vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren

Diskutiere vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo allerseits, also ich möchte vorn die originalen Hochtöner (die, in den Speigeldreiecken) so drinlassen, die Kickbässe aber durch Coaxe...
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #1

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,
also ich möchte vorn die originalen Hochtöner (die, in den Speigeldreiecken) so drinlassen, die Kickbässe aber durch Coaxe tauschen.
Man könnte mich Fragen warum ich das so machen will? Die Antwort wäre: ich besitze bereits sehr gute Coax-Lautsprecher (NeXT ALC mit jeweils 160W) und bin mir eigentlich sicher, dass sie besseren Sound haben als die originalen Kickbässe. Klar, es wäre besser hinten die Coaxe und vorn ganz schicke, neue Compos, aber so als Idee hört es sich doch nicht schlecht an. Ausserdem kostet ja nichts.

Also, folgende Frage:
- Soll ich das überhaupt so machen? Denn es entsteht das Problem mit den Frequenzweichen. Es mir bekannt, dass genau diese Aufgabe die originalen TWT übernehmen. Nicht desto trotz möchte ich es so machen. Aber wie?


Danke für eure Ideen und Antworten
3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #2

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Lass es ! Es wird definitv schlechter klingen wenn da unten nen Hochtöner mit drin sitzt ! Entweder machst es gleich richtig oder lässt es lieber so sein...........

Gruß
Ralf
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #3

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Wieso? Es gibt doch genug Autos, die die LS nur in den Türen haben. Ich denke nicht, dass die "Bühne" durch zusätzliche HT in den Coaxen kaputt gemacht wird. Man könnte doch für die oberen HT mit einer Freq.weiche (hab ich übrigens auch schon da, sie stammen von meinen kaputten MB Quart´s) schonmal das Signal aufbereiten. Die Coaxe unten sollten jedoch den vollen Frequenzumfang bekommen. Hmm... an dieser Stelle habe ich noch keine Idee. Hat denn vielleicht jemand schon mal so ein Experiment gemacht?

Stimmt es eigentlich, dass die originalen Compos von Blaupunkt sind? Wie sind denn da die Daten?

Tschau
3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #4

VWPASSATV6

Beiträge
886
Punkte Reaktionen
0
Es hängt damit auch zusammen was du willst.

Willst du guten Klang ? dann vergiss deine Überlegung.

Was RWMedia sagt wird schon stimmen, ich denke der hat mehr Erfahrung und Wissen als fast alle hier zusammen.

Wenn es dir nur darum geht das etwas rauskommt, evtl.

Möglichkeit noch, Probier es einfach aus, aber hohe Frequ. aus dem oberen und unteren bereich, kann ich mir garnicht gut vorstellen.

Lass dann lieber die oberen HT weg und baue nur die Koax ein.

Ich kann nur für mich sagen, je mehr ich Hifi im Auto einbaue und mich nach oben steigere (erstes Auto bis jetziges, bessere Komponenten, bessere Installation etc.) desto mehr freue ich mich, denn der Unterschied ist immer enorm obwohl es immer nur eine kleine veränderung ist.
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #5

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich glaube ich habe die Lösung gefunden!
Also, die Hochtöner in den Spiegeldreiecken könnte ich doch über die Weichen an den hinteren Kanal meines CD-Radios hängen, den anderen Kanal benutze ich für die Coaxe unten! Mensch, ich hätte dann noch dadurch die schöne Möglichkeit mittels Fader die Lautstärke der originalen Hochtöner zu regeln. Ausserdem stünde mir ja noch der parametrischer EQ (und zwar sowohl für die Coaxe als auch für die HT´s!) zur Verfügung.

Ich danke für die Antworten, aber bisher bin ich noch nicht vom Gegenteil überzeugt worden. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen weshalb es schlecht klingen soll.

3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #6

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du es doch weisst und meinst warum dann die Frage oder der Threat !

Dann einfach Probieren. Geschmack ist relativ. ICH würde das niemals machen weils beschissen klingt wenn ne Frau im Fussraum singt.......... :flop:

Gruß
Ralf
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
ach du shit...

les dich mal ein wenig über akustische grundregeln ein ;)

aber kann da RW nur zustimmen!!

aber wenn DU willst....mach es....

aber frag doch lieber erst gar net nach, hilfe von leuten die ahnung habne willst du ja eh nicht annehmen!

mfg tobias
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #8

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
RWMedia schrieb:
Wenn Du es doch weisst und meinst warum dann die Frage oder der Threat !
Nö, wusste ich vorher nicht... Der Geistesblitz kam heute morgen :D

RWMedia schrieb:
weils beschissen klingt wenn ne Frau im Fussraum singt..........
Die "Frau im Fussraum" kann mann doch, wenn man will , ganz gut mittels EQ in Griff bekommen, die Bässe hingegen sollten viel kraftvoller und knackiger kommen als es die Originalen je schaffen könnten.

Gut, die Geschmäcke sind verschieden, ich probiere es auf jeden Fall mal aus.
Gruß
3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
Die "Frau im Fussraum" kann mann doch, wenn man will , ganz gut mittels EQ in Griff bekommen, die Bässe hingegen sollten viel kraftvoller und knackiger kommen als es die Originalen je schaffen könnten.

wie willst du Laufzeitunterschiede mit nem EQ in den griff bekommen??

sry....kennst du den kleinen pinguin der den netten satz sagt??

mfg tobias
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #10

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
wie willst du Laufzeitunterschiede mit nem EQ in den griff bekommen??

oouups, gemeint ist sicher, dass "die Frau im Fussraum" später zu meinem Ohr ankommt als die "Frau im HT"?. Endlich ein nachvollziehbares Gegenargument :top:! Das habe ich gar nicht bedacht.
Ein Dsp würde helfen, habe ich aber nicht. Wie wärs, wenn ich einfach den Signalpegel zu den Coax-HT soweit absenke, dass man ihn (fast) nicht mehr hört?
Shit. Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher ....

sry....kennst du den kleinen pinguin der den netten satz sagt??
:?:

Grüsse
3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #11

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
problem is einfach... man wird den HT aus dem coax immer mit hören, auch wenn er extrem runtergepelt ist, und das menschliche gehör kann bereits kleinste unterschiede in der laufzeit.
die signale kommen IMMER (auch mit nem DSP is das net machbar) unterschiedlich an sorgen daher für ein diffuses klangbild...

mfg tobias
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #12
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi, was ich probieren würde, die Ls einfach mal einbauen, aber den Coax-HT deaktivieren,( Kabel ablöten).
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #13

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
und warum dann nen Coax wenn der HT abgeklemmt wird ??? Käse ! Dann kann man doch gleich nen einfaches 2-Wege nehmen.

Seh doch auch mal die arbeit ! Türpappen weg, einbauen, Türpappen wieder dran, Hören, Türpappen wieder weg ausbauen, doch andere rein und Türpappen wieder dran.

Es wird definitv nicht besonders gut klingen. Klar wegen der Laufzeitprobleme und der Ortbarkeit der Hochtöner durchs Ohr. Das meinte ich mit der Stimme im Fussraum.

Zum EQ: ich verwende möglichst wenig von sowas. Nur wenns gar nicht machbar ist Frequenzprobleme anders hinzubiegen. Also durch nen möglichst guten Einbau und ausrichtung der HT und TMT. Wenn man was einstellen könnte wäre es mit ner LZK machbar, aber selbst hier wirst scheitern. Man müsste ja jedem LS nen eigenen Kanal geben.

Und da nen Hochtöner ein, brutal ausgedrückt, Punktstrahlender Lautsprecher ist, wird man das nicht hinbekommen.

Von daher einfach nen gutes normales 2-Wege rein und fertisch ! Grad im Passat ist das doch hervorragend möglich !

Gruß
Ralf
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #14

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das Ziel meines Vorhabens war natürlich eine besseren Klang zu haben als es bisher ist. Bisher ist in meinem Auto alles original ( also Beta Radio und vorne die Compos). Die Anlage von meinem alten Auto liegt zwar schon seit längerer Zeit einbaubereit, aber ich finde zum Einbau erstmal keine zeit. Je mehr ich darüber nachdenke umso mehr bewege ich mich zu der, in diesem Forum schonmal vorgeschlegener Lösung: Coaxe erstmal für hinten behalten, Radio wechseln und vorerst die Originale LS in ihren Plätzen lassen, so bei 50 Hz abtrennen & ein Sub hab ich. (Türe dämmen?). Vieilleicht reicht es mir schon.

RWMedia schrieb:
Seh doch auch mal die arbeit ! Türpappen weg, einbauen, Türpappen wieder dran, Hören, Türpappen wieder weg ausbauen, doch andere rein und Türpappen wieder dran.

Genau, das hab ich mir vor kurzem auch gedacht, als das Argument mit der Laufzeit kam und dass es möglicherweise doch sch***e klingt! Nicht zu vergessen Kickbässe müssen erstmal rausgebohrt werden dann in die noch nicht vorhandene Distanzringe die Coaxe rein....
Soviel fummelei für anscheinend ganz kleine Klangverbesserung im Bassbereich, wenn überhaupt. Nee, ich weiss nicht.
Also liebe Profis , schön Dank für die Aufklärung :top:
Grüsse
3BG_F
 
  • vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
ach ja....Kickbässe? nen sie Tiefmitteltöner......triffts eher ;)

mfg tobias
 
Thema:

vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren

vorn die originalen Hochtöner mit 16-er Coax-LS kombinieren - Ähnliche Themen

Lautsprechereinbau: Hallo erstmal. Habe schon mehrere Stunden im Forum gebracht um alle meine Fragen zu beantworten. Bin auch sehr weit gekommen und will nur nochmal...
Oben Unten