jedenfalls klingt es alles ziemlich komisch ... ich wüßte da auch nicht, was ich machen sollte ... vor allen Dingen weil man ja nix beweisen kann (wer weiß, was die bei VW alles gemacht haben) ...
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #4
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hallo zum Thema Biodiesel:
Ich persönlich lass die Finger weg von dem Zeug, obwohl mein Auto die VW Freigabe hat (4Zyl Tdi PD mit 85kw/115PS)!!! :eek:

Ich hab schon zuviel negatives gehört, defekte Einspritzpumpe usw.
Mir ist es das nicht wert, ausserdem gehör ich in diesem Fall zu den glücklichen die Österreich in Sehweite (1km Luftlinie) haben!!! :D
Da kostet der Liter Diesel im Moment 1,01 Euro, ca 8ct billiger wie in der BRD!!!
Obwohl die auch schon 5% Biodiesel beimischen seit ca einem halben Jahr, aber davon hab ich bis jetzt noch nichts bemerkt.
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passaty schrieb:
Hallo zum Thema Biodiesel:
Ich persönlich lass die Finger weg von dem Zeug, obwohl mein Auto die VW Freigabe hat (4Zyl Tdi PD mit 85kw/115PS)!!! :eek:

Wo steht das denn? Und wenn, was steht da? RME oder PME?

Ich hab schon zuviel negatives gehört, defekte Einspritzpumpe usw.

Beim PD... ne Einspritzpumpe... Aha. :roll:



... Ich hoffe nur das dir bekannt ist das die RME/FAME Freigabe für PD 1.1 Systeme (wie im AXR verbaut) von VW zurückgezogen wurde ....

mehr dazu hier
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #6

Luso

Geri schrieb:
Hi Luso, willkommen hier! :top:

blöde Geschichte :gruebel:

sag, kannst du bitte näher erklären was du da getankt hast? Ist das ein reines Bioprodukt oder ein Gemisch Diesel und Bio?

als das Problem aufgetreten ist, wie kalt war es da?
Hi Geri,
es war ausschließig Biodiesel im Tank und die Außentemperatur betrug ca. -2°C.

Schön Gruß
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #7
BPower

BPower

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ok, das mit der Einspritzpumpe war schlecht formuliert, ich gebs ja zu.

!!!MISSVERSTÄNDNISS!!! :oops:

Aber die 5% Beimischung von Biodiesel wird meinem Motor denk ich mal nicht schaden, da er auch ziemlich was an Spritdurchsatz hat, ca 500 km in der Woche.
Von dem her glaub ich schon dass er es aushält.
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #8

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@Passaty

0,969 bei ner JetTankstelle in Wien !! *ggg*

Bezüglich Biodiesel. HAb ich schon probiert und hatte auch ähnliche Probleme. Gottseidank hatte ich nur 10 L zur Probe getankt ! Bei mir nur noch Original Diesel ! *G*

MFG MArkus
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #9

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Berichtigt mich wenn ich Mist schreibe :D

Wenn ich mich recht entsinne gab´s vor ein paar Monaten beim ADAC mal einen Beitrag über Biodiesel. Da stand ´drin, das ein Hauptproblem des Kraftstoffes darin betehen würde, das es keine Normung dafür im engeren Sinne gäbe. Gleich ob RME oder PME ... . Die Zusammensetzung kann stark variieren und dennoch als Biodiesel "durchgehen".
Wenn dem immer noch so ist, dann kann es evt. am Kraftstoff selber gelegen haben? Braucht es ja nur mal einer mit der Zusammensetzung nicht so ganz richtig gemacht haben?!

FrescoTDI
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #10

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Meine Probleme mit RME im 1,9 TDI 90PS hatte ich ja schoneinmal ausführlich geschrieben.
1400 für die Pumpe +Z-Ri. u. Spannrollofix u. Montage :eek:

Einmal hatte ich an der gleichen Tanke, Erdtank war aufeinmal leer, Schlamm im Tank.
Raiffeisen hat dann die Analyse in Auftrag gegeben und einige Zeit später kam dann das Geld von der Versicherung gem. Kostenvoranschlag.

Das wurde sehr unproblematisch abgewickelt. :top:

Kannst Du die Proben nicht an einer UNI analysieren lassen?
Oder mal nett beim TÜV (Hannover) oder WOB anfragen.
Die machen das auch.

Gruß
Patrick
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #11

Luso

Hi FrescoTDI,

der Ansicht bin ich auch, daß es am Kraftstoff gelegen haben muß!
Nur den das zu Beweisen ist schwer. Ich ziehe, durch diesen Fall meine Konsequenzen und werde nicht mehr bei der SVG tanken. Wer (außer die) weis schon, was die dort für unsere Autos verkaufen.
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Irgendwo, muß ja der Preisunterschied kommen :idea: und wegen ein paar Cents lieber ein "Markenkraftstoff " tanken. Dort wird jede Lieferung kontrolliert (angeblich), bevor die in die Tanks der Tankstellen kommen. Aber dort hätte ich bestimmt, bezüglich einer Reklamation, mehr Kundenorientiertes denken erhalten, als bei einer Freien.....
Jetzt weis ich auch warum die Freie Tankstellen so heißen " Frei von jeglicher Gewehrleistung " :flop:

Aber wie ein altbekannter weiser Hirte schon immer gesagt hat: " Schwarze Scharfe gibt es auf jeder Weide, aber wenn der Wolf :evil: kommt, werden die, erst recht nicht verschont! " :wink:

In dem Sinne, ein Frohes Unfallfreies Jahr und möge der Saft immer mit uns sein........

Luso
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #12

Luso

Hi Partrick,
Danke, für dein Tip :top: .
Werde dort mal Anfragen, was eine Analyse kostet.
Aber auch, wenn ich die Ergebnisse bei der SVG Vorlegen würde, so wie der Tankstellentyp :twisted: drauf war, würde die Alles bestreiten. Bestimmt auch, daß die Kraftstoff verkaufen. Die verdienen ja ihre Moneten, nur mit dem Tankstellen Shop........ :D

Gruß
Luso
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #13

tre

Hallo LUSO,
ich hatte genau das gleiche Problem. Ich bin von meinem Schwager übers WE zu einer LAn gefahren.
An einer für mich unbekannten Tankstelle Biodiesel getankt. Ich habe vorher ständig BIO getankt! Nach kurzer Fahrstrecke habe ich dann ab 1900 Zündaussetzer gehabt.
Bei einer Werkstatt (nicht der Freundliche) war dann die Aussage (Samstags):
Nein Am Biodiesel liegt es auf garkeinen Fall.
Ich tippe da eher an: LMM, Turbolader oder gar Einspritzpumpe. Die müsste man in dieser Reihenfolge mal austauschen.

Dabei bekam er so dieses "den-zogg-ich-ab"-Leuchten in den Augen.
Ich binn dann knapp 500 KM auf der Landstraße heim getuckelt.

Zu Hause hab ich erstmal den Tank geleert und Diesel rein. Und das Problem war weg. Keiner kennt die Ursache und ich mache vom Biodiesel einen weiten Bogen

Nachtrag:
es passierte im April.
IMHO wird im Winter dem BioDiesel irgendetwas zugerührt damit er bei kalten Temp noch fließfähig bleibt
 
  • Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel Beitrag #14

erkado

Hallo Luso,

erstmal willkommen hier.
Ich bin sehr erstaunt, das noch jemand so mutig ist und BIO tankt. Nach meiner Kenntnis erteilt zwar VW die Freigabe für BIO-Diesel, aber spätestens der Hersteller der Einspritzpumpe wird sie verweigern. Es soll nämlich Geld verdient werden und nicht welches draufgelegt werden.

Außerdem verstehe ich nicht, warum man noch BIO tanken soll. Erstens kann Dir jeder Tankwart irgendeine Brühe als BIO-Diesel verkaufen, weil es keinen einheitlichen Qualitätsstandard gibt. Zweitens 30% weniger Leistung bei 10% mehr Verbrauch. Wo macht das Sinn. Ebenso riskiert man mit jeder BIO-Füllung einen Motorschaden. Der Motor soll laufen und mir nicht nach ein paar tausend Kilometern um die Ohren fliegen. Das ist mir zu heiß.

Mein Arbeitgeber hatte aufgrund der Förderpolitik unsere Linienbusse mit BIO-Diesel betrieben. Die Busse haben mehr Sprit auf die Straße gekippt, als im Motor verbrannt wurde. Ständig undichte Kraftstoffleitungen wegen zerfressener Dichtungen. Nachdem zwei Busmotoren durch BIO-Diesel zerstört wurden und die Probleme der Motorelektrik durch BIO immer größer wurden, ist man wieder zum guten alten Diesel zurückgekehrt.

Mir kommt das Zeug nicht mal anähernd in die Nähe meines Wagens.
Mit BIO-Diesel haben nicht nur Fahrzeughersteller teures Lehrgeld bezahlt. Umsonst ist es nicht so ruhig um RME bzw. PME geworden.
 
Thema:

Vorsicht: VW Passat 2.5 TDI Mod.2003 und Biodiesel

Oben Unten